Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

Porno-Glanz und iranisches Elend der Social Bots

| 437 Lesermeinungen

Neben Hate Speech und Fake News gehören “social Bots” zum Triumvirat der politisch geächteten Propagandawaffen: Programme, die gefälschte Accounts bei Twitter erstellen und dort mit automatisierten Aussagen die Meinung der Internetnutzer beeinflussen, gelten manchen Beobachtern als wichtiges Mittel der Stimmungsmache bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen. Eingesetzt wurden sie von beiden grossen Parteien, ihre tatsächliche Wirksamkeit ist jedoch umstritten. In den von Wikileaks veröffentlichten Mails des demokratischen Wahlkampfleiters John Podesta spielen sie keine Rolle. Podesta hat offensichtlich vor allem auf die Macht der klassischen Medien gesetzt, während Trump mit seinem viel beachteten Twitteraccount mit Grossbuchstaben und Ausrufezeichen sein eigenes, durchschlagendes Medium betrieb.

bote

In Deutschland haben dennoch alle grossen Parteien erklärt, auf solche Methoden bei der anstehenden Wahl verzichten zu wollen. Dabei wäre das Problem eigentlich gar keines, wenn sich Twitter nur an seine eigenen AGB halten würde: Die Firma, die immer wieder Exempel an politisch umstrittenen Personen wie Milo Yiannopoulos oder Anhängern der Alt-right-Bewegung statuiert, ist erstaunlich tolerant, wenn auch grobe Verstösse durch Bots begangen werden.

bota

Das hier etwa ist die grosse Familie Holm: Dutzende von Accounts angeblicher Mädchen, die den Nutzer in schneller Folge dazu einladen, auf Links zu klicken, hinter denen sexuelle Handlungen in Filmen zu sehen sein sollen. Die Familie Holm bekommt nur selten korrekte Sätze über die Lippen, vermischt Sprachen und agiert mit beliebten Schlagworten. Fast minütlich erschweren sie Journalisten die Suche, die wissen wollen, was über den Berliner Politiker Andrej Holm im Netz geschrieben wird. Die Verstösse gegen die Regeln sind offensichtlich. Irgendwer benutzt Twitter als Basis für die Bewerbung seiner fragwürdigen und unsicheren Seiten im Netz. Die Grossfamilie Holm wäre leicht zu identifizieren und zu löschen, aber Twitter lässt sie gewähren. Statt dessen hat der Konzern ein Gremium installiert, das den Wünschen der Politik und Lobbys nach Einfluss auf die Löschpolitik entgegen kommt. Von deren Fixierung auf Hate Speech, Feminismus und Antirassismus profitieren dann andere Botbetreiber:

botb

In den letzten zwei Jahren wurde Twitter nach islamistischen Anschlägen im Westen von Bots geflutet, die an zwei Hashtags erkennbar waren: #commonworry und #letter4you. Dahinter verbergen sich offensichtlich Helfer der schiitische Staatsführung in Teheran, die einen digitalen Mehrfrontenkrieg um die Deutungshoheit führen will: Einerseits im Kampf gegen die USA und die “Zionisten”, die in ihren Augen Aggressoren sind, und andererseits gegen sunnitisch geprägte Staaten und ihre Verbindung zum wahabitischen Terror des IS, den der Iran im Syrienkonflikt auf der Seite Assads auch mit Waffen und Soldaten bekämpft. Nach jedem grösseren Anschlag klemmten sich die digitalen Handlanger des Iran hinter die populären Hashtags wie #Parisattacks und erklärten den westlichen Lesern, es gäbe einen Brief des iranischen Revolutionsführers – letter4you – für sie. Darin schreibt Sayyid Ali Khamenei der europäischen Jugend, dass der Terror eine gemeinsame Sorge – commonworry – und man im Schmerz vereint sei. Der Iran verstehe das Leiden, schließlich sollen die Muslime auch unter dem Terror der Koalition des Westens und seiner Terrororganisationen leiden.

botk

Die Figuren, die diese Propaganda mit drastischen und teilweise sicher den Twitter-AGB widersprechenden Bildern verbreiten, sind entweder religiöse Fanatiker, oder Accounts, die nichts anderes tun, als Khamanei als Führer der islamischen Welt und dessen Ziele zu preisen. Oft haben sie viele Follower, die ebenfalls nichts anderes tun. Es sind offensichtlich zumindest Fake Accounts, vermutlich aber gesteuerte Bots, und es geschieht so offen, dass auch eine Agentur dahinter erkennbar ist: Purestram-Media ist für viele der bunten Bildchen verantwortlich, die das Netz überfluten, und man macht aus der eigenen Vision keinen Hehl:

Spread the message of Prophet & Ahlulbayt (A)
Pave the path for the reappearance of Imam Al-Mahdi (ATFS)
Form An Islamic Ummah based on the spirit of true Islamic Unity
Destroy the system of Global Arrogance, starting with the illegitimate Zionist entity
Propagate the Islamic Awakening
Motivate all true seekers of justice to act, expose, weaken, and destroy the enemy
Export the Islamic Revolution
Introduce Pure Islam to those who have been fooled by the media
Be an alternative voice to the “mainstream” deceptive media
Introduce & establish Islamic Civilization

botg

Dafür gibt es auch eine Kategorie “Death to Amerika”. Das wird nicht heimlich in einem verborgenen Bürogebäude in Teheran propagiert. Es steht ganz offen im Internet. Diese Leute dort kombinieren das Hakenkreuz mit dem Davidstern, möchten islamische Revolution exportieren, hassen die herkömmlichen Medien, und wollen im 21. Jahrhundert und mit dessen Methoden dem Mahdi den Weg bereiten. Sie tun das, indem sie reichlich pietätlos bei Anschlägen behaupten, dahinter stünde der Feind Israel. Und Twitter könnte das Problem ganz leicht lösen, indem es auf seine Regeln verweist und jeden Account suspendiert, der die fraglichen, eindeutig Propaganda und Hate Speech verbreitenden Hashtags verwendet – zumal der Iran ohnehin versucht, seine Bürger von der Benutzung von Twitter abzuhalten. Offensichtlich lässt Twitter Teherans Helfer gewähren.

both

Und möglicherweise ist das auch nicht wirklich schlimm, denn so viel Mühe sich die Helfer des  Iran sich auch geben, die westliche Jugend zu erreichen: Der erkennbare Effekt der Viralkampagne ist minimal. Solche Einlassungen werden meist nur von Accounts retweeted, die selbst derartiges Material verbreiten. Es gibt keine westlichen Twitteraccounts, die das nach Anschlägen aufgreifen und Khamenei für seine Weisheit loben, oder den Mahdi erwarten. Vermutlich wird das iranische Regime Opfer einer Fehleinschätzung: Im Westen werden sunnitische und schiitische Strömungen und ihre erbitterten Konflikte mehr als “Ummah”, als islamische Einheit aufgefasst, als ihnen lieb sein kann. Es ist zwar zutreffend, dass der Terror des IS von radikalisierten Sunniten begangen wird, aber auch der Ruf der radikalen Schiiten und ihrer Terrororganisationen ist im Westen nicht viel besser. Die Führung im Teheran möchte sich mit den Methoden des Internets von Al Kaida und IS absetzen. Sie dringt damit aber nicht durch. Ausser vielleicht mal bei einem verwirrten Antifa-Account, der seine Botschaften im Trump-Stil verbreitet.

botf

Der Iran hat wie viele Organisationen begriffen, dass er etwas für seinen Ruf im Netz tun muss. Man investiert in Graphiksoftware und Übersetzer, und hängt sich wie ein Spammer an Hashtags dran, die die Weltöffentlichkeit erreichen. Die Kampagne erschafft eigene Hashtags und versucht, die Nutzer auf ihre Seite zu ziehen. Es ist nach allem, was man erkennen kann, eine krachende Pleite, und es ist gleichzeitig möglich, weil Twitter es übersieht, toleriert oder erlaubt. Es ist wirklich harte Propaganda, es vereint gezielt Hate Speech, Fake News und social Bots. Die Agentur hinter Purestream-Media nennt sich Purvutek und hat noch mehr Projekte für internationale Zielgruppen, und sogar bunte Leistungsbeschreibungen mit abgerundeten Ecken.

botd

Das kann laufen, weil die Löschpraxis und Suspendierung von Accounts bei Twitter erkennbar nur dann funktioniert, wenn es im Westen Druck von Politik, von der Politik bezahlten NGOs und mit den NGOs teilweise verbündeten Medien gibt. Twitter reagiert auf gesteuerte Kampagnen, einzelne Nutzer durch massenhaftes Blocken auszuschalten, und Twitter hat durchaus Möglichkeiten, Texte mit fragwürdigen Hashtags unsichtbar zu machen. Das funktioniert, wenn Wikileaks im Wahlkampf unerquickliches Material über die Demokraten verbreitet, aber es funktioniert nicht, wenn der Iran bei Terroranschlägen unerquicklichen Hass auf Israel und die USA verbreitet.

boti

Zum Glück sind die Nutzer offensichtlich schlau genug, solchen Bestrebungen nicht auf den Leim zu gehen. Der Twitteraccount von commonworry hat über 31000 Tweets abgesetzt – und nur 40 Follower. Vermutlich hat das auch der Iran mittlerweile verstanden, denn beim Anschlag auf dem Breitscheidplatz verzichtete er darauf, Nutzer mit seinen Briefen zu belästigen. Manchmal regelt sich so etwas von selbst, ohne Gremien, Task Forces und Medienberichten, die begrenzte Netzphänomene als neue, schreckliche Bedrohung der Demokratie aus dem Internet darstellen. Leute, die auf unsichere Pornolinks klicken oder am Wegesrand des Mahdi stehen wollen, wird es immer geben. Aber die Meinungsbildung in Gesellschaften ist reichlich komplex, und speist sich aus vielen Informationsquellen. Und da sind social Bots möglicherweise nicht effektiver als deutsche Abwehr-Organisationen wie Correctiv oder Schmalbart, die bei der Bekämpfung von Fake News und Hate Speech ebenfalls Letter4you mit der richtigen Weltsicht haben, und als humanoide social Bots eine politisch gewünschte Agenda zur Steuerung von Meinung bedienen.


437 Lesermeinungen

  1. NL sagt:

    Gute Analyse
    Danke Don für die saubere Analyse an der man den Unterschied zwischen politisch motiviertem Wunsch und Wirklichkeit erkennen kann. Es erleichtert auch die Einordnung einschlägiger Forderungen in der aktuellen überhitzten Debatte zu diesem Thema.

    • Don Alphonso sagt:

      Gern geschehen. Ich glaube ja eher an die Intelligenz der Leser denn an die Verführbarkeit durch Computer, und jeder Bot muss erst mal jemanden finden, der ihm zuhört -das ist die eigentliche Kunst.

  2. Bernhard Gollas sagt:

    Titel eingeben
    Hat “Don Alphonso” da nicht jemand ganz Wichtigen vergessen? Nämlich unseren “lupenreinen Demokraten” und ausgebildeten Geheimagenten jenseits aller Skrupel und Moral?

  3. Otto Moser sagt:

    Wer nicht ohnedies islamisch oder links oder American Liberal oder was immer
    ist, klickt kaum auf solche messages, allenfalls , um mehr oder weniger stilvoll seine Generschaft o.Ä., zu deponieren.

    Aber dass durch so einen Schmarrn jemand, der sich noch selber die Schuhe binden kann, beeinflußt wird glauben auch nur Ayatollah Stokovsky oder Imam Maas, oder so Erscheinungen.

    Natürlich gibt es Beeinflussung, aber die muß fruchtbaren Boden vorfinden.

    Da muß irgendwie die Neigung da sein, außer ein unbedarftes Mädel wird aus lauter Liebe zu irgendeinem Heini politisch radikal, in was für eine Richtung auch immer.

    Also gibt es auch keinen wirklichen Grund, vertretbaren, nämlich, die Grund- und Freiheitsrechte seitens der noch immer Republik Deutschland einzuschränken, um NUR Propaganda für Merkel und ihre Adepten durchzulassen.

    Merkel, Gabriel, Schulz, Nahles, Tauber, Lindner, Holm, [ahem. Don] Khomeini, Özdemir, Göring alt und neu, Pampe, Schlampe, Stasi, Nazi, Deppi,
    was immer
    sind durch Propaganda nicht attraktiv zu machen, ohne dass da was ist.
    11 Minuten klatschen, Koranstudium, Springerstiefel putzen, immer schon gewählt haben, aus dem entsprechenden Land ohne Gedanken an Änderung kommen, Schnorren….

    Wo kein Boden, da kein Säen.

    Also- Einigkeit (OK, die ist passee) und Recht (was davon übrig ist) und Freiheit (dito)

    müssen nicht noch künstlich zernagelt werden von einem Zwerg und seinen Stasi -SchergInnen .

    Mach’ mal lieber Gesetze, mit denen Terroristen geschnappt, und Domplatte-Täter verurteilt werden,
    Du ministerieller Versager !

    • Adam Smith sagt:

      Beachtlich
      Wunderbar differenzierte Darstellung, Fakten oder gar zivilisierte Wortwahl sind nur ein Unterdrückungsinstrument der Eliten – hier rülpst und furzt das Volk ganz ungestört.

    • Don Alphonso sagt:

      Das Problem ist doch, dass jedes Argument der Verführung auch sahr oft gegen die gewendet wird, die es bringen. Fake News ist sofort von den Chinesen und Iranern aufgenommen worden, Krieg gegen den Terror von den Russen, es entsteht Flurschaden in den Debatten und dann zieht der Mob weiter und macht gleich wieder etwas kaputt – dabei ziehen Bots gar nicht, wenn sie nicht auf die passende Stimmung treffen, und selbst dann – wer redet schon mit einem Programm?

    • Don Alphonso sagt:

      don vs. d 0:1

    • Otto Moser sagt:

      Adam Smith- SIE haben sich über die vielen Jahre aber gut gehalten !
      Und deutsch können Sie auch, sogar so gut, um im Gegensatz zum allwissenden Gott alles besser zu wissen !

      Ach ja- Grüße an das Konrad Adenauer- Haus .

    • Frenk sagt:

      Wer flucht, ist aufrichtiger
      Da wollen wir den Moser schon mal verteidigen, denn neueste wissenschaftlicher Erkenntnisse geben ihm recht (gut, Geisteswissenschaften, aber da findet sich auch mal ein Körnchen).

      Leute, die fluchen, sind offenbar aufrichtiger …

      https://www.cam.ac.uk/research/news/frankly-do-we-give-a-damn-study-finds-links-between-swearing-and-honesty

      Nun mag Aufrichtigkeit in postfaktischen Zeiten eine hoffnungslos antiquierte Haltung darstellen, wird aber weiterhin von Leuten geschätzt, die auf eine zivilisierte Wortwahl zur Beschreibung von wenig zivilisierten Vorgängen schlicht pfeifen.

      Weiter mosern, bitte!

    • Otto Moser sagt:

      Dankeschön, Herr Frenk, für die Suada für die freie Rede und wider die Zensur !
      Gerade war wieder der Glitch da , Du schreibst…’
      Ich las vor einiger Zeit, wie Schrumpfköpfe, Zanzas, gemacht werden.

      Den tät’ ich mir neben den PC hängen, den WordPress- Dulli !

      Mr. Smiths Beitrag in geschliffenem deutsch zum Thema find’ ich grade nicht, aber er hat es sicher erschöpfend erörtert.

      Sonst wäre seine Kritik an meinem Beitrag ja nur Rülpsen und Furzen eines G’schaftlhubers, und das kann ich mir bei einem, der 11 Minuten klatschen kann, nicht vorstellen.

    • Oberländer sagt:

      Gute Arbeit
      Apropos Mob: Der hat heute ernsthaft versucht, DC zu Berlin zu transformieren, wurde aber anscheinend effizient eingekesselt.

      Sehr interessante Fakten in dieser Arbeit, herzlichen Dank dafür, sehr lesenswert.

    • colorcraze sagt:


      DC ist so eine Art Berlin. Nix wirklich Handfestes an Jobs, nur Dienstleistungen für die Regierung von Think-Tank über Touristen bis Putzfrau.

    • colorcraze sagt:


      NB, Oberländer: und die DCsierung von Berlin schreitet voran: der neue jungsche Mieter im Haus stellte sich als “jemand der beim BT arbeitet” raus. Mein Mann meinte nur: “nooch so einer…!”.

    • Schumi sagt:

      @ottomoser
      Leider hat der Don vergessen, explizit, auf den Zusammenhang zwischen s.g. Meinungsfreiheit im Netz und der anstehenden Wahlen in D hinzuweisen.
      Alles Handeln der politischen Eliten fokussiert sich bis zum Herbst auf die Wiederwahl der Einheitsparteien.
      Der Sturm auf Rechtsausleger Höcke, diplomierter hessischer Lehrer, gebürtig in NRW, bei Twitter, entlarvte erneut die linken Hetzer, die keinen Deut besser sind.
      Und die fette Ente hetzt offen gegen Trump, belehrt in wie eine Weltführerin, aber das ist ja legitim. Sollte sich vllt. nicht so selbst überschätzen, wie der Idiot, aus Braunau am Inn.
      Ich hoffe für unser Land, das die überbordende Volksverdummung, ala DDR 2.0, die Menschen erkennen und das geringere Übel, eine starke, blaue, wirkliche Alternative wählen.
      Ansonsten kein Gejammer über die höchsten Steuer- und Abgabenerhöhungen, ab 2018, die D je gesehen hat, siehe derzeit das Theater um die Griechenlandrettung sowie Invasorenkosten.
      Aber das sind bestimmt verbotene Fake-news, die Lüge von den Ingenieuren, Ärzten sowie Facharbeitern aus Arabien, natürlich nicht.
      Wer ist denn nun der wahre Hetzer, Merkelpresse ????

    • Don Alphonso sagt:

      Das kommt bis zur Wahl noch oft genug.

  4. Machtihnreinsson sagt:

    Fake
    Ich war schon immer der Meinung, dass Twitter hauptsächlich in der Politblase samt angeschossener Journalisten Wirkung zeigt. Normale Menschen, also solche, die arbeiten, interessiert das weniger.

    Halt ein weiteres Elitenthema. Macht nur weiter so.

    • Don Alphonso sagt:

      Das ist auch so ein Punkt: Dass Twitter so masslos überschätzt wird. Ausser mir macht das in meinem Umfeld niemand.

    • greenbowlerhat sagt:

      Titel eingeben
      In der FAS vergangenen Sonntag war, aus meiner sich zutreffend beobachtet, aufgeschrieben, wie verzweifelt Twitter nach einem Geschäftsmodell sucht. Es gebe eben ganz viele Bots und Vielposter wie Trump, aber es gebe noch viel mehr stille Accounts, die nur zum mitlesen benützt würden.

      Macht ja auch Sinn, wenn alle anderen nur rumbrüllen – man wird entweder nicht gehört oder Opfer eines Shitstorms, oder man brüllt eben auch. Warum sollte man sich das antun.

      Bots sind aber nicht nur bei Twitter ein Problem. Gehen Sie davon aus, dass das grad bei allen möglichen Plattformen passiert, und auch immer schwerer zu erkennen ist. Der aktuelle “heisse Scheiss” künstliche Intelligenz speist sich zum Teil auch daher. nicht bloss aus dem Bedürfnis, die bereits schlechten Callcenter und Supportcenter komplett zu automatisieren.

    • kdm sagt:

      Titel eingeben
      Ich hab das noch nie benutzt; weiß nicht mal wie das geht. Was ich darüber lese (reichlich!) ist mir zu exotisch und ausreichend. Ich geh’ ja auch nicht alle Nase lang in den Zoo. Ditto Facebook.

    • Auch Einer sagt:

      die Jungen
      posten auf Fratzenbuch.

  5. -simon- sagt:

    Schmalbart versus Breitbart, fakes und hate
    “Wir waren natürlich sehr gespannt, was Breitbart über Schmalbart schreibt”…. und dann zeigt Breitbart ein unvorteilhaftes Foto, das aber m.E. genau richtig gewählt wurde, um die Meinung von Breitbart wiederzugeben.

    Die sogen. offenen, freiheitlichen und überhaupt ach so demokratischen Netzputzer übersehen ständig den Balken vorm eigenen Kopf.

    Nicht nur Twitter ist bei richtigem Schrott nicht willens, die Löschtaste zu betätigen, FB macht es nicht anders. Der IS darf ungehindert seine Mordvideos veröffentlichen, u.a. eine Anabel Schunke wird 3 Wochen gesperrt.

    Und nun die Angst vor bots, fake news und hate speech allenthalben. Wohlweislich wird hier die deutsche Sprache nicht bemüht, denn das würde die Lächerlichkeit von Maas, Kahane und anderen so Gesinnten sofort offenbaren. Dass Judenhass propagiert wird, gerade auch von den selbst ernannten Aktivisten, ist ja auch nicht so schlimm, schlimm sind immer die anderen. Die gilt es zu bekämpfen, auf dass die Einheitsmeinung endlich in allen Köpfen Einzug halte.

    Wie gut, dass nicht alle bei Twitter und FB sind und sich eine Meinung auch anderswo bilden lässt. Und wer Pornos sehen will, wird die im Netz zu finden wissen.

    • Don Alphonso sagt:

      Ganz ehrlich, Breitbart hat sich nach oben geprügelt und wer sich damit rumstreiten will, der braucht schon etwas mehr als den Aufruf an Stiftungen, Geld zu geben. Das ist massive Selbstüberschätzung. Aber sie wollen es machen und man wird sehen, ob das besser läuft als die Facebookseiten von Frau Kahane.

    • Thorsten Haupts sagt:

      Vor allem sind es bei breitbart ja genau keine "Fake News" (Propagandaerfindungen)
      Der harte Kern der Meldungen stimmt fast immer – es sind Spin, Interpretation, maximale Übertreibung und die stete Unterstellung von Bösartigkeit beim anderen, die breitbart zu einer rechtsradikalen Meinungsschleuder macht.

      Und genau da liegt das Problem von “schmalbart” – der Widerspruch zu Übertreibung und Interpretation erreicht nur die ohnehin Überzeugten. Die anderen können darauf verweisen, dass sowohl gefeierten NGOs (Greenpeace oder attac) als auch traditionellen Medien die beschriebenen Methoden nicht völlig fremd sind. Maximale Bereicherung Deutschlands durch arabische Chirugen und Physiker anyone :-)?

      Gruss,
      Thorsten Haupts

    • Don Alphonso sagt:

      ich glaube, das wird einfach sehr, sehr langweilig.

    • Müntekanzler Vizefähring sagt:

      Soziale Netzwerke
      Soziale Netzwerke wären ja auch schon blöd, würden sie anfangen dem Wunsch nach Löschungen nachzukommen. Erstmal ist es ja gerade das Ziel, dass sich und die Netzwerke die Nutzer so darstellen, wie sie sind. Diese maximal ehrlichen Informationen zu sammeln, ist das Geschäftsmodell der sozialen Netzwerke. Dann ist allein aufgrund der großen Zahl der Nutzer kein Ende zu finden, wenn man einmal anfängt zu löschen. Da beleidigt der eine den anderen, der andere tut es ihm gleich, deren Kumpels schalten sich ebenfalls ein, nun soll der Betreiber auf Wunsch eines Streithahns einen Beitrag löschen, dem anderen ist es nur peinlich, was er schrieb (sofern er es nicht selbst löschen kann), bittet ebenfalls um Löschung. Tut das der Betreiber, kommen die anderen an und wollen, dass aber auch dieser und jener Beitrag gelöscht werden muss, usw. . Währenddessen wird sich weiter beleidigt, gemobbt und Lügen verbreitet. Ein aussichtsloses Unterfangen. Also: Man lässt es einfach stehen, sofern es nicht generell und eklatant gegen Gesetze verstößt. Damit haben die Kombattanten, ganz im Sinne der Erfindung, die Hosen weiterhin knöcheltief unten und weiterhin sich, wie Gott sie schuf, der Öffentlichkeit präsentiert, mit all ihren miesen Charaktereigenschaften. Beschwert sich jemand darüber, reicht der Hinweis oder eher die Frage: “Wie Bitte? Der will etwas löschen lassen? Haben Sie sich mal angeschaut, was der selbst für einen Dünnpfiff verbreitet und wie der mit anderen umgeht?”. So ist das halt auch im echten sozialen Netzwerk, im wahren Leben. Was gesagt ist, kann man nicht zurücknehmen bzw. hier, was andere gesagt haben, dessen Rücknahme kann man (auch) nicht erzwingen. Man kann um Entschuldigung bitten. Wer weiß, vielleicht gibt das ja auch digital ein paar Bonus-Punkte. Und irgendwo im Netz bleibt es sowieso erhalten, auch wenn es gelöscht werden würde – irgendwo bleibt immer etwas hängen, nicht nur im übertragenden Sinne, und im nicht übertragenden Sinne allein schon in den Reaktionen und Zitaten, die nicht gelöscht wurden. Für die Wirtschaft ist es sicherlich auch reichlich interessant, zu wissen, welche potenziellen Kunden sich ungeduldig beschweren und dann eine Hasswelle im sozialen Netzwerk starten und herumfluchen, während sie in der Hotline am Telefon stinkefreundlich sich von Warteschleife zu Warteschleife, Callcenter-Agent zu Callcenter-Agent hangeln, um hinterher das soziale Netzwerk mit den neusten Erkenntnissen zu beglücken. Die individuellen Frustrationsschwellen, die sich ablesen lassen, sind sicherlich vielseitig verwendbar und manches Unternehmen hat sicher lieber einen Kunden, der die Schnauze hält und wenig kauft, als einen, der überall öffentlich rummeckert, viel kauft, aber auch viel reklamiert.

    • Hausschwein sagt:

      "Wohlweislich wird hier die deutsche Sprache nicht bemüht"
      political correctness, fake news, safe places, hate speech, …
      Ist es tatsächlich so einfach, dass dies die Folge einer Infektion durch das “Institut für Sozialforschung” (Adorno, Horkheimer, …) ist oder gibt es noch andere Gründe?

    • colorcraze sagt:


      oder gibt es noch andere Gründe
      Ja, gibt es.
      Vergleichen Sie es mit dem frühen 19. Jhdt.
      Zunächst waren französische Begriffe – Perron, Trottoir, Parapluie etc. in aller Munde, dann wurde, als man damit vertraut wurde und anfing, das selber zu machen, alles eingedeutscht: Bahnsteig, Gehweg, Regenschirm.
      Die erste Welle der Computertechnik bescherte uns Wörter wie Rechner, Klapprechner, herunterladen, Benutzerkonto, als es zunehmend deutsche Benutzer gab. Dann kamen weitere Wellen, und es schwappte wieder einiges Neues daher.
      Insofern ist das nichts Neues, es zeigt nur an, welche dominierende Sprache gerade Einfluß auf das Deutsche hat.
      Das Hin und Her mit schwallmäßig einfallenden Fremdwörtern und dann eine Zeit konsolidierender Verdeutschung gibt es schon seit Jahrhunderten.

  6. dietermeiner sagt:

    Spacken hacken
    Tja, da sieht man mal, dass die Silicon-Valley Unternehmen ohne politische Einmischung neutral sind, die ganze Löscherei also auf Betreiben der Politik stattfindet.

    Wenn sie glauben, dass es Ihnen noch was nützt, bitte.
    Ich denke eher, dass die Bürger nur cleverer und medienkompetenter werden dadurch.
    Dudelfunk, Fernsehen und Zeitungen schreiben einhellig sehr kritisch über einen Tweet und gleichzeitig ist selbiger nicht mehr auffindbar?
    Wer bitte würde nicht begreifen, dass er angelogen wird? Sicher, was konkret drinstand wird man nicht mehr in Erfahrung bringen, die Lügner stehen trotzdem mit Kreide an den Händen vor der Öffentlichkeit.

    Wie sich das ganze mit Correctiv und Ihren Vereinen noch zum Eigentor entwickeln kann, dazu hat sich Hadmut Danisch ja schon geäussert.
    Auch Herr Steinhöfel schraubt, wie man hört, schon fleissig an einer Verfassungsklage, und die Kanzlerin ist “alamiert”.
    Wobei der ganze Spass ja mit Proxies ja relativ einfach zu umgehen sein soll, da die Kahane-Stasi für Bulgarien nicht zuständig ist.

    Dennoch ist der Bürger ja nicht machtlos……..
    fb oder Twitter zensiert mir zuviel? Aussteigen !!

    Beides sind gewinnorientierte Unternehmen, die Einnahmen durch die Erfassung, Auswertung und den Verkauf des Nutzerverhaltens jedes Users generieren. Beschneiden die obendrein noch meine Informations- und Redefreiheit, wars das eben und ich gehe zur Konkurrenz.
    Bzw. ich überlege mir mal grundsätzlich, für was ich das den wirklich unentbehrlich brauche und lass es gleich ganz.
    Die mag noch klein sein, aber Twitter strauchelt ohnehin, evtl. gibts ja bald nen top gepflegten Serverpark für n Appel und n Ei .

    Politik nervt mich? Mal das System mit Fakenews füttern!
    Ich nehme mich als Netto-Zahler selbst ( naja, eher mein Steueraufkommen ) als Geisel und betrete mein Einwohnermeldeamt.

    Wenn ich noch keinen Reisepass habe, beantrage ich eben einen, erzähle so nebenbei, dass ich zum Probearbeiten ins Ausland muss, perspektivisch auswandere (muss ja nicht stimmen ) und dass mir das langsam stinkt- gerne mit Beispielen, gerne auch vorm Amtsleiter – wofür in diesem Land Steuern ausgegeben werden…..und wofür nicht.
    Kann man mal im Freundeskreis anregen und zu mehreren durchziehen, glauben Sie mir, die werden zuhören und das spricht sich rum !!!!

    Auf Wiedaschaun.

    • Don Alphonso sagt:

      Ich denke, Twitter macht da so weing, weil sonst nur weitere Schwachpunkte auffallen würden. Sie können ja mal Sexbegriffe suchen und schauen, wie viele da aktiv sind, und die Schiiten sind mit ihrer Propaganda auch nicht allein. Es gibt da beispielsweise auch eine Libanesin der Hisbollah-Miliz, die sich vor Christbäumen ablichtet und zigtausenden erzählt, wie tolerant es dort ist, wo der Westen Terror vermutet. Der passiert trotz teilweeise heftiger aussagen auch nichts. Warum? Weil es keiner merkt.

    • dietermeiner sagt:

      @Don Alphonso Im Westen nichts neues
      Hmm, da mögen sie Recht haben, da wird man sicher jede Menge Unappetitliches Finden.

      Aber warum auch nicht, Twitter ist nur ein Medium, das unsere reale Welt mit Verzerrungen spiegelt, und die war eben auch schon immer grausam und von sehr vielen gefährlichen Menschen mit abstossenden und gefährlichen Meinungen bevölkert.
      Und warum sollte es bei Twitter anders als im realen Leben sein, dass häufig die den Ton angeben, die lautes Schreien, groben Unfug und eine seehr robuste Durchsetzungsbereitschaft in sich vereinen?

      Das bestärkt mich eher in der Ansicht, dass man den verantwortlichen und aufgeklärten Umgang eben nur offline lernen kann – und dass Kinder vor sowas nix zu suchen zu haben.
      Was sollte daran auch schlecht sein, wenn die Bekloppten dort weitgehend unter sich wären? Erleichtert den Behörden ja nur die Arbeit .

      Was Trump oder z.B. Anabel Schunke angeht, da ist der Fall anders gelagert, beide brauchen die Reichweite beruflich, ironischerweise auch aus ganz ähnlichen Gründen.
      Weil sie nämlich Ansichten vertreten, die nach Wunsch eines ancien regime in Medien und Politik möglichst nicht stattfinden sollen.

      Im Westen also nichts neues.

    • Don Alphonso sagt:

      Ich habe kein Problem mit harten Ansagen, zumal es meines Erachtens bessere Methoden gibt. Ich wollte nur auf die sehr unterschiedliche Behandlung hinweisen, die inzwischen üblich ist.

    • dietermeiner sagt:

      @ Don Alphonso
      Oh, dann habe ich das falsch verstanden, offenbar sind wir uns inhaltlich weitgehend einig. Ich bitte den vllt. etwas bissigen Ton meinerseits zu entschuldigen.

    • Don Alphonso sagt:

      Kein Problem.

    • TDV sagt:

      Hmmmm... Don,
      “Ich habe kein Problem mit harten Ansagen, zumal es meines Erachtens bessere Methoden gibt. Ich wollte nur auf die sehr unterschiedliche Behandlung hinweisen, die inzwischen üblich ist.”

      Da sie ausschliesslich ihre Beispiele als “sehr unterschiedliche Behandlung” erwähnt haben, kann ich daraus den informierten Schluss ziehen, dass amerikanische oder gar israelische Regierungen schon aus den diesen eigenen ethischen Verpflichtungen niemals zu solche Mitteln greifen würden?

      Wie wir ja alle wissen, hacken auschliesslich Russen und Chinesen unsere Politiker und Wirtschaft, während Angehörige der NATO Staaten sowas nie tun. Und wenn, dann weit weniger unanständig als diese Sunniten?

      Da sie Antworten auf die Fragen nach den Bedingungen ihres neuen FAZ Vertrages stest ignorieren, könnrte es einfach so sein, dass sie jetzt zu regelmässigen Pro-Israel Texten verpflichtet sind?
      Früher gab es die nämlich nicht…

  7. Martin sagt:

    Medienkompetenz
    Die Analyse zeigt schön, daß Existenz oder Quantität von Propaganda (am Beispiel Iran) nicht ausschlaggebend sind — Danke dafür.

    Vielleicht vertraut Twitter einfach auf die Medienkompetenz seiner Anwender, Bots und Fake-Accounts sowie Propagande und Fake-News als solche richtig einzuordnen. Daher empfinde ich es als anmaßend, wenn “die Politik” dieses Vertrauen in die Gesellschaft nicht hat, denkt, es besser zu wissen, und dann glaubt, es müßten irgendwie “Aufpasser” her — ohne die klassische Frage “Quis custodet custodes?” zu beantworten.

    Die FAZ hatte unlängst dazu so recht: “Das Problem ist im Fall der Fake-News nicht ihre Produktion, sondern die Empfänglichkeit für sie.” aus: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/was-tun-gegen-fake-news-die-realitaet-ist-nicht-konsenspflichtig-14670489.html

    • Don Alphonso sagt:

      Ja, das ist natürlich das Kernproblem. Aber wer da ran will, muss ganz unten anfangen, und es ist viel leichter, Firmen wie Facebook Gremien aufzudrücken, die dann im Warmen entscheiden dürfen, welche Wahrheit gerade die richtige ist.

      Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Aber mei.

    • colorcraze sagt:


      Ich glaube nicht, dass das funktioniert.
      Es ist halt so eine Art Kartellbildung gegen eine neue Konkurrenz.
      Sowas funktioniert schon bis zu einem gewissen Grad.
      Allerdings kann es zu explosiven Reaktionsbildungen führen.

  8. Lord Northfield sagt:

    Gute Propaganda
    ist darauf zugeschnitten, was die entsprechenden Zielgruppen glauben wollen. Sonst verpufft sie – wie die von Ihnen skizzierte iranische Propaganda. Das ändert nichts daran, das Propagandisten lügen bis sich die Balken biegen.

    Wer z.B. keine Juden mag, wird gerne glauben, dass Wall Street und Hollywood fest in jüdischer Hand sind und deshalb den Deutschen das Leben schwer machen.

    Wer dagegen keine Bayern mag, glaubt gerne, dass alle Lederhosenträger rassistische und erz-katholische Faschisten sind, die als Messdiener von ihrem Priester missbraucht wurden und deshalb auf dem Oktoberfest Frauen sexuell belästigen.

    Solche Propaganda hat es immer gegeben, aber nach 1945 in Deutschland eben nicht mehr in den Printmedien oder im Fernsehen. Die social media schlagen in der deutschen politischen Landschaft so ein, weil – etwa im Gegensatz zum offen chauvinistischen Grossbritannien – viele übel gelaunte Rassisten und Linksradikale bisher kein Medium hatten das ihre Meinungen offen teilte.

    Trump Inc. ist einfach nur die Abrissbirne in einer durch Qualitätsmedien dominierten Medienlandschaft, die als Reaktion auf die Zeitungswelt gewachsen ist, die vor dem ersten und dem zweiten Weltkrieg die Bevölkerung aufgepeitscht hat.

    Die Hearst papers in den USA waren genauso schlimm wie Trump’s Tweets, und dank des Stürmers und des völkischen Beobachters wären die Nazis auch ohne Twitter ausgekommen. Wer es sich antut, den Daily Express, die Mail oder die Sun zu lesen, wird schnell begreifen, warum diese nationalistischen Traditionszeitungen und eben nicht die social media immer noch eine wichtige Rolle beim Brexit gespielt haben.

    Kurzum, Twitter ist überall dort ein Propaganda-Werkzeug, wo sich die Presse die Mühe macht, zu informieren, auch wenn jede Publikation natürlich ihren eigenen politischen Standpunkt vertritt. Wer sich seine Nachrichten in Deutschland über social media besorgt, ist genauso ideologisch verbohrt wie der Opa der weiland die Postillen der Nazis oder der Kommunisten gelesen hat.

    • Don Alphonso sagt:

      Ich weiss nicht, ob man das so sagen kann – ich bin letzthin über einen Spiegelbeitrag zur Trachtenmode gestolpert, da war ich fassungslos, wie da in den frühen 80ern geholzt wurde, obwohl das thema nicht mal etwas mit Franz Josef Strauss zu tun hatte. Das wäre heute nicht mehr möglich. Ich denke, in den letzten Jahren wurden die Medien einfach zahmer.

    • Lord Northfield sagt:

      An die Hamburger
      habe ich gedacht, als ich mein zweites Beispiel niederschrieb. Auch Silke Burmester hat so einiges über uns Bajuwaren geschrieben, was als blanker Rassismus durchgehen würde, wenn sie sich ähnlich über, sagen wir Afghanen, geäußert hätte.

      Das trifft weisse bayerische Männer wie uns natürlich ganz besonders, ist aber im historischen Vergleich wirklich nicht so schlimm und nicht annähernd so böse wie das was man in den “neuen Medien” lesen kann, die sich doch sehr wie die “alten Medien” aus der schlechten alten Zeit lesen.

      Ich denke da an die kubanischen damsel-in-distress Geschichten, die die USA letztlich in den Krieg mit Spanien stürzten, die zahllosen – und nachweislich erfundenen – Gräueltaten der kaiserlichen Armee in Belgien, die in England immer noch gerne geglaubt werden und natürlich das Gerede von der jüdischen Weltverschwörung, die auch in Deutschland sowohl rechts als auch links erstaunlich viele Anhänger hat.

      Wie gesagt, deutsche Qualitätsmedien vertreten z.T. einen sehr scharfen politischen Standpunkt und, ja, sie sind in den letzten 20 Jahren zahmer geworden, aber an die social media Blase und die haltlosen Behauptungen Trump’s kommen sie immer noch nicht heran.

    • Don Alphonso sagt:

      Also, mir macht das ja nichts, denn wenn die Klimaerwärmung kommt und Hamburg untergeht, nehmen wir sie schon auf. Ob als Leibeigene oder Knechte, können sie sich raussuchen.

  9. FritzSTR sagt:

    Wieviele Journalisten
    nähren sich eigentlich von diesen Medien? Ich meine: benutzen die als Informationsquelle? Das führt doch dazu, dass sich alles hektisch im Kreis um große Haufen von geistiger Vomitation dreht. Stell Dir vor, Twitter und Facebook verschwinden urplötzlich vom Planeten. So viele Psychiater gibts doch gar nicht, wie dann gebraucht würden.

    • Don Alphonso sagt:

      Twitter hat effektiv die Strassenumfrage und die Jagd nach schmissigen Zitaten ersetzt. Das macht den Erfolg aus.

    • Werendt sagt:

      Tweets und Journalisten
      Na ja, bei Plasberg z. B. ist eine Fachkraft extra dafür angestellt, angebliche Tweets aus dem Publikum vorzutragen. Nach welcher Methode, da ausgewählt wird, bleibt unklar. Man darf aber annehmen, dass Moser z. B. es wohl kaum ins Top-Ranking schaffen dürfte.

      Jedenfalls wird der Schmarren, woher auch immer er stammt, derart feierlich vorgetragen, als hätte sich gerade die Kanzlerin oder der Papst selber gemeldet. Interessant auch deshalb, weil gleichzeitig das Studiopublikum nicht den kleinsten Piepser zu melden hat.
      Tweets als angebliche Stimme des Volkes, dem man aber in Wahrheit gar keine Plattform bieten mag. Wo kämen wir da hin.

    • Externet sagt:

      Ruhe im Wasserglas (140-70-45)
      [Zitat] Politik in 140 Zeichen: Der Twitter-Account @POTUS steht für Donald Trump bereit. Sekunden, nachdem der 70-Jährige in Washington den Amtseid als 45. US-Präsident abgelegt hatte, verschwanden die Beiträge und Fotos von Barack Obama von der Profilseite.

      Stattdessen zeigt sie nun ein Foto von Trump vor einer US-Flagge und dem Weißen Haus. Tweets waren dort zunächst nicht zu lesen. Berichten zufolge will Trump ohnehin seinen persönlichen Account @realDonaldTrump behalten. [Zitat-Ende]

    • Gast des Gastes sagt:

      Das Geschäftsmodell
      Einer Armada von Journalisten , Kolumnisten Vloggern, Bloggern u.ä. besteht doch eh darin, Zweit-, Dritt…ad Infinitum Verwerter -im positiven Fall- von Ereignissen von Belang, im negativen Fall von hingerotzten Belanglosigkeiten und hingerotzten Reaktionen darauf zu sein. Bei genauerer Betrachtung wahrscheinlich Selbstzweck und vertane Zeit, da mitzumachen.

  10. Jeanne dArc sagt:

    Höcke hat also muslimische Seelenverwandte, die besser Antisemitismus können
    Gut, dass er keine FAZ liest und lernresistent ist.
    Danke fürs Erinnern an den iranischen Antisemitismus. Kenn ich sonst nur von richtig links.

    • Matthias sagt:

      Titel eingeben
      Höcke hat keine antisemitischen Äußerungen von sich gegeben. Vielleicht sollten sie mal die Reden im Original lesen/hören, bevor Sie hier weiterhin Fake-News von sich geben.

    • Don Alphonso sagt:

      Auch im Original: solche Leute will ich in keinem Parlament.

  11. Lisbeth Heuse sagt:

    Cyberwar
    Bezüglich Bots gibt es noch weitere interessante Aspekte. Gestern war ich in einem Meeting, das in den relativ abhörsicheren Diensträumen der Tweeden Kammer (niederländisches Parlament) stattfand. Es ging um Cyberwar und unter anderem um die Frage von e-nachrichten mit Aufforderungen zu Terror, die bestimmten Leuten bewusst untergeschoben werden. Denn wenn eine Nation eine Person in einer anderen Land schaden will, dann kann sie ganz elegant einen miesen Bot mit gehakter Adresse von dieser Person ins Internet setzten. Damit kann man jemand schaden, ohne das Land der zu schadenden Person zu betreten oder mit einer Drohne zu attackieren. Ein Rechtsanwalt war auch in dem Meeting. Denn dann ist die Frage, wie beweist man, dass man diese Aufforderungen zu Untaten wirklich nicht selbst geschrieben hat?

    • Don Alphonso sagt:

      Ja, das ist ein Problem. Ich hatte das mal mit einem Fakeaccount bei Twitter, der Randale betrieb, ohne dass ich das bemerkte.

  12. Thorsten Haupts sagt:

    Don, fairerweise - facebook reagiert nur auf politischen Druck.
    Wie alle grossen Konzerne. Dass man müsse gegen Hatespeech und Fake News vorgehen müsse, wenn sie aus dem konservativen oder weiter rechten Lager kommen, nicht aber gegen arabischen Judenhass, iranische Mordpropaganda oder IS-Rekrutierung, ist deshalb leicht zu erklären:

    Es spiegelt die derzeit grösste Angst der liberalen und linken Funktionseliten der westlichen Welt. Die deshalb, Deutschland an der Spitze, entsprechenden Druck auf twitter und facebook ausüben. Denen dürfte das Problem eigentlich am Arsch vorbeigehen, traffic ist alles, was sie geschäftlich interessiert. Aber wenn Regierungen mit Gesetzen und Verordnungen winken … Und die deutsche Regierung hat halt klar gestellt, dass sie einen Milo Yiannopoulos (pars pro toto) für gefährlicher hält, als die Massenmörder und Sklavenhalter des IS.

    Ich hätte mir 1987 noch nicht vorstellen können, dass Liberale und Linke derartige Memmen und Heulsusen sind. 1993 (mein Abschied aus der Studentenpolitik) allerdings war das bei der jüngeren Generation schon sichtbar, jetzt ist genau diese Alterskohorte zwischen 40 und 50 und auf breiter Front in Medien und Politik angekommen. Und schreit laut nach Zensur, Gesetzen, Prangern, Boykotten. Nur weil ihnen ausnahmsweise mal der Wind ins Gesicht bläst.

    Ein trauriger Sauhaufen, der da unsere Demokratie zu Tode schützen will …

    Gruss,
    Thorsten Haupts

    • Don Alphonso sagt:

      Das Problem ist, dass, wenn man einmal die einschränkungen durchsetzt, sie jeder anwenden kann. Siehe Trump, der jetzt Zugriff auf die NSA hat.

    • Matthias sagt:

      Titel eingeben
      Was? Und Trump soll jetzt eine Gefahr sein, weil er Zugriff auf die NSA hat? Woraus speist sich diese Annahme?

      Killary wäre hundert Mal gefährlicher gewesen als Trump es jemals sein wird.

      Auch Sie scheinen wohl auf die Fake-News “Trump ist hochgefährlich” hereingefallen zu sein.

      Schade!

  13. Hans_Nase sagt:

    Oh wie schön ist Panama
    Werter Don, ist die Welt da draussen nicht verrückt geworden? Wie auch immer, mein Panama ist bei mir zuhause, und das ist Twitter und Facebook-freie Zone. Dafür kommt demnächst ein weiteres Bücherregal dazu – und zwar selbstgebaut. Damit es passt und ich mein Geld nicht irgendwelchen Grosskapitalisten aus Schweden etc. in den Hals werfe. Glauben Sie mir, handwerkeln ist genauso erbaulich wie radeln oder Gartenarbeit. Mit der Hand über eine frisch geschliffene Holzoberfläche streichen und dabei jede unregelmässigkeit erfühlen – dabei den holzigen Duft des Schleifstaubes in der Nase – sinnlicher als jede reale Torte oder virtuelle Russin names Selena7007. Ach ja, wie schön und friedlich kann die Realwelt abseits der Abgründe in bits und bytes sein…
    Beste Grüsse und ein fröhliches “weiter so”.

    • Walter Claassen sagt:

      Safe Space
      Schön, Sie haben also Ihren “safe space” und interessieren sich nicht für “social media”. Ist es dann nicht inkonsequent, wenn Sie das hier posten?

  14. Honey Bunny sagt:

    .
    Wird es zu Correctiv auch einen Artikel geben? Mich würde z.B. interessieren, ob das Gehalt des Chefs mit den Vorstellungen der Spender (u.a. Bundeszentrale für politische Bildung) vereinbar ist.

    Mir deucht, der neue Trend in einer mehr oder weniger sterbenden Branche ist es, sich selbst zum Kämpfer gegen [was mit rechts] hochzusterilisieren und in irgendeiner NGO einen sicheren und gut bezahlten Journalisten-Job zu finden. Sind das Ausweichstrategien um dem Pressesterben zu entgehen? Mir fällt auch immer öfter auf, dass man kaum noch zwischen Aktivist und Journalist unterscheiden kann. Matthias Meißner oder Dunja Halali sind solche Fälle. (Gibts vermutlich auch auf der anderen politischen Seite.)

    So wie ich das sehe, liegt dort das weitaus größere Problem. Dagegen sind Twitter-Bots völlig harmlos.

    • Don Alphonso sagt:

      Mal schaun, ich weiss offen gesagt nicht. Das Thema ist hässlich.

    • Thorsten K. sagt:

      Correctiv lokal
      In meinem kleinen Umfeld wird das Correctiv bereits als valide Quelle zitiert. Ich hab da mal kurz reingegoogelt … äh, ja … eher nein. Ich vermisse halt die Hintergrund-Berichterstattung so sehr. Wer sind diese Leute? Wer finanziert die? Was verstehen diese Stifutngen eigentlich als ihre Aufgabe? Heute in der Zeit: George Soros findet Trump doof! Ja, danke, mir gehts umgekehrt genauso. Ich finde Soros doof … Zumal mich nicht verwundern würde, wenn das Corretiv auch Mittel aus seinem Säckel erhalten würde. Über 7 Ecken.

    • Labrador123 sagt:

      Soros gibt das Geld ganz direkt
      Im Jahr 2016 hat correctiv von George Soros Open Society Foundation 26.884 Euro bekommen. Größere Geldbeträge kommen auch von der Brost-Stiftung, der Schöpflin-Stiftung, Stichting Adessium, der Rudolf-Augstein-Stiftung und von der Bundeszentrale für politische Bildung. Die correctiv-Geschäftsführer David Schraven und Christian Humborg haben sich kräftig die Gehälter erhöht: Schraven von 36.338 Euro auf 111.038 Euro, Humborg von 14.167 Euro auf 88.200 Euro jährlich. Nein, ich bin da nicht neidisch. Schraven erscheint mir allerdings nicht nur auf den Geschmack des Geldes gekommen, sondern größenwahnsinnig geworden. Er träumt von der Einrichtung eines „Eine-Milliarde-Euro-Fonds“ aus öffentlichen Geldern für die Finanzierung seines Wächterjournalismus. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, welche Schraven in höchsten Tönen lobt, liefern ja eine Steilvorlage mit 8,3 Milliarden Euro Geldsegen pro Jahr.

    • Don Alphonso sagt:

      Wenn die Bundestagswahl vorbei ist, wird das alles wieder eingedampft. Correctiv stellt da nur die nützlichen Idioten.

    • colorcraze sagt:


      Sind das Ausweichstrategien um dem Pressesterben zu entgehen? Vermutlich ja. Ich glaube, das ist ein ganz, ganz wunder Punkt bei den jungen Leuten, daß sie auf diese Art von-Ast-zu-Ast-Hüpfen abgedrängt sind. Und für ihren jugendlichen Elan nur wenige Anwendungsmöglichkeiten offen haben, davon eine eben das Sich-Verheizenlassen in Pseudo-NGOs.

    • BLUM sagt:

      Anderwelt hat Correctiv schon ein wenig entzaubert
      Die Kampagne ist nicht alt (2014), aber die Themen und Geldquellen seither bezeichnend. Man weiß danach, woher der Wind weht.

      https://www.anderweltonline.com/klartext/klartext-2017/correctiv-kahane-und-die-sache-mit-dem-bock-und-dem-gaertner/

  15. FJ45 sagt:

    Titel eingeben
    Hans_Nase sagt:
    20. Januar 2017 um 15:45 Uhr

    Oh wie schön ist Panama
    Werter Don, ist die Welt da draussen nicht verrückt geworden? Wie auch immer, mein Panama ist bei mir zuhause, und das ist Twitter und Facebook-freie Zone
    Herr Nase,
    bei uns auch, lasse mich nicht verrückt machen.

    Fällt mir gerade ein,
    als 1989 die Mauer viel, waren wir rumplemäßig im Northern territory
    unterwegs, im Autoradio dies mitbekommen ;)
    Uns war es aber wichtiger, dass uns nicht die Salties anknabbern, sind ja auf den ersten 50 Metern schneller als ein Pferd,
    Freshies, die andere Spezies ist weitaus harmloser.

    Hhmmm… hänge hier zuviel rum ;)… wird man ja nur kirre

  16. KoenigLudwigIIvonBayern sagt:

    Asoziale Medien
    Ich habe weder Facebook, noch TWITTER, habe aber bisher gedacht, die, die behaupten, Social Media machen “abhängig” oder “süchtig”, hätten lediglich ein Verständnisproblem bezüglich “Abhängigkeit”. Abhängigkeit an sich ist nämlich nichts Negatives, wir alle hängen von der Luft ab, die wir atmen, vom Wasser, das wir trinken und als Kleinkinder auch noch von den Erwachsenen. Im Gegensatz dazu ist “Sucht” definiert als Lustquelle, die nach und nach alle anderen Lustquellen verdrängt, mit Kontrollverlust verbunden ist und dadurch langfristig die sozialen Beziehungen und die Gesundheit des süchtigen Individuums schädigt. Wenn Social Media deshalb (ein wenig) abhängig machen: so what? Wenn ich jetzt ein einziges Mal ausnahmsweise auf eine YouTube Video verlinken darf (englisch), es geht dort um “Millenials am Arbeitsplatz” und ab etwa Minute 2:35 auch um deren Umgang mit “Social Media”, dann muss man sagen: der Mensch hat einen echten Punkt. Es lohnt sich, sich unter diesem Aspekt darüber Gedanken zu machen. Auch wenn man, wie ich, ein internationales Schneeballsystem für Mobbing, das nur 140 Zeichen zulässt und eine Klatsch- und Tratschmaschine allererster Güte ist, kategorisch links liegen lässt. Zeitungsartikel, in denen Twittermeldungen auch noch abgedruckt werden, überblättere ich grundsätzlich sofort.
    https://www.youtube.com/watch?v=hER0Qp6QJNU&spfreload=10

  17. tiberiat sagt:

    also
    ich mag Marillen Marmelade, Torten und Kirchenkunst mehr,
    warum tun Sie sich das an;
    versteh ich nicht?
    Ist es so kalt in Italien dass Sie nirgends hin können?
    Ich mache mir Sorgen um Ihr Wohlbefinden,
    echt jetzt!

  18. Gast sagt:

    @faz_DonAlphonso
    Werter Don, Sie schreiben an 10700 Follower, werden retweeted und von 30.000 gelesen.
    Das ist respektabel und unzureichend zugleich. Zumindest bis zur Btw am 24 September sollten Sie bitte von viel mehr Menschen gelesen werden.
    Bitte sprechen Sie mit Experten wie Iladyi oder Lindner, Piraten, Piratten oder Herrn von Leitner, welcher tweetdeck, crowdfire … Assistent geeignet waere, Ihre Botschaft unters Volk zu schleudern.

    Und folgen Sie zurueck. Auch mit Assistent. Ihr privates Lese/Recherche realisieren Sie mit einem weiteren Account oder mit Listen der Twitterer, die Sie interessieren. Private Listen lassen nicht erkennen, wem Sie folgen, wen Sie verfolgen.

    Ueber automatisiertes Follow-back koennten Sie bis zum Sommer zumindest auf 100.000 Follower kommen.

    Hashtags verwenden Sie gelegentlich, manchmal aktuell ganz aktive. Auch das koennte ein Tweetdeck oder xy besser machen.

    Sie schreiben super, yuuugely interessant, amusant, troestlich und grossartig. Doch bitte ich Sie, mehr Leser zu erreichen.

    Helige Gruesse

    • Walter Claassen sagt:

      Wie wäre es denn mit eigenem Engagement
      in dieser Richtung. Oder ist der Don Ihr Angestellter? Er wirkt auf mich nicht so :-))

  19. der andere Gast sagt:

    Wünschen und hoffen
    @ dietermeiner: “Ich denke eher, dass die Bürger nur cleverer und medienkompetenter werden dadurch.”

    Sie denken das.
    Ich wünsche es mir nur noch.

    Kann ja sein, dass Sie andere Erfahrungen machten.

    Meine eigenen Erfahrungen über Bürgers Medienverständnis und Lesekompetenz aktuell gehen leider noch in die andere Richtung:

    Leute, denen seit Jahren nicht mehr sonderlich auffällt, dass sie implizit seit Jahrzehnten In Presse/PR/Werbung mit generischen Bild-Text-Bedeutungen manipuliert werden. (Neeiiin, ich bin kein AfD-Fanboy eher das Gegenteil, und nein, das ist kein “Lügenpresse!”-Raunzer von mir; nein, nicht diese Richtung.)

    Lesern, denen z. B. 2016 eine x-beliebige Headline mit dem Begriff ‘Wirtschaft’ präsentiert wird, dazu drunter das Foto von Trump gezeigt wird, wie er – vermutlich im Jahr 1996 – auf einer Rolltreppe mit gesenktem Haupt nach unten fährt. Das unredliche Editorial-“Symbol”-Bild (von Getty und Co) selbstverständlich in dramatischer Düsternis, aber schick-düster.

    Leuten, denen diese Manipulations-Ebene schon nicht mehr auffällt (das sind viele, weil man im Netz über Meldungen drüber huscht beim Scrollen; der moderne Leser “scannt” drüber, statt jeden Pinselstrich aufzunehmen ), merken mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht: gehässige oder Fehlmeldungs-Bottexte samt geklautem Account-Foto, hübsch mit diversen Hash-Tags verziert. Sieht immer so amtlich aus dieses Gitterkreuzchen …

    Nochmal zum Verständnis, was genau ich meine:
    Dieses Nichtmerken ist nicht etwaiger Massen-Blödigkeit und zunehmender Medieninkompetenz geschuldet (der Lieblingsmaunz unseres Haustrolls TDV), sondern dem typischen normalen Leseverhalten im Netz: dem Scannen. Einem Scannenden kann man vieles implizit unterjubeln.

    Nettes Beispiel:
    Bekannter, Professor (Naturwissenschaften) fiel zweimal hintereinander auf Facebook eine leckere Hoax nicht auf und verbreitete das dumme Ding munter weiter. Ich nu, natürlich feixend wie kann ein Prof. so d… sein …

    Nein, ist er natürlich nicht. Auf diese Dinger kann man auch und gerade mit viel Leseverstand (viel Lesestoff am Tag plus Neigung zum Querlesen) und bei viel Mediengebrauch reinfallen. Kein allzugroßes Problem.

    Von daher sind diese Bots auf Twitter ein echtes Problem.

    Medienpädagogik:
    SPON versuchte vor wenigen Tagen, eine kleine Leerstunde oder gar Mini-Vorlesung drüber zu halten, an welchen Kriterien man supereinfach so ein böses Botding auf Twitter erkenne. Nach dem 5. Kriterium von gefühlten 20 schnarchte ich weg aus innerer Verzweiflung, denn es war alles andere als einfach: Was man sich da alles gleichzeitig merken musste …, herrje, kann ja nicht wahr sein. Macht doch niemand.

    Kann auch niemand, bei jedem 160-Zeichending ein derart komplexes, alle Gehirnareale aktiv beschäftigendes, inneres Kommissar-Ausmerz-Programm drüberlaufen zu lassen. Was für ein Wahnsinn an Aufwand des Einzelnen.

    Anderes Beispiel:
    Für das amerikanische Amazon, das mit dem .com dahinter, gibt es mittlerweile von außen ein nettes Programm, das mit hohen Wahrscheinlichkeiten ausgerüstet, für einen erkennt, ob Produktbewertungen eher echt und ehrlich sind oder eher in der Mehrheit gefaket/bezahlt. Für das deutsche Amazon noch nicht einsetzbar. Man müsste zuvor natürlich prüfen, ob das Programm himself nicht einem Bötchen von der Konkurrenz des Produkts gleicht, das mir falsche Dinge als geprüft wahr vorgaukelt, falsch-positiv oder falsch-negativ (also in Stufe 2 des Elends eingetreten ist) …

    Ist doch toll (mehr oder weniger toll … aber auch: schon!) Daher Kurz und knapp:
    Ich wünschte mir, wenn ich Twitterer wäre, dass sich freie Entwickler die Mühe machten, ein seriöses, glaubwürdiges Programm/App zu schreiben und zu verkaufen, das mir die Fake-Accounts mit Wahrscheinlichkeiten von … bis anzeigt. Wie das Virenprogramm, das man zuhause auf dem Tablet oder Desktop hat. Wäre doch ein nettes neues Geschäftsfeld. Bevor man sich privat oder politisch-staatlich mit dem Twitter-Konzern herumärgert, er müsste, er sollte … Er wird nicht ohne großen Druck.

    Wenn es das schon gibt, hab ich nix gesagt.

    • Klaus sagt:

      Titel eingeben
      SpOns “Leerstunde” = pun intended?

    • colorcraze sagt:


      Tja, das wäre vielleicht tatsächlich eine Geschäftsidee für ein Startup, eine Anti-Bot-Anwendung.
      Dürfte aber sehr unvollkommen bleiben, wie alles dieses Zeug.

  20. Klaus Keller sagt:

    Der Iran unterhält gute Beziehungen zu
    S. Gabriel, F.W. Steinmeier, T. Al Wazir, Siemensmanagern
    usw. Ich gehe davon aus das Garbriel und Steinmeier die Machenschaften des Iran bekannt sein dürften.

    Demnächst werden sich die Beziehungen noch verbesser.
    Steinmeier möchte sich als Bundespräsident eher auf die Außenpolitik konzentrieren habe ich irgendwo gelesen.

    Die Iraner werden also ein wenig den Ball Flach halten
    was aber nicht bedeutet das sie das Spiel nicht gewinnen wollen.

    S. Gabriel sagt ja oft und gerne das Deutschland nur mit der EU eine Chance gegen die USA und China hat. Ich würde mich nicht wundern wenn er demnächst den Iran mit ins Boot nimmt.

    Der neue US Präsident scheint die bisherigen Sprüche des/der Minister(s) tatsächlich ernst zu nehmen und sieht sie wohl als Kampfansage.

    Wie Don schon sagte:
    2017 wird lustig

  21. Thorsten K. sagt:

    Bots für Printdenker
    Ganz lustig. Ich hab mich seit den 90ern immer mit Leuten gestritten, die meinten, die Bildzeitung würde die Meinung maßgeblich – auch und gerade vor Wahlen – unziemlich beeinflussen. Ich konnte das nie nachvollziehen.

    Hab dann versucht zu erklären, dass die B. von ihrer Zielgruppe nicht als Bibel verstanden wird. Es ist eher so wie bei Onkel Karl-Heinz auf der Familienfeier. Jeder weiss, dass er vom Leder zieht, alle rollen mit den Augen, aber er gehört halt dazu. Alle können ihn einschätzen.

    Wer Onkel Karl-Heinz nicht einschätzen kann, dass sind allerdings Politik & Medien. Die B. liegt auf jedem Schreibtisch, die Meldungen werden jeden Tag als Anker genommen und weitergedreht bis in die Tagesschau. In meinem Sender bekam der Spät-Redakteur am Sonntagabend die BamS auf den Tisch. Die bestimmte dann am Montag, was zur Primetime über den Äther ging.

    Noch in den Nullern sprach ich für eine Moderationsstelle bei einem Oldie-Sender vor. Was lesen Sie so? Och, dies und das … manchmal auch jenes. Der Geschäftführer zückte seine B. und meinte: DAS ist unsere Bibel!

    Mir ist keine Studie bekannt, die jemals eine Beeinflussung des Wahlverhaltens der Bevölkerung durch einzelne Medien(-Ereignisse) hätte bestätigen können. Betrachtet man z. B. die Berichterstattung der Zeit in den letzten Tagen, dann kann man nur noch von einem Wahn sprechen. Aber: Hat der Einfluss auf die öffentliche Meinung? Der Kommentarbereich lässt gegenteiliges vermuten (hoffen).

    • der andere Gast sagt:

      Man könnte andersrum hergehen ...
      Wenn es denn so ist, dass’d Leuts sich weniger beinflussbar zeigen als man annehmen könnte:

      So herum kann auch ein Schuh draus werden. Indem man hergeht und die knackige These aufstellt, dass das Weltbild der wahlberechtigten Bevölkerung, egal welcher Ausrichtung, halt doch gefestigter ist als man annahm.

      (Vom gefestigten Weltbild spricht man zwar gemeinhin nur, wenn man unbeeinflussbare rechts-autoritäre Lebens-Haltungen meint …)

      Also das komplette Weltbild der Leute auf Knopfdruck mit ein paar Fake-News verändern, das wird schwierig sein. Klar.

      Jedoch, wenn es um Einzelabstimmungen geht (z. B. Startbahn 3 Pro oder Contra), dann lässt sich mit gezielter Fehlinformation innert weniger Tage vorzüglich das Detail-Wetterhähnchen und anschließend das Abstimmungsverhalten der Leute um 180° drehen.

      Ich würde diese Fake-Bots in Europa also nicht verharmlosen wollen.

      Fakebots bei Amerikanern sollen gehässigen Zungen nach durchaus Wirkung zeigen können, denn nach diesen Zungen sei der Durchschnitts-Amerikaner viel leichtgläubiger und auch leichter entflammbar als der Durchschnitts-Europäer. Kann natürlich bereits eine gezielte Fehlinformation sein; zumindest eine freche Unterstellung. ;-)

      Wenn man sieht, wen sie gewählt haben, dann tendiere ich frecherweise schon dazu, dass sie mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit leichtgläubiger und gleichzeitig renitenter und existenziell noch verunsicherter sind als die Europäer. Sonst hätte man Das nicht wählen können, ohne dass einem der Finger abfiele. Ich wollte es aber nicht auf einen Groß-Feldversuch in Europa ankommen lassen ;-(

    • -simon- sagt:

      Wie sagte Gerhard Schröder dereinst so treffend
      “Zum Regieren brauche ich nur Bild, Bams und Glotze.”

      Ich habe mich früher geweigert, die Bild zu lesen, geschweige auch noch Geld dafür auszugeben. Heute lese ich sie online, nicht Dschungelcamp, das überlasse ich anderen, aber alle politischen Meldungen.

      Man erinnere sich an Döpfners Worte anlässlich des Wulff-Skandals: Wer mit der Bild im Aufzug nach oben fährt, fährt mit ihr auch wieder nach unten.
      Mit anderen Worten, wer hier das Sagen hat, bestimmen wir.

      Nicht umsonst ist Frau Merkel mit Friede Springer so eng und hat ihren Gatten in Friedes Stiftung geparkt.

    • Müntekanzler Vizefähring sagt:

      Da wäre ich auch vorsichtig
      Ich würde es mit dem “anderen Gast” halten. Es gab immer mal wieder vor und nach Wahlen Informationen, wenn auch in meiner Erinnerung keine falschen, die entweder zurückgehalten oder gezielt lanciert wurden kurz vor Wahlen und den Wahlen den entscheidenden Dreh gaben. Mir fällt es konkret gerade nicht ein, meine mich aber an die Wahl 2005 erinnern zu können, wo vor der Wahl sehr wahrscheinlich wahlentscheidende Informationen erst am Montag nach der Wahl durch den Spiegel öffentlich wurden. Ein anderes Beispiel wäre der Fall Ypsilanti, die nie und nimmer, wie sich im Nachhinein auch herausstellte, die Wahl gewonnen hätte, hätte jemand Beweise vorlegen können, dass sie R2G machen würde. Die Macht eines Themas war 2013 nicht nur durch den Veggie-Day bei den Grünen ersichtlich, sondern vielmehr auch die Beck-Affäre und seine Haltung zu der Grünen-Vereinigung der Schwulen und Päderasten, die hervor gekramt wurde. Steinbrück musste sich für seine Vortrags-Honorare und Eigenschaft als Top-Absahner unter den MdBs um die Ohren hauen lassen. Es gibt so viele Beispiele. Man denke nur an Wulff, wobei für die Opposition hier das Ziel war, vor der Wahl der CDU(/FDP) insgesamt zu schaden und sie als korrupten Haufen (Schavan, Guttenberg, FDP-Vroni, usw.) dazustellen. Was s.o. am Ende nach hinten losging.

      Teils, Ausnahme Wulff, waren es keine Fakes, aber sehr effektiv. Derzeit passiert gleiches mit der AfD dank Höcke und seiner dunklen Mitstreiter.

    • -simon- sagt:

      Das mag so hinkommen,
      denn es gibt wohl leider Gottes recht viele Wähler, die erst in der Wahlkabine anfangen zu denken, wenn überhaupt. Also keine Stammwähler.

      Das ergibt grundsätzlich ein trauriges Bild, ein Volk, das sich in der Masse vier Jahre lang nicht um Politik kümmert, die da oben machen das schon und sich dann durch Pressemeldungen oder TV manipulieren lässt. Und nun auch noch Angst davor hat, das Falsche zu sagen. Wir haben es weit gebracht mit Frau Merkel.

    • Philomena sagt:

      Beispiel Bild, Frau Simon
      Vor Jahren gab es in der Region folgenden Fall:
      Eltern gingen mit ihrem 6jährigen Sohn vom Campingplatz in die Dorfkneipe. Da sprachen sie dem Wein ordentlich zu und torkelten wohl gewaltig. Zu der Zeit wurde in dem Ort die Straßenbeleuchtung um 00:00 Uhr ausgestellt.
      Weiter. Es gab auch längs des Weges einen kleinen Graben, in den der Junge und die Mutter fielen. Der Kleine lag unten und ertrank, weil Erwachsene nichts mehr checkten. Schlagzeile:
      Weil Nachts die Lichter ausgingen, musste Sechsjähriger sterben…
      Für das Blatt habe ich noch nie auch nur eine Kopeke ausgegeben, meide es auch am Tablet.

    • -simon- sagt:

      Philomena, man kann Bild auf Dauer nicht ignorieren
      Es war z.B. höchst amüsant zu lesen, dass die Bild über “Minister Maaslos” im April 2016 herzog, ihn im Oktober Murks-Minister nannte
      https://www.bild.de/politik/inland/heiko-maas/maas-ausredenminister-48520654.bild.html

      und vor über einem Jahr mit ihm und seiner neuen Liebe ein Video machte, das grottenschlecht und grauenhaft peinlich für die Liebenden ist.
      https://www.bild.de/video/clip/heiko-maas/heiko-maas-und-natalia-woerner-44710110.bild.html

      Auf dieses Video vor einer Woche im Mutterschiff angesprochen, meinte die Herzensdame, das könne sie sich vielleicht in 10 Jahren mal wieder ansehen.

      Bild macht auf teils subtile Art und Weise Politik, man sollte die #fiesefriede nicht unterschätzen.

  22. Blum sagt:

    "Intelligenz der Leser" ist POTENTIELL stärker als die "Verführbarkeit durch Computer"
    Es gibt Spam-Mail, ich hörte mal, auf der Welt gingen 90% Spam herum.
    Es gibt Spiel-Geld, ich hörte mal, auf der Welt sei 90% virtuelles Zockergeld.
    Es gibt Bot-Tweets, ich hörte mal, es gäbe 90% unmenschliche Tweets.

    Wie soll man das alles unterscheiden, das Richtige vom Falschen? Mit technischen oder menschlichen Filtern, die dem, der mal was gehört hat und hören soll, nur noch das Richtige liefern?

    Beim “Geld” könnte es vielleicht möglich sein, aber bei Texten, und zunehmend auch Videos wird das nicht möglich sein, nie, außer das “Richtig” wird totalitär bestimmt und auch dann ist es ein Massenproblem.

    Am Ende ist der Empfänger-Mensch, der entscheidet. Und der alleine braucht ein geschultes Hirn. Und die Schulung kommt offline, ausschließlich. Im Menschlichen Umgang mit Menschen – “Live” ist keine “Option”, sie ist Grundbedingung menschlicher Werdung. Und “Live” gibt es nicht in Medien. Nur in der realen Welt.

    Das Virtuelle ist für einen in der realen Welt verankerten Menschen, der damit auch ein gehöriges Maß an Gesundheit mitbringt, kein Problem.

    Doch wer hier diskutiert, ist wahrscheinlich nicht erst großgeworden in den 90-ern oder gar in den Nullerjahren. Da wächst eine andere Generation an.

    Glücklicherweise merken die auch zunehmend, dass sie Vertrauen nicht über das Internet bekommen können. Realitätscheck ist, was zählt.

    fb und tw, aber auch das tv sind wie so vieles nützliche Mittel, die ich nicht nutze, weil ich sie für mich als ineffizent einschätze. Für Trump gilt das Gegenteil, und er versteht diese Mittel effizient zu nutzen.

    Dennoch ist das Hauptproblem nicht das Medium, sondern der Mensch. Und der gehört gebildet, umfassend, kreativ, spielerisch, echt, künstlerisch, kulturell, dann wird er bürgerlich intelligent, selbständig. Und das geschieht nicht über TV, nicht über Computer und nicht über Kinofilme. Es geschieht real. Und die Realität ist kein Kaufladen. Und kein Safe Space. Sie ist – überraschend.

  23. Matthias sagt:

    Titel eingeben
    Zum Thema Fake-News will jetzt der Chefredakteur von ARD-Aktuell, Kai Gnifke, der für die übelsten Desinfomationskampagnen verantwortlich ist, eine Anti-Fake-News-Einheit auf die Beine stellen.

    Man glaubt es nicht aber es ist wahr!

    https://www.heise.de/tp/features/ARD-Papier-Aufbau-einer-Anti-Fake-News-Einheit-geplant-3604024.html

    • Otto Moser sagt:

      Die größten Lügner und Propagandisten
      fühlen sich natürlich berufen, jede Opposition im Keim zu ersticken.

      Nach dem Motto :

      ICH bin Gnifke (quel nom !), ICH lüge hier, ICH werde zwangsfinanziert durch die Abgabe der Demokratie.

      Der ÖR wäre das erste, was abgeschafft gehört.
      Mit Putz und Stingel, inklusive der unberechtigten Monsterpensionen.

      Hab nix, kriegst nix

      Fritz

    • Müntekanzler Vizefähring sagt:

      Sollen die mal machen...
      … wird sich Facebook denken und sich eins ins Fäustchen lachen. Die werden nur so “zugeschissen” mit Löschforderungen, dass die nicht mehr wissen, wo oben und unten ist. Und wenn die gerade angefangen haben zu markieren und zu löschen, kommen die Beschwerden und Klagen wegen der Markierungen und Löschungen gleich noch obendrauf.

    • Müntekanzler Vizefähring sagt:

      Kleine Ergänzung
      Nicht umsonst wird es mittlerweile in allen “heiklen” Foren so gehandhabt, dass nur die Beiträge veröffentlicht werden, die wenig Potenzial haben hinterher eine Löschorgie mit Endlos-Diskussionen nach sich zu ziehen.

    • Otto Moser sagt:

      Den öffentlichen Rundfunk bitte endlich abschaffen
      und den Zwangsbeitrag, die abgabe der Demokratie, natürlich auch.

      Ebenso die monströsen Pensionen dieser , Kulturschaffenden’
      Hartz 4 tu’s auch.

      Hab nix

      Kriegst nix

      Fritz

    • udippel sagt:

      Otto Moser: Geert Wilders
      Ich erwähne diesen Namen hier mal, prophylaktisch. Nein, braucht man sich nicht zu merken, weil der in Bälde den von Donald J. teilweise ersetzen dürfte. Im Mutterdampfer und anderswo.

      15. März, NL.

      Das Wahlprogramm ist schon raus, eine ganze A4-Seite. (Auch) zum Gruseln.
      Ein wenig fühle ich mich an Donald J. erinnert. Ein Programm das stückweise links und stückweise xenophob ist.
      Und in eine ähnliche Richtung geht wie Donald J. und Otto Moser:
      “[…] Geen geld meer naar ontwikkelingshulp, windmolens, kunst, innovatie, omroep enz.” – Also kein Geld mehr für Entwicklungshilfe, Windmühlen, Kunst, Innovation, ÖRe u.s.w.
      Das ist hart, geht aber in eine ähnliche Richtung wie Donald J. sie gestern erklärt hat, oder Andrej Holm vor seiner problembehafteten Zeit. Alles Geld soll an den durchschnittlichen Niederländer gehen: Mieten runter, bessere Versorgung von Kranken und Alten, Abschaffung des Eigenanteils bei der Pflege, Halbierung der KFZ-Steuer. Verminderung der Einkommenssteuer.
      Und natürlich “Nederland weer onafhankelijk. Dus uit de EU”, das wahrscheinlich keiner Übersetzung bedarf.

      2017 wird tough, aber *auch* lustig.
      Auch wenn ich nicht glaube, dass Donald J. eine linke Politik *machen* wird, er schreibt eine wenigstens teilweise linke Politik auf seine Fahnen. Und Geert Wilders macht nicht viel Anderes. Auch da ist zu lesen, dass ‘direkte Demokratie durch bindende Referendien eingeführt wird’.

      Und da sitze ich und grinse erfüllt in mich hinein. Denn da sitzen sie, alle die ‘Linken’, und die ‘Basisdemokraten’, und meine ehemaligen Freunde, die mit mir jahrelang die Kantstrasse hoch und runter für einen Abzug der NATO protestieren gingen. Und jetzt kaum vernünftige Begründungen zustande bringen, warum ein NATO-Abzug neuerdings den Frieden in Europa gefährden sollte.
      Oder warum bindende Basisdemokratie plötzlich direkt aus der staatstheoretischen Hölle kommen soll.
      Und die jetzt – um das Bild von Don Alphonso aufzugreifen – die Bevölkerung gegen das alles einstimmen sollen. im Tausch gegen teilweise prekäre Arbeitsverhältnisse.
      Am Ende hat der Kapitalismus *doch* gesiegt!

    • Otto Moser sagt:

      @Uwe Dippel Wer die Abschaffung der öffentlich-rechtlichen Hirnverkochmaschine
      fordert, will nicht gleich alle Kultur runterspülen.

      Kunst kommt von können, nicht von wollen, sonst müßte es ja Wunst heißen , so ähnlich meinte Erich Kästner.

      Unter der öffentlich geförderten Kunst, oder Wunst, findet sich schon viel Bizzares, das man diskutieren darf.

      Gerne sind dessen Protagonisten auch links, und schwingen sich leidenschaftlich als Richter und Propagandisten in den Lenkerstand.

      Dass man Steuergeld zuallererst beim Bürger lassen soll, unterschreibe ich, dass man mit dem eingehobenen das eigene Volk, vor allem bei Grundbedürfnissen, unterstützen soll, und es nicht für Fremde oder deren failed states verblasen soll, ebenso.

      Direkte Demokratie als Garant gegen Wahnsinnstaten der Regierenden, etwa Euro und seine endlose Rettung, Masseninvasion, Abschaffung Deutschlands für Junkers verstolperten Monsterstaat, ist eine alte Forderung von mir.

      Ich pfeif’ auf starke Männer, da war KEINER, bei dem einen normalen Menschen nicht das Grausen packt.

      Tüchtige Verwalter und Umsetzer des Volkswillens, aber unter Kontrolle und absetzbar , ja.

      Diktatoren- nein.
      Kein alternativlos, kein wir schaffen das, was wir nie wollten.

      Ich finde diese Ideen nur vernünftig.

      Dann gelingen auch keine Angriffe auf unsere Grundfreiheiten mehr, wie Merkels Murksverein jetzt umsetzt.

  24. H.Gruesner sagt:

    werd ich dement,
    oder gab es die Tage zwischen dem 16.- 20. nicht noch einen andern Artikel vom Don?

  25. Leseradeo sagt:

    Correctiv
    Verehrte Gemeinde,
    In nächster Zeit wird wohl viel geschrieben werden über das sogenannte Recherchenetzwerk mit Namen CORRECTIV. Dieses wurde neulich von Facebook mit dem Aufspüren von Fake-News beauftragt nachdem die Bundesregierung Facebook mit hohen Geldbußen gedroht hatte.

    Was mich stutzig gemacht hat ist ein im Herbst 2016 veröffentlichter Film der Leipziger NuoViso Filmproduktion GbR, Titel:
    — MH17 – Die Billy Six Story –, moderiert von Frank Höfer.

    Darin kommt neben dem Britischen Journalisten Graham Phillips vor allem der Deutsche Journalist Billy Six zu Wort. Six hat mehrere Monate am Absturzort von MH17 recherchiert und wären seine Ergebnisse auch nur in Teilen richtig, wäre dies für Correctiv desaströs. Six behauptet, er sei auch von der offiziellen MH-17-Untersuchungskommission angehört worden.
    Als Privatperson kann ich die Beteiligten hinsichtlich ihrer Seriosität letztendlich nicht beurteilen.

    Entweder Correctiv oder Billy Six, Einer von Beiden muss eine Fake-News produziert haben, sorry wenn ich das so direkt sage.

    Jeder der Zeit und Geduld hat, kann den 1 Std. u. 6 Min. dauernden Film auf den bekannten Video-Plattformen ansehen und versuchen, sich selber ein Urteil zu bilden.

    Hinsichtlich der gewaltigen und für die Meinungsfreiheit immens wichtigen Aufgabe die Facebook an Correctiv gestellt hat, wäre eine gründliche professionelle Recherche über diese Organisation geboten. Dies geht über die Möglichkeiten von Privatpersonen hinaus.

    Geschätzter Don Alphonso, darf ich höflichst um diesbezüglich Beobachtung oder gar Recherche bitten?

  26. tommy sagt:

    Titel eingeben
    “Es ist zwar zutreffend, dass der Terror des IS von radikalisierten Sunniten begangen wird, aber auch der Ruf der radikalen Schiiten und ihrer Terrororganisationen ist im Westen nicht viel besser.”

    Glaube ich eigentlich nicht, dass das so stimmt, weil, sieht man mal von Israel ab, die Anschläge schiitischer Terrorgruppen auf amerikanische oder europäische Ziele mittlerweile größtenteils 20-30 Jahre in der Vergangenheit liegen. Ist vielleicht auch eine Generationsfrage, aber ich kann eine Gruppe wie die Hisbollah nicht im selben Maße als Bedrohung wahrnehmen wie al-Qaida oder IS. Vor diesem Hintergrund entbehrt die iranische Propaganda nicht einer gewissen Grundplausibilität.
    Bzgl. der zitierten Twitter-Beiträge finde ich ja den mit dem “adolescent playgirl” besonders abwegig, versteht man “adolescent” wie üblich als “heranwachsend”, führt das in ganz trübes Gelände.

    • Hans_Nase sagt:

      eigentlich ganz einfach
      Es geht bei uns um islamistischen terror. Die Differenzierung nach Glaubensrichtung findet kaum bis nicht statt, interessiert auch nicht oder übersteigt die geistige Kapazität Vieler… Unsere Gesellschaft denkt bei Quellen von Terrorismus nur in Kategorien von Organisationen (IS, Al Qaida) oder Staaten. Daher verfängt diese von Don aufgezeigte Kommunikationsstrategie auch nicht.

    • Don Alphonso sagt:

      Wenn Sie mal in Israel waren und Richtung Libanon geschaut haben, fällt es Ihnen sicher auch nicht leicht, in denen auf der anderen Seite Kämpfer für eine gerechte Sache zu sehen. Die schiitisch dominierte Regierung im Irak ist erst ein Grund für die Entstehung des Islamischen Staates gewesen.

    • Gast sagt:

      @DA - Und wer hat nochmal Hussein mit welcher Begründung und gegen wessen Warnungen weggeschossen?
      Eventuell sogar mit dem Ziel des dann eingetretenen Ergebnisses?

      Das Blut, das die USA an den “Händen” haben, ist ein riesiger Strom. Erstaunlich ist lediglich noch, dass das nicht in das Bewusstsein der meisten Menschen dringt. Soll wohl auch nicht.

      “Die schiitisch dominierte Regierung im Irak ist erst ein Grund für die Entstehung des Islamischen Staates gewesen.”
      So einen Satz nennt man ja wohl einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz. Aber das ist sicher Absicht.

    • -simon- sagt:

      Am Islamischen Staat hat schon Khomeini gebastelt,
      1943 veröffentlicht er seine Schrift: Kašf al-asrār (Enthüllung der Geheimnisse), die gleich die Abschaffung der Monarchie aufnimmt.
      „Die islamische Regierung ist die Regierung des göttlichen Rechts, und ihre Gesetze können weder gewechselt, noch geändert, noch angefochten werden.”

      Nach seiner Rückkehr Ende 79 ging es dann ja mit dem Iran völlig bergab bzw. für die Islamisten Al Qaida u.a., auch mit Hilfe der USA, bergauf.

    • TDV sagt:

      Renate, falls sie es nicht gesehen haben...
      Ich habe ihnen am Ende des anderen Blogs auf diese falsche Idee geantwortet…

    • -simon- sagt:

      Danke Tyler, ich habe es gelesen
      und nebenan geantwortet.

  27. PETGA sagt:

    Blackbox Twitter
    Kaum zu glauben, dass Journalisten Twitter als Recherchequelle nutzen. Mir drängt sich der Eindruck auf, dass sich da sehr eingegrenzte Personengruppen gegenseitig abchecken oder beflügeln. Ich kenne keinen einzigen Menschen persönlich, der twittert. Aber von Ihnen, lieber DON, nehme ich diese Informationen gerne auf. Dass Twitter nur löscht, wer Politikern oder Lobbyisten in die Quere kommt, habe ich verstanden. War ja wieder mal klar. Danke und weiter so.

    • BLUM sagt:

      Wie geht das noch mal im Kunsthandel?
      Läuft es da nicht genau so? Man kennt sich und schreibt das Objekt im Lager des Freundes “hoch”, promotet elegant an den richtigen Stellen, und die Hin- und Her-Referenz bringt Objekt oder Künstler voran. Nicht die Toten, eher die Lebenden werden so ins Spiel gebracht?

      Der Journalismus könnte sich auf die mühsame Suche außerhalb des eigenen Kreises machen. Doch es ist viel selbst-verständlicher, unter seinesgleichen zu verweilen.

      Das ist also eine Form der Faulheit, wenn man bei Twitter stehenbleibt, aber es dürfte für einen Journalisten zu einer Quellen gehören, so wie eine Blöd auch zur Quelle gehört. Nur gehört zur Wirklichkeit mehr als das eigene bequeme Gleichdenkertöpfchen.

      Oder bin ich da naiv?

  28. Gast sagt:

    unerklärliche Vorgänge
    Ich verstehe das nicht. Ihnen war also bewusst, dass die Mechanismen des Ganzen obszön sind – inmitten einer Menge von … sagen wir: anfechtbaren Gestalten! sich einen rauszugreifen und ihn mit etwas aus dem Weg zu kicken, das er vielleicht wirklich noch aus … einer Motivation heraus getan hat, die – sagen wir, die sich nicht so einfach einordnen und bewerten lässt, wie die Vermittlung von Kindern an Päderasten. Und Sie haben es dennoch angestoßen. Wieso – oder ist das schon eine dumme Frage? Aber Sie sind ja kein einfältiger und auch kein böser Mensch. Welches Ergebnis steht Ihnen also vor Augen?

    • nochmal Gast sagt:

      nochmal Unverständnis
      Aber – auf Ihrem privaten blog haben Sie ja beklagt, man wolle nicht “reden”.

      Dann versuche ich also, zu reden, auch wenn ich nicht der Holm und nicht mal einer seiner entfernten Sympathisanten bin und damit vermutlich auch gar keinen Beitrag zur Verständigung leisten kann.

      Ich kann auf beiden Seiten nur vermuten: Auf Ihrer, dass Sie die Stasi-Mitgliedschaft als etwas Falsches einstufen. Auf der Seite vom Holm, dass es da ein für- und ein wider gab und dass er nicht vorhatte, das “für”, auch und gerade wenn es ein zeit- und ortsgebundenes, damaliges “für” war, zur Disposition von Leuten zu stellen, die die Zeit- und Ortsgebundenheit des “für” nur pauschal beurteilen, d. h. in ein “wider” verkehren können, determiniert sind, das zu tun! Die keine andere Option haben. Man stellt sich eben nicht einer befangenen Jury, deren Urteil feststeht.

      Zumal es sich hier um eine billige Ersatzjury handelt; es wäre Sache der Justiz gewesen, die Mitgliedschaft in der Stasi zu beurteilen – und danach geordnet zu resozialisieren, wie man das jedem Verbrecher zugesteht, und hierzulande doch erst recht! Und wenn Ihr Rechtsstaat das eben nicht fertiggebracht hat, dann müssen Sie damit leben und können nicht so tun, als sei das eine Lücke, die Sie füllen könnten; damit vergeben Sie – m. E. – die Möglichkeit, die Entscheidung, die anderen in ihren Staaten getroffen haben, moralisch beurteilen zu können.

      Wer hier wohl nicht reden will ….

    • Don Alphonso sagt:

      Mir ist es egal, wer da welchen Posten hat – es geht mir um die Frage, wohin es mit diesem Land geht. Speziell mit deer Linken und dem Teil der Medien, der dort den Speichel leckt. Dort wird meine Realität konseuent ausgeblendet oder schlecht gemacht. Das ist ein Risiko, auch für die Linken.

    • ich gebs auf sagt:

      @D.A.
      “Mir ist es egal, wer da welchen Posten hat – es geht mir um die Frage, wohin es mit diesem Land geht.”

      Das kann ich ja verstehen. Aber das Land wird nicht von der seit 26 Jahren abgewickelten Stasi bedroht; hätte Holm seine dortige Karriere fortgesetzt, hätte er nämlich im penibel sauberen Neubau gesessen – und sich nicht in besetzten Häusern herumgetrieben! Was immer er sich damals gedacht haben mag; aber diese Sorte Politik stand ihm als Jugendlichem auf gar keinen Fall vor Augen; so ein Verhalten wäre nämlich in der DDR mit Strafe bedroht gewesen, § 249 StGB/DDR. Sie dürfen davon ausgehen, dass ein Holm das auch verinnerlicht hatte; der sah sich in der DDR ganz sicher nicht als Asozialer, sondern als Vorbild.

      Also ob einem das gefällt oder nicht: Der Mann macht die übliche, westlinke Politik mit den üblichen, westlinken Methoden. Ihm dafür nun ausgerechnet mit der Stasi-Keule eins überzubraten (final, wie es aussieht) zielt am vorgeblichen Erfolg vorbei. Und wirft eben Fragen nach der Motivation auf. Die sind, wie gezeigt, mit “Sorge um das Land” nicht beantwortet. Im übrigen würde mich eine Erklärung wirklich interessieren; oder rede ich hier mit einem “social bot”? Ja, vermutlich .. bin ja schon stille.

    • Don Alphonso sagt:

      Ich habe ihm keins mit der Stasikeule übergebraten, ich habe das Interview der taz ausgegraben, seine bis dahin einzige öffentliche Äusserung zunm thema, soweit ich weiss. Zum Verhängnis wurden ihm seine aktuellen Ausagen, an denen ich nicht beteiligt bin, und seine Angaben bei der Uni, von denen ich nichts wusste. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte da kein rücktritt sein müssen. Es ist egal, wer da die Richtlinien des Senats umsetzt.

    • Gast sagt:

      Na, selbstverständlich wurde von Ihnen die Stasikeule geschwungen. Wie denn nicht?
      Auch die entsprechenden Kommentare sind doch nachlesbar. Diese Keule wird nachweislich seit 1990 im wesentlichen von Westdeutschen sehr erfolgreich genutzt. Der Schlachtruf “Fangt die Stasi” funktioniert. Warum wohl? Und kommen Sie mir bitte nicht mit Moral.

      Habe gerade mit einer Mitarbeiterin der Gauck-Behörde gesprochen. Sie hat noch ganz andere Kaliber mit ganz anderen Akten auf dem Schreibtisch. Holm ist da ein sehr kleines “Licht”. Und DAS wussten auch die meisten Scheinheiligen.

      Irgend so eine zu vernachlässigende Ungenauigkeit im Lebenslauf ist doch wohl das absolut Normale hierzulande. Und dann die große Moralkeule rauszuholen, noch dazu, wenn das Leute tun, die ganz gewiss bei der Verfolgung eigener Interessen ziemlich frei in der Wahl ihrer Mittel sind, ist doch zuallererst mal nur, sagen wir, verlogen.

    • Don Alphonso sagt:

      Wenn Sie meinen….

    • Gast sagt:

      Nach, ich glaube, 25 Jahren kommt u.U. sogar ein Mörder raus. Verjährung.
      Bei der Stasi gilt anderes. Selbst nach absolut lächerlichen 4 Monaten Ausbildungszeit vor 27 Jahren. Es ist offensichtlich vielen gar nicht klar, was diese doppelten Maßstäbe, die ja für eigene Interessen eingesetzt werden, anrichten. Es ist eine Lüge, wenn irgendwer behauptet, Holm hätte im Einstellungsverfahren alle Karten auf den Tisch legen können und die Stelle bekommen. Und das weiß auch jeder, der sich ein wenig damit beschäftigt hat.
      Bemerkenswert ist dabei, das die Empörung umgekehrt proportional mit der Belästigung durch die Stasi wächst. Je weniger Unrecht erfahren wurde, um so größer die Aufregung und um so intensiver die Anklage. U.a. Hubertus Knabe hat gleich einen Job daraus gemacht. Gauck und Merkel könnte man durchaus als Privilegierte in DDR-Zeiten verstehen. Aber wem will ich das noch erzählen?

      Wohin das Land geht? Die Frage treibt viele um. Das ist wohl wahr. Die Strippenzieher im Hintergrund haben nicht mehr wie in den “guten alten Zeiten” alle in der Hand. Das ist offensichtlich. Die Linken, DA, sind es jedenfalls nicht. Das sollte man schon sehen können. Ein in sich ziemlich zerstrittener Haufen. Und daran wird sich auch nichts ändern. Hier wirken gänzlich andere Kräfte. Aber auch das wissen Sie und viele andere ja ganz gut. Wenn Sie mal dort recherchieren würden, würden Sie das an der Gegenreaktion erkennen können.

    • Don Alphonso sagt:

      Er waer nie drin. Es geht darum, ob er mit seiner Haltrung einen der höchsten Posten bekleiden kann.

    • Gast sagt:

      Ich bitte Sie - Einen der höchsten Posten?
      Natürlich ist das nicht Pförtner oder Sachbearbeiter. Schon richtig. Aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Als Staatssekretär macht er, was seine Chefin will. Und kaum was anderes.

      Die SZ hat vor ein oder zwei Jahren nach intensiver Recherche, was haben wir im Osten gelacht, herausgefunden, dass in Ostdeutschland ca. 95 % des Führungspersonals aus dem Westen kommt. Könnte man mal drüber nachdenken. Vor allem über die Folgen.

      Wenn ich sehe, dass es den Graben zwischen Ost und West immer noch in erheblichem Ausmaß gibt, und diese unsägliche Kanzlerin dann von der Integration der vielen hunderttausend Flüchtlinge so völlig unbeschwert daherredet, dann werde ich schon irgendwie nervös. Aber das ist eben meine Sache. Auch wieder wahr.

      Wenn der Michel an die Wahlurne tritt, dann gibts kein Halten. Besser wäre, es gäbe vorher das große, umfassende Informieren, aber…

    • udippel sagt:

      @Gast
      “Wenn der Michel an die Wahlurne tritt, dann gibts kein Halten. Besser wäre, es gäbe vorher das große, umfassende Informieren, aber…”

      Machen wir es doch gemeinsam! – Aber wollen Sie das wirklich? Dann müsste eben alles auf den Tisch. Alles. Von Integrations*willen* über Kriminalitätsraten bestimmter Gruppen, Antisemitismus, Zölle, bail-outs von Banken, Kinderehe, Grenzen des Minderheitenschutzes und eine Diskussion wieso hauptsächlich die junge, kräftige, männliche Vorhut von angeblich Asylberechtigten es geschafft hat sich über die Grenze zu schleppen. Und wie wir diese Ungerechtigkeit ab sofort vermeiden.

      Wären Sie einverstanden, in Ihren Medien nicht nur bis nach Mai zu schreiben, Marine Le Pen sei rechtsradikal. Sondern auch, dass sie eine sozialistische Wirtschaftspolitik anstrebt? Kann das alles auf den Tisch? Wollen wir gemeinsam Wilders dem Wähler so präsentieren wie er sein Programm vorstellt: gegen den Islam. Full stop.? Oder wollen wir, Sie und ich, auch dazufügen, dass er das aus der Motivation macht, unsere freie Gesellschaft zu erhalten; so dass weder z.B. Juden noch Homosexuelle (wieder) angegangen werden von Menschen die der festen Überzeugung sind dass deren Religion ihnen das vorschreibt?

    • Gast sagt:

      Gast
      Ich kann sie ja verstehen, ich bin da ihrer Meinung, abre ich sehe halt auch Dons Standpunkt.
      Eines seiner Themen (er ist Hausbesitzer und Vermieter) ist die Rigaer. Als bei dem Thema der Name Holm auftauchte, checkte er das taz Interview. Er hat niemals so getan als täte er sowas um den deutschen Rechtsstaat zu schützen, es war Eigeninteresse. Ein erfolgreicher Holm in solcher Position könnte auch für ihn irgendwann unerfreuliche Konsequenzen haben. Natürlich wählt das dumme Wahlvolk noch die Merkel/Gabriel aber man sieht ja an Amerika wie dumm das mit den wahlen manchmal laufen kann…
      Soweit mir bekannt ist an Eigeninteresse nichts illegal und auch die Benutzung des eigenen Blogs um diese Interessen zu schützen ist legitim.
      Er lässt uns hier ihm widersprechen, und unsere eigene Interessen zu artikulieren OHNE Zensur, was wollen sie mehr? Kenn ich sonst nur von Ken Jebsen…
      Don Alphonso scheint mir das zu tun, was man in den “USA Taking The Fifth” nennt, da bin ich ganz bei ihnen

    • Gast sagt:

      @Gast
      Natürlich ist die Holm-Kampagne aus sehr eigenen Interessen geführt worden. Einen anderen Grund gab es nicht. (Wäre ja dann auch mal die Frage, was das mit Journalismus zu tun hat.)
      Die Linken werden grundsätzlich bekämpft, wobei ich ja aus dem Staunen nicht mehr herauskomme, wer hier in diesem Blog so alles zu den Linken gezählt wird.
      Es geht letzten Endes halt um die Angst vor Veränderungen. Die Besitztümer jeglicher Art müssen geschützt werden. Die Deutungshoheit gehört ganz gewiss dazu.

      Die moralische Empörung war lediglich das vielfach bewährte Sahnehäubchen. Der Klebstoff. Der funktioniert in D oft ganz gut.

      In der Sache gab es nichts. In seinen Akten wurde nichts Relevantes gefunden. Anderenfalls wäre das mit Sicherheit an die Öffentlichkeit gekommen. Vernehmungsoffizier, Führungsoffizier von OVs oder ähnliches. War offensichtlich nichts zu finden. Wie auch mit 19 Jahren und 4 Monaten Zugehörigkeit. Und was er bei der Unibewerbung angegeben hat, ist nie so recht deutlich geworden. Er hat wohl angegeben Grundausbildung bei Dzerzinski, was nicht falsch war und nicht explizit Offiziersschüler.
      Zu Holm hülfe wirklich Brussigs “Helden wie wir”. Dem Helden dieser äußerst lustigen Geschichte kam auch der Mauerfall zwischen seine fantasierte Karriere, die dann einen sehr anderen Weg nahm.

      Aber das wird ja nun ein Arbeitsgericht zu klären haben. Sollte Holm gewinnen, was ja nicht so ganz unwahrscheinlich zu sein scheint, wird es die nächste Empörungswelle geben. Aber vielleicht wider Erwarten sogar doch noch einige Klärung.

    • Gast sagt:

      @Uwe Dippel
      Sicher:Alles auf den Tisch.
      Nur läuft es eben nicht so. Es ist nie so gelaufen. (“Meine” Medien – schön wärs.)
      Es ist ja nichts Neues, dass Journalismus niemals wirklich unabhängig ist. Immer werden Interessen verfolgt. Mal offen, meist verdeckt. Das ist das Spiel der Medien. Immer.

      Es sollte einem doch zu denken geben, dass es den vielen, meist sehr erfahrenen Journalisten im Land, nicht gelungen ist, ein wirklich klar erkennbares und stimmiges Bild der Lage zu zeichnen. Die immer behauptete Objektivität blieb mal wieder auf der Strecke. Sehr zum Missvergnügen vieler Leser und Zuschauer.

      Die Lügen und Halbwahrheiten der Regierung wurden in den großen Medien selten bis gar nicht benannt. Oder habe ich das nur überlesen?
      Die Lügen und Halbwahrheiten so vieler Blogs in den sog. sozialen Medien ergießen sich, oft frei von journalistischer Sorgfalt, übers Internet. Wer will und kann das alles noch prüfen? Für einen Laien ist das nicht mehr möglich. Ich denke, man ist da eher Opfer der täglichen Desinformation. Und das eigene Erleben oder Recherchieren bleibt unvermeidlich Stückwerk.

      Wurde denn mal die BKA-Statistik in den Medien zu Ihren genannten Punkten sachlich-kritisch kommentiert? Ist mir nicht begegnet.

      Die Medien scheinen, so nehme ich das wahr, noch nicht mal die Gründe für den Schlachtruf Lügenpresse verstanden zu haben. In seiner gnadenlosen Pauschalisierung ist er natürlich falsch, aber als ohnmächtige Anklage gegen die so oft manipulierende Informationsflut m.E. sehr verständlich. Allerdings kommt man mit dem Begriff eben auch nicht weiter.

      Und was in Frankreich, Polen, GB oder sonstwo stattfindet, entzieht sich mir nicht erst durch die Sprachbarrieren. Ich komme ja kaum mit den Themen in D hinterher.

  29. Tico sagt:

    Lästerhaftes
    Ich weiß, ich bin nur eine alter dummer Hinterwäldler, der vergessen hat, sich dem neuen Zeitgeist anzuschließen und dem Aussterben nahe ist.

    Und dennoch, sozusagen als letztes Aufbegehren, bevor ich den Löffel abgebe oder Gevatter Tod um mein Haus schleicht, möchte ich endlich etwas an den Mann und die Frau bringen, was mein Herz bewegt.

    Das gehört bestimmt zu diesem sicher hochinteressantem Blogbericht, von dem ich soviel verstehe, wie die Kuh vom Eier legen.

    Das mag an der Kuh, in diesem Falle an mir liegen.

    An mir?

    In meiner Jugend und im Erwachsenem leben und später, also etwa vor 10 Jahren, habe ich noch richtig lesen können und meistens verstanden, was mir der Autor damit sagen wollte.

    Aber mein hinterwäldlerischer Kopf weigert sich strikt die neue deutsche Sprachform zu akzeptieren, was sicher ein Zeichen meiner geistigen Unbeweglichkeit sein muss.

    Ich finde hier in Dons – sicher intelligenten- Beitrag einen Wust an Begriffen, die mich erschlagen, bzw. in die Psychiatrie bringen, bzw. mich alt erscheinen, bzw. mich fragen lassen, ob es keine anderen Begriffe gibt. Walter von der Vogelweide würde sich wohl im Grabe herumdrehen, wenn er mitbekommen könnte, wie viele Follower er hat, nämlich keinen, obwohl er selber die deutsche Sprache mitgeformt hatte, der gute alte Mann.

    Und das ist eine kleine Auswahl, die mich dummen Hinterwäldler so erschaudern lässt:

    Hate Speech
    Fake News
    social Bots
    Alt-right-Bewegung
    Bots
    Accounts
    Hashtags
    Follower
    Fake Accounts
    Purestram-Media
    Viralkampagne
    retweeted
    Spammer
    Fake News
    social Bots

    All das in einem kleinen Beitrag.

    Gibt es hier irgend jemanden, der mir erklären kann, was das alles ist oder bedeutet und warum es keine anderen Begriffe gibt, die der normal durchschnittlich gebildete Mensch verstehen kann, auch als Hinterwäldler? Oder der mir erklären kann, warum man ums verrecken diese Begriffe zwingend verwenden muss?

    Stehe ich komplett alleine mit dem großen Fragezeichen, oder geht es noch jemandem so?

    Was zum Teufel will uns der Autor mit all diesen Wörtern eigentlich sagen?
    Und nebenbei, mein Computer ist von 3. Hand, altmodisch, hat keinen Tweet oder Sky oder was es auch alles gibt, ohne dem das Leben nicht mehr Lebenswert ist.

    Das war es, was ich sagen wollte. Ich erwarte keine vernünftige Antwort. Ihr könnt jetzt weiter machen.

    Entschuldigung die Unterbrechung durch einen Menschen, der einst die deutsche Sprache beherrschte. Quasi als letztes Gefecht. Ich ziehe mich ja schon in meine Baumhütte zurück, lege mein Fell ab und hole mir das Trinkwasser aus dem Fluss. Manchmal stammele ich unsinniges mit meinen Kindern. So sind wir Hinterwäldler halt.

    Übrigens, die Touristen bei mir sind allesamt die erste Woche total durchgeknallt. Woran das wohl liegt? An eurem modernen Leben kann es nicht liegen, denn tausend Fliegen können niemals irren.

    • tommy sagt:

      Übersetzung
      Hate Speech – Hassrede
      Fake News – gefälschte Nachrichten
      social Bots – Bots in sozialen Netzwerken (denke ich mal)
      Alt-right-Bewegung – junge, amerikanische Rechte (“alternative right”) mit identitär-rassistischer Ausprägung (wenn Sie ein Beispiel wollen, schauen Sie sich den Twitter-Account von Richard Spencer an).
      Bots – automatische Programme, die Botschaften in sozialen Netzwerken etc. verbreiten (denke ich mal)
      Accounts – Konto (also z.B. auch bei Warenhäusen wie Amazon)
      Hashtags – Kategorien/Mottos bei Twitter (fasst gewissermaßen Botschaften zu einem Thema zusammen)
      Follower – Leute, die z.B. einem bestimmten Twitterer folgen und so automatisch über dessen Nachrichten informiert werden
      Fake Accounts – Konto unter falscher Identität
      Purestram-Media – keine Ahnung
      Viralkampagne – gezielte Verbreitung bestimmter Inhalte im Netz (genauere Erklärung kann ich auch nicht liefern)
      retweeted – Wiedergabe des Tweets eines anderen im eigenen Twitter-Konto, um dem so zusätzliche Aufmerksamkeit zu verleihen
      Spammer – jemand, der z.B. ein Forum mit sinnlosen Beiträgen o.ä. zumüllt

      Wobei das teilweise bei mir auch nur Vermutungen sind…ich finde, das meiste davon muss man echt nicht wissen.

    • Müntekanzler Vizefähring sagt:

      Als Soziodemopath kann ich helfen
      Zitat:

      “[…]
      Fake News
      social Bots
      […]
      Fake News
      social Bots”

      Fake News = Fake News
      social Bots = social Bots

      … Nicht dafür ! ;)

      Spaß beiseite, falls von Ihnen ernst gemeint (was ich nicht annehme), versuche ich mein Bestes auf die Schnelle:

      Hate Speech = Hetze

      Fake News = (streng genommen) Zeitungsenten (oder unwahre Tatsachenbehauptungen, als Nachrichten verpackt)

      social Bots = computergenerierte kommentarschreibende Programme/Roboter-Kommentare in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter

      Alt-right-Bewegung = Neue (alternative) rechte Bewegung in den USA, das Online-Magazin Breitbart wird als Leitmedium derzeit für diese Bewegung gehandelt

      Bots = Programme, die im Internet anspruchsvollere Aufgaben erledigen, wie Informationen sammeln (z.B. für Suchmaschinen Internetseiten durchsuchen nach Suchbegriffen) oder Kommentare schreiben (s.o.)

      Account(s) = ein Zugang (zu einer Seite mit Benutzername und Passwort ), Mitgliedschaft

      Hashtags = wird “#” mit Raute-Zeichen eröffnet in Verbindung mit einem Schlagwort, wird bei Twitter benutzt, um Kommentare einem Thema zuzuordnen und über das Hashtag-Wort auffindbar zu machen. Kommt aus Vorläufern, anderen Kommunikationsdiensten, wird aber auch in der Programmierung genutzt

      Follower = Jemand der ein Thema oder einen Autor abonniert hat und bei neuen Artikeln dazu benachrichtigt wird

      Fake Accounts = Mitgliedschaft bei einem Dienst (z.B. Twitter oder Facebook) unter falschem Namen oder um die Mitgliedschaft für Bots zu nutzen s.o.

      Purestr(e)am-Media ist auch mir so nicht bekannt, ich schätze, andere Wort für Video-Blog?

      Viralkampagne = z.B. virale Videos: Videos, die sich sehr schnell verbreiten, weil sie skurril, auffällig, ungewöhnlich, erstaunlich sind, aber wo in Wahrheit eine zunächst verdeckte Werbebotschaft hintersteht

      retweeted – Auf eine Twitterbotschaft mit eigener geantwortet bzw. je nach Kontext weitergeleitet an andere.

      Spammer = je nach Kontext jmd. der eine Seite mit Blödsinn flutet oder ein Programm/Bot, das dies automatisch tut

      Ich hoffe, ich konnte helfen

    • Müntekanzler Vizefähring sagt:

      Autsch!
      So schnell habe ich mir den Namen Purestram-Media dann nicht gemerkt, um darauf hinweisen zu können, dass es sich um die Agentur handelt, die automatisiert für die Iraner Blödsinn verbreitet.

    • Externet sagt:

      Ich bin kein Bot, 'Bot' (von englisch robot 'Roboter') ist ein Computerprogramm ...
      … nutze nur Computerprogramme gelegentlich. Don Tico, was heißt konkret, Ihre Touristen seien “total durchgeknallt”, und wieso “allesamt die erste Woche”? Wie benehmen die sich dann, dort “im Hinterwald”, zunehmend vernünftiger?

      Zu Ihrer Liste der “denglischen” Begriffe aus den letzten etwa zehn Jahren
      – Alt-right-Bewegung
      – Bots, social Bots
      – Fake Accounts
      – Fake News
      – Follower
      – Hashtag, Hashtags
      – Hate Speech
      – Purestream-Media
      – retweeted
      – Spammer
      – Viralkampagne
      befragte ich Wikipedia (am 15. Januar 2001 gegründet) und empfehle jeweils die folgenden Links:

      Account, Accounts
      https://de.wikipedia.org/wiki/Account = Benutzerkonto

      Alt-right-Bewegung
      https://de.wikipedia.org/wiki/Alt-Right-Bewegung = “alternative Rechte”

      Bots, social Bots
      https://de.wikipedia.org/wiki/Bot#Social_Bots:_Funktion_in_sozialen_Medien

      Fake Accounts
      https://de.wikipedia.org/wiki/Fake-Account = “Sockenpuppe” (Netzkultur)

      Fake News
      https://de.wikipedia.org/wiki/Fake_News = Falschmeldung (“Zeitungsente”)

      Follower
      https://en.wikipedia.org/wiki/Ghost_followers

      Hashtag, Hashtags
      https://de.wikipedia.org/wiki/Hashtag = “#” und “tag” = Markierung

      Hate Speech
      https://de.wikipedia.org/wiki/Hate_Speech = sogenannte “Hassrede”

      Purestream-Media (im Artikel mit dem Tippfehler “Purestram”)
      https://www.purestream-media.com/about-us/ (im Artikel verlinkt)

      retweeted
      https://de.wikipedia.org/wiki/Twitter#Retweeten

      Spammer
      https://de.wikipedia.org/wiki/Spammer#Begriffsherkunft

      Viralkampagne
      https://de.wikipedia.org/wiki/Viral_Marketing#Beispiele

    • colorcraze sagt:

      Titel eingeben
      Abgesehen von den ersten beiden, gegen die z.Zt. eine politische Kampagne läuft, die weit über D hinausgeht (Ziel: Reglementierung), und dem 4., der eine US-Version von “Neuen Rechten” bezeichnet, ist der Rest Twitter-Benutzer-Vokabular. Daß Ihr Rechner keinen Tweet machen kann, nehme ich Ihnen übrigens nicht ab, denn wenn Sie auf http://www.twitter.com gingen und dort ein Konto (Account) anlegten, könnten auch Sie 140-Zeichen-Sprüche loslassen.
      Das wird sich vermutlich so wenig eindeutschen wie das Proofreading und ähnliches bei den digitalen Druckereien.

    • Dunque sagt:

      Sprachverfall, ach ja....
      Zitat:
      “Das schlimmste bei der Sache ist,
      dass allgemach eine junge Generation heranwächst,
      welche, da sie stets nur das Neueste liest,
      schon kein anderes Deutsch mehr kennt,
      als diesen verrenkten Jargon des impotenten,
      nämlich durch […..?*] kastrierten Zeitalters im
      langen Bart,
      welches, weil es nichts Besseres zu tun weiß,
      sich ein Gewerbe daraus macht,
      die deutsche Sprache zu demolieren.”

      jammerte Schopenhauer ~1852 seinem Pudel ins Ohr.
      *Hegel

    • PETGA sagt:

      Titel eingeben
      Einiges kann ich vielleicht erklären:

      Hate Speech

      Fake News = bewusst gestreute Falschmeldungen

      social Bots
      Alt-right-Bewegung
      Bots

      Accounts = Ein Account ist der Inhaber einer Twitter-Adresse, der Meldungen absendet. Wie der Inhaber einer Wohnung, der einen Brief verschickt.

      Hashtags = Wenn man selber in seiner Meldung einem einzelnen Wort dieses Zeichen voranstellt „#“, als würde es zum Wort dazugehören, dann wird der eigene Text von denen, die nach diesem Wort suchen besser gefunden. Beispiel hier oben im Blogbeitrag die Meldung der Antifa-Gruppe: „Glaubt wirklich jemand, die #Probleme der #Welt könnten dadurch gelöst werden, dass man sich #national abschottet?“

      Follower = Jemand, der eine Meldung liest, will in Zukunft alles von diesem Autor lesen. Er drückt auf einen „Knopf“ und wird fortan unterrichtet, sobald der Autor etwas Neues schreibt. Trump hat 11 Millionen Follower.

      Fake Accounts = Ein Fake Account ist ein Inhaber einer Twitter-Adresse, den es in Wirklichlichkeit gar nicht gibt. Wird gern gegründet, um Falschmeldungen zu verbreiten oder um anderen zu schaden.

      Purestram-Media

      retweeted = Wenn der Inhaber einer Twitter-Adresse eine Nachricht von einem Inhaber einer anderen Twitter-Adresse liest, und diese Nachricht gefällt ihm, und er möchte, dass auch seine eigenen Follower diese Nachricht lesen, dann drückt er auf einen „Knopf“ und dieselbe Nachricht erscheint dann auch unter seinem Namen als Kopie (Retweet).

      Viralkampagne = Wenn eine Nachricht sich durch massenhaften „Retweet“ derart verbreitet, dass Millionen Menschen diese Nachricht lesen. Der Traum aller Werbeprofis.

      Spammer = unerwünschte Werbe-Nachrichten

      social Bots

    • Marx sagt:

      Übersetzungen
      Zunächst: für viele dieser Ausdrücke gibt es keine eindeutige Übersetzung ins Deutsche. Wenn Herr Maas oder Frau Kahane erklären, gegen “Hate Speech” oder “Fake News” vorgehen zu wollen, dann nehmen sie billigend in Kauf, dass es dafür keine Definition gibt, die im Deutschen eindeutig ist, die Ihnen also Rechtssicherheit geben würde, wo die Grenze des Erlaubten ist und wo sie überschritten wird. Wenn man Sie also abservieren will, weil Sie eine andere Meinung haben, wird man Ihnen vorwerfen, “Hate Speech” oder “Fake News” verbreitet zu haben und dann nützt es Ihnen nicht, das abzustreiten, weil Sie gegen die Maassche oder Kahanesche Definition von “Fake News” oder “Hate Speech” verstossen haben, die sich von Ihrer eigenen unterscheidet und eine allgemeingültige Deutsche Definition davon wird es niemals geben. Das ist also ein Werkzeug zur Einschränkung der Meinungsfreiheit nach Belieben der Obrigkeit, ein Schritt auf dem Weg zum totalitären Staat. Das wird öffentlich natürlich anders dargestellt. Das Problem liegt im Sprachgefühl, mit dem ein Ausdruck “konnotiert” ist, das man nicht übersetzen kann. Das sieht man am englischen “Argument”, welches bei uns “Streit” bedeutet, oder amerikanischen “Liberal”, das bei uns “Links” bedeutet, wörtlich aber “liberal” heisst und aus der Zeit kommt, als die Linken noch für mehr Freiheit gekämpft haben, nicht für weniger.

      Hate Speech: Facebook hat durch seine “Daumen nach oben” für “Like” (mag ich) und “Daumen nach unten” (dislike, mag ich nicht) ein binäres System aus Zuneigung und Abneigung geschaffen, eine Schwarz-Weiss, Gut-Böse, oben-unten Dichotomie. Zwischentöne gibt es nicht. Wer mit soewtas aufgewachsen ist, empfindet Kritik, auch nur an Teilen einer eigenen Einstellung, als “Hass”, der “Like” steht für “Liebe” (Love). “Kritik”, “Ablehnung”, “andere Meinung”, alles das wird unter “Hate Speech” subsummiert, das ist im amerikanischen auch nicht so wichtig, weil die Meinungsfreiheit dort ein viel höheres Rechtsgut ist, als bei uns und ausser “Insult”,”Libel” und “Slander” (Beleidigung, Verleumdung) alles erlaubt ist und auch nur Libel und Slander nur verboten werden kann, wenn es eine “imminent danger” (akute Gefahr) für den Rechtsfrieden darstellt, oder in kurz: “Hate Speech” ist dort legal und wird es immer bleiben, deshalb interessiert sich niemand für eine klare Definition des Ausdrucks.
      Fake News: heisst eigentlich “Falschmeldung” oder “Zeitungsente”, bezieht sich aber auf das Konzept “weisser”, “grauer” und “schwarzer” Propaganda, die jetzt wieder im US Wahlkampf zum Einsatz kam. “Weisse Propaganda” sind peinliche, aber wahre, Details aus dem Leben einer Zielperson, welche in der Öffentlichkeit ausgebreitet werden, um die Person zu diskreditieren. Wenn dazu einzelne erfundenen Details hinzugemischt werden, spricht man von “grauer Propaganda”, ganz erfundene Nachrichten bezeichnet man als “Schwarze Propaganda”. Während graue (Klatschpresse) und “schwarze” (90% der offiziellen Version der deutschen Geschichte) Propaganda leicht zu widerlegen sind, ist weisse Propaganda, weil wahr, nicht so leicht “einzuhegen”. Beispiel ist Hilary Clintons EMail-Affäre. Hier will man offensichtlich durch Strafandrohung die Verbreitung verhindern, die ja essentieller Bestandteil weisser Propaganda ist. Wenn also Lieschen Müller die vom Kreml verbreitete und an sich wahre Nachricht weitergibt, Hilary Clinton hätte einen ungesicherten privaten EMail-Server betrieben, von dem amerikanische Staatsgeheimnisse “geleakt” (gestohlen) worden sind und Hilary behauptet, das wäre nicht so gewesen, müsste Lieschen Müller ihre Behauptung beweisen und weil sie das nicht kann, lässt sie es lieber, diese Behauptung zu verbreiten. Ein weiteres Werkzeug also, die Wahrheit zu bekämpfen.
      social Bots: Computerprogramme, die in sozialen Netzwerken bestimmte Fragen mit stereotypen Antworten beantworten, Werbebotschaften verteilen, “weisse Propaganda” unterstützen oder reinen Unsinn verbreiten, der ein bestimmtes Diskussionsthema unlesbar oder lächerlich macht.
      Alt-right-Bewegung: die amerikanische “Neue Rechte”, die sich den Namen der rechten “Alt”-Taste, der Computertaste neben dem Leerzeichen, gegeben hat. “Alt” bedeutet “Hoch”. Die Bewegung heisst deshalb eigentlich: “Hoch rechts”.
      Bots: Abkürzung für “Robot”. Computerprogramme wie SIRIS oder ALTANA, die Antworten geben, oder solche, die es schriftlich im Internet tun.
      Accounts: heisst “Konto”. Überall, wo man sich im Internet mit “Username” und Passwort einloggen muss, heisst “account” (Konto).
      Hashtags: heisst “Rautenzeichen”. Alles, was auf Twitter einen TWIT generiert, wird mit # (Hashtag) markiert. Wird auch von Angela Merkel mit den Händen angezeigt (Verschwörungstheorie: Geheimzeichen der Freimaurer und Illuminati). TWITTER ist übrigens ein Hybridwort aus “to tweet” (zwitschern) und “Twit” (Depp).
      Follower: Jemandem, dessen Nachrchten Ihnen gefallen, können Sie “folgen”, das heisst, Sie erhalten auch alle Anschlussnachrichten. Sie sind dann ein “Follower”, ein “Verfolger”.
      Fake Accounts: Jeder Account, der unter einem falschen Namen angelegt wurde. Fake Accounts sind nicht immer schlecht, manchmal sogar notwendig.
      Purestram-Media: keine Ahnung
      Viralkampagne: eine Nachricht verbreitet sich wie ein Virus. Irgendeiner “Teilt” eine Nachricht mit seinen 100 Facebook-“Freunden, von denen teilt sie jeder auch mit 100 und die wieder mit 100, das sind schon eine Million, noch zwei weitere Stationen, und die Nachricht ist um die Welt wie eine Virusgrippe, die braucht immerhin 2 Wochen für dasselbe.
      retweeted: keine Ahnung, bin Nicht-Twitterer
      Spammer: “Spam” war während des 2. Weltkrieges “Wurstverschnitt” in Dosen, berühmt geworden durch ein Bild von Andy Warhol, wird heute für “Abfall” und “Werbung” im Internet verwendet.
      Fake News: s.o.

    • M.A.Tilda sagt:

      Anschauen
      Schauen Sie sich doch einmal das Getwittere an, dann sehen Sie, wie es funktioniert und auch, dass Sie das meiste davon wirklich nicht brauchen. Ausgenommen ist natürlich der Twitteraccount unseres Gastgebers. Den könnten Sie sich ansehen, wenn Sie z.B. “Twitter” und “Don Alphonso” eingeben.

    • Don Alphonso sagt:

      Das ist auch nur zynisches Kleingefasel.

    • Marx sagt:

      Nicht Alternativlos
      “Alt Right” als “Rechts Alternativ” (Hellbraun altenative Liste) zu bezeichnen, geht natürlich auch, weil “alt” sowohl die Abkürzung für “altitude (Höhe)”, als auch für “alternativ” ist.
      Diese Alt Rightler wurden kürzlich übrigens selber Opfer einer Fake News Kampagne von SPON, SDZ, Zeit etc. Die sollen Don Trump mit “Heil Trump” empfangen haben und sogar ein Video gab es dazu.
      Das war aber “Hail” was die gerufen haben, so wie in dem Lied “Hail, Hail Rock&Roll”, welches in etwa: “Ein Hoch auf.. “heisst.
      Wenn man dann noch dazu weiss, das der Hitlergruss der ursprüngliche Fahneneid der Amerikaner ist, genannt Bellamy Salute, der von Hitlers Freund und PR Berater, dem Amerikaner Ernst Sedgwick Hanfstengl, von Cheerleadern der Harvard University kopiert worden war, dann kann man sich denken, woher “Heil..” kommt, welches ja bei uns keine übliche Grussform ist (das heisst eigentlich wohl “Hail”). Der Bellamy Salute wurde 1942 dann von den Amerikanern geändert. Trotzdem besitzen die natürlich noch das Copyright auf den ursprünglichen Bellamy Salute und haben alles Recht, das zu machen. “Hitlergruss” kommt deshalb auch auf die Liste existierender Fake-News.

    • Lichtenberg sagt:

      Deutsch, rechtschreibreformiert
      Werter Tico,

      gefällt Ihnen das besser?

      Aus “Fritz, der alte Freßsack, ißt Spaghetti in rauhen Mengen.”
      wurde in Neuschreib:
      “Fritz, der alte Fresssack, isst Spagetti in rauen Mengen.”
      Die italienische Sprache wurde flugs mitreformiert.

  30. colorcraze sagt:


    Aha. Soso. So sieht das also aus mit den vielberufenen “Bots” auf Twitter.
    Hatte derlei mangels Twitterei bisher nicht mitbekommen.
    Spamhaufen. Müllhaufen.
    “Der Plärrer” in XXXL.

  31. HansMeier555 sagt:

    Der Beitrag in der Kurzfassung
    Vergeblich jubeln die Perser

  32. udippel sagt:

    OT: 20. Januar, abends
    Ich erlaube mal wieder ein OT:
    [kann gerne auch gelöscht werden, wenn zu OT!]

    Habe Trumps Rede gehört. Naja. Aber bemerkenswert, und bisher offenbar unbemerkt, sind die Worte und Formulierungen wenigstens zur Hälfte ‘linke Politik’ (ich weiss, ich weiss, ich weiss), und eine andere Hälfte grundsätzlich demokratisch: nämlich die Rückgabe der Macht an das Volk.
    Nein, ich bin *kein* Trumpf-Fan. Aber das hätte fairerweise auch in die Berichte gehört.

    Bis eben BBC Radio 4 gehört, da wird schon ausgeleuchtet, wie man nach der Rede zukünftig Handel und Handelsverträge mit einem eventuell neuen Amerika machen kann. Und manche sprechen von Europa, als sei das schon vorbei.

    Bei der Live-Übertragung auf Phoenix war unten eingeblendet, dass sich der deutsche Wirtschaftsminister an die Spitze eines Zuges in Koblenz setzen möchte, um gegen ein Treffen von Le Pen, Wilders und Petry in Koblenz zu demonstrieren, unter dem Motto ‘Koblenz muss bunt bleiben’.

    Da krieg ich doch den Schüttelfrost. Dick und Doof sind *doch* eine Person. Das macht aber viel weniger aus, als dass der deutsche Wähler dennoch dieser unifizierten Person einige Millionen mehr als die null Stimmen geben wird, die ihm – auch unter Berücksichtigung dieser Infantilität – zustehen.
    Und der deutsche Wähler, wenn es mal gegen Jahresende, nächstes Jahr, wirtschaftlich noch schlechter geht, schaut wie ein Eichhörnchen wenns blitzt. Dabei wird er doch das Eichhörnchen sein, das seine Krakel da auf den Wahlzettel setzen wird, wo der sogenannte Wirtschaftsminister angehängt ist. Der sich statt um die Wirtschaft mit einem neuen amerikanischen Präsidenten lieber um die Farbgebung in Koblenz kümmert.

    • Don Alphonso sagt:

      Naja, jeder hat halt was. worüber er sich darin aufregen kann, aber vieles ist wirklich so eine Art nationaler New Deal. Buy american könnte man auch als kauf regional übersetzen, und hire american soll eventuell auch schon mal in Deutschland vorgekommen sein. Warten wir es ab.

    • udippel sagt:

      Hatte Ulfkotte vielleicht doch recht?
      [Zu Koblenz, heute, FAZ]
      “Am Rande der Kundgebung wurde SPD-Chef Sigmar Gabriel von mehreren linksgerichteten Demonstranten bedrängt. Sie hätten sich Gabriel in den Weg stellen wollen, Polizisten seien dazwischen gegangen, sagte ein Polizeisprecher am Samstag. Die Demonstranten hätten einer Antifa-Gruppierung mit insgesamt rund 100 Teilnehmern angehört. Sie skandierten in Gabriels Richtung „Hau ab, hau ab!“
      […]
      DGB-Landeschef Dietmar Muscheid sagte mit Blick auf den Kongress: „Ihr seid mit Eurer Ideologie hier nicht willkommen!“”

      Für die eventuell weniger Eingeweihten: der erste Paragraph bezog sich auf die AntiFa. Der zweite auf die Sprecher/Teilnehmer des Kongresses.
      Nicht erwähnt wurden irgendwelche Handgreiflichkeiten seitens der Kongressteilnehmer. Offenbar gab es keine solchen Handgreiflichkeiten.

      Dennoch, nicht die Gabriel bedrängende AntiFa ist unerwünscht, sondern die offenbar vollkommen friedlichen Diskutanten.

      Globuli gegen Demokratie. Vielleicht wirken sie ja doch!?

    • Antesde sagt:

      ja klar aber
      “Regional kaufen” ist ein grünlinker Kalauer mit dem Inhalt, Wettbewerb auszuschalten. Wirtschaftlich gesehen: Zum Nachteil der Verbraucher. Dass der beim Bauern in 20km Entfernung kontrollieren kann, dass dort alles mit rechten Dingen zugeht, ist zweifelhaft. Aber dank grünlinker Öko-Heimelei wirkt der Slogan gefühlig, nett provinziell, ist politisch korrekt und last but not least mit gefühliger links-fascho Blut- und Bodenimpression aufgeladen.

      Wenn Trump exakt das gleiche sagt, bei exakt den gleichen Konsequenzen, dann kreischen Politkanzeln und zugehörige Propagandaverstärkungsmedien, es sei ein Vergehen gegen die Menschheit.

      Inhaltlich sieht es dagegen durchwachsener aus. Trump als professionell-realitätsferner Schnatter-Propagandist übersieht bspw., dass Opel (GM) und Ford einen Marktanteil von ca. 15% in Deutschland haben. Alle deutschen Hersteller haben in USA gerade mal 7%. Noch etwas komplizierter wird es, wenn man bedenkt, dass Opels wichtigste Fabrik in Polen steht. Um mögliche Zölle der trumpistischen Administration zu kontern, müsste Polen mit Strafzöllen überzogen werden. Und ähnliches.

    • udippel sagt:

      @Anteste: Zölle
      Irgendwie kann ich Ihnen nicht ganz folgen. Der erste Paragraph scheint mir überzogen. Was spricht gegen ‘regional kaufen’? Lassen wir mal die Öko-Kontrolle außer Betracht, scheint mir das sehr angemessen. Warum muss mein Schweineschnitzel einmal in Europa rundgereist sein, um bei mir (nicht) auf den Tisch zu kommen?

      Der zweite Paragraph ist für mich verständlich; und mein Reden seit (den sprichwörtlichen) Dreiunddreißig. Linke und AntiFa schlagen auf ihre prinzipiell eigenen Forderungen ein, wenn sie nur von der falschen Seite kommen. Das macht sie natürlich nicht glaubwürdiger, denn ein Heilmittel ist nicht besser oder schlechter abhängig von dem Verschreibenden. Sondern von der Wirkung.

      In Ihrem dritten Paragraphen verstehe ich die ‘Polen’-Wendung nicht. Oder den Donald J.-schen Handel. So ich den letzteren verstanden habe, geht es nicht um ausgeglichene Handelsvolumina, sondern um Importzölle für Dinge die außerhalb der USA produziert werden, zum Beispiel um das amerikanische Lohnniveau zu umgehen.
      Deshalb verstehe ich Ihre ‘Konter’ nicht. Das Problem der Deutschen ist doch in diesem Falle nicht das von Targetsalden, sondern von einem Einbruch der Exporte.

    • Externet sagt:

      Der neue PotUS lässt die ganze dt. Bundesregierung im eigenen Fett schmoren ...
      … übergewichtig in biologischer Hinsicht bleiben deren Mitglieder eine Weile, in politischer Hinsicht beobachte ich allerdings nur noch Muskelschwund.

      Uwe Dippel – 20. Januar 2017 um 21:55 Uhr … Da krieg ich doch den Schüttelfrost. Dick und Doof sind *doch* eine Person. … Ja, leider.

    • Don Alphonso sagt:

      Die Deutschen haben halt aufs falsche Pferd gesetzt und kriegen die Quittung.

    • colorcraze sagt:


      Der neue PotUS lässt die ganze dt. Bundesregierung im eigenen Fett schmoren …
      Was soll er sich mit der auch jetzt abgeben, wenn im Herbst Neuwahlen anstehen? Der ist erstmal mit Innerem beschäftigt, später wird er sich auch um Außen kümmern.
      Der ist kein Politiker oder Parteimensch, daß er schon auf einer festen Spur laufen würde. Der pfadet eher. Und zuerst will er Hausaufgaben machen.

    • Hans_Nase sagt:

      buy american...
      Ein Problem mit diesem Spruch haben auch nur wir Deutschen. Weil er bei uns gegen Juden eingesetzt wurde (Deutsch, kauft bei Deutschen) und damit wie vieles andere eine negative Konnotation hat und damit verbrannt ist. Dons Alternative ohne das Wort “deutsch”, “kauf regional” hat dagegen die grüne Einfärbung, da es um regionale Lebensmittel geht. Beim Bier sage ich immer, “think global, drink local”- weswegen hier keine Fernsehbiere auf den Tisch kommen (“Fernsehbiertrinker” wird in der Gegend langsam zum Schimpfwort). Ähnlich denke ich bei anderen Dingen (Klamotten etc. ) aber es wird einem echt schwer gemacht, weil kaum noch was aus Deutschland kommt…

    • Antesde sagt:

      @Uwe Dippel, "regional kaufen"
      Gegen regional kaufen spricht grundsätzlich gar nichts. Vermutlich gibt es sogar eine natürliche Präferenz dafür, weil Vertrauen leichter in der direkten Umgebung aufgebaut wird und ökonomisch, weil kurze Kommunikations- und Lieferwege Vorteile haben.

      Ich kaufe aber bspw. mein Auto als EU-Reimport, wenn es so günstiger ist. Bedeutet: “Regional kaufen” steht im Verdacht, ist vielen Fällen eine Methode mit dem schlichten Ziel der Durchsetzung höherer Produktpreise über sentimentale Rhetorik zu sein.

      Der andere Punkt: Wenn die USA Strafzölle verhängen würden, wäre eine symmetrische deutsche Antwort zumindest theoretisch die, dass nicht in Deutschland produzierte KFZ Strafzöllen unterworfen würden. Betroffen wäre davon theoretisch GM-Opels wichtigster Auslandsstandord, nämlich der in Polen.
      Aber Sie haben natürlich ganz recht. korrekt ist diess Beispiel nicht, weil man gleich noch unterstellen müsste, dass die EU schon auseinandergeflogen und der EU-Binnenmarkt suspendiert sei.

    • Don Alphonso sagt:

      Es ist etwas schwierig – Kabelstränge bei gewissen Automarken kommen zB von urbayerischen Mittelständlern, die aber in China produzieren lassen. Nur ist es in amerika so, dass mit dem Niedergang des Mittelstandes aus Kostengründen praktisch alles aus Fernost kommt.

    • Antesde sagt:

      @HansNase, das von Trump vorgeschlagene Zollregime,
      ganz besonders bei Produkten aus China hätte die unmittelbare Folge, dass sich ein Großteil der Waren des täglichen Bedarfs um den Betrag der Zölle verteuern würde, während (theoretisch) kompensierende US-Jobs allenfalls nach Ablauf von Jahren entstehen würden. China und andere asatische Länder produzieren mittlerweile nahezu 100% aller low level Verbrauchsgüter vom T-Shirt bis zur Elektronik.

      Folge eines solchen Zollregimes wäre daher eine Kaufkraftminderung der Verbraucher im gleichen Umfang. Bei den ins Gespräch gebrachten 35% wäre das gleichbedeutend mit Massenverarmung. Trumps unterprivilegierte Wähler im rust belt wären die mit am schwersten Betroffenen.

      Deswegen bin ich unglaublich neugierig, wie Trump diese Quadratur des Kreises hinbekommen möchte: Made in U.S. per Verordnung, aber ohne unmittelbar folgende Hochinflation und ohne schwere Einschränkungen für die Bevölkerung.

    • Deresschonimmerwusste sagt:

      Zölle sind Einnahmen des Staates, die umverteilt werden können!
      Von den sinkenden Preisen durch Globalisierung profitieren vorrangig diejenigen, die ihre Einkommen vom Staat beziehen. Deren Jobs sind nicht von Auslagerung bedroht und ihr Einkommen ist – notfalls durch Staatsverschuldung – gesichert. Jede Wette, dass die Frauen, die da mit Pudelmützen nach Washington marschieren, mehrheitlich staatsnah beschäftigt sind und keine Männer haben, die ihr Geld in der Industrie verdienen.

      Wenn Trump die Einnahmen des Zolles an die Industrie oder in die Infrastruktur umleitet, dann gewinnen er und seine Anhänger.

      Die protestierenden Frauen verhalten sich wie eine Horde von Steinzeitfrauen, die ihren Stammesführer wählen. Bei einer Gruppe von wenigen Dutzend Menschen mag das sympathische Auftreten des Häuptlings wichtig sein, aber bei einem Staatenlenker geht es um andere Qualitäten. Mir fällt dazu Merkels Spruch “Sie kennen mich!” ein. Die wenigsten Wähler dürften Gelegenheit haben, Politiker persönlich kennen zu lernen. Frauen scheinen für derlei sentimentale Täuschungen anfälliger zu sein.

    • udippel sagt:

      Antesde, sehr schön!
      Diese Diskussion sollte eigentlich geführt werden, insbesondere von den Parteien die nach GG zur Meinungsbildung beauftragt sind.
      Diese Diskussion sollte heute Abend bei Anne Will geführt werden, und für die nächsten Monate überall anders auch! Das ist nämlich der Crux des Ganzen, und Sie haben es dankenswerterweise erwähnt; vielleicht ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein:

      “Folge eines solchen Zollregimes wäre daher eine Kaufkraftminderung der Verbraucher im gleichen Umfang. Bei den ins Gespräch gebrachten 35% wäre das gleichbedeutend mit Massenverarmung.”

      Denken Sie mal ein wenig länger nach, und ein wenig – Entschuldigung – schärfer über das was Sie da eigentlich sagen!
      Sie gehen – wie die grosse Mehrheit in diesem Lande – implizit davon aus, dass es ein irgendwie de-facto Recht gäbe auf ein bestimmtes Konsumniveau, und bestimmte Preise für bestimmte Produkte. Wo sollen diese Produkte bei diesen Preisen den herkommen, wenn nicht von unterbezahlten ausgebeuteten Arbeitern in Asien!?? So wie Sie es bei Karl Marx nachlesen können; der gesunde Menschenverstand es genauso diktiert: Wenn es x Stunden dauert, einen Rock anzufertigen und ein angemessener Stundenlohn y ist, kostet der Rock mindestens x mal y. Fertig. Out and over.
      Nur haben wir es uns in den letzten paar Generationen des Neoliberalismus angewöhnt, dass der Rock dann eben aus Thailand oder Bangladesh kommt. Und beide Augen conveniently zugedrückt, wieso der so viel billiger ist. Nähen die um so viel schneller als der deutsche Schneider? Oder kriegen die einen Bruchteil dessen, was für eine anständige Lebensführung notwendig ist?

      Ja, Herrgottnochamohl, für die Leute im rustbelt ist es doch nicht wichtig, bei TeDi und KoDi für einen Euro Schrott aus PRC kaufen zu können. Die wollen mehrheitlich auch wieder morgens in den Spiegel schauen können bevor sie zur *Arbeit* gehen.
      Und dann gibt es auch noch so etwas wie das Wort ‘Solidarität’. Da müssen dann eben diejenigen, die sich einen 7-er BMW kaufen wollen, dazu beitragen dass die Leute im rustbelt eine Arbeit haben. Entweder durch Zölle auf den 7-er BMW der von ausgebeuteten mexikanischen Arbeitern gebaut wurde; oder dadurch dass der Stahl und die Stahlverarbeitung im rustbelt vor sich gehen.

      Ja, Herrgottnochamohl, Freihandel kann doch nur funktionieren bei ähnlichen Volkswirtschaften! Der Neoliberalismus hat es allerdings geschafft, den ärmeren Ländern einzureden sie kämen auf das gleiche Niveau durch Freihandel. Dabei hat sich hauptsächlich Ausbeutung ergeben. Die Ausbeutung an die – Entschuldigung – Sie sich gewöhnt haben beim Kauf eines T-shirts, Handys, oder von 1-€-Crap. Wieviel mehr ‘Verarmung’ soll es denn Ihrer Meinung nach im rustbelt geben können, wenn kein Dreck aus Asien mehr in die Märkte kommt; und den man sich in vielen Fällen noch immer nicht leisten kann?

      Diese Diskussion sollte eben auch in Deutschland geführt werden: Wie solidarisch sind wir eigentlich? Da könnte sich Menschlichkeit auszeichnen. Das machen wir aber bisher nur bei Tieren: wie tierisch ist es, unter welchen Bedingungen können Schweine aufwachsen, wenn das Kilo Kotelett 3 Euro achtundneunzig kostet? Da sind auch die Grünen dran. Aber wie ein T-shirt ‘wächst’, wie die Baumwolle geerntet, gesponnen, gewebt, geschnitten und genäht werden kann, die zu T-Shirts für 2 Euro achtundneunzig in den Laden kommt, da redet niemand drüber. Dabei ist das genauso unanständig wie das Schnitzel weiter oben. Oder der 7-er BMW derzeit in Amerika.

      Ja, natürlich wird das eine oder andere teurer werden müssen. Das sollte es aber auch in Deutschland; mit oder ohne Trump; mit oder ohne AfD. Unter Einbeziehung von Terminologie wie Solidarität oder – ganz einfach – Anstand.

      Das war es, vielen Dank!

    • udippel sagt:

      @Don Alphonso - Kabelbäume
      Genau, Don Alphonso! Und genau deshalb muss die EU in ihrer jetzigen Form weg. Ob Trump das versteht oder nicht ist egal: seine Berater verstehen es: Freihandel mit Deutschland – ohne EU – wäre win-win. Die Kabelbäume aus Bayern sind competitive insoweit als sie auch in den USA nicht billiger hergestellt werden können. Also keine Wettbewerbsverzerrung stattfindet. GB wird genau das zugute kommen; insbesondere nach dem Brexit. Mit einem ähnlichen Lohn- und Preisniveau bassd das schoo.
      Und kann ein win-win werden. Denn höhere Stückzahlen und höhere Expertise kommen tatsächlich dem Preis und damit dem Kunden zugute. Da stünden Zölle unsinnigerweise nur im Wege.
      Wenn die Bleche allerdings in Bulgarien bei einem durchschnittlichen Kostenlevel pro bulgarischer Arbeitsstunde dem Arbeitgeber nur 4 € kostet (das sind in etwa die letzten Zahlen) ist es nicht mehr egal, ob die Bleche dort oder im rustbelt gebogen werden. Von dieser Art Freihandel gewinnt weder der arbeitslose Stahlarbeiter im rustbelt noch der Bulgare, der dort arbeiten muss um nicht zu verhungern. Dabei gewinnt ausschließlich die herrschende Elite.
      Da es einigermaßen ausgeglichene Lohnniveaus zu EWG-Zeiten gab, muss die EU wieder auf dieses Prinzip zurückgefahren werden.

      Im Grunde geht es der prekär arbeitenden deutschen Bevölkerung nicht viel anders als der im rustbelt. Dort ist man arbeitslos und hier wird der Lohn auf n mal 450 Euro gedrückt. Oder ähnlich.

      Hut ab vor den Leuten im rustbelt: die wählten Trump. Während die Deutschen entweder die Partei wählen die das alles sehenden Auges einrührten, die SPD; oder diejenige, die das alles perpetuiert. Sie wissen schon … . Inklusive der CSU.

    • Antesde sagt:

      @Uwe Dippel, kommt halt auf die Sichtweise an
      Wenn Trump pauschal 35% Zoll auf chinesische Importe einführen würde, würde die chinesische Wirtschaft schwer getroffen. Was bei der folgenden Rezession Einkommensverluste zur Folge hätte. Die gäbe es aber auch in den USA.

      Wie dies der allgemeinen Vergleichhheitung dienen soll, ist unklar. Es sei denn, es käme darauf an, US-Arbeitnehmer und chinesische im selben Atemzug zu schädigen, so dass die sozialistische Gleichheit wie üblich am unteren Rand stattfände.

      “Unterbezahlt” geht aber als Stichwort schon: Taiwan und VR China sind ein Klassiker beim Vergleich von Entwicklungsländern. Taiwan und VR haben sich unter gleichen Voraussetzungen in der gleichen Zeitperiode entwickelt. Mao wollte die VR ins kollektivistische Heil führen. Das Ergebnis war Totalversagen und wurde dank Herrn Deng irgendwann zur Kenntnis genommen, so dass Ende der 1970er Schluss damit war. Taiwan ist dank eines Vorsprungs von einem Vierteljahrhundert heute eine Volkswirtschaft auf westlichem Niveau. Wieder die alte Geschichte: Wer linkspopulistisch herumhantiert, wird mit lang anhaltender Unterentwicklung betraft.

      Zwingend in Stein gemeißelt ist gar nichts. Nicht das mit insolvenzfähigen Krediten gepimpte westliche Konsumniveau. Auch Begriffe wie Über- oder Unterbezahlung nicht, s.o.

    • Hans_Nase sagt:

      @Antesde
      Ach ja, die Verteuerung der ach so wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs… Als wäre es ein Rückschritt, weniger Wegwerfmist aus Fernost zu kaufen, sein Smartphone ein, zwei Jahre länger zu nutzen, und generell Dinge zu benutzen, bis sie kaputt sind statt diese aus falsch verstandenen Wohlstandsdenken heraus ständig unnötig zu ersetzen. Ich bin überzeugt, dass es unserer Gesellschaft sogar guttun würde, solche Strafzölle auf die ach so Lebensnotwendigen Produkte aus Fernost oder von sonstwoher.

    • TDV sagt:

      Hans Nase
      Sie haben schon recht… Das Problem mit Antesde ist, dass er ein rechtsradikaler Neo-Liberaler ist, dessen ganze Wertewelt ausser “kurzfristigster Profitmaximierung” leer ist, und alles was ER für links hält ist automatisch das Böse schlechthin. Seine Milchmädchen Rechnungen ziehen daher auch nicht in Betracht welche mittelfristigen ökonomischen Konsequenzen Trumps Politik (so er sie denn tatsächlich druchzieht!) haben wird. Denn ob es anderen dabei besser ergeht, das geht ihm allerwertesten vorbei. Wer sich ein re-importiertes Auto kauft, der gilt hierzulande als intelligent. Allerdings muss man ihm ehrlicherweise dabei zu Gute halten, dass ein Volk, das sich eine Regierung bieten lässt, die an sowas nichts ändert, es auch nicht anders verdient.

      Das Problem mit neo-liberaler Politik ist überall das Gleiche. Für eine funktionierende Wirtschaft braucht man Konsum und nicht massive Geldzuwächse ausschliesslich bei Leuten, die es dann der Wirtschaft entziehen und es statt dessen irgendwo, meist in Steueroasen speichern, wie das gegenwärtig wegen der Null Zinsen der Fall ist.
      Statt Gehaltsempfängern und Lohnarbeitern, also denen, die eingenommenes Geld sofort wieder in die Wirtschaft zurückstecken würden, keinerlei Gehaltserhöhungen gibt und statt dessen die verbrecherischen Profite der Finanz Wirtschaft schalten und walten lässt. Bei den meisten (Neu-)Reichen reicht es halt nicht weiter als bis zum permanenten Kompensieren, durch das Ausleben massloser Habgier. Und das ist nun mal von den Machtverhältnissen abhängig, deswegen ist zB auch die Befürchtung, dass ein in solche Verhältnisse eingreifender Trump nicht mehr sehr viel älter werden wird, gar nicht mal so ganz aus der Luft gegriffen.

    • Antesde sagt:

      @TDV, lieber mal die Zahlen ansehen
      denn sind weniger tendenziös als Geschimpfe. Taiwan hat kaufkraftbereinigt ein viermal so hohes pro-Kopf BIP wie VR China. Bei den Median- aka Masseneinkommen wird es ähnlich aussehen. Maos Schöne Neue Welt hat also seine Landsleute, immerhin 1,3 Milliarden Menschen, 3/4 ihres Potential-Einkommens gekostet. Und viele davon auch das Leben.

      Sozialistische Moral ist nur zu einem geeignet, nämlich außer Trabis denkbar extreme sozialen Schieflagen zu erzeugen. Wenn Sie die Wahrheit für rechtsradikal und “neo-liberal” halten, deutet das vielleicht eher darauf hin, dass Sie mit derselben ein Problem haben.

    • TDV sagt:

      Antesde...
      Sie ignorieren die banale Tatsache die ich erwähnte. Kapitalismus funktioniert nur bei ausreichendem Wachstum. Und da gibt es derzeit ein doppeltes Problem.

      Erstens gibt es keine neuen Produkte, die für Wachstum sogar könnten. Egal ob man die Leute dazu zwingen will mit ELektroautos zu fahren. Das grössere Problem ist aber die Ungleichheit.
      Wenn sie allen Hartzern und Kleinrentnern jeweils 150 Euro im Monat mehr geben, dann werde die diesen Geld sofort in den Konsum stecken und würden tatsächlich für kleines ab er verlässliches Wachstum sorgen. Leider ist es abe so, dass das Geld bei denen landet, die es in wunderschönen Orten von Panama bis in die Karibik bunkern, weil sie bereist “alles” haben und verzweifelt nach Anlagemöglichkeiten suchen, es also der Volkswirtschaft entziehen. Ich finde es sehr erfreulich, dass sie sich damit ihr eigenes Grab schaufeln, Habgier macht halt dumm.

      Ich habe nichts gegen Kapitalvermehrung, aber es muss eine sinnvollere, oder wie manche sagen: gerechtere Verteilung des von der Volkswirtschaft geschaffenen Geldes erfolgen. ALLES andere ist eine Sackgasse.
      Ohnedies sollte ein Land, so es den Anspruch für sich erhebt sich für zivilisiert zu halten, und glaubt das Wort Kultur berechtigterweise benutzen zu dürfen, es für seine kompromisslose Pflicht zu halten, all jene am untersten auf einen menschenwürdigen Daseinslevel zu heben, inkl Wohnraum.
      Ein Staat, der meint Bildung und Gesundheitswesen müssten sich rechnen, ist für das was ich unter normalen Menschen verstehe, nicht akzeptabel.
      Ich habe keinerlei Problem damit, wenn Staaten voller Abzocker, wie sogenannten westlichen Demokratien den Bach runter gehen. Angesichts von Trump und Brexit immer noch zu versuchen alles weiter so zu machen wie bísher ist nur lächerlich. Merkel und Schüble werden euch noch sehr teuer zu stehen bekommen.

  33. Tamarisque sagt:

    All the world is a stage
    Lieber Don Alphonso, eine sehr interessante Recherche, die Ihnen hier gut gelungen ist. Herzlichen Dank.

    Gestern lag Trump einen Kranz in Arlington zu Ehren der unbekannten Soldaten nieder. Als ich ihn anschaute und er ungewohnt ungelenk erschien, sprang mir dieser Vers spontan ins Gedächtnis:
    “All the world’s a stage,
    And all the men and women merely players;
    They have their exits and their entrances,
    And one man in his time plays many parts, […]”
    William Shakespeare „As you like it“

    Es war ein kurioser Zufall, dass Trumps Inaugurations-Manager und langjähriger Freund im Interview mit CNN nur wenig später, kurz nach der Zeremonie dazu den gleichen Gedanken äußerte: „The world’s a stage.“

    Dadurch bekam ich eine Assoziation zu Ihrem letzten Blog über Ulfkotte und den darin geäußerten Gedanken über Netzfeministinnen mit ihren schrägen Ambitionen, Andersdenkende zu diffamieren: The internet is the most powerful stage there is und gibt den „Players“ unbegrenzte Möglichkeiten, sich selbst darzustellen, ein Menschenbild aufzubauen, das mit der Realität nicht korreliert. Das verleiht einem ein Gefühl der Macht und verleitet dazu, mit dem Schicksal anderer Menschen Gott zu spielen.

    Tja, Trump, der Meister der Medienmanipulation. Ein Mann, der es vermutlich nie geglaubt hatte, dass er es tatsächlich schafft zu gewinnen, der nun in die Welt der Politik eintritt und eine neue „Rolle“ übernehmen wird. Er werde es schaffen, den kleinen Mann und die Mittelschicht zu retten, beteuert Trump in seiner Inaugurationsrede. Mithilfe von u.a. zwei Männern als Minister in seiner Regierung, welche aus der Finanzkrise den Nicknamen „foreclosure machine“ mitgenommen haben. Zwei „Zwangsversteigerungsmaschinen“… als Retter derjenigen, die ihr Heim in der Krise weit unter Wert verloren hatten. Ist das böse Ironie des Schicksals…?

    Zitat D.A. „Solche Einlassungen werden meist nur von Accounts retweeted, die selbst derartiges Material verbreiten.“

    Eine gute Beobachtung, die, wie ich meine, auch im weiteren Kontext zutreffen dürfte, eventuell z.B. hier: Dass Trump gelegentlich an Neonazis retweetet. Habe irgendwo den Link als Beweis, habe die Tweets selbst gesehen und auch die retweetete Organisation in Augenschein genommen – ist also keine Fakenews. ;-)

    Tja, mal abwarten, wo die Reise hingeht, mit Trumps Plutokraten-Oligarchie.

  34. gast sagt:

    Der iranische Agitprop ist lächerlich,
    vom russischen würde ich das nur teilweise sagen, siehe RT und die vielen “echten Namen” zum Beispiel bei FAZ.Net, über die ich vor zwei, drei Jahren zum Thema Ukraine gestolpert bin. Und als Pegida kommentiert wurde, kamen mir häufig die Diktion und die “echten Namen” bekannt vor.
    Don Alphonso hat ja hier auf einen älteren BLOG (2015) von ihm verwiesen mit einer Selena. Es müsste ihm doch selbst auffallen, wie viele der dort relativierend widersprechenden sich auch heute noch in seinem BLOG zu ganz anderen Themen tummeln, zum Beispiel gegen Nafris hetzen.

    • E.R.Binvonhier sagt:

      Ich will auch mal
      …hetzen!
      So als relativierend widersprecher.

      Sie wissen, dass Nafri die polizeiliche Umschreibung für
      nordafrikanische INTENSIVTÄTER ist?

      Hetzen und relativieren ist eine feine Sache.
      Wird allseits gerne gekauft.

    • Müntekanzler Vizefähring sagt:

      @E.R.Binvonhier
      Wie würden Sie denn Nordafrikaner und dann im Plural abkürzen?

      Nafis, um zu unterscheiden das “r” weglassen?

      Wie Sie sehen, ergab sich IHR Problem erst im Nachhinein. Afrikaner (Plural) mit Afri(s) abzukürzen, ist nicht mehr und nicht weniger naheliegend, wie Amerikaner mit Ami(s) abzukürzen oder Aussis bei der Autraliern. Vielleicht ist ja der Singular hier Nafro – wissen Sie es? Irgendwann entwickelte sich dann ein kriminelles Milieu, das man ebenso bezeichnete und vermutlich NAFRI, also zumindest in Teilen groß, schrieb.

    • E.R.Binvonhier sagt:

      @Müntekanzler Vizefähring
      Tut mir leid, den Begriff Nafri hab ich vor den Vorkommnissen
      in Köln nie gehört oder gelesen.
      Im Gegensatz zu Ami oder Aussi.
      Auch diese Abkürzungen würde ich nicht gerne benutzen,
      insbesondere um damit anderen Hetze zu unterstellen.

    • Mk Vf sagt:

      @E.R.Binvonhier
      Zumindest die Arbeitsgruppe der Polizei sprach schon vorher von Nafris. Aber VIELLEICHT haben Sie ja recht. Zumindest Wikipedia behauptet, der Begriff sei für kriminelle Nordafrikaner für den Polizeifunk geschaffen worden. Nur stelle ich mir die Frage, wie die Polizei nach einem deutschen tatverdächtigen Kriminellen oder Intensivtäter analog suchen würde. “Deutschi” etwa? Eher unwahrscheinlich – man übertrage zurück auf Nafri. Ich denke, die Betonung liegt auf (möglichen) “(Tat-)Verdächtigen” und der Begriff ist schlicht eine kurze Personenbeschreibung und keine Vorverurteilung.

      Die Verwendung von prägnanten Kurzformen empfinde ich nicht als herabwürdigend oder hetzend. Würde ich im Ausland gesucht werden, würde wohl auch als allererstes nach einem Deutschen oder je nach dem Nordeuropäer gesucht werden.

    • gast sagt:

      zum Beispiel gegen Nafris hetzen.
      An meine Kritiker: Das bezog sich nicht auf die Abkürzung NAFRI sondern auf den Inhalt einiger (nicht weniger) Beiträge. Und so schwer zu verstehen war das meiner Meinung nach nicht.

    • Don Alphonso sagt:

      Nehmen Sie einen dauerhaften Nick an, wenn Sie hier weiter mitspielen wollen, oder gehen Sie.

  35. Garwein sagt:

    Follower
    Mehr als die paar bescheuerten Follower von dubiosen Twitter- und FB-Accounts machen einen die weit zahlreicheren, unkritischen Follower der ÖR-Medien besorgt, ebenso wie die bedenkenlosen Konsumenten der Manufacturing-Consent-Botschaften des Mainstreams.

    Die von den sog. Leitmedien vorgetragene Sorge um den angeblich gefährdeten Bestand der Demokratie, die Warnungen vor Fake News und Hate Speech, wären glaubhafter, wenn ihre eigenen Leistungen und Produkte als über jeden Zweifel erhaben gelten dürften. Tun sie nachweislich nicht, ganz im Gegenteil.
    Ihre wahre Sorge gilt denn auch eher dem Niedergang der jahrzehntelang kaum in Frage gestellten Meinungsmonopole und medialen Geschäftsmodelle, denen seit einiger Zeit die Fundamente (Leser, Anzeigenkunden) wegzubrechen drohen.

    Anders gesagt, die Journalisten und Verlage kriegen gerade einen ordentlichen Schluck von der Medizin, die sie ihren Lesern über Jahre als zwar bitter, aber letztlich segensreich für das allgemeine Wohlergehen angedient haben. Nur scheint das Heilmittel den Patienten diesmal schlecht zu bekommen, wie aus dem Heulen und Zähneklappern, dem Fake-News- und Hate-Speech-Geschrei zu schließen ist. Wer liest das ganze Zeug überhaupt? Wer nimmt es für bare Münze? Journalisten? Politiker?

    Weit besorgter noch zeigt sich die Politik, von Globalisierung und Deregulierung direkt eher weniger betroffen, mittelbar allerdings schon, wenn die öffentliche Meinungsbildung sich nicht länger allein über die vertrauten Kanäle bewerkstelligen lässt, sondern u. a. in Blogs und in Social Media-Biotopen stattfindet.

    Alarmstufe rot, zumal in einem Wahljahr. Verständlich, wenn Politik und MSM den Schulterschluss suchen, um dem anarchischen Treiben ein Ende zu machen, denn davor muss man die arglosen Bürger schützen. Das wissen oder verstehen die zwar nicht und keiner schützt sie, wenn ihnen in Bahnhöfen und Fußgängerzonen Traktate, Broschüren und Flyer mit abwegigsten Inhalten zugesteckt werden, oder wenn sie sich in Buchhandlungen und Bibliotheken Bücher mit den allerspinnersten Theorien besorgen.

    Aber Internet ist was ganz anderes als die popelige Lektüre in häuslicher Stille, da wird geteilt und gelärmt und aus kleinen Funken entstehen Buschbrände, die auch wenn sie gelöscht werden, weiter kokeln und wieder ausbrechen können. Die hätte man gerne unter Kontrolle, egal unter welchem Vorwand auch immer.

    Deshalb lernen jetzt viele betuliche Kreisvorsitzende eher beschaulicher Altparteien ganze Reihen ungewohnter Begriffe: Social Bots, Hate Speech, Fake News etc., mit denen sie den Wählern Kompetenz vorgaukeln, ihnen hauptsächlich aber tüchtig Angst einjagen sollen.

    Bin mal gespannt, wann eine hinsichtlich der Internetnutzung aktualisierte „Verordnung über außerordentliche Rundfunkmaßnahmen”
    gefordert wird. Arg weit ist nimmer.

  36. HansMeier555 sagt:

    Deutsche Lösung
    So wird ein Schuh daraus:
    .
    Die Twitter-Zensur wird einer GEZ-finanzierten Körperschaft öffentlichen Rechts übertragen.

  37. TDV sagt:

    Ja, ja, der Iran ist das Problem....
    „Im Westen werden sunnitische und schiitische Strömungen und ihre erbitterten Konflikte mehr als “Ummah”, als islamische Einheit aufgefasst, als ihnen lieb sein kann.”

    Das mag sein, aber ich wüsste nicht warum die allgegenwärtige Dummheit etwas an den Tatsachen im Nahen Osten ändert?

    Ich kann mich nicht daran erinnern dass eine iranische Geheimdienst Einheit 19053 in den USA eingefallen wäre und dort einen demokratischen Präsidenten ermordete, aber sehr wohl dem umgekehrten Vorgang.
    Und es war ein fundamentalistischer Jude der einen israelischen Premier ermordete, und kein Iraner.
    Angesichts der Realität ausgerechnet den Iran für ein Problem zu halten ist lächerlich. Ich habe bei meinen Reisen im Iran innerhalb jeder Stunde mehr normale Menschen vorgefunden, als in all mein er Zeit im Rest der islamischen Welt! Dass sich die iranische Regierung kaum von der anderer Länder unterscheidet, ist kaum überraschend. Verglichen mit Obama zB sind iranische Präsidenten Waisenknaben!

    Vielleicht reflektieren sie mal darüber, dass es ja doch auch so sein könnte, dass jemand, der jede Israel-Kritik automatisch als Anti-Semitismus einordnet, selber Fundamentalist ist?

    Als Denkhilfe ein jüdischer Blog:

    https://sicht-vom-hochblauen.de/zwischen-lug-und-trump/

  38. Robert Tresckow sagt:

    Dank & Wunschliste
    Don,

    vielen Dank für die beiden letzten Beiträge, die mit Ulfkotte und den Bots wichtige Themen berührt haben, ohne die Erregungsspirale weiter zu beschleunigen.

    An Themen wie Correctiv sollten Sie dennoch weiter dranbleiben, denn wenn sich das durchsetzt, wird das ganz übel. Daher wäre ich dankbar, wenn ich in meinem Umfeld auf einen Artikel von Ihnen dazu verweisen könnte, um zu sensibilisieren.

    Allerdings glaube ich auch, dass – wie Müntekanzler Vizefähring schon schrieb, die Social Networks eigentlich kein Interesse an Zensur haben, vor allem weil sie von reger und offener Kommunikation leben, aber auch weil sie wenn sie den einen zu sehr dienen, von deren Gegnern schlimmstenfalls abgeschaltet werden, sobald diese obsiegen. Geht nicht? Noch nicht. Siehe die Versuche in der Türkei. Ob Facebook & Co. wirklich irgendwann durch Satelliten, Hochseerechenzentren u.ä. politisch unabschaltbar werden, was sie gerne hätten, ist abzuwarten.

    Daher ist auch verständlich, dass sie Zensur Dritten überlassen. Diese Correctivs werden aber an der schieren Masse ersticken, und an Inkompetenz scheitern. Effizent wären Algorithmen, aber wenn die falsch und zu streng justiert werden, ist das Social Network schnell tot und die Leute gehen woanders hin. Wenn, dann muss man das generalsstabmäßig aufziehen, und dazu sind die westlichen Social Networks (noch?) nicht bereit, siehe China. Dennoch gilt es den Anfängen zu wehren.

    Vermutlich zu schmuddelig wäre sicher das Ansinnen, mal die Höcke-Rede mit einer typischen Aschermittwochsrede z.B. der Linken oder der Grünen zu vergleichen. So abstoßend ich Höckes Auftritt fand, so abstoßend fand ich freilich auch den Umgang der Medien und der Politik damit. Am Ende schien der Inhalt lediglich auf eine ziemlich konservative Linie, die zwar grenzwertig in ihren Übertreibungen, aber halt noch nicht nazi war, hinauszulaufen.

    Da ich sonst keine Reden verfolge, habe ich mich gefragt, ob Höcke da wirklich schlimmer war als die anderen, wenn es um Bierzeltstimmung geht, wo in jeder Hinsicht ordentlich eingeschenkt wird. Abgesehen davon, dass sein Thema, das derzeit wohl keinen außer Höcke und ein paar Reichsbürger wirklich beschäftigt, und die Wortwahl, die zu verdreherischen Interpretationen gradezu einlud, selten dumm gewählt waren (selbst und gerade wenn absichtsvoll).

    Ansonsten werden sicher auch der neue POTUS und die hiesigen Reaktionen auf ihn samt der Putinschen Nutzung der neuen Freiräume uns viel Unterhaltung und Ihnen Themen bescheren.

    Vor allem aber korrigieren Sie bitte weiter die medialen und politischen Verwerfungen bei den Selbstgerechten. Und das wenn möglich in einer Weise, die nicht allzusehr auf Ihre Dauerleser ausgerichtet ist – und damit mitunter etwas schwer verständlich für “Neulinge”. (Bekomme ich öfter zu hören, wenn ich jemanden auf Sie aufmerksam mache, und das sind keine Dummen).

    Denn durch das Dach der FAZ zählen Sie nicht zu den angeblich “neurechten”, schmuddeligen Blogs von Verschwörungstheoretikern – und können so Leute beeinflussen, die bisher nur der Zeit oder dem Spiegel zugehört haben – die aber nie Tichy lesen würden.

    Robert

    • Don Alphonso sagt:

      Ach, man prügelt mich auch so in die Ecke.

      Unabhängig davon, Höcke ist eine Art Hamburger mit Mäusekopf: Theoretisch irgendwie runterschluckbar, aber der Mäusekopf ist dann wirklich der Grund, nicht mehr weiter zu essen. Wer sich solche Sprüche gönnt, von dem will ich auch sonst nichts wissen.

      Correctiv muss man sich in aller Ruhe anschauen. Ich denke auch, dass die schlichtweg überfordert sein werden. Oder eben nur punktuell drübergehen.

    • Dieter Kief sagt:

      wg. Dank und Wunsch an Don Alphonso - - und AfD u. Schmuddelblogs und - - "Schadbär Höcke"
      Melursus weiter oben hat gesagt – ok, ok, Augstein hat ungefähr so wie Höcke reagiert wg. Mahnmal. Aber: Was Zeus gebührt, gebühre halt dem Ochsen (= Höcke) deswegen noch lange nicht.

      Schröder wollte lieber einen schönen Park. G. Konrad, damals Präsident der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, sprach ähnlich. Auch Walser, übrigens.
      Walser hat den Unmut (auch den der FAZ…) dann abbekommen, Schöder entwischte als gute-Laune-Bär, G. Konrad war sakrosankt, Augstein war entschuldigt wg. – genial (und (“leider”) oft besoffen).

      Ohje, was macht man mit der Bären-Problematik in so einem Fall – selbst der denkstarke Melursus hier auf dem Blog ist ja auf deutsch ein – – Bär.

      Geh’ ich zu einem der in Ihrer Diktion vermutlich rechten Schmuddel-Portale, – ist das nebenbei Ihr echter Ernst, dass Tichy schmuddlig sei?! – egal – ich folge da gerne dem dicken Sigi Gabriel und gehe schon auch dahin wo es stinkt und schmutzig ist und zitiere nun halt einen AfD-Unterstützer in vorderster Front.

      Nämlich den – ja auch in sexuellen Dingen oft überaus ausschweifigen (da übertrifft er in seinem tollen Wende-Roman “Land der Wunder” eventuell den ja auch sexuell nicht ganz konventionellen Don Alphonso) – oha, wo war ich stehen geblieben: Bären.

      Problembären und Schadbären. Höcke ist ein Schadbär. Klonovsky leiht sich auf seinem blog Acta Diurna die Einteilung in Problem- und Schadbären – – und hier schließt sich weiß Gott ein Kreis – bei einem nicht näher genannten, aber Klonovsky, der ja lange in München journalistisch bei Focus wirkte, offenbar gut bekannten Bayrischen Ministerpräsidenten, der eben diese Einteilung offenbar vorgenommen hat.

      Ich folge, wie Frauke Petry implizit (und nicht ganz zufällig…) auch – – Klonovsky – und Sie, Herr Tresckow wie ich annehme, inhaltlich zumindest gleichwohl: Höcke i s t ein Schadbär!

      Die Frage ist jetzt, wer sorgt dafür, dass Höcke weiterherum als solcher erkannt wird, und politisch – ich sag jetzt nicht das Jäger – ich sage das Sozialogenwort: Depotenziert (= politisch unschädlich = = einflusslos) gemacht wird?

      Eine gute Strategie wird sein, seine Aussagen, so wie Sie es weiter oben tun, wo immer sinnvoll möglich, inhaltlich zu ent-skandalisieren. Weil ihm das das Alleinstellungsmerkmal nimmt.

      Die Lösung, dass man ihn aus der AfD feuert, wird es so schnell nicht geben, weil Politik, wie heute die FAZ auf ihrer Frontseite mit (Gott selber sei’s getrommelt und gelobt!!) Max Weber (!!!) mal wieder Wasser in die (wg. Trump…) entflammten deutschen Seelchen leert, als kalter Guss – – also Weber sagt nämlich, sagt die FAZ: Politik ist ein Machtkampf.
      Man soll mit Höcke daher nolens volens auf der politischen Bühne ringen, bis er niedergerungen ist.

      Weil Politik ein Machtkampf ist, und weil Höcke das in der Tat weiß, wird es – man mag das bedauern, aber das nutzt nüscht – – für das Schadbärproblem – anders als bei echten Bären (!) – k e i n e schnelle Lösung geben. Insofern ist die Metapher dann irreführend, obwohl sie im Kern richtig ist.

      Tja, so ist das mit den Metaphern – selbst sie können uns einen zumindest partiellen – und deshalb manchmal umso schwerer zu erkennenden – – Bären aufbinden… – gerade wenn sie plausibel sind.

      Lebbä is’ interessant – Lebbä geht, am Tag 1 nach Trumps Amtseinführung – abe’ anscheinend ruhig weite’ (= “weiddä”).

    • Don Alphonso sagt:

      Ich glaube einfach nicht, dass man mit dem Höckestil über 4% kommt. Und darunter wird die AfD landen, und sie hat es sich dann eben auch verdient.

    • Oberländer sagt:

      Sie wissen doch Don,
      dass wir hier unten in Bayern recht viel gute Tradition, Folklore und Heimatverbundenheir haben und den schönen Dialekt und die Biergärten und die Feste alle. Sie schreiben darüber.

      Und Sie wissen auch, dass das in Berlin anders ist und in den östlichen Bundesländern zerstört. Aber auch in der Westpfalz oder im Saarland können Sie verlassen wirkende Orte finden und in NRW abgewirtschaftete Städte. Insgesamt finden Sie doch außerhalb von Bayern nur Enklaven der Schönheit mit ungeheuerlichen Immo-Preisen und Mieten, aber Sie finden auch Trostlosigkeit und statt schöner Bauerngehöfte Riesentierquäleranstalten und tote Puten in Mülltonnen. Also mit der Identität anderswo ist das so eine Sache. Da hat man ganze Industrien zerstört, die Schuhindustrie in Zweibrücken z.B., weil man keine Importzölle für asiatische Billigwaren hat.

      Wundert Sie das denn, wenn das dann einer formuliert? Er formuliert doch nur aus, was manche denken. Er ist so drastisch dabei, dass man an agent provocateur denken muss. Aber dass es formuliert wird irgendwann, war zu erwarten. Man muss das vielleicht nicht mal so ernst nehmen. Ernst nehmen muss man, dass mancher sich im Land heimatlos fühlt. Die Globalisierungstreiber waren viel zu brüsk. Sie nahmen an, (Frei-) Handel wäre das einzig Wichtige und man könne Preise noch und noch über Löhne senken. Und sie verursachten, dass manche Leute Arbeit und Identität verloren.

      War doch klar, dass Rufer lommen, die diese auffangen werden, weil es falsch ist, was geschehen ist. Auch die Stelen sind falsch, weil dort Verstecken gespielt, geskateboarded und gemüllt und vermutlich gesoffen und gekifft wird. Eine Gedenkstätte muss aussehen wie Yad Vashem, sonst ist sie nur Karikatur einer Gedenkstätte. Die Beton- und Archtektenlobby hat diesen Ort gewollt. Die Geister kann man nicht fragen. Sie ist so daneben im inneren Ausdruck wie so vieles im Land.

      Und Sie wissen genau, dass man die so, in dieser Form, in München oder Wien nicht gebaut hätte. Das sind Geometrieluder, die sowas machen. Die lieben Bauhaus und hassen Barock und dürften Sie für Ihre Schönensammlung heimlich hänseln.
      Fakt ist: Er schreit da ziemlich laut rum und hat grölende Anhänger, aber im Kern liegt er nicht ganz daneben. Und jeder weiß das, auch das laut protestierende Marionettentheater. Das ist so nach dem Motto: Das gehört sich aber nicht. Aber das kommt immer besonders, wenn ein Kern Wahrheit dabei ist.

    • udippel sagt:

      @Oberländer
      [hier steht das Emoticon ‘Daumen hoch’ das ich irgendwie zwar einfügen könnte, aber im Layout dann doch verschwunden ist.]

      Sie haben es – leider im im Gegensatz zur Mehrheit – verstanden. Auch wenn unser Gastgeber beim Wort ‘Identität’ vielleicht die Augen verdreht: das gehört natürlich dazu. Ihr Beispiel der Schuhindustrie gefällt mir; und auch die Architektur. Auch die ist – ja! – identitär. Eine Butze in Bayern ist eben kein norddeutsches Reethaus; und da gibt es Gründe für. Leider sind auch die Architekten unter die Einheitsbreileute gegangen.

      Und über den Freihandels-Neoliberalimus-Schiet hatte ich es schon; wenn auch ohne jede Ausführlichkeit.
      Da sollte man den jüngeren mal wieder erzählen können, dass es durchaus Zeiten gab, mit viel Handel, und – im Gegensatz zu dem was die Eliten uns gerne implizieren – Frieden, in denen es dennoch Zölle gab.
      Natürlich gibt es *auch* die Zölle, wo eine Elite einfach für jedes Teil das über eine Grenze geht, sich die Taschen füllen will.
      Es gibt allerdings auch solche Zölle, die als Untergrund im Sinne haben, eine Unausgewogenheit auszugleichen.

      In Bangladesh beträgt der Monatsmindestlohn für Textilarbeiter 64 €. Wow. Deshalb kostet ein billiges T-Shirt eben nur 2€50; und wenn es etwas besser gearbeitet ist, und eine Logo drauf hat, 5 €. Für den Mittelsmann [hat jemand hier zufällig mal Karl Marx gelesen? Dann wird das sehr verständlich], allerdings. Wegen Logo und nicht ganz übel gearbeitet bezahlt man dann auch gerne 49,95 €.
      Fair ist das nicht. Da rate ich mal die nächste Bücherei an, und einen Schmöker zu ziehen, auf dem ‘Die Lage der arbeitenden Klasse in England’ steht, zu ziehen. Dann könnte man auf den verwerflichen Gedanken kommen, dass sich seit 1845 nichts geändert hätte. Hat es?

      Gewinner des Neoliberalismus kann ausschließlich sein, wer oben auf der Woge schwimmt. Und weil Bangladeshis nicht ganz doof sind – als Beispiel – versuchen die dann eben *auch* selbst einen Sektor aufzubauen mit Alleinstellungsmerkmal. Bei den Thais war es die Prostitution.
      Egal ob Hure oder T-Shirt, Gewinner des Neoliberalismus waren immer die Menschen in den reicheren, entwickelten, Ländern.
      Und die Händler, Pimps (sind ja auch Händler!), Vermittler, u.s.w. [siehe Karl M., weiter oben]

      Systembedingt rennen wir nun in Zeiten, in denen es deshalb auch in den entwickelten Ländern immer mehr Globalisierungsverlierer gibt. Wirtschaftlich prekär, kulturell-identitär bedroht von einer anglo-amerikanischen Globalkultur.

      Einfach mal schauen was die Redner heute in Koblenz so anzubieten hatten. Nichts davon ist ein ‘must see’, diese Thematik schimmert dennoch durch. Deshalb haben die europäischen Eliten solche Angst. Sie wissen gut genug, dass es hier keine Kompromisse geben kann.
      Man muss nicht Wilders oder Le Pen wählen, um deutlich zu sehen, dass die rechte Ecke ein Konstrukt ist; ein Buhmann, ein ‘schwarzer Wolf’.

      Auch deshalb schreiben die grossen Medien so viel über Donald J.; um um diesen, von Ihnen erwähnten Aspekt sauber drumherum zu arbeiten: “wenn ein Kern Wahrheit dabei ist”. Und dieser Kern ist in diesem Falle ein ziemlich dicker Kern.

      Mit der Bitte um Entschuldigung an die armen Freischalter, dennoch hier die Links der Reden von Wilders (keine Angst: er spricht auf Deutsch) und Le Pen (keine Angst, sie spricht für einen Franzosen langsam und deutlich, und eine gute Übersetzung ist im Untertitel).
      Wie gesagt, beide sind kein ‘must see’; aber beide sprechen eben auch von Identität und Kultur.

      https://www.youtube.com/watch?v=VclCCUx3vP8

      https://www.youtube.com/watch?v=OwQIWiBAgrk

    • TDV sagt:

      Hmmm... das erinnert mich doch an was....?
      “Ich glaube einfach nicht, dass man mit dem Höckestil über 4% kommt. Und darunter wird die AfD landen, und sie hat es sich dann eben auch verdient.”

      Ach ja, das erinnert an die Vorhersagen der US Wahlen.
      Es sind ja noch etliche Monate Zeit, aber vielleicht kommt doch auch in DE ein Seiteneinsteiger daher. Höcke & Co schaffen es allein nicht, das ist wahr.
      Andererseits… Trump war ein bekannter Armleuchter, von dem aber keiner behaupten konnte, er lüge!
      Armleuchter gäbs natürlich genügend, aber einen, von dem man das mit dem nicht-lügen sagen könnte in DE zu finden, das wird allerdings schwer. Noch dazu müsste es einer sein, der glaubhaft sagen kann wie man ohne dicke fette Rezession aus dem EU/Euro Schlamssel wieder rauskommt.
      Naa…. es muss einfach erst noch sehr viel schlimmer werden, bevor es besser wird. Die nächste Flüchtlingswelle wird bestimmt helfen.

    • Antesde sagt:

      @DA, oh doch. Ich fürchte, das geht...
      Anscheinend passt sich die Debatte auf das Niveau des jeweiligen Gegners an. Die groteske Gesellschafts-Zwangsformatierung durch Grünlinks inkl.. CD-Anhang, nicht nur personell, sondern auch rhetorisch mit Stasi-Attitüde zieht solche wie Höcke wahrscheinlich magisch an.

      Abgesehen davon ist Trump vom Stil der US-Höcke und konnte (oder sogar gerade deswegen?) die Wahl gewinnen. Das entscheidende Problem ist wohl die Alternativlosigkeit: Es kommt nicht mehr darauf an, welcher Kandidat oder welches Programm besser ist, sondern welches als unerträglicher oder am wenigsten unerträglich empfunden wird.

      Abgesehen davon, wirkt das alles vielleicht nur deswegen ungewöhnlich, weil der relativ rationale Politikstil der Nachkriegszeit historisch eine Ausnahme war …

    • Moritzburger sagt:

      4% Partei
      Also die vier Przent, die können se vergessen, das werden 15%, da würde ich wetten. Auch mit Höcke, der die Meinung von Augstein und Walser wiedergegeben hat zu einem Thema, was man, und da gebe ich Ihnen Rehct DA, zur Zeit nicht bespielen muss, es gibt da ganz andere Baustellen.
      Es geht hier aber auch um das Verdrehen des Gesagten. Was selbst bei der FAZ zu einer Korrektur führte.
      Im Übrigen sieht man an dieser Berichterstattung klar und eindeutig, dass die Afd gespalten und fertig gemacht werden soll.
      Das war das Gleiche wie mit dem Schießbefehl, und ich weiß auch gar nicht wie andere sowas empfinden, mir kommt das schon fast kriminell vor.

    • Dieter Kief sagt:

      Wg. Karl Marx - Karl Marx ist in dem angeführten Beispiel lt. Autorenzeile Friedrich Engels
      “Bericht über die Lage der arbeitenden Klasse in England”

      Verfasst von einem – auch das noch: Manchester -Kapitalisten.

      (Welt ist bucklig).

    • udippel sagt:

      Hallo Herr Kief,
      reading is an art these days.

      Entweder haben Sie mich zurecht korrigiert, dann wäre es mein Fehler gewesen, und es müsste ‘writing …’ heissen. Danke! – Oder es ist was falsch rübergekommen, ich habe nämlich mich sowohl auf Marx und seinen berühmten Rock bezogen; wegen Produktion, und die Lage der …. ohne Autorenangabe wegen der Unterschiede (oder auch nicht) von 1845 und 2017.

      In jedem Fall: Danke für das Interesse!

    • colorcraze sagt:


      @TDV: aber vielleicht kommt doch auch in DE ein Seiteneinsteiger daher.
      Ich fürchte, nein. Es gibt zwar eine echte Bifurkationsmöglichkeit, indem die AfD es zur stärksten Partei schaffen würde, aber – ich lese z.Zt. gerade noch ein bißchen Cummings, der ist als Insider sehr interessant, allerdings teile ich nicht seinen Optimismus bezüglich “man könne Institutionen verbessern”; das ungelöste Problem “die Gründer bauen was auf und danach dümpelts nur noch” sieht er zwar, hat dazu aber auch keine durchschlagende Idee; was er immer wieder vorbringt, ist “As Colonel Boyd used to shout, ‘People, ideas, machines – in that order!’” – an den Ideen hapert es noch, an den Maschinen sowieso.
      Denn man kann sich nicht mehr an alte Gewißheiten schmiegen, weil die ganzen bisherigen Rahmenbedingungen zerbrechen und deshalb in hohem Maße eine Neuorientierung nötig ist, in vielen Bereichen (60% Studenten, von denen dann 50% kellnern, kanns ja auch nicht sein; ob es die Nato, die EU und die UN in 30 Jahren noch gibt, ist völlig offen).
      Stärker zurück zum europäischen Nationalstaat kann durchaus nötig sein (Dezentralisierung, Multipolarität, “Hausaufgaben machen” scheint momentan der trend zu sein), aber man bekommt damit in Europa wieder Metternichs Konzert der Mächte bzw. so ein gegenseitiges Belauern wie 1900.
      Nur, einen Bismarck sehe ich nirgendwo in D.

    • TDV sagt:

      @ colorcraze
      Falls die AfD stärkste Partei würde, so gäbe es eine ganz grosse Koalition der 5 Einheitsparteien und einen enormen Aufschrei, der tatsächlich Anstoss zu Bewegung im Staatsgefüge führen könnte.
      Aber ich befürchte es wird eher weiter so im Trott gehen mit Merkel an der Spitze. Anscheinend fehlkt der deutsche Politik die Zeichen zu erkennen, die der Brexit und Trump deutlich schreiben. Der Weg in die Nationalstaaten und Isolierung ist nicht aufzuhalten. Wer am längsten für die Umstellung braucht, zahlt die höchsten Rechnungen, und wer das sein wir, ist nicht schwer zu erkennen.
      Das muss alles keineswegs in üble Krisen, gar Kriege ausarten. Trump hat ja deutlich gemacht, das er weiss, dass mit Kriegen kein Geld zu verdienen ist, Putin und Xi wissenes ganz sicher auch, warum sollten andere das nicht verstehen können.
      Ich weiss nicht ob das eine Gefahr für Trumps Leben ist, aber den Cheyneys der Welt kann man natürlich alles zutrauen. VIelleicht platzt den Deutschen ja doch der Kragen zB ob der schwachsinnigen und unfassbare RUssland Sanktionen. Wie verblödet muss man denn sein um sich sowas von einer Regierung bieten zu lassen?

  39. Universa sagt:

    MedienMeinungsMacher
    Mir schwant Böses:
    Dass Politiker- und MedienMeinungenMachen indem sie twittern und Facebook nutzen; Bürger Meinungen auf Basis oft aufwendig recherchierbarer Inhalte unkritisch zur Kenntnis nehmen und als NACHRICHT in ihr “Wissen” integrieren.
    Gelebt und “gemeint” wird nicht auf unserer wirklichen Lebensbasis, sondern auf der Ebene, die im Netz, Web, Facebook und Twitter als Leben und Meinung, Wert und Prinzip “performt” wird.
    Wie lange hält es die Menschheit auf dieser Ebene aus, ohne das Menschliche ganz zu verlieren? In Konflikt und Zwietracht zu geraten, losgelöst von der Realität?

    Mich hat schockiert:
    Ein Bild (in der FAZ) von Trump und Frau beim Bankett zur Einführung in das Präsidentenamt. Über der Info, wie sehr beide sich amüsieren, ein Foto mit diametral orientiertem Inhalt: Trump hat die Augen geschlossen und seine Frau hat ihr Gesicht nach unten gerichtet, den Blick deutlich gesenkt. Ich fühle mich deutlich verarscht.

    Alle Medien fallen ob der Wahl und Inauguration von Trump in Hysterie, unsere Bundesregierung reagiert sehr verhalten. In der Türkei demontiert ein Erdogan gerade die Demokratie. Wo bleiben hier aufmerksame Medien? Wo sind die Positionen der Bundesregierung, die nichts eiligeres zu tun hatte, Trump mit mahnenden Worten an Demokratie, Menschenrechte, …. zur Wahl zu “gratulieren”.
    Und wo, bitte schön, bleibt eine Selbstreflexion der Bundeskanzlerin, der Minister und Politker?
    Wer betrachtet sein Amt mit Blick auf die Aufgabe, den Auftrag und nicht als Plattform für Selbstdarstellung und Performance, Macht und Allwissenheit?
    Wintergrüße an das Forum!

    • Externet sagt:

      Die wissen leider, was sie tun, sind unbeirrt und unbelehrbar
      “… Und wo, bitte schön, bleibt eine Selbstreflexion der Bundeskanzlerin, der Minister und Politker? …”

      Dort in der Ecke neben dem schwarz-rot-goldenen Fähnchen, dem Gesundheitsminister entrissen, eigenhändig von der Kanzlerin hingeworfen.

    • TDV sagt:

      Das mit dem twittern, das gibt sich...
      Aber anders als sie denken!

      Kennen sie jemanden der sich nicht verarscht fühlt, wenn der Seibert auch nur den Mund aufmacht?

      Bei Trump ist alles wörtlich, ob wahr oder nicht, keine widerliche Pharsendrescherei wie bei Merkel, der man nach jedem Satz eine reinjaun möchte.
      Die Zeiten haben sich geändert, eine Merkel wird in wenigen Jahren wie ein schlechter Witz, also einfach nur ganz genauso lächerlich wirken, wie sie es immer schon war.
      Trump nimmt die Leute auf seine Art Ernst und redet direkt mit ihnen. Nach all den Ganoven im Oval Office vor ihm freut das die Leute und sie werden in Kürze Gott danken, dass ihnen Betrügereien einer Hilary erspart geblieben sind.
      Und zwar ganz egal wieviel Mist Trump bauen wird, die Leute hoffen, dass er die Dinge ändert. Sie wollen Jobs und eine Zukunft, nicht die verlogen manipulierten Arbeitslosen Statistiken eines Obama…

      Warten sie mal wie das Pendel umschlagen wird, wenn seine Ideen auf den Gebieten den Erfolg haben, die seine Wähler interessieren!

  40. djangohatnemonatskarte sagt:

    MISSBRAUCH BEI TWITTER
    KGE twittert, ihr sei “kalt”, sie hat nach Washington geschaut.

    wer kann helfen ?

    • Don Alphonso sagt:

      Sie sollte vielleicht mal ein warmes Winterdirndl mit Cape versuchen. Und dicke Socken!

    • Tartan sagt:

      Bibelverse lesen
      Nach eigenem Bekunden liest sie jeden Tag beim Frühstück einen Bibelvers, vorgeschlagen von den Herrnhuter Brüdern …

      https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/katrin-goering-eckardt-im-gespraech-ich-bete-nicht-fuer-urwahlergebnisse-11986853.html

      Die Sprüche oder Losungen von gestern Freitag, 20.01.2017:

      „Besser wenig mit der Furcht des HERRN als ein großer Schatz, bei dem Unruhe ist”
      (Sprüche 15,16)

      „Achtet auf die Raben: Sie säen nicht, sie ernten nicht, sie haben weder Vorratskammer noch Scheune: Gott ernährt sie. Ihr seid doch viel mehr wert als die Vögel!”
      (Lukas 12,24)

      Die Sprüche oder Losungen von heute Samstag, 21. Januar 2017:

      „Der HERR sprach zu Gideon: Friede sei mit dir! Fürchte dich nicht, du wirst nicht sterben. Da baute Gideon dem HERRN dort einen Altar und nannte ihn: »Der HERR ist Friede«”
      (Richter 6,23-24)

      „Jesus spricht: Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht”
      (Johannes 14,27)

      Der letzte Spruch dürfte ihr über den Berg bzw. über die empfundene Kälte helfen.

      Ansonsten eventuell Hiob 37,9 konsultieren („Aus seinen Kammern kommt der Sturm und von Norden her die Kälte”) oder Weisheit 16, 29 („Denn die Hoffnung des Undankbaren wird wie Reif des Winters vergehen und zerrinnen wie unnützes Wasser”) – oder Sacharja 14,6 („Und an jenem Tag wird kein Licht sein, sondern Kälte und Frost”).

      Der weise Salomo übrigens empfiehlt ganz grün und pragmatisch „wollene Kleider” (Sprüche 31,21)

    • Don Alphonso sagt:

      Ich lese jeden Morgen ein wort im Wörterbuch des Teufels von Ambrose Bierce.

    • kyle broflovski sagt:

      KGE ...
      … sagt sogar, ihr ist sehr kalt. das ist doch die perfekte Umgebungstemperatur für Schneeflöckchen. —

      Sie kann sich ja auch an den Geschenken wärmen.

    • Thorsten Haupts sagt:

      :-) Wo auch sonst?
      Bierce gehört zu meiner Lieblingslektüre, der alte lebenskluge Zyniker.

      Gruss,
      Thorsten Haupts

    • Dreamtimer sagt:

      Warmland
      “Wer kann helfen ?”

      Man könnte sie an ein Warmland verschenken.

    • Dieter Kief sagt:

      Dicke Socken für Katrin Göring-Eckardt - ja, aber nicht aus Dänemark - wg. Fremdenfeindlichkeit!
      Irgendwie kein Witz – oder doch ein Witz: Dänische warme Wollsocken (=HYGGE) wurden von PC-Denkenrin im Guardian als Rassismus pur einsortiert:

      As Charlotte Higgins pointed out in her deep dive for the Guardian last month, hygge’s ties to the far-right in Denmark are remarkably strong. (!! D.K.)

      Pia Kjærsgaard, the leader of the right-wing, anti-immigrant Danish People’s Party, has publicly extolled the virtues of the lifestyle, insisting that her office remain cozy and hyggelig at all times.

      As Higgins points out, the country’s love of hyggefied thatched cottages with closed doors suggests a conservative undercurrent. “Anything that threatens that safe community, including alien values and ideologies, cannot be tolerated,” she writes.

      The journalist and author Michael Booth had the same sensation when he moved from England to Denmark. “Hygge can seem like self-administered social gagging, characterized more by a self-satisfied sense of its own exclusivity than notions of shared conviviality,” he wrote in The Almost Nearly Perfect People: The Truth About the Nordic Miracle. Bloom says that it falls in line with a “postcolonial drawbridge theory—the ‘What was lost without [will be found within]’ way of valuing what little cultural and economic capital Denmark had left after the loss of its empire.

    • colorcraze sagt:


      Wärmer anziehen soll durchaus helfen, auch Heizungen sollen Wirkung haben.

    • Thorsten K. sagt:

      Heizungen sind wie Grenzen
      Es ist einfach unmöglich, den Zuzug von Kaltwetterfronten aufhalten zu wollen. ;-)

    • Tartan sagt:

      Ambrose Bierce
      Jetzt wird der in diesem Blog bereits zum zweiten Mal erwähnt, dabei hat man oft den Eindruck, es würde ihn – ganz zu Unrecht – kein Mensch mehr lesen.

      Kleine Kostprobe …

      „Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung erliegt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein Vollabstinenzler hält sich von allem abstinent, außer von Abstinenz, besonders jedoch davon, sich aus andrer Leute Angelegenheiten herauszuhalten“

      :–)

    • Don Alphonso sagt:

      Ich mag es, wenn man mir intelligent weh tut.

    • colorcraze sagt:


      @Dieter Kief: schwer schräg, dieses Zusammenbindenwollen von Socken/Hausschuhgebrauch und “Nazi”. Ich hab Schuhablageplätze schon vor türkischen Bauernhäusern, in Schweizer Wohnblocks und 80er Jahren Studentenzimmern gesehen, und nach Hörensagen sei das auch in Japan sehr verbreitet. Ach ja, und dann gab es noch welche, die Hausschuhe ins Büro mitbrachten. Eine kleine Minderheit, aber es gab sie tatsächlich. Hausschuhe/Socken ist eine Sache der Aufenthaltsstatik. Wenn man weiß, man kann stundenlang nur im Haus rumschlappen, sind die ok. Aber wenn man ständig rein und raus auf die Straße, Werkstatt oder sonstwohin muß, behält man lieber die Straßenschuhe an, um gleich loslegen zu können. Daneben ist es eine Sache des Dreck-auf-dem-Boden-Minderns; gerade im Winter will man nicht unbedingt das Streugranulat bis vors Bett schleppen – Schuheausziehen hilft da erheblich.
      @Tartan: danke, das scheint ja wirklich eine lohnende Anschaffung zu sein.

    • -simon- sagt:

      Ambrose Bierce und Schuhe vor der Tür
      Ich bin ganz hingerissen von der Definition des Vollabstinenzlers und da ich Dummchen Bierce bisher nicht kannte, grad wild entschlossen bei ebay ein gebrauchtes Exemplar des Teufels Wörterbuch erstanden. Danke für den Lesehinweis.

      @colorcraze
      Schuhe vor der Tür, hier im Rheinland eine grauenhafte Sitte. Die hier lebenden Schlesier oder länger hier lebenden Migranten machen das nicht, nee, Urdeutsche. Direktemang neben mir auf dem Flur bewundere ich oft ein Durcheinander von ungefähr 12 Paar Schuhen aller Art, das sich bis vor meine Tür erstreckt und ich frage mich dann, wem die bloß alle gehören, leben doch nebenan nur eine Mutter mit zwei bzw. nun wieder drei Kindern (die 17jährige war vorübergehend beim Freund untergekommen, nun hockt sie wieder hier).

      Eine Dame der Wohnungsbaugenossenschaft sah das vor drei Jahren, ja da sagen Sie nichts, nö, ich will ja keinen Stress mit den Leuten, das steckt einfach drin, kannste nix machen.
      Ich latsche mit meinen Schuhen in die Wohnung, gibt ja genügend Abtreter im Haus oder auch einen vor meiner Tür.

    • Hans_Nase sagt:

      Ofen
      Da fühlt KGE mal das , was vielen Menschen bei ihrem Anblick den Rücken runterläuft. Nur zu Hause am Ofen auszuhalten. Beatus ille homo qui sedet post fornacem…

  41. Wilma sagt:

    Correctiv
    Hinter correctiv steckt Bodo Hombach. Der alte Strippenzieher, Kanzleramtsberater, Balkanbeauftragter und, und, und.
    Die Brost-Stfitung ist der größte Geldgeber. Auch die Heinrich-Böll-Stiftung stiftet.
    Correctiv ist der Versuch, die Informationshoheit, Meinungshoheit und Deutungshoheit an sich zu ziehen.

  42. HansMeier555 sagt:

    Vertrumpelter Nationsbegriff
    Habe mir die Inauguration Speech dann doch angetan.
    .
    Auffällig war der verschwurbelte Begriff der “Nation”.
    .
    Einmal wird “Nation” im Sinne von Staat/Regierung benutzt und dem “Volk” gegenübergestellt (“Die Nation muss das Volk zufriedenstellen” o.ä.), ein anderes Mal dann mit der Gemeinschaft gleichgesetzt, die “wir” alle sind und nun unter dem Schutz der tapferen Polizeikräfte sowie des Allmächtigen steht.
    .
    Das erinnerte mich ungut an ein Kulturraumgeschwurbel hier. Schöpfen Trumpels Redenschreiber und deutsche Heimathistoriker womöglich aus der selben breitbärtigen Quelle?
    .
    P.S.: Bad Dürkheim gehörte zu Bayern damals.

  43. Wiesler sagt:

    Wer's glaubt !
    Das ist das Problem. Die Falschmeldung, dass R. Künast über den Mörder der Freiburger Studentin gesagt habe “er hat zwar getötet, aber jetzt muß ihm geholfen werden” war ja deshalb so gefährlich, weil sie glaubhaft klang.

    • Don Alphonso sagt:

      Es gibt wohl nicht mehr viel, was man den Grünen nicht zutrauen würde, das ist richtig.

    • HansMeier555 sagt:

      Das Verleumdungsopfer ist selber schuld
      Wenn es sich vorher so benimmt, dass die Verleumdung glaubwürdig klingt? — Na wenn Sie meinen.

    • Pauschalpopulist sagt:

      Künastfake beschrieb bloss das Wesen des Jugendstrafrechts
      Da Künaxt auf dem Kenntnisstand “U21-Jähriger” davon ausgehen würde, dass Jugendstrafrecht zur Anwendung kommt — bei jungen Leuten vertiefen halbe Weltreisen bekanntlich den Grad an Reifeverzögerung — lag die vermeintliche Falschmeldung doppelt richtig.

  44. Ceux qui déjà rampent et cèdent à lintimidation sagt:

    OT, aber ich kann mit Dons Aufsatzthema nichts anfangen.
    “Man werde den radikal-islamischen Terrorismus vom Antlitz der Erde verschwinden lassen.”
    Seltsam, dieser Satz wurde meines Wissens nach in keinem der flimmernden Belehr-zgl. Unterwerfmedium näher beleuchtet. Dafür das himmelblaue Kostum de la Dame. Die Augschburrgr Zeitung hat´s aufgegriffen.
    (DdH)

    • Don Alphonso sagt:

      Naja, was soll er sonst sagen? “Wir schenken denen ein Land und ein paar Milliarden und hoffen, dass sie den Mund halten”? Das wäre Merkel. Es ist das, was sich Amerikaner von Leadership erwarten.

    • HansMeier555 sagt:

      UNESCO
      Weil barbarische Idiotie nun mal Teil des trumpistanischen Kulturraumes ist und wir diesem zum UNESCO-Weltkulturerbe erklären sollten.

  45. Lisbeth Heuse sagt:

    @colorcraze – Sie brauchen da gar nicht selbst mitzumachen.
    Sie brauchen da gar nicht selbst mitzumachen. Jemand anderes kann das ganz leicht an Ihrer Stelle tun. Jeder kann sich Colorcraxe nennen.
    .
    Schwache Seelen kann man mit solchen unterschobenen Nachrichten erpressen. Aber wenn jemand genug Nerven hat, laufen solche Versuche in den Sand.
    .
    Die interessante Frage ist allerdings, wie kann ein Staatsanwalt beweisen, dass ein “Aufruf zum Terror” von jemand Außenstehenden gefaked war? Oder die Überlegung: wie kann ein Staat seine Bürger dagegen schützen, dass ihnen keine gehakten Messages untergeschoben werden?

    • colorcraze sagt:


      Ich sehe das Problem auch, ja. Es ist imgrunde das gleiche wie mit der Nicht-Auffindbarkeit, wer nun genau jemandes Mails geleakt hat. Man weiß es einfach nicht, der Angriff kommt aus dem Nichts, man kann ihn niemand zuordnen, und man kann dadurch keine Vorstellung des Gegners entwickeln.
      Man kann Accounts nicht ohne weiteres Personen zuordnen, denn es kann sich jeder ein fremdes Fell überziehen.
      Helfen tut eigentlich nur, wenn mans schnell merkt und Krawall schlägt “das ist nicht von mir”. Das ist allerdings nur im Anfangsstadium möglich. Ansonsten ergibt sich aus der längeren Historie eine gewisse eigene Glaubwürdigkeit “das ist eine Person” (oder “das ist ein Bot”). Die man dann auch mit dem gleichen Namen irgendwo anders kontrastieren kann, “das sind 2 Personen” oder “das ist eine Person”. Aber bei Erst- bzw. Neuteilnehmern gibt es eine solche Einschätzungshistorie natürlich nicht.
      Unter anderem.
      Ihre letzte Frage ist eine sehr schwierige, mir würde auch eher eine andere näherliegen: wie kann sich ein Bürger überhaupt (u.a. auch gegen den Staat!) schützen, daß ihm was untergeschoben wird.

  46. Gast sagt:

    Der Wahrheitsanspruch als Hegelscher Schnellkochtopf...
    Präzise und brillante Analyse, mit der Sie mal wieder nicht nur wegen der sauberen Detaillierung überraschen können. Merci…!

  47. N°5 sagt:

    Titel eingeben
    Man könnte meinen, die Menschen haben nichts besseres zu tun. Ich vermisse die Zeiten wo die meisten ein Hobby hatten und sich um ihr eigenes Leben kümmerten…

    • Klaus sagt:

      Titel eingeben
      die Zeiten wo die meisten ein Hobby hatten und sich um ihr eigenes Leben kümmerten…
      .
      Die DDR?

  48. ossi eins sagt:

    PornoPiss ... Pussy-Gate
    wird ihn NUN in ein Impeachment treiben. Dafür wird CNN Acosta (der lt. Trump Fake-News is und sowas von sauer reagieren wird!) mit weltweitem Reporter-Netzwerk schon sorgen.

    Seit DER Antrittsrede hat Trump das GANZE US-Establishment gegen sich. Irgendwo werden sich doch ein halbes Dutzend gescheiterter Miss Universe Kandidatinnen finden, die er ev. mal gegrabbt hat, oder?

    Ich setze 50 sfrs auf = Max. 1,5 Jahre bis Mike Pence übernimmt!
    Hält jemand dagegen?

    gez. Seamen Lewinsky

    • Tamarisque sagt:

      Titel eingeben
      US und UK Wettbüros nehmen Wetten über Trumps Chancen an, wann er des Amtes enthoben wird. Laut diversen Medienberichten floriert das Wettgeschäft mit den vielfältigsten, auch kuriosen Aspekten von Trumps Präsidentsschaft, in allen Variationen.

      Einige Miss Universe-Kandidatinnen hatten sich schon gemeldet, u.a. eine ehemalige Miss Finnland. Doch Beweise gibt es keine.

      Was man bräuchte, wäre ein ähnliches Set-up wie bei Strauss-Kahn. Wenn es erst mal in der Bromance mit Vladi kracht, könnte es klappen, mit Golden Shower und allem Drum und Dran. ;-)

    • Oberländer sagt:

      Gegenhalten
      Sorry, Tamarisque, aber DSK’s Frau war schon etwas älter. Trump dürfte das nicht nötig haben. Das ist Wunschdenken, das Sie beide hier bringen, und lässt tief blicken.

      James Mattis ist 98 gegen 1 vom Senat angenommen worden.
      Da meistens das Gegenteil von dem eintrifft, was auf diesem Sektor die Mehrheit der Deutschen und hier Lebenden meinen, tippe ich auf eine erfolgreiche Präsidentschaft.

      Ich tippe auf acht volle Jahre. Jemand muss gegenhalten.

      Ich bin übrigens nach einem halben Jahr hier zu dem Schluss gekommen, dass hier ein klassischer Salonlinker schreibt. Mit Entourage, versteht sich. Schade, dass er keinen Rotwein trinkt, sonst könnte er mal mit Oskar…..

    • Tamarisque sagt:

      ;-)
      @Oberländer
      “Das ist Wunschdenken, das Sie beide hier bringen, und lässt tief blicken.”

      Dass Sie keinen Sinn für Humor haben, lässt tief blicken. Und Emoticons wie Smiley ;-) erkennen Sie wohl auch nicht. Finde ich ziemlich enttäuschend.

      “Ich bin übrigens nach einem halben Jahr hier zu dem Schluss gekommen, dass hier ein klassischer Salonlinker schreibt. Mit Entourage, versteht sich. Schade, dass er keinen Rotwein trinkt, sonst könnte er mal mit Oskar…..”

      Wen meinen Sie damit? Oder mit “Entourage”? Ich habe nämlich keine Ahnung, was Sie meinen.

    • Der Müntekanzler sagt:

      @Tamarique
      Sie scheinen ja reichlich Vertrauen in die Demokratie, Opposition und den Rechtsstaat der USA zu haben. Aber hier läuft alles super, was?

      Wann glauben Sie, greift eigentlich hierzulande mal die Demokratie, der Rechtsstaat und die Opposition, angesichts einer Dekret-/Verordnungs-Politik mit zumindest sehr dauerhafter und durchgehender Missachtung des Volkes, wobei derzeitige Wahlversprechungen noch lange keine Taten sind?

      Der Mann in den USA wurde gerade erst gewählt, unsere Regierung regiert in Teilen seit 2005, und da schert es niemanden, wenn geltendes Recht, EU-Verträge etc. (Aufzählung erspare ich) ignoriert werden.

      Wenn das in den USA Folgen haben sollte, wo hier niemand, absolut niemand für irgendeinen Scheiß verantwortlich ist, den er fabriziert hat, dann sollten wir vielleicht das US-amerikanische System übernehmen oder uns als neuen Bundesstaaten bewerben. Hier funktioniert es jedenfalls offenkundig nicht.

    • TDV sagt:

      Tja Münte...
      … jede Wette, dass es so kommt wie in ihrem letzten Absatz beschrieben.

      Und Dank an Tam, ich werd gleich mal checken wie die Quoten stehen und ein wenig investieren. Nochmal: Ich garantiere Trump wird ein Erfolg, und es könnte sein sogar für die Richtigen….

    • Tamarisque sagt:


      @ Müntkanzler
      Sie scheinen keinen Bezug zu meinem scherzhaft gemeinten Post herleiten zu können. Insofern weiß ich nicht, was Sie aus den wenigen lustig gemeinten Sätzen herleiten wollen, was eine seriöse Meinung darstellen könnte.

    • Thomas Meyer sagt:

      Wette
      Wenn ich mitwetten darf,
      tippe ich auf ein vorzeitiges Ableben mittels
      verwirrten Einzeltäter.
      Ohne smiley.

    • Müntekanzler sagt:

      @Tamarisque
      Auch wenn ich in diesem Fall vielleicht leider humor-resistent war, ist die Kernaussage, dass auf Trumps Amtsenthebung bereits (in GB) gewettet wird, ja nicht unkorrekt. Von daher: Betrachten Sie meinen Beitrag einfach ersatzweise so, dass wenn die Demokratie in den USA in der Lage sein sollte, den Präsidenten abzusetzen oder zumindest in die Schranken zu weisen (was bei Obama ja bereits bewiesen wurde), dann ist man unserer Demokratie dort dennoch einiges voraus, hiesige Mechanismen greifen ja nicht mehr. Und Rechtsmittel gibt es auch nicht.

  49. Maximalabhängender sagt:

    Warum heisst "Breitbart" eigentlich so?
    …. just curious.

    • Hase im Rechenzentrum sagt:

      Nach seinem Gründer, dem verstorbenen US-Journalisten Andrew Breitbart
      Er gründete “Breitbart” u. a. mit dem Ziel, der Anti-Israel Berichterstattung in den USA etwas entgegen zu setzen.

    • colorcraze sagt:


      Der Gründer hieß wohl so.

    • Maximalabhängender sagt:

      Danke für die Info, das dachte ich mir bereits, da es auf der webseite schwarze T-Shirts ...
      … mit einem mir unbekannten Konterfei gibt.

  50. Robert Tresckow sagt:

    Nochmal Correctiv & Höcke, und warum sie zusammenhängen
    Eigentlich muss man nochmal tiefer schauen. Höcke ist vor allem durch die Themenwahl selbst zu rechts. Das Thema “Schuldkult” ist angesichts der aktuellen Themen nur in sehr rechten bis wirklich rechtsextremen Kreisen relevant.

    Ein Interesse an einer 180-Grad-Wende der Erinnerungskultur hat nur der, der durch eine massivste Verschiebung des Overton-Windows Positionen einnehmen können will, die derzeit undenkbar wären. Das interessiert sonst keinen außer den ganz rechten Rand. Das und die Art der Darbietung machen das Ganze so übel.

    Dennoch glaube ich nicht, dass das die AfD extrem zurückwirft. Denn wie in vielen Diskussionen unter Verdammungs-Artikeln zur Höcke-Rede zu lesen ist: ja, die AfD ist übel, aber wen soll man denn bitte sonst wählen, wenn man die CDU/CSU aus dem zu linkslastigen Willkommens- und EU-über-alles-Wahn erfolgreich wieder nach Mitte-Rechts und die SPD nach Mitte-Links schieben will? Die “Ich koalier für 50 ct mit jedem”-FDP? Sicher nicht. Die AfD bleibt da der einzige wirksame Hebel, auch wenn sie sonst nichts taugt und weg kann, sobald das Ziel erreicht ist. Oder als Dauerkorrektiv bei 15-25% bleiben kann, für eine Weile.

    Daher glaube ich eher, dass Höcke die Dauerübelkeit bei der Chemotherapie ist: extrem unschön, aber da es keine andere wirksame Therapie gibt, nimmt man seufzend selbst das in Kauf.

    Freilich wäre die AfD besser beraten, die Therapie verträglicher und effektiver zu gestalten und anstelle der Höckereien sich mal der Themen Kahane und Correctiv usw. anzunehmen – all die Übelstände, die Don thematisiert, wären ja auch mögliche Themen für die AfD (wie für jede Opposition), die aber zu dumm dazu ist. Die FDP mag das vielleicht ab und an thematisieren, würde es aber sofort nach der Wahl vergessen, um mit wem auch immer zu koalieren.

    Bei all den vielen Bemühungen gegen Hatespeech und Fake News, von denen Correctiv ja nur eine ist, kann ich immer nur den Kopf schütteln. Trump und AfD sind wegen des selbst gemachten Glaubwürdigkeitsverlustes der Politik und der Medien stark geworden. Nicht wegen Hatespeech und Fake News. Und wenn, dann wegen der Hatespeech und Fake News, die aus der etablierten Politik und Medien selbst kommen (#aufschrei, “Pack”, “Die Eliten sind gar nicht das Problem, die Bevölkerungen sind im Moment das Problem.”, “Höcke hat das Mahnmal als Schande bezeichnet.” usw.)

    Anstatt dass sich die etablierte Politik und Medien selbst einen Ehrenkodex in Richtung Glaubwürdigkeit geben und einhalten, wollen sie auf Teufel komm raus recht behalten, statt der eigenen Fehler “Hatespeech” und “Fake News” bekämpfen (die per definitionem nur vom Gegner kommen können – Orwells Newspeak und Doublethink lassen grüßen).

    Dass sie sich damit vollends unglaubwürdig machen und Menschen dazu bringen, Trump oder trotz Höcke AfD zu wählen, das wollen sie offenbar bis zum bitteren Ende nicht kapieren.

    • Dieter Kief sagt:

      Öh - schlechte Laune? AfD-Prognose DA - 4% - oder Vertippa - - kann ja immer sein
      Ansonsten nicht überzeugend.
      Auch Ihre Aussage, DA, dass Höcke die AfD sei, also für die AfD als ganze genommen werden könne, ist wohl nicht ganz zutreffend.

      Leise komisch dann, dass Sie als vegetarischer Torten-Fan plötzlich mit Hamburgern ankommen, auf denen Mausköpfe sich befinden. Aber ok.

      Parteien sind jedenfalls kein Wunschkonzert, da hatte Nikolas Busse auf S. 1 FAZ heute morgen mit seinem Hinweis auf Max Weber durchaus recht. Sonst wäre der profunde Euro-Kritiker Klaus-Peter Willsch nicht mehr in der CDU. Der nervt die ja erheblich (weil er so gut durchblickt, und weil er das so gut aufschreiben kann – bei TICHY, u. a. …!). Und sonst wäre auch Trump, das war Busses Max-Weber-Beispiel, nicht Präsident geworden.

      Petry sagt jedenfalls deutlich: Höcke ist schlecht, und Klonovsky sagt mehr als deutlich: Höcke muss dringend weg.

      Ich glaube, sie werden das nicht schaffen, obwohl ich ihnen glaube, dass sie das wollen.

      Ich würde es ihnen wünschen, dass sie ihn entweder dazu bewegen können, leiser aufzutreten, oder dass sie es schaffen, ihn loszuwerden.
      Am besten wäre, es gelänge jemand, ihn zu überzeugen, dass er sehr lang vergangene Kämpfe kämpft.

    • Otto Moser sagt:

      Ja, Herr Tresckow, wie werden von lernresistenten Idioten regiert.
      .
      Und ein Wunder an Intelligenz und geschmeidiger Nutzung der Torchancen ist die AfD auch nicht, obwohl ich sie wählen werde, ohne Federlesens.

      FDP kann man vergessen, schrieb ich auch schon an FJ45 .

      Und CDU unter Merkel ist SED light.

      Aber, ich habe schon einmal an Sie geschrieben, Ihren Optimismus in Erziehungsfähigkeit der CDU durch die AfD teile ich nicht.
      Merkel IST die CDU, und sie ist altersstarrsinnig vor der Zeit, und völlig verbohrt in ihre pietistische Lebensbüßerschaft.
      Wie bei falschen Pfarrern üblich, s. Gauck, sollen die anderen büßen.

      Sie wird schon genug angestellt haben in der DDR.
      Nicht umsonst haben die Amis sie beim Zutz.

      Die fährt die CDU noch in Grund und Boden, und ihre Eunuchen helfen bereitwillig.
      Applaus, Applaus !
      Realistisch betrachtet ,regiert’ sie ab Herbst weiter, in der buntesten aller Koalitionen.

      Pfiad mi God !

    • Robert Tresckow sagt:

      @Otto Moser
      Das sehe ich nicht ganz so. Von der Willkommenskultur sind wir inzwischen weit weg. Und holen schon lange nicht mehr jeden zu uns, der sich auf der Balkanroute bewusst in eine schlechte Lage begibt, um schnell aus dieser von der humanitätsduseligen Mutti gerettet zu werden. Erstaunlicherweise hält sich auch Erdogan immer noch an den Deal, obwohl er nach wie vor keine Visafreiheit hat und wohl auch keine mehr bekommen wird.

      Aus der CSU und nicht nur der kommen Stimmen, die Nafri-Bootsflüchtlinge direkt nach Afrika zurückzufahren. Das wäre selbst für die CSU 2015 “nazi” gewesen.

      Das ist schon einiges. Allerdings fehlt noch viel, sehr viel. Ob das das Nachholen der Registrierungsversäumnisse ist, die Sicherheitslage allgemein, die Abschiebungsintensität, der Umgang mit all den kriminellen Asylanten und Geduldeten und vor allem Gefährdern usw. usf. Dazu der ganze Hatespeech- & Fakenews-Unfug, natürlich. Und natürlich den Wendehals Merkel gegen wenigstens etwas glaubwürdigeres Personal auszutauschen.

      Daher gilt es, den Druck weiter hochzuhalten.

    • -simon- sagt:

      Union in Auflösung
      hat heute die JF. Im Dezember hätte es über 3000 Parteiaustritte gegeben. Komischerweise verzeichnet Die Linke Zuwächse, die werden doch wohl nicht alle dorthin gewandert sein?

      https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2017/union-in-aufloesung/

    • TDV sagt:

      Tresckow...
      Ihr Beispiel mit der Chemo ist ganz hervorragend. Wirken tut sie selten, und mittel- oder langfristig gar nicht, aber sie verschlechtert die Lebensqualität der letztem Jahre vor dem Kollaps ganz erheblich….

    • Moritzburger sagt:

      @Robert Treckow
      Sorry, Herr Tresckow, Sie und ich werden ein bitteres Ende erleben, wenn sich nicht bald was ändert, und das gehr nur mit der Afd.
      Noch mal was zum Thema, die Partei sei schmuddelig oder irgendwie eklag, vergleichbar ner unangenehmen Sache, aber die man dennoch irgenwie braucht, um die Altparteien wieder auf den richtigen (genau: rechten) Weg zu bringen.
      Und weil mich das auch immer nervt, dass die Leute dort als minderbemittelt hingestellt werden, auch und gerade von der Presse.
      Die wichtigen und führenden Philosophen befinden sich intellektuell auf Linie die Afd, seien es nun Sloterdijk, Safranski oder Norbert Bolz.
      Also so dumm kann ja nun die Poltik der Blauen nun auch nicht sein.

      Wo ist denn die immer geforderte geistige Erneuerung frei von Ideologien?
      Kommt dann jemand, wird er bekämpft, als wenn er der Teufel wäre.
      Und das soll nun modern sein?

    • Hans Mosert sagt:

      Die Blaue Chemo
      Interessantes Bild, das mit der Chemo. Höcke als Übelkeit und Nebenwirkung der Behandlung, und die Regierung der Krebs, der sich festgesetzt hat. Ich sehs ja ähnlich wie TDV aber gleichzeitig wie Sie Hr Tresckow – kaum Chance auf Heilung, da bereits heftig metastasiert (quer über alle Parteien und in die 4. Gewalt). Und Chemo ist beschissen. Aber dennoch die einzige Möglichkeit und der einzige Hoffnungsschimmer… Ich sehs so: Die absolute Mehrheit kriegt die AfD nicht. Daher entweder Opposition oder Koalition. Falls Koalition, werden die krudesten Positioneneh geschliffen. Also was soll passieren, ausser dass den Altparteien Mandate verloren gehen? Das jetzige Wahlkampfgetöse ist ja nicht ernst zu nehmen, speziell solange Merkel (welcher Parteitagsbeschlüsse egal sind) und Gabriel (kein Kommentar) nicht durch glaubhafteres Personal ersetzt werden. Seehofer oder dessen Nachfolger wird wie immer auch nur bellen ohne zu beissen. Daher ganz pragmatisch: Politikwechsel geht nur mit der Stimme für blau – egal, wie weh es tut. Die Hand, die das Kreuz macht, wird schon nicht abfallen. Alternativ in 30 Jahren Scharia in D mit Hand ab für Diebstahl…

    • TDV sagt:

      Mosernder Hans...
      Worst Case Szenario?

      Stellen sie sich vor, die AfD würde im Herbst stärkste Partei. Folge wäre ein ganz ganz grosse Koaltion der 5 Einheistparteien.

      Heissa, da wäre was los auf Deutschlands Strassen.

      Böser Mensch der ich bin, drücke ich schon mal die Daumen

    • BLUM sagt:

      Linke, Grüne, SPD, FDP, CDU, CSU, AfD - wie die so ticken und weshalb es egal ist, was bei AfD läu
      Satirische Überspitzung:

      Linke keifen sich gegenseitig selbst die Chancen weg
      Grüne – Clowns, gefährliche, aber selbstentwaffnend
      SPD – Hühner, springen laufend irgendwelchen Gockeln hinerher, kopflos.
      FDP – gehen in allem Getöse unter, bleiben zwischen den Stühlen profillos.
      CDU – die Gläubigen und Speichellecker, Parteisoldaten oder Waschlappen.
      CSU – Bellen, beißen aber nicht, im Unterschied zur CDU aber lokal ok
      AfD – Bellen, beißen, keifen, springen, tosen, glauben, speicheln, waschen und sind jeden Tag in der Zeitung.

      Trump war das Antimodell, ungehobelt, und er will seinem Stil treu bleiben. Die AfD ist alles auf einmal, hat aber keinen einen Leithammel. Also kann die öffentliche Meinung projezieren, was sie will. Sie wählt die, die gegen die anderen sind und gegen die alle anderen sind. Wie bei Trump. Aber wegen des fehlenden klaren Leithammels eben schwächer.

      Le Pen und Wilders sind gefestigte Symbole, die kriegen deshalb mehr Stimmen.

      Die Masse der Parteimitglieder geht in der Personifizierung und dem idolhungrigen, Celebrity-gewohnten Publikum als viel zu kompliziertes Detail am Axxx vorbei.

  51. HansMeier555 sagt:

    Denken so die Wilden?
    Da sich Trump im Wahlkampf so scharf vom Irakkrieg (und Auslandseinsätzen überhaupt) distanziert hat, ist seine Einlassung von wegen “Terrorismus ausrotten” schon bedenkenswert. Was kann er damit anderes meinen als neue Kriege?
    .
    Oder worauf hofft die Trumpistanische Intelligenzija eigentlich? Dass Trump eine Art Medizinmann oder Schamane ist, der das Böse einfach wegtwittern kann?

    • Don Alphonso sagt:

      Koalitionen? Wir werden sehen.

    • E.R.Binvonhier sagt:

      Terrorismus ausrotten
      den Geldhahn zudrehen, indem man aufhört
      “die gemäßigten Rebellen” zu unterstützen.

      Möglichkeiten gibt es sicher viele, wenn man
      bereit ist sich ins eigene Fleisch zu schneiden.

    • Hans _Nase sagt:

      Alles hängt mit Allem zusammen...
      Vielleicht will er Terror bekämpfen indem er eben kein Kriege mehr anzettelt. Und sich ggfs gar zurückzieht? Was ja die einzige Funktionierende Möglichkeit ist, so ein Ausstieg aus der Gewaltspirale… Am Ende kriegt er nach 8Jahren gar den Friedensnobelpreis ;)

    • TDV sagt:

      binvonhier & Nase...
      Wundern sie sich wirklich, dass die üblichen Verdächtigen in diesem Blog tatsächlich keinerlei Vorstellung davon haben? Ausserdem geht es ihm als gutem Amerikaner ja nur darum den Terror aus den USA rauszuhalten.
      Für einen waschechten Amerikaner ist es von Mitteleuropa bis in den Nahen Osten ungefähr so, wie von New York nach New Jersey.

      Und der wird Blackwatern sicher den Geldhahn abdrehen wenn man ihm sagt wieviel die Kassieren. Und dann hocken sie in Aleppo in Bunkern und lassen sich von den Syrern finden.
      Naja, Obama Politik halt….

  52. BlackBlacky sagt:

    @Matthias, Otto Moser: Gniffke und Konsorten illustrantem
    Se-hen, Bes-ser verste-hen.

    https://www.hamburg040.com/wp-content/uploads/2016/09/Volker-Herres-Patricia-Schlesinger-Angela-Merkel-Tina-Hassel.jpg

    Nicht gut.

    • Otto Moser sagt:

      BlackBlacky, nicht gut ist ein Hilfsausdruck !
      Von solchen schlimmen Fingern werden wir regiert und kujoniert.

  53. Tico sagt:

    Gab es ein Leben vor dem Twitter?
    Ja, erst mal herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe machten, mir zu erklären was die Begriffe bedeuten.

    Ich habe zwar schon den einen oder anderen gehört/gelesen, verwende aber so etwas nie, weil es mir schaudert vor der Sprachverhunzung. Ich lebe mit einem sehr schlichtem Handy, mit dem ich telefonieren und eine SMS versenden kann, und das reicht ja auch. Und das Ding habe ich auch nur, wegen des Kontakts mit der Agentur hier, wenn ich mit Touristen unterwegs. Aber viele Ticos stürzen sich leider auch auf diese Technik.

    In Berlin zu Besuch vor Jahren und dies erlebt: Da sitzt der junge Mann auf der Bank rechts und links sitzt ein gleichaltriges Mädchen und beiden blicken wie närrisch in ihr Telefon und schreiben irgendwas, anstatt sich anzuschauen und sich anzulächeln und sich zu fragen: gehen wir einen Cafe trinken? Soweit ist es schon, die Technik wurde wichtiger als der lebendige Mensch.
    Später wird der junge Mann in eine Zeitungsannonce verzweifelt schreiben: Aus Mangel an Gelegenheit suche ich heiratswilliges Mädchen…..

    Man muss verstehen, ich lebe in einem Land, das eine Fülle von satter farbenfroher Natur bietet, die nicht nur mir viel lebendiger erscheint als Computersprachen. Wer es nicht gesehen hat, wie es hier aussieht, mag es kaum glauben.

    Die Touristen sind fast alle die erste Woche “durchgeknallt”, das heißt sehr überdreht, hektisch, hetzen zu den Zielen, anstatt sich Zeit zu nehmen, sehen also weder links noch rechts. Und sie können oft nicht die Wirklichkeit hier von Fernsehen bei euch unterscheiden. Die sehen heute im Fernsehen das Land, und stehen morgen in unserer Wirklichkeit. Mental sind sie aber noch in Deutschland vor der Glotze. Ich warne immer: Nichts berühren, weder Pflanzen noch Tiere, wir haben mehr Giftpflanzen als Giftschlangen. Und was macht der Gast? Versucht mit dem Finger die im Baum ruhende grellgelbe Viper mit dem Finger anzutippen, um zu sehen, ob sie wirklich lebendig ist. Ich konnte ihm die Hand gerade noch wegschlagen. Das war nur EIN Beispiel.

    Der Besucher weiß oft nicht zu unterscheiden zwischen Fernsehen und Wirklichkeit.

    Das meine ich mit durchgeknallt. (Und aus diesem Grund starb am Montag mein guter Freund und Kollege Ossi beim Versuch eines etwas größenwahnsinnigen deutschen Touristen dessen Leben zu retten, weil der Kerl nicht unterscheiden konnte zwischen Wahn und Wirklichkeit. Das letzte was ich für meinen Freund tun konnte, war schmerzvoll seinen Sarg mitzutragen. )

    Viele Gäste fliegen 9000 Kilometer weit in Urlaub und als erstes kommt die Frage: Gibt es hier Internetcafes? Wou!

    Und damit sind wir bei all den Begriffen, die für mich nicht das geringste mit Wirklichkeiten zu tun haben.

    Wenn der Begriff “Account” “Benutzerkonto” heißt, warum sagt man das nicht?

    Wenn der Begriff “Fake News” “Zeitungsente” heißt, warum sagt man das nicht? Ich lese sowas in der FAZ oder im Blog des Don, stand aber oft vor Rätsel. Und vor der frage: Was ist aus der Sprache geworden?

    Viele Begriffe kenne ich wirklich nicht, ich bin in dieser Beziehung der Tat Hinterwäldler. Ich lese zwar aus Mangel an deutscher Literatur die Zeitung, aber mich interessiert diese ganze Computertechnik mitsamt ihren “Wundern” nicht im geringsten.

    Sollte ich diese Technik Eintauschen gegen unsere Natur hier? Wenn ich mit Kunden in den Dschungel ging oder gehe oder zum Wasserfall ritt oder reite, habe ich keine Twitter gebraucht, sondern dafür sorgen müssen, dass die Deutschen gute Schuhe tragen, nichts anfassen, ich sie alle sehe und sie möglichst still bleiben. Meine Welt ist in vielen Bereichen wesentlich anders als jene in Europa.

    Also, diese ganze moderne Technikwelt ist nichts für mich.

    Nochmals Danke für die verschiedenen ehrlichen Bemühungen mich etwas aufzuklären. Außerdem bin ich schon älter und ältere Menschen tun sich schwerer mit moderner Technik. Ich habe früher meine Bücher noch mit einer Schreibmaschine getippt. Und dann gelernt: Es ist viel schwerer sich mit all seinen Sinnen, Riechen, Schmecken, Hören, Sehen, Tasten, Fühlen, für die Natur zu öffnen, als ein Buch zu schreiben.

    Computer halte ich für eine Spielerei, interessant zwar, aber letztendlich unsinnig.

    Gab es ein Leben vor Twitter und – Moment, ich muss nachschauen – “retweeted”?

    Ich fürchte, ich lebe gar nicht mehr…..

    Und deshalb habe ich grosse Teile des Blogs des Don nicht verstanden. Von was redet der Kerl, dachte ich.
    Aber das war ja auch nicht für Menschen wie mich geschrieben worden.
    Saludos und Danke. Meine Fragen waren ehrlich gemeint

    • Der Müntekanzler sagt:

      @Tico
      Bei den Begriffen “Hate Speech”, “Fake News”, “alt right” müssen Sie die Verwendung englische Verwendung schon entschuldigen.

      Wie ein anderer Forist richtig schrieb, sind Übersetzungen hier schwammig und die Politik und Medien benutzen in voller Absicht hier die Begriffe als Definition von unerwünschtem Verhalten, und wollen dieses Sanktionieren, ohne dass irgendwer genau weiß, was denn z.B. Fake News nun in deren Sinne ins Deutsche übersetzt sind. Der Versuch eines Generalverdachts gegen jeden Bürger eben.

      Hetzen ist keine Straftat, Hassen auch nicht. Hass auszusprechen, fällt auch einem Gabriel mit “Pack” nicht schwer. Zu behaupten, dass gestern ein UFO auf dem Kanzleramt landete und fünf Mitarbeiter der Kanzlerin hochbeamte, wird als Zeitungsente bzw. Fake News auch kaum strafbar sein. Hier wird vor allem der Begriff Zeitungsente / Ente umschifft, denn dieser Begriff hat einen klaren Adressaten: Die Medien, die immer wieder gerne mal Blödsinn verbreiten. Dem Begriff Ente steht der Begriff Verschwörungstheorie im Netz gegenüber. Er stand gegenüber, genauer gesagt. Denn er greift nicht mehr genug, um missliebige Meinungen zu disqualifizieren. Wenn Leitmedien heute behaupten, etwas wäre eine Verschwörungstheorie, das weiß mittlerweile auch Lieschen Müller und Hans Meier, muss diese Theorie noch lange nicht Blödsinn sein und die Leitmedien beschreiben noch lange nicht immer die Wahrheit. Deshalb wird der Begriff Fake News eingeführt. Mit dem Vorwurf Fake News gibt es keinen klaren Adressaten mehr. Ein rechtes, etabliertes Medium kann Fake News verbreiten, aber auch ein Aluhutträger mit Wollpulli. Letzterer kann keine Ente verzapfen, aber die Enten der Medien gehen vermutlich statistisch in den Verschwörungstheorien, also jetzt gesammelten Fake News, unter. Medien können jetzt Ende 2017 sagen, “Was Fake News betrifft, kamen die allermeisten nicht von etablierten Medien, sondern von Blogs, Einzelpersonen, VT-lern und Bekloppten”, sie sagen aber nicht, dass “100% der Zeitungsenten und (Medien-)Enten, falschen Tatsachenbehauptungen in überregionaler Auflage von etablierten Medien kamen”.

  54. Tico sagt:

    Nachtrag
    Nachtrag:

    In der ersten Woche “durchgeknallt” , und ich bemühe mich die Gäste zur inneren Ruhe zu bringen, langsamer zu gehen, mehr zu schauen usw. Und so nach einer Woche sind die meisten innerlich auch wesentlich ruhiger, entspannter, und können den Blick wieder heben, um die Schönheit der Natur und sich selber zu genießen.

    “Durchgeknallt” soll nicht mal ein Vorwurf sein. Diese Menschen sind für mich allesamt Opfer der Industrialisierung und des sozialen Leistungsdrucks in Europa.

    • Lichtenberg sagt:

      Danke!
      Um Naheliegendes klar zu erkennen, muß man einen gewissen Abstand gewonnen haben.

    • colorcraze sagt:


      Im Fernsehen kam mal ein Berliner, der eine Weile in die Antarktis fuhr. Der erzählte, es sei so still gewesen, aber noch 2 Wochen später habe er manchmal gemeint, ein S-Bahn-Geräusch zu hören.
      Mit dem Sich-nicht-vom-Bildschirm-Lösenkönnen wird es vermutlich ähnlich sein.
      Es dauert, bis man sich umgestellt hat.
      Das kindermäßige Anfassenwollen (der Schlange) ist auch sowas – in D gibt es ja nur harmlose Schlangen und ziemlich wenig giftige Pflanzen.

    • TDV sagt:

      Tico...
      Sie dürfen ihnen das nicht übel nehmen.
      Ganz tief drinnen wissen die meisten, dass ein ökonomisches und gesellschaftliches Debakel vor der Tür steht.

      Und die eigene Wichtigkeit bemisst sich nun mal nach der eigenen Twitter und facebook Frequenz.

  55. FJ45 sagt:

    Titel eingeben
    Robert Tresckow sagt:
    21. Januar 2017 um 15:25 Uhr

    …Die „Ich koalier für 50 ct mit jedem“-FDP? Sicher nicht. …

    Herr Tresckow,
    fairerweise sollte man doch jeder Partei zugestehen, dass sie lernfähig ist.
    Ja, die FDP hat sich mit ihrer Boygroup in der Merkel Regierung selbst atomisiert, aber sie dafür ein für allemal als nicht wählbar hinzustellen,
    mit Verlaub, etwas grenzwertig von Ihnen.
    Themen in denen sie unter Merkel hätte punkten können, lagen auf dem Tisch. Griechenland Rettung, nicht Einhaltung von Verträgen usw.
    Richtig angefasst von ihr, wären bei der darauffolgenden Wahl, locker 10 + X % für sie möglich gewesen.

    Grundsätzlich wundert mich in diesem Staat, dass immer in irgendeiner Form ” Nanny” gewählt wird.
    Ich bin für Eigenverantwortung und nicht Bevormundung und da ist die FDP doch näher an meinem Ideal dran.

    Ach ich mach`s kurz, seit ich wähle gab es noch nie eine Partei mit der ich in allen Punkten übereingestimmt hätte, ist immer ein Abwägen von mir gewesen, wo letztendlich das Kreuzchen gelandet ist.

    • Otto Moser sagt:

      Herr FJ45 ,ich bin sehr FDP- kritisch, aus Enttäuschung ,
      diese Partei hat nur betrogen.

      Und ich bin sicher kein Linker, auch nicht ansatzweise.

      Wofür immer die FDP steht, hängt ja wohl vom Personal ab.
      Vgl. CDU unter Kohl mit CDU unter Merkel.

      Und Lindner dürfte bei mir nicht einmal den Hof kehren.

      Ein Steigbügel, sonst nichts.

      Schade, man könnte eine liberale im besten Sinne Partei brauchen, aber die FDP ist es nicht.

    • Externet sagt:

      Kein Grund zur Verbannung der FDP, außerdem lebt Westerwelle nicht mehr.
      Otto Moser – 21. Januar 2017 um 17:56 Uhr … ich bin sehr FDP- kritisch, aus Enttäuschung, diese Partei hat nur betrogen. …

      Alle anderen Parteien betrügen auch, Politik ist die Kunst der Überlistung.

    • Hans_Nase sagt:

      @FJ45
      Ich seh das anders. Die FDP ist aus dem Bundestag geflogen, weil ihr komplettes Spitzenpersonal zugunsten von Pöstchen und Pensionsansprüchen DAS zentrale Wahlversprechen (einfacheres, gerechteres Steuersystem) gebrochen hat. Ich habe aus dem Laden aber bis heute noch kein einziges lautes und deutliches “Wir haben verstanden” gehört. Nee, stattdessen springen sie nun auf den “innere Sicherheits”-Zug auf – vom Steuersystem keine Rede mehr. Sprich das einzige, was die FDP-Nasen gelernt haben, ist, keine Versprechen mehr zu geben, die sie wg. Pöstchengeilheit wieder brechen müssten. Damit ist die Bezeichnung von Hr. Tresckow leider zutreffend…

  56. Tico sagt:

    Bierce und Trump
    Ambros Bierce, der am meisten unterschätze Autor, den ich für bedeutungsvoller als Hemingway halte. “Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen”, wer kennt all seine Geschichten? Des Teufels Wörterbuch ist nur eine Spielerei von ihm. Doch seine Geschichten sind von endloser Tiefe, an deren Ende etwas unfassbares durchschimmert. Wie bei einem Gedicht, aber keines von Brecht, da schimmert nix.

    Ich habe mir gestern Nacht den Präsidentenball angesehen. Unzensiert. Und wisst ihr was:
    Der Mann, Donald Trump, kann sogar lachen!

    Der hat gelacht!

    Wer hätte das gedacht?

    Ich habe immer noch den Spiegel-Titel im Hinterkopf, die Erde in Gefahr mit Trump, und dann das, ein lachender Trump, der sogar zärtlich seine Frau anschaut.

    Meine Welt brach zusammen…..

    Man muss den US Bürger verstehen. Ich erlebe sie ja jeden Tag. Diese Menschen sind weitaus mehr auf Sicherheit bedacht als Europäer. Insofern hat Trump nur ausgesprochen was viele denken. Mich störte nur, aus Prinzip, “America first”. Und damit hat er Costa Rica ausgelöscht. Es gibt uns nicht. Es gibt nur “Amerika” also die USA. Aber Amerika hat 36 Staaten mehr als die eine USA. Das sagen aber viele Gringos. Amerika. Und meinen die USA. Und viele in Europa machen es auch so und löschen den Rest des Kontinents einfach aus. Canada, Chile, Feuerland, Mexico, Costa Rica, gibt es alles nicht.

    Dennoch ist mir Trump sympathischer als Hillary, die auch beim Präsidentenball war. Und lächelte, wie sie immer nur lächelt. Weil Trump sie herzlich von der riesigen Bühne herab begrüßte und Beifall für sie gab. Und alle anderen einfielen.

    • 風の歌を聴け sagt:

      .
      Ihre Berichte sind sehr angenehm zu lesen,
      ein wenig melancholisch, anrührend. Fein.

    • Don Alphonso sagt:

      Ich denke, seine Impulsivität und Unberechenbarkeit nehmen die Medien übler. als die Wähler es tun.

    • -simon- sagt:

      Impulsivität, Unberechenheit und womöglich Wahrhaftigkeit
      @Don

      sind doch Attribute, die wir bei unser sogen. “Politelite” seit langem vermissen. Sie sind in einem Alter, in dem Sie Strauß und Kontrahenten noch im Bundestag erlebt haben und was erleben wir heute? Worthülsen, leidenschaftslos vorgetragen, jeder hat seine mind. 3 Minuten Redezeit, Zwischenrufe sind selten und witzig schon gar nicht. Man wünschte sich im Parlament wahrlich mehr Trump.

    • naphthalin sagt:

      Auch der Haifisch kann lachen: solang er Zähne hat
      Trump – mit nur 1 Zahnreihe- wird auch immer zu lachen haben: solang die veneers halten. Just sblendit, con’rade

      (marketing & makebelieve – desperate people need inspiration. oder Schlangenöl)

    • TDV sagt:

      aaaah....
      Der Wind beginnt bereits sich zu drehen…

  57. Lisbeth Heuse sagt:

    Zu Ihrer Frage, Madame Colorcraze
    Ich war Leiter eines Softwaresystem Testteams zu Zeiten, da ging Don noch in den Kindergarten. Damals haben wir Accounts gefaked, weil wir sie zum testen brauchten. Das war noch vor Internet. Aber wir hatten DECNET und damit testeten wir von Vancouver aus unsere S/W in Kiruna (Schweden) – ohne das jemand vom Team persönlich in Schweden war. Der einzige signifikante Unterschied ist: heute geht alles schneller und deswegen kann man mit viel größeren Datenmengen agieren.
    .
    Auf Grund meiner Erfahrung weiß ich: als einfacher Benutzer kann ich mich nicht dagegen schützen, dass jemand mein Account hakt und mir irgendwelche antisemitischen Statements, oder Anstiftungen zu Terrorangriffe auf irgendwelche Türme, oder sonst etwas unterschiebt. Aber falls ich dafür angeklagt werde, muss ich nur die Nerven behalten und den Richter gewissermaßen zurückfragen: ‘Welchen konkreten Beweis haben sie dass ich es war und nicht eine unbekannte Person X, die sich meiner Computeridentität angenommen hat?’ Fachlich wäre der dann auf einem schweren Stand.
    .
    Bezüglich Ihrer Bemerkung: “unter anderem auch gegen den Staat” mit Ausführungszeichen, habe ich kein Problem. Die Niederlande sind ein demokratisches Land. Warum sollte ich mich gegen meine Obrigkeit schützen müssen? Mein bester Nachbar ist Polizist. Der klaut nicht mein Silber, sondern schützt mich. Außerdem gibt er mir sehr brauchbare Ratschläge zur Einbruchssicherung. Warum sollte das auf e-Ebene anders sein?
    .
    Mir fällt auf, dass die Leute, die immer sofort mit Privatsphäre kommen, anderen Leuten gegenüber nicht sonderlich darauf achten, sondern voreilige Schlüsse ziehen, unverhältnismäßig reagieren und keine Hemmungen haben, andere per Hassmail, Schitsturm etc fertigzumachen. Die scheinen nach dem Kalkül zu handeln: „Wenn man jemand ausgiebig mit Schit bewirft, bleibt immer etwas hängen.“

    • Hase im Rechenzentrum sagt:

      Was, wenn man angeklagt wird augrund eines Datendiebstahls
      Frau Heuse, Sie haben recht, wenn Sie schreiben:

      Man müsse “nur die Nerven behalten und den Richter gewissermaßen zurückfragen: ‘Welchen konkreten Beweis haben Sie, dass ich es war und nicht eine unbekannte Person X, die sich meiner Computeridentität angenommen hat?’ Fachlich wäre der dann auf einem schweren Stand.”

      Ich spreche aus Erfahrung. Sehr nützlich waren auch die Screen-shots, die ich von allem gemacht hatte, was mit der Sache zusammenhing – und die Tatsache, dass ich sofort beim nächsten Dorfpolizeiposten Anzeige erstattete. Dann kam auch noch Glück dazu – einer der Dorfpolizisten kannte sich mit Internet-Delikten aus, weil ihm schon öfter welche untergekommen waren aufgrund einer lokalen Besonderheit.
      Ausserdem hatte ich einen Anwalt, der auf derlei spezialisiert ist. War auch nicht schlecht. Schwieriger war es, den zu finden (ist schon zehn Jahre her, ist heute sicher einfacher – aber jedenfalls sinnvoll).

      Es ging um eine hohe fünfstellige Summe und der Anwalt der Gegenseite machte locker 1800 Euro Reisespesen (Linienflüge, Übernachtung, 2x 80 km Taxi usw.)… War aber alles umsonst, weil: S. o. – es lief so ab, wie Sie sagen. Die Gegenseite unterlag auf ganzer Linie.

  58. Robert Tresckow sagt:

    Die möglichen drei Wege des D.J. Trump
    1. Er verfolgt mit seinen Regierungskumpels aus Wirtschaft und Militär die Interessen seiner Peergroup unter dem Fähnchen “der Wille des Volkes”. Dieser ist ja schon immer das Feigenblatt der ganz Üblen gewesen. Das wird schnell allen klar und nach mehr oder weniger großem Flurschaden ist nach 4 Jahren Schluss, wenn es die Demokraten nicht wieder dummstmöglich vergeigen.
    2. Oder diese Leute haben genug Geld und Erfolg, um unabhängig zu sein, und Trump will wirklich das Land verändern, sie lassen sich dabei gut beraten und wir staunen in 4 Jahren, was der Trump alles geschafft hat. Er bekommt eine zweite Amtszeit.
    3. Egal was er will, er ist beratungsresisitent und baut dank Inkompetenz soviel Mist, dass ihn wirklich alle so schnell wie möglich los werden wollen. Spätestens nach 4 Jahren, eventuell vorher per Impeachemnt.

    • Klaus Keller sagt:

      Die Agenda 2010 wäre ggf etwas
      Wie verarsche ich am optimalsten meine Klienetel.

      Oder er übernimmt die Konzepte von Josef Fischer
      genannt Joschka stellt es auf den Kopf und macht aus
      militaristen pazifisten.

      Ich denke der Mann denkt in Nützlichkeiteskriterien
      aber anders als die von mir genannten.
      Er wird seinen Freunden wohl nicht in den Hintern treten.

    • colorcraze sagt:


      2 oder 3, 1 fällt aus wegen is nich, der ist kein Peergroup-Bediener, eher Einzelkämpfer (weil Unternehmer).

  59. friedwilli sagt:

    Gechäftsmodell
    Natürlich wittern Alphonsos Groupies hinter jedem Versuch, Hate-Speech und Fake-News aus den sozialen Netzwerken zu verbannen die böse Antifa-Gedankenpolizei von Heiko Maas und Konsorten.

    Die Sachverhalte sind aber aber viel simpler.

    Hate-Speech, Fake News, Bots, Trolle und und damit verbundene Accounts unter falschem Namen und Mehrfach-Accounts widersprechen zwar pro forma den Regeln der Netzwerkbetreiber. Faktisch jedoch spielen sie genau in das Geschäftsmodell der Betreiber.

    Denn all das generiert die Währung, mit der bei den sozialen Netzwerken bezahlt wird: Traffic und Anzahl der Accounts (Mitglieder) respektive das Wachstum derselben. Nur das interessiert Aktionäre wie Werbekunden.

    Hält man sich vor Augen, das bei Trump geschätzte 40% der Follower (und bei Hillary nicht viel weniger) fake-accounts waren; welche Unmengen an Traffic der Meinungsmüll der Bots und Trolle darstellt (und durch retweets oder Teilen in der Folge noch generiert), dann ahnt man, dass das alles nicht marginal im Vergleich zu den „normalen“ Traffic- Accountzahlen ist, sondern einen wichtigen, wenn nicht essentiellen Teil der sozialen Netzwerke darstellt.

    Schliesslich sind genau diese „Kunden“ extrem aktiv im Gegensatz zu den Heeren von Karteileichen und Wenig-Usern, aus denen das Gros der Mitglieder besteht.

    Dazu hält es die Netzwerke permanent in der kontroversen öffentlichen Diskussion. Das ist Gold wert, nichts wäre schlimmer, wenn FB und Twitter zur Zufriedenheit alle funktionierten und sie aus den Schlagzeilen verschwänden. bad news is good news

    Und dann verwundert in der Folge nicht, dass Beschwerden dilatorisch gehandhabt werden und mit Placebo-Aktionen wie Correctiv ruhig gestellt werden.

    Vielleicht werden ja einige der der Bots von Twitter und FB selbst betrieben.

    • colorcraze sagt:


      Das ist richtig, immer genug Traffic zu haben ist das erste Interesse der Plattformbetreiber, und die Qualität ist dabei weniger wichtig, Hauptsache, der Totmannknopf wird betätigt.

    • Don Alphonso sagt:

      un, wir wissen aber, dass Disney auch wegen solcher Geschichten als Käufer von Tritter abgesprungen ist, und für die Werbung ist das Umfeld nicht schön.

  60. FJ45 sagt:

    Titel eingeben
    Tico ,
    wir schauen uns mal ganz entspannt an, was Herr Trump macht ;)
    Herr Mayer schreibt ja für meinen Geschmack immer recht gute Artikel, auch in diesem Fall.
    https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mayers-weltwirtschaft/mayers-weltwirtschaft-ein-macher-im-weissen-haus-14717258.html

    Obama war mal meine Hoffnung, war halt nix.

    • colorcraze sagt:


      Obama kam aus der Verwaltung, bzw. aus dem dort vorherrschenden Politklüngel. Er wurde mE von den Institutionen sehr ausgebremst, vielleicht, weil er mit diesen arbeiten wollte.
      Trump war/ist Unternehmer, Macher – ein völlig anderes Temperament.
      Ob er es schafft, an dem schwerfälligen, in sich streitenden Apparat irgendwie vorbeizukommen, DAS ist die spannende Frage, deren Beantwortung wir nun erleben dürfen.
      Seine Inaugurationsadresse enthielt ja auch eine deutliche Kampfansage an den Apparat (“Washington”). Kein Wunder, daß die Begeisterung dieses eher weniger groß ist.

    • colorcraze sagt:


      wir schauen uns mal ganz entspannt an, was Herr Trump macht ;)
      Sie finden Thriller entspannend?
      Es ist dies die Zeit, in der die nächsten 20 Jahre entschieden werden – ich schaffe es nicht, mich da so zurückzulehnen.

    • Don Alphonso sagt:

      Vielleicht wird es auch nur wie Berlusconi, schlimm, turbulent, und auch etwas unterhaltsam mit viel Geographie dazwischen.

  61. Gast sagt:

    Siehst Du. und Anfang und Ende der Ausführugen gehn rund und gut zusammen, gut geschrieben also.
    Denn es ist nicht Trump der Twitter richtig benutzt hat, was ihm den Sieg brachte, sondern die amerikansiche (untere) Mittelschicht hat sorgen und ist politisch gebildet – und sie hat eine Wahlfreiheit. Und Trump verspricht Lösungen.

    Noch am 11. Dezember 2016 schrieb die FAZ gleich ziemlich zu Anfang im Artikel “Trump und die investmentbanker” – von “Establishemnt und globalen Machtstrukturen, die die amerikanische Arbeiterklasse berauben.”

    Siehst Du, und da kann sogar etwas dran sein. Darum haben die Leute Trump gewählt, damit er daran, falls dem so ist, etwas ändert. Und seine Inaugurationsrede sagte dasselbe noch einmal, nur nicht gar so deutlich, aber seine Wähler verstanden ihn trotzdem, wie zu sehen und zu hören war.

    Und am Ende der Zeremonie sprach zuerst der klug-kenntnisreich der Rabiener, denn der christlich-evangelikale “Hardliner” Graham “die Herrschaft der Bibel hat mit ihnen heute angefangen Mr. Präsident”, dann der schwarz-katholische Bischof als besänftigend-verbindender Abschluß, eben die Regie wohl so gelegt, das man bewußt nicht mit dem “Hardliner” Graham abschloß – wie wohl Graham nach den drei Gebetsreden kurz zu Trump rüberging und es kurze Körperkontakte der Verständigung a la gut gemacht zwischen den beiden gab.

    Wer sehen konnte, der sah und las also, die Richtung in die Amerika gehen wird – und soll – steht wohl bereits fest.

    Warum also nur läßt die FAZ hier so hartnäckig lediglich die Mittel diskutieren? Wo sie es am Ende, hüstel, vermutlich nicht einmal selbst besser weiß, als wir oder das Deutsche Volk, wo die kollektive Reise hingehen soll?

  62. Philomena sagt:

    Renate,( darf ich?)
    das Video auf der Bildung ist nur peinlich, man möchte ein Buch verkaufen, tja. Andere Gedanken verkneife ich mir hier.

    Ich ignoriere weiterhin, bin ja kein Promi, der in den Fahrstuhl will.
    Und täglich grüßt der Hugenberg weiter. Irgendwie werde ich auch noch zu einer Wahlentscheidung kommen, ohne Friede.Es wird ein 8monatskind…

    • -simon- sagt:

      tja so peinlich, wie letztlich Wulff wurde
      der den AB bemühte. Wahlentscheidung, in meinem Alter schwanger zu gehen, wäre ein medizinisches Wunder.

  63. Gast sagt:

    Hier
    dies bei 2:56 https://www.youtube.com/watch?v=drtIR4WPJT4 (dem us-volk in seiner freiheit ist etwas aufgefallen?) – und ggfls. hier, bei 2:00:30 genau hat “ruptly” einen schnitt gesetzt, exakt die szene unauffällig rauszunehmen? aber professionell gemacht, graham steht etwas gedreht praktisch an derselben stelle, nur der ganze bildauschnitt ruckt etwas.

  64. SeeMichel sagt:

    zu ossi eins - Trumps Verfallszeit
    Ich habe bereits 2 Wetten laufen, dass Trump innerhalb der ersten 2 Jahre durch ein impeachment abgelöst wird; der Grund wird nicht irgendein Sex-Thema sein; daran hat sich Öffentlichkeit anscheinend schon gewöhnt; und aus Moskau wird auch nichts kommen;

    aber: er wird irgendeinen “deal” innerhalb seiner Firmengruppe machen, weil er sich für unbesiegbar hält. Vielleicht wird er sogar reingelegt – evtl. sogar von den eigenen Leuten aus der Rep. Partei.

    Warum wird ein impeachment erfolgreich sein?
    1. Mindestens die Hälfte der rep. Abgeordneten hasst Trump – weil er sie hasst.
    2. Mike Pence ist ein Mann der Partei – da fühlen sich dann alle viel wohler (wahrscheinlich sogar die Demokraten).

    Schließlich noch eine Anmerkung zu Dons Artikel:

    – wie immer sehr gut recherchiert und geschrieben.

    – aber warum interessiert sich keiner für islamische “news”, weil es für 95% der Leute hier nicht relevant ist; somit sind fake-news uä. zu nicht-relevanten Themen eben auch nicht gefährlich.

    – gefährlich könnte es aber werden, wenn zu relevanten Themen intelligente fake-news, social bots usw. verwendet werden; nur lesen muss die dann auch noch einer – aber das machen dann ja wieder die Journalisten, denn wer liest das Zeug tatsächlich?

    Beste Grüße vom anderen See

    • colorcraze sagt:


      Daß es eine Kabale der Republikaner gegen Trump geben könnte (auch unter gleichberechtigter Mitbeteilung der Demokraten) halte ich auch für sehr wahrscheinlich. Er sieht das aber ganz klar kommen – sonst hätte er seine Kampfansage an “Washington” nicht auf seiner Inaugurationsadresse wiederholt.
      Ich meine aber, wenn er das im ersten Jahr totzutreten schafft, ist er ziemlich durch, und regiert ab dem 2. Jahr ziemlich ungefährdet.

  65. Wilma sagt:

    Reporterfabrik
    “Cordt Schnibben: Neben Reporterforum und Correctiv sind das Journalisten, die in allen Häusern der Republik zu Hause sind, die in vielen Verlagen arbeiten. Es sind auch Lehrer von Journalistenschulen wie der Leiter der Henri-Nannen-Schule dabei. Im Kuratorium, das wir gebildet haben, sind Chefredakteure von der Zeit , der SZ, der FAZ, vom Spiegel. Wir haben Manager von der Telekom oder von Gruner + Jahr, TV-Moderatoren wie z. B. Klaus Kleber.”
    https://www1.wdr.de/kultur/zeitgeist/interview-cordt-schnibben-reporterfabrik-100.html

    Man sehe sich das Kuratorium an.

    • Dieter Kief sagt:

      wg. Kuratorium - war das nicht W. Neuss mit der Pauke: "Kuratorium unheilbares Deutschland"?
      Der Schnibben altert scheints nicht so gut. Wird immer schnappatmiger und engstirniger. Schade.
      Man fragt sich, was solche Leute eigentlich lehren.

  66. Tamarisque sagt:

    Fakenews und die böse Lügenpresse
    Hierzulande ist es ulF gelungen zu erreichen, die Medien über ihre Politik handzahm berichten. Bei Trump verhält es sich genau umgekehrt. Trump duldet keinerlei Kritik, wehrt sich gegen jede Kritik, selbst wenn das nur eine Analyse seiner eigenen Worte ist. Er verdreht Sachverhalte und leugnet wahrhafte Medienberichte. Statt sich zu der Sache äußert, lenkt er davon ab, indem er den vortragenden Journalisten und die Medien angreift und der Lüge bezichtigt. Dass habe ich in den 18 Monaten mehrmals mit verfolgt, und jedes Mal hat er selber gelogen.

    Trump hat Probleme mit der Meinungsfreiheit und hat schon mal damit gedroht, dass er die Pressegesetze dahingehend ändern will, dass die libel suits, d.h. Verleumdungsklagen gegen kritische Journalisten gelockert werden, damit er kritische Journalisten leichter anklagen kann und, O-Ton Trump: „we can make a lot of money“.

    Neulich hat seine engste Beraterin Conway im TV angedeutet, dass CNN seinen kritischen Journalisten eine Kündigung aussprechen sollte. Inzwischen musste Trump den Inhalt des Berichts als zutreffend bestätigen.

    Trump selbst will in den USA die Medien dazu erziehen, dass sie nur noch güns-tig über ihn berichten. Er will also den Zustand herbeiführen, den „wir“ hier in Deutschland als Lügen- oder vielmehr Lückenpresse erleben.

    • colorcraze sagt:


      Trump selbst will in den USA die Medien dazu erziehen, dass sie nur noch güns-tig über ihn berichten.
      Muß er! Fürs erste wenigstens, bis er ordentlich im Sattel sitzt. So nach 1, 2 Jahren, wenn er bereits ein paar Erfolge vorweisen kann, kann er sie wieder weiterlästern lassen, weil er dann als wirkende Entität auch ohne diese Stütze genug bekannt ist.

    • Don Alphonso sagt:

      Sind die da schlimmer als die Deutschen? Zeit und SZ drehen momentan echt frei.

    • Don Alphonso sagt:

      Naja, haben Sie die Sache mit dem angeblichen Nancy-Sinatra-Zitat bei CNN gesehen, bei dem Sinatra via Twitter widersprach? Wir wissen ausserdem dank Wikileaks, dass sich CNN die Fragen von den Demokraten hat teilweise diktieren lassen. Ich möchte keine schärferen Gesetze, aber CNN hat selbst einiges dazu getan, dass der Ruf der Medien schlecht ist.

    • Tamarisque sagt:

      Dumm gelaufen
      @ Don Alphonso
      “Wir wissen ausserdem dank Wikileaks, dass sich CNN die Fragen von den De-mokraten hat teilweise diktieren lassen. Ich möchte keine schärferen Gesetze, aber CNN hat selbst einiges dazu getan, dass der Ruf der Medien schlecht ist.”

      Es waren nur zwei Fragen, die durchgesickert sind, und zwar, weil eine demokratische Politikerin, die auf den CNN Politsendungen auftrat und Zugang zum CNN hatte, Hillary Clintons Team *zwei* Fragen verraten hatte. Das war zwar unschön, aber verboten ist es nicht.

      Ich verfolge die Berichtserstattung des CNN seit 18 Monaten und fand im Gegenteil, dass die CNN Journalisten Trump in der Vorwahlkampagne viel zu viel Sendezeit gaben, ihn mit Samthandschuhen anfassten und über ihn unkritisch berichteten. Wahrscheinlich, weil sie sich nicht vorstellen konnten, dass er eine Chance hätte zu gewinnen. Die Quoten waren denen wohl wichtiger als die In-tegrität bzw. eine seriöse Berichterstattung über die politischen Inhalte. Sie haben ihn schlicht nicht ernst genommen. Seine irren Sprüche und die vielen Ent-gleisungen waren für sie keine ernst zu nehmende Politik, sondern nur Show. Insofern haben die Medien, wie z.B. CNN seinen Aufstieg auf dem Gewissen. Als sie dann irgendwann 5 vor 12, nämlich in der endgültigen Wahlkampagne zwischen Trump und Hillary Clinton verstanden hatten, dass Trump doch Chancen haben könnte zu gewinnen, sind sie aufgewacht, aber es war viel zu spät.

      Jetzt wollen die gleichen anfangs völlig unkritischen Journalisten ihn kritisieren, weil sie seriöse Berichterstattung über die politische Agenda und die Arbeit Trumps liefern müssen, und nun wundern sie sich, dass der über ein Jahr lang von ihnen sanft gepamperte Trump ihre Kritik plötzlich nicht mag.
      Dumm gelaufen.

    • -simon- sagt:

      Liebe Tamarisque, was Trump evtl. vor hat, haben wir doch längst
      oder finden Sie in unserer Presse kritische Artikel zu Frau Merkels Politik?

      Daraus schließe ich, dass er durchaus lernfähig ist.

    • Tamarisque sagt:

      Presse- und Meinungsfreiheit
      @ Renate Simon
      ” Liebe Tamarisque, was Trump evtl. vor hat, haben wir doch längst
      oder finden Sie in unserer Presse kritische Artikel zu Frau Merkels Politik?
      Daraus schließe ich, dass er durchaus lernfähig ist.”

      Das habe ich doch im ersten Satz meines Posts “Fakenews und die böse Lügenpresse” genauso formuliert.

      Nein, es gibt eben wenig kritische Berichte in Deutschland. Das beobachte ich schon seit etwa zehn Jahren.

      Aber im Gegensatz zu den amerikanischen Journalisten haben sich die deutschen dem kampflos untergeordnet.
      Die amerikanischen dagegen wollen kämpfen.
      Das ist der große Unterschied.

      Ob Trump deshalb lernfähig ist…? Ne, er macht, was er will.

    • -simon- sagt:

      Tamarisque, die Parallelen zu unserer Politik
      sind doch ganz erheblich. Trump macht, was er will? Ja und was macht eine Frau Merkel? Hebelt Gesetze aus, lässt den Bundestag außen vor, ignoriert Parteitagsbeschlüsse und lässt den Herrgott einen guten Mann sein.

      Trump hat Merkel anfangs kritisiert, nun nimmt er sich ein Beispiel… Das ist doch Ironie pur.

  67. Zensur sagt:

    immer dann erwuenscht wenn man an der Macht ist
    Vor zwei Jahren fuhr ich meinen Grossvater (90+) wie jedes Jahr zum Deutsch-Franzoesischen Veteranentreffen…
    Die Armen mussten mit 18 ende 44 noch im Elsass zur Operation Habicht antreten – viel und interessante Geschichte aber gehoert hier nicht hin…
    Die Gesellschaft wurde links und das sind die alten Herren samt ihren Damen (alle die noch leben haben viel juengere Frauen das sollte zu denken geben) bis heute…
    Und mit der einen kriegte ich mich in die Haare…
    Sie war/ist Journalistin (kampffreudig war sie gegen alles was nur im entferntesten nach anderer Meinung roch) und meinte bei den grossen Zeitungen (Zeit etc…) sei ja in den Foren wenigstens noch jemand der ueberpruefe und loesche! Nicht wie bei FB…
    Ich konnte damals den Finger nicht in die Wunde legen aber ein halbes Jahr spaeter machte Merkel die Grenzen auf und noch ein halbes Jahr spaeter fing Deutschland an zu zensieren – da hatte sie Ihren Willen…
    Die Generation meiner Eltern ging in den 70ern auf die Strasse und schrie “Luegenpresse” – und sie hatte recht, es war rechts das es eine Schande war!
    Und heute kommt die Zensur von links und sie sind nicht besser und es sind die die es damals besser machen wollten…
    Die Lehre der Geschichte? Man wuenscht sich das das Pendel wieder zurueck schlaegt und weiss das die es dann auch wieder nicht besser machen werden…
    Seufz…

    • Don Alphonso sagt:

      Es gibt leider eine Groko für Zensur, und man sieht beim Journalistenausschluss der AfD, dass sie auch dazu gehört.

    • Dieter Kief sagt:

      Kind und Bad-Fall - Groko Medienausschluss - auch Verlagshäuser und ÖR und
      Zeitungen schließen aus, wenn Sie es für angemessen halten. Das ist nicht grundverkehrt.

      Man muss in den Dingen, die transparent sein müssen, absolut transparent sein, aber doch nicht partout (cf. Datenparsamkeit). Das hält kein Mensch – und keine Institution aus.

      Herr Kaube von der FAZ-Quadriga vornedrauf kennt sich da aus, der hat – hoppla goodnight – mit Luhmann zusammengearbeitet und weiß, soziale Systeme leben vom Ein – u n d vom Ausschluss. Das ist nicht falsch, das ist ihre Funktionsweise. Das sind die Imperative ihrer Beharrungs- sowie ihrer Reproduktions- und Evolutionskräfte. Kurz und gut, das ist ihre Art in der Welt zu sein. Und zu bleiben. Luhmann – ok, es ist schon spät. Stammt auch gar nicht von ihm, Luhmann, das Wort, aber schön ist es doch, deshalb sei es das letzte: Autopoesis.
      Ach, doch noch was, wg. Trump: Ich garantiere hiermit, dass er dieses mein eingentlich letztes Wort weder je benutzt hat, noch je benutzen wird. Es verkörpert damit eine wenn auch virtuelle, so immerhin 100% trumpfreie – Zone (hehe, wenn das Merkel hörte, ärgerte sie sich wieder – catch 22…(wg. Trump u n d Zone, ne)).

    • Goodnight sagt:

      Am Anfang steht immer eine Differenz
      Mr Kief,

      Inklusion ist ja ein von den Linken gern genutztes Thema, so wie Luhmann allgemein auch immer gerne wieder und oft und überhaupt zitiert wird.

      Das Problem beim Luhmann ist jedoch, dass nur ganz wenige wirklich verstehen können, vielleicht eine Handvoll weltweit, was der Mann so alles in die Welt setzte. Denn sein Werk beruht auf der Differenz und seine Theorie erfordert die Fähigkeit in Differenzen zu denken. D.h. Entscheidungen zu treffen, wo keine Voraussetzungen für Entscheidungen gegeben sind.

      Will mal an der Inklusion erklären.

      Inklusion erfordert immer Exklusion, denn es ist immer eine Differenz.
      D.h. Wenn ich bestimmte Gruppen in die Gesellschaft inkludieren möchte, sei es Flüchtlinge, sei es LGBT, seien es Kriminelle, so muss ich hierfür eine gegebene Grenze öffnen bzw. auflösen, die ihrerseits jedoch die Inklusion all der anderen Gruppen in der Gesellschaft garantierte, d.h. z.B. der alten weißen deutschen Männer. Die sich ja nur als Deutsch und Mann definierten, weil sie sich per Landesgrenzen zu anderen Nationen und mittels Geschlechterollen als Mann identifizierten. Was dann aufgelöst wird.

      Folglich wundert man sich in Berlin, wenn sich eine solche Gruppe als exkludiert wahrnimmt und sich auf die Suche nach gesellschaftlicher Inklusion macht. Die dann von den zur Mitte, d.h. zur WelcomeRefugee und LGBT, gerückten Parteien nicht übernommen wird, was zur Folge hat, dass am rechten Rand eine AFD erscheinet, die dann innerhalb kürzester Zeit all die exkludierten alten weißen Männer aufsammelt.

      Was wiederum in der AFD mit der Zeit zu Spannungen führt, da auch hier zur vermeintlichen Mitte gestrebt wird und eigene Inklusions/Exklusionsprozesse beginnen. D.h. der alte weiße Mann wird auch hier möglichst exkludiert, was dann dazu führt, dass die AFD sich spalten wird in einen liberalen und einen radikalen Ableger.

      Am Ende werden sich alle großen Parteien um die wenigen Flüchtlinge und LGBTs prügeln, während der radikale rechte Rand Millionen von alten weißen Männern und Frauen aufnimmt.

      Am Ende werden alle wieder fragen: Warum nur, warum?

      Keiner dieser “Politiker” und “Experten” und “Journalisten” war und ist in der Lage, ganzheitlich zu denken, zu verstehen, dass Inklusion auch immer Exklusion erfordert, dass man sich immer fragen muss, wen und wie man exkludiert. Dass das Böse, die Exklusion, immer sein wird. Und man dem nicht entkommt, sich intensiv darum zu kümmern, die Exklusiv professionell zu handhaben, d.h. gezielt wenige zu exkludieren und zwar immer die Richtigen. Es ist eine originär politische Entscheidung die niemals anderen Kriterien wie Moral etc. folgen darf. Es muss ausschließlich um Macht gehen. Ansonsten wird es nichts.

      Höcke hat verstanden, er bietet eine neue Inklusion. Die eine alte ist. Aber so ist das immer.

      Trump hat verstanden, er bietet eine neue Inklusion. Die eine alte ist. Aber so ist das immer.

      Und wenn auch all die Kinder in Berlin und in Hamburg und Frankfurt und in München jammern und schreien und weinen, so ist die Inklusion/Exklusion Differenz die, die bestimmt.
      Am Ende wird abgezählt, wer die Mehrheit in- bzw. exkludiert.
      Am Ende zählt nur die Mehrheit.
      Nicht die Moral, nicht die Romantik, nicht der Wahn, nicht die Liebe, nicht der Traum, nicht der Uterus.

    • Klaus sagt:

      Titel eingeben
      “ein halbes Jahr spaeter machte Merkel die Grenzen auf und noch ein halbes Jahr spaeter fing Deutschland an zu zensieren”
      .
      Meine Erfahrung als fleißiger Leser: Das fing mit “Ukraine” an.
      .
      Erst wurden kritische Kommentatoren (gegen die falsche Berichterstattung in deutschen Medien) als Putin-Freunde, dann als Putins bezahlte Lügner bezeichnet, dann schalteten einige Medien die Kommentarfunktion ganz ab (SZ) oder ließen sie nur kurze Zeit offen (Tagesschau) …und dann zensierten sie.

    • Dreamtimer sagt:

      Indezionismus
      Tatsächlich, Goodnight?

      Baut nicht die ganze Karriere von Frau Merkel auf politischer Indifferenz auf, darauf nicht zu entscheiden, sondern die Dinge laufen zu lassen, die politische Debatte zu meiden und dem Mainstream zu folgen? Sind ihre Fehler nicht genau diejenigen, wo sie diesen falsch einschätzte, wo sie eine Mehrheit für sich sah und diese Mehrheit entweder illusorisch war oder sich rasch veränderte, zu schnell für einen Politikwechsel? Diese spontanen Umbrüche im Meinungsbild, die auch im Verein mit der Presse nicht vermieden werden können, sind das, was Opportunisten gefährdet, während sie sich an langsamere Bewegungen gut anpassen. Entscheidungen in Merkels Karriere gleichen Unfällen und Krisen und stehen mit diesen in Zusammenhang. Sie mag es lieber selbstläufig und alternativlos. Dezisionismus findet man heute bei den Grünen, der SPD Linken und der Höcke Fraktion der AfD und die Entscheidung wird als moralische Differenz artikuliert.

    • Goodnight sagt:

      When you pray for rain, you gotta deal with the mud too.
      @Dreamtimer

      Yep, Frau Merkels große Stärke war das Fehlen jeglicher Ideologie. Sie hatte nie einen Plan außer den des Machterwerb bzw. -erhalt. Moralisch war sie schon immer völlig indifferent. Und folglich perfekt für die Politik einer Moderne.
      Der große Bruch geschah 2015, und ich führe das zurück auf den vorherigen Abgang eines bzw. einiger wichtiger Berater. Seitdem versucht sie ihrer Politik selbst eine Richtung zu geben, und dieses Selbst ist wohl eher eine Leerstelle, ein kleines Kind. Diese Frau bedarf Führung, was die Richtung ihrer Politik betrifft.
      Sie operiert nun nicht mehr entlang von Macht im Sinne einer Demokratie, sondern ihr Bestreben scheint eher, ihre Ideologie auch gegen die Demokratie durchzusetzen. Wobei nicht zu erkennen ist, inwieweit Sie eine Ideologie besitzt, vielmehr scheint da nur der trotzige Willen, die eigene Entscheidung nicht ändern zu müssen. Dabei wird mal eben Meinungsfreiheit etc. geopfert.
      Solche Alleingänge können natürlich nicht funktionieren, es ist nur die Frage wie viel Staat, Recht und Demokratie Schaden nehmen.
      Dass das Parlament und die Parteien diesen Schaden akzeptieren, das ist der eigentliche Abgrund unserer Demokratie. Das System ist im Kern verrottet. Und deshalb kann eine AFD da ohne große Probleme durchmarschieren, ein Erdogan und ein Putin in die Prozesse eingreifen, etc. Weil die eigenen Personen und Institutionen ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen.

      Ein Staat kann nicht die Mehrheit seines eigenes Volkes exkludieren. Denn dann ist er nicht mehr der Staat. So etwas funktioniert nicht in einer Demokratie. Und langfristig auch nicht in anderen politisches Systemen.

      Kann man weltweit beobachten, von Trump über Breit über Frankreich, Holland, Polen, Österreich etc. etc.

      Die Grundlagen der Politik, die anscheinend alle in Berlin und bei der FAZ, Spiegel, Welt, Zeit etc. nie gelernt haben.

      Der Aufstieg der AFD war und ist so vorhersehbar und wird nicht enden, solange diese Politiker und Schreiberlinge und Experten nicht lernen, was jeder in der 6 Klasse im Politikunterricht gelernt hat.

      D.h. jeden den diese Regierung exkludiert, der wird von der AFD oder einer anderen Partei inkludiert. Der verschwindet nicht einfach, der wird sich eine neue Heimat suchen. Und das ist die perfekte Spielwiese für Rattenfänger. Die jetzt bedient wird, weil unsere Regierung die Grundlagen…egal, ich wiederhole mich.

    • Dieter Kief sagt:

      eee - luhmann - versteht keiner - vielleicht fünf weltweit, goodnight
      – ich – Sie – – Heine! – : Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland – nein, da steht nichts über Luhmann – obwohl, über Hitler steht in gewisser Weise schon was drin, so wenn Thor mal seinen großen Hammer schwinge dermaleinst und die Kellergeister in Deutschland mobil machten, dann (cf. der Titel RELIGION und…) – also, sagt Heine, dann gnade uns wirklich Gott.
      Auf was ich hinauswollte, Hegel, sagt Heine in dieser überaus erstaunlichen Abhandlung, habe auf dem Sterbebett geseufzt, nur einer habe ihn überhaupt verstanden – aber auch der nicht richtig.

      Nun ja – das wäre bei Luhmann eine ganz gute Quote, – mit den Fünf jetzt, die ihn Ihrer Ansicht nach verstanden haben könnten.
      Ich finde wirklich, wie Kaube von der faz-Quadriga Luhmann deutet und nutzt, ist ok: Er nimmt ihn als Abstandhalter: Nach dem brechtschen Motto: Ja, mach nur einen Plan. Und dann noch einen Plan – und dann lacht Brecht uns ins Gesicht / “Gehen tun sie beide nicht.”
      Es liegt halt zwischen dem Hoffen und Wünschen hie und der Verwirklichung da oft ein weiter Weg – wegen des – – um von mir aus so weiterzureden wie Kaube das mit Bezug auf Luhmann hie und da tat, systemischen Eigensinns.

      Tatsächlich redet Kaube in letzter Zeit immer weniger von Luhmann. Fast gar nicht mehr.
      Sehr oft kann man ihn rauskürzen, ohne eine große Lücke zu hinterlassen – im Grunde läuft es sehr oft auf den zitierten Brecht-Song hinaus. Der aber ist – und das spricht n i c h t gegen ihn (und mithin auch nicht gegen Luhmann), eine Illustration der Schiller-Formel, dass das Ideal und das Leben zweierlei Stiefel seien. Was immerhin Hegel gut (ich hätte auch sagen können: perfekt) verstanden hat.

      Schiller soll auf dem Sterbebett denn auch nicht geklagt haben. Das ist plausibel. Andere Stimmen sagen, das habe daran gelegen, dass Schiller ein überaus kranker Menschen gewesen sei, als er schließlich starb. Kurz und gut: Schiller sei, als er tatsächlich starb, so vollkommen verausgabt gewesen, dass es ihm schlicht unmöglich war, auf dem Sterbebett noch mit Klagen wegen seiner Rezeption anzufangen.
      Er hatte buchstäblich alles gegeben – und der Rest – – ist uns jetzt aufgegeben. Ein perfekter Stabwechsel: Von der Auto- zur Heteropoesis, sozusagen.

  68. Lisbeth Heuse sagt:

    Ganz entspannt
    @colorcraze – Ich schaffe es, mich ganz entspannt zurückzulegen. Herr Trump hat Kinder und Enkel, und – wie es scheint – ein gutes Verhältnis mit denen. Deswegen ist er instinktiv mehr daran interessiert, was in 20 Jahren los ist als Frau Merkel, die keinen Nachwuchs hat und nur für ihre Macht lebt.

    • colorcraze sagt:


      Vorhin in der FAZ las ich, “notfalls würden die Geheimdienste ihr Briefing auch tanzen oder twittern”. Er mißtraut ihnen zutiefst. Völlig zu Recht. Helmut Schmidt hat ihnen auch zutiefst mißtraut.

    • Lisbeth Heuse sagt:

      Helmut Schmidt war für mich nie eine Leitfigur
      Mit einer Frauengeschichte herauszurücken, das heißt indirekt damit anzugeben, wenn man schon lange jenseits von gut und böse ist, finde ich einfach nur peinlich.

    • Lichtenberg sagt:

      KanzlerIn, unlimited
      Und Herr Trump hat maximal acht Jahre. Im Unterschied zu Frau Merkel.

    • Hans _Nase sagt:

      genau das macht mich Unentspannt
      Nämlich dass es so Viele Kinderlose bei uns in der Politik gibt…

    • -simon- sagt:

      Frau Heuse, sehen Sie es Helmut Schmidt nach,
      wir haben uns unseren Teil auch schon vorher gedacht. Wenn er es auch nicht so toll wie Willy getrieben hat, bei dem die Damen sich die Klinke in die Hand gaben (erzählte mir mal Emil Obermann, der seinerzeit Pro und Contra machte) aber er trieb es. Loki hat in einem ihrer Bücher mal von Lilli Palmer erzählt, von der muss Helmut ganz besoffen gewesen sein und auch Loki meinte etwas widerstrebend, die Frau sei etwas Besonderes gewesen. Was Loki gar nicht ab konnte, war die Meisel, die unverhofft und oft plötzlich im Haus stand, beliebt war sie bei beiden nicht.

      Es bleibt nicht aus, Männer mit Macht ziehen mit aller Macht Frauen an.

      Haben Sie mal die Filmreportage über Leonard Cohen gesehen, die eine junge, reichlich dumme Doris Kunstmann zeigt und es darum geht, ob die gute Doris die Nacht mit Leonard verbringen darf oder nicht. Cohen war das fürchterlich peinlich, der Kunstmann nicht. Diese Damen sammeln Trophäen, egal in welchem Bett.

  69. Walter Claassen sagt:

    @ich gebs auf
    Ihr Name ist wohl Programm: Einmal sagen, “wie es ist”. Und wenn die anderen zu blöd sind, das sofort jubelnd zu akzeptieren, folgt ein larmoyantes “ich gebs auf”.
    Der Don mag selbst mit Ihnen streiten, wenn er will.
    Mich nervt diese – sorry – selbstgerechte wirkende Attitüde.
    Oder – verflixt – sind tatsächlich Sie der Bot, und ihr Zusammenschrauber hat nicht im Traum daran gedacht, Sie für eine ernsthafte Diskussion fit zu machen.

    • Don Alphonso sagt:

      Nun, hier wird die freie Rede nun mal für alle geachtet. Das ist mir wirklich wichtig, es wird zu viel zensiert.

  70. Robert Tresckow sagt:

    Höcke ist nicht die (ganze) AfD
    Natürlich ist er das nicht. Darum war es auch richtig und wichtig, dass sich der Vorstand distanziert hat. Auch wenn Höcke am Ende bleibt.

    Allerdings sind sie da auch recht unprofessionell. In jedem Fall sollte man sich vorher abstimmen. Ihn rausschmeißen zu wollen und dann nicht zu können, stärkt die Betreffenden weder inner- noch außerparteilich.

    Wenn nicht möglich, kann man immer noch eine maximale Distanzierung durchführen, a la: “konservativer Flügel, müssen wir auch abdecken, aber nicht alle in der Partei, hätte man anders sagen könne, sein Hobbythema, nicht so wichtig” etc. Wie Meuthen, aber noch etwas schärfer. Und vor einer Abstimmung kann man ja auf diese verweisen – “Verhalten wird im Vorstand Thema sein, genauer bewerten, dann ggf. Konsequenzen, nicht vorgreifen wollen etc.”

    Statt Höcke kann man auch v. Storch und Petry nennen, die in wichtigen Punkten (z.B. Grenzregime) schlecht informiert waren und sich in Fangfragen verhedderten, was dann natürlich maximal verzerrt ausgenutzt wurde. Oder anderweitig Dummheiten verzapft haben, wie Petry zu “völkisch” wieder verwendbar machen etc.

    Da braucht es einfach Verabredungen, einen Code of Conduct, wie mit vorhandenen Spannungen und Reizthemen umgegangen wird, so dass zwar jeder seinen Schwerpunkt setzen kann, aber nicht parteischädigend.

    Allerdings fehlt da (noch?) die Professionalität (ist ja selbst bei den Parteien, die schon länger da sind, oft nicht gegeben).

    • Dieter Kief sagt:

      Ja, ok. Haben Sie beobachtet, dass in Berlin usw. Frankfurt glaubich auch, Völkerkundemuseen
      umbenannt werden?

      Ist der Fall, in München auch. Es ist die reinste Großverirrung.

      Das passt zu Frau Petrys “völkisch”- Versuch.

      Ich hätte es nicht gemacht wie Frau Petry – aber ich hätte auch ganz gewiß die Völkerkunde-Museen nicht umbenannt. Das ist PC-Unfug reinsten Wassers!

      Wie Sie sagen: Da fehlt noch was bei der AfD – sagen wir Stil, Fingerspitzengefühl, auch Gelassenheit. Wu-wei – tun durch nicht-tun, wie die Alten sagten.
      Aber wie Busse heute morgen in der FAZ so richtig schrieb, die Politik-Welt ist nicht zart besaitet. Es geht um Macht, nicht um Differenzierungen und Feinsinn, zumindest nicht an erster Stelle. Das andauernd zu bedauern führt zum Schneeflocken-Syndrom, an dem schon ganze Studienjahrgänge laborieren.

      Komisch ist, dass die ehedem konservativen Medien sich der Debatte um den Völkerkunde-Umbenennungs-Unfug ebenfalls verweigern. Der einzige echte Volkskundler ist bald schon Don Alphonso.

      Diese Lage ist gut für Don Alphonso, weil der offenbar die Identitäs-Residuen regionaler und lokaler Art begreift/ erlebt/ erschmeckt/ erfährt – kurz und gut, weil er erfahren (Jimi Hendrix, verflixt!) – weil er erfahren ist, und weil er gleichzeitig checkt, wie die komplementäre Sinn-Produktion im Netz oft aus dem Ruder läuft.

      Die Sache ist wirklich besonders kompliziert, weil in just diesem Zusammenhang dann auch noch bei jeder Wollsocke (cf. den im Guardian ausgegrabenen dänischen “Hyggen-Skandal”… – weiter oben von mir dargeboten) – weil hinter jeder Wollsocke bereits eine sitzt in den Medien, die die Hitler-Sirene laufen lässt – und weltweit Gehör findet!

      Es herrscht ein hübsches Durcheinander.

      Da es nun schon dunkel ist, und da wir höchstwahrscheinlich sowieso unter uns sind, sage ich noch dazu: Mir gefällt das Chaos auch – es gibt viel zu lachen. Jetzt breche ich ab.

    • tommy sagt:

      Titel eingeben
      Höcke ist ein Fanatiker, der sich immer noch am 2.Wk abarbeitet und glaubt, die Mißstände in Deutschland seien vorwiegend auf die re-education nach dem Krieg zurückzuführen (als ob es ganz ähnliche Probleme nicht z.B. auch im Weltkriegssieger Großbritannien oder Schweden gäbe)…absolut rückwärtsgewandt. Der Mann ist ein Problem und sollte aus der Partei entfernt werden. Und die anderen Spinner, die genausogut bei der NPD sein könnten, wie z.B. dieser Heydrich-Fan in Berlin oder der Richter in Dresden, der die NPD lobt und dann schamlos genug ist, als Richter einen NPD-Gegner zu verurteilen, bitte auch; sonst hat die AfD keine Zukunft.
      Und das schreibe ich als jemand, der die Partei mehrfach gewählt hat und das eigentlich auch wieder tun will.

    • Honey Bunny sagt:

      .
      Bei Grenz-Petry kann man tatsächlich von einer massiven Aktion der Medien gegen sie sprechen. Sie wurde im Interview eindeutig in diese Richtung gedrängt und dieses Drängen diente allein der Skandalisierung. (Da sieht man mal wieder, wie die linksgrüne Medienmeute den Diskurs sabotiert.) Dabei ist die grundsätzliche Frage durchaus richtig: Was machen wir, wenn hunderte, tausende oder gar zehntausende Männer auf die deutsche Grenze zumarschieren und Gewalt anwenden? In Idomeni gab es ja schon entsprechend Ausschreitungen. Soll man da Waffengewalt von vornherein ausschließen?

      Höcke auf der anderen Seite bedient sich gezielt der NPD-Rhetorik. Vom “Ausbreitungstyp” der Schwarzen über die Bombardierung Dresdens bis hin zum Holocaust – das könnte exakt so auch vom NPD-Personal kommen. Die AfD in diese Richtung zu öffnen, ist unfassbar dumm. (Ich glaube ja mittlerweile ernsthaft, dass Höcke ein U-Boot vom Verfassungsschutz ist.) Er schadet damit der AfD, er schadet damit echten Patrioten und er beschenkt Merkel und die Altparteien. Selbst wenn er alles nicht so meint; für einen Landesvorsitzenden ist das ein instinktloses Verhalten, dessen Konsequenz der Rücktritt sein müsste.

  71. Simple Reader sagt:

    @Tico, 21.1.17 - 16:32 Uhr
    Tico,

    Danke für Ihren Text den ich unterschreibe!

    Grüße aus Bayern,
    AJL

  72. Ein Münsterländer sagt:

    Wie werde ich denn selbst effektiv zum "SocialBot"?
    Hat da jemand mal Tipps? Ich wäre ja aus Fleisch und Blut und müsste demnach noch zulässig sein, wenn ich auf dem Boden des Grundgesetzes in der Ausgabe der Amadeu Antonio-Stiftung und der Hate Speech-Kampagne stehe, oder?

    • Don Alphonso sagt:

      Naja, dauernd eine vernagelte Weltsicht sollte man schon schmerzbefreit raushauen. Also verhalten wie ein Politiker, das passt dann.

    • KoenigLudwigIIvonBayern sagt:

      Wie werde ich nicht-veganer Social Bot (Social Bot aus Fleisch und Blut)
      Sie müssen sich nur ein paar Aussagen überlegen, die Sie auf alles bringen können. Und dann immer nur aufs Knöpfchen drücken.
      Wenn Sie zum Beispiel ein “Troll”-Bot sein, das heißt: Andere nur ärgern wollen, dann könnten Sie schreiben: “Ha, Sie schon wieder. Sie sind doch nur ein blöder Spam Bot und verbreiten Fake News. Muss ich Sie schon wieder melden?”. Wenn Sie ein rechter Bot (ein “Heilbott”) sein wollen, könnten Sie schreiben: “Sie blöder Bahnhofsklatscher, schmeißen Sie schon wieder mit Teddys? Haben Sie immer noch nicht kapiert, dass es unser Geld ist, das Sie ausgeben? MMW (Merkel muss weg!)” und als Linker (Rotboter oder Rot-Bot) könnten Sie schreiben: “Schon wieder Sie doofer Holocaustleugner von Breitbart. Unter welchem Pseudonym haben Sie sich HIER wieder eingeschlichen? Und immer wieder dieselbe braune Soße, die Sie von sich geben. Refugees Welcome, bring your families. Und für Sie alter weißer Mann: Check your Privilege”. Wie man sieht: alles ad-hominem-Attacken. Die passen immer und das Thema ist völlig egal. Das setzen Sie dann unter tausende von irgendwelchen Beiträgen in irgendwelchen Foren, von denen Sie noch nie gehört haben, zu denen Sie aber mit einer Stichwortsuche, z.b “Hilary sucks”, “Trump for President”, “Merkel is Illuminati”, “Trump sucks”, “Merkel for President”, “Hilary is incontinent” gefunden haben. Und weil das ziemlich lästig ist und so interessant wie Tütenkleben, machen das für uns die Robots. Und die “liken” dann ihre eigenen Bot-Beiträge und followen sich selbst auf Twitter unter verschiedenen Pseudonymen, um die Verbreitung dieses Stusses zu fördern. Und irgendwann kommt es auf SPON. Und wenn es sogar für SPON zu blöd ist, auf BENTO.

  73. Simple Reader sagt:

    @DA, 21.1.17 - 21:38 Uhr
    Einspruch Euer Denkwürden.
    Beispiele gefällig?

    Grüße aus Oberbayern,
    AJL

  74. HansMeier555 sagt:

    Berlusconi?
    Berlusconi wurde gewählt, um den Sumpf zu erhalten. Die Wähler wussten genau, was sie von dem zu erwarten hatten. Ein korrupter Clown. Eben darum haben sie ihn ja gewählt: Damit alles bleibt wie es war.
    .
    Trump wurde gewählt um “den Sumpf trockenzulegen”. Damit alles anders wird!
    .
    Wenn er sich jetzt als (dauertwitternde, skandalvernudelte, schreihälsige) lahme Ente entpuptt, dann wird die Rückwirkung eine ganz andere sein.
    .
    Die USA sind trotz allem ein paar Nummern größer als das (zuvor schon unregierte) Italien.

  75. Les mauvais pressentiments se confirment déjà. sagt:

    @ Gast vom 21. Januar 2017 um 18:36 Uhr
    “… wo die kollektive Reise hingehen soll?”
    .
    Der Kompass ist eingenordet. Das war mir nach Netanjahus Rede zur Siedlungspolitik vom 27.Dez. 2016 schon klar und wurde durch den religiösen Auftritt eines Rabbis an erster Rangstelle nur bestätigt, bei 1,9% Juden (als treibende Kräfte) in den USA. Nur gut, daß unsere Staatsraison mit den Siedlern als unverbrüchlich erklärt wurde, bei erkennbarem Willen des eventuellen Nutznießers, keine friedlichen Schritte zu gehen. Das nenne ich moralischen Blindflug in die Zukunft ohne Autopiloten durch Schweizer Gebirgstäler, bei Nebel. Kommt der Zahltag schon während Trumps Zeit?
    .
    Wer glaubt AS gefunden zu haben kann ihn gerne behalten.
    (DdH)

  76. FJ45 sagt:

    Titel eingeben
    colorcraze sagt:
    21. Januar 2017 um 19:27 Uhr

    wir schauen uns mal ganz entspannt an, was Herr Trump macht ;)
    Sie finden Thriller entspannend?
    Es ist dies die Zeit, in der die nächsten 20 Jahre entschieden werden – ich schaffe es nicht, mich da so zurückzulehnen.

    Herr Colaraze,
    klappt schon.
    Um die USA mache ich mir keine Sorgen, Trump ist nach 4 Jahren Geschichte, wenn er nicht liefert.

    Aber diesen Rat (entspannen) würde ich auch gerne Berthold Kohler geben.
    (Sein heutiger Kommentar auf der Hauptseite)
    Herr Kohler sollte mal überlegen, warum Donald Trump überhaupt eine Chance, hatte Präsi der USA zu werden.
    Bei uns sieht es auch nicht besser aus, Merkel und CO.

    Die Rolle der Journalisten, auch in der FAZ ,ist da nicht ganz unschuldig
    (zurückhaltend ausgedrückt)an der Enwicklung auf der anderen Seite des Teiches und bei uns.
    Herr Kohler ist halt ein Bayer und kan Frankforter Bub ;)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Stoltze
    Frankfurt-Gedicht von Friedrich Stoltze

    Es is kaa Stadt uff der weite Welt,
    die so merr wie mei Frankfort gefällt,
    un es will merr net in mein Kopp enei,
    wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

    Un wär´sch e Engel un Sonnekalb,
    e Fremder is immer von außerhalb!
    Der beste Mensch is e Ärjerniß,
    wann er net aach von Frankfort is.

    Was is des Ofebach for e Stadt!
    Die hawe´s ganz in der Näh gehat
    un hawe´s verbaßt von Aabeginn,
    daß se net aach von Frankfort sin.

    Die Bockemer hawe weiter geblickt,
    die hawe mit uns zusammegerickt;
    die Bernemer awer warn aach net dumm,
    die gawe sogar e Milljon dadrum!

    E Mädche von hie, deß en Fremde nimmt,
    deß hat en for was Höher´sch bestimmt;
    es mecht en von Hie, un er waaß net wie,
    e Eigeplackter is immer von hie.

    E Mädche von drauß, wann noch so fei,
    dut immer doch net von Frankfort sei!
    Doch nimmt se en hiesige Berjerschsoh,
    so hat se aach noch die Ehr derrvo.

    Des Berjerrecht in den letzte Jahrn
    is freilich ebbes billiger warn;
    der Wohlstadt awwer erhält sich doch,
    dann alles anner is deuer noch.

    So steuern merr frehlich uff´s Tornerfest!
    Bald komme se aa von Ost und West,
    von Nord un Sid un iwwer die Meern:
    Gut Heil! als ob se von Frankfort wärn.

    Un wann se bei uns sich amesiern,
    dann werrd se der Abschied doppelt rihrn
    un gewe merr recht un stimme mit ei:
    wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

    Friedrich Stoltze
    (1816 – 1891), Frankfurter Heimat- und Mundartdichter

    Nach Stolze kann man sich ja noch den anderen Don anschauen.
    Don Rosa

    The Life and Times of Scrooge McDuck
    ( Fachliteratur,hihi )
    https://de.wikipedia.org/wiki/Onkel_Dagobert_%E2%80%93_Sein_Leben,_seine_Milliarden

    PS. Herr Kohler bei ihnen darf nicht diskutiert werden, beim Tagesspiegel immer.
    Herr Kohler, bin Abonnent der Print- Ausgabe, auch von FAS (leider ihr Geld nicht mehr wert,nach der Umstellung vor einigen Jahren) , nur die Dame des Hauses, möchte die FAS noch)

    Tagesspiegel ebenfalls im Abo.

  77. djangohatnemonatskarte sagt:

    FAKE NEWS: DAS WALDSTERBEN
    wer greift denn diesen thema mal auf ????????????????????????

    • Gast sagt:

      Damit fing die Angstmacherei damals an...
      Wann war das eigentlich genau? Und fiel das zusammen mit Gorbi und der freundlichen Politik aus Russland?

  78. Oberländer sagt:

    Tamarisque ;-)
    Tamarisque, Sie verwenden Smileys selten, und ich habe das eine überlesen.
    Mal was Wesentlicheres: Ich finde es gut, dass der President eine große sympathische Familie hat.

    Was hier abläuft, dieser Kappes von vielen kinderlosen Politikern, ist bedenklich, und daher werden sie viele Eltern und Großeltern als Wähler einbüßen, auch unter integrierten Muslimen oder anderen Zugewanderten, Russen, Polen, Vietnamesen usw.

    Ach übrigens, haben Sie das Bild gesehen, das die “Welt” kommentiert hat, auf dem Hillary streng schaut und Bill zur Seite schaut mit einem klassischen womanizer-Gesichtsausdruck? Ich hab gelacht. Ich schätze, dass die “Welt” das korrekt gedeutet hat. Als First Husband hätte er wieder Zulauf gehabt.

    • -simon- sagt:

      Darüber habe ich mich auch amüsiert
      @Oberländer

      und gedacht, ein Jäger ist immer auf der Jagd.
      Bill schaut aber auch zu versonnen… und träumt, was nicht verwunderlich ist, wenn er noch immer auf der Couch schlafen müssen sollte.

    • Tamarisque sagt:


      Werter Oberländer, fast das Einzige, was ich an Trump sympathisch finde, sind sein 10-jähriger Sohn, seine Frau und seine Tochter Ivanka. Auch ich finde das gut, dass die Familie in seinem Leben eine große Rolle spielt.

      Tja, der gute alte Billy. Ein Womanizer halt. So what. Lasst ihn doch wenigstens gucken. Und der Trump soll laut US Tabloids noch während der Ehe mit Melania ein Verhältnis mit einer jungen blonden Playboy Bunny gehabt haben. Bei solchen Neigungen nützt die schönste Ehefrau nicht viel, man denke nur an JFK. Aber das ist doch ziemlich uninteressant, oder. Das wäre das Mindeste, was mich an diesem notorischen Lügner stören würde, wenn er seinen Job sonst gut machen würde.

    • Externet sagt:

      Diese notorischen Lügner, wie zum Beispiel Wahlgewinner
      “Geschäftsfreunde sind Leute, die einander in guten Zeiten übervorteilen und voneinander in schlechten Zeiten nichts wissen wollen.” (Johannes Gross)

      “Trump ist der erste US-Präsident, der vor seiner Wahl weder ein politisches Amt noch einen hohen militärischen Rang innehatte. Mit einem Alter von 70 Jahren bei Amtsantritt ist er auch der bislang älteste Amtsinhaber.” https://de.wikipedia.org/wiki/Donald_John_Trump

      Adenauer (konnte ebenfalls andere übervorteilen) begann noch später, sein Land zu regieren. “Der zum Amtsantritt bereits 73-Jährige setzte sich für Bonn als Bundeshauptstadt ein.” Wie recht er (auch) damit hatte! https://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_Hermann_Joseph_Adenauer

    • Oberländer sagt:

      Billanova
      So muss man sein, so wie Tamarisque (“Ich mag den zwar nicht so, aber”…). Fair muss man sein. Fair Play scheint allgemein out. Die Eltern unter uns, besonders die Eltern von Mädels haben die Entwicklung miterlebt: Zickenkrieg mit Mobbing war plötzlich in. Das fing vor 15-20 Jahren an. Heute machen sie weiter im Netz oder als sogenannte Autorinnen. Sie haben sich zu einer Kohorte des Hasses und organisierten Internetmobbings entwickelt.

      Frage an Tamarisque: Habe ich das richtig gesehen, dass auf der Straße bei den Protesten hauptsächlich junge Weiße waren, viele Frauen mit albernen Mützen, Vertreterinnen dieser modernen weiblichen Accademia vermutlich, die nichts mehr können außer Pussy-Krieg?

      Es ist doch ein Treppenwitz der Geschichte, dass Obama die Schwarzen auf die Straße treibt und Trump die Weißen. Ein gefährlicher Selbsthass hat sich ausgebreitet, der auf andere projiziert wird. Den muslimischen Terrorismus sollte man auch versuchsweise mal so auslegen.

      Hier der Link. Beide sind herrlich, Hillary – der strenge forschende Blick, sie kennt ihn, Bill – so guckt nur einer. Er sollte ein ehrliches Buch schreiben. Pseudonym: Billanova. Ich und die Frauen und die Lügen.

      https://www.welt.de/politik/ausland/article161383662/Bill-Clinton-merkt-nicht-wie-Hillary-ihn-mustert.html

  79. udippel sagt:

    Passend zum Titel: die Super-Hure
    Es gibt wahrscheinlich auf der ganzen Welt kaum eine solche käufliche Dame der es gelingt ihr ‘Fahrgestell’ zu breit zu machen wie die Super-Hure aus Deutschland.

    Nicht nur dass ihr Anführer Anfang 2017 genau die gleiche Terminologie verwendet, die er offenbar bei den Leuten aufgeschnappt hat die er selbst vor einem halben Jahr als ‘Pack’ beschimpfte.
    Nun gibt es auch – halt, lassen wir das und fragen uns besser von wem das hier stammt “[…] positiven Seiten des Patriotismus und Nationalismus”. Eine kleine Hilfe: nicht von den so Geschmähten in Koblenz vom 21. Januar.
    Es stammt vom designierten Nachfolger des Herrn Steinmeier in dessen Landkreis.

    Bei einer Prostituierten die es so weit bringt, mit dem linken Fusszeh am Rande einer Linke zu stehen und mit dem rechten Fusszeh mitten in der AfD käme man wahrscheinlich hauptsächlich auf den Gedanken, es könne sich weniger um einen high-class Escort-Service handeln, als um eine ganz billige Hure.

  80. vk sagt:

    Titel eingeben
    die wirklich interessante politische frage ist seit freitag, wie man sich von trump abgrenzt, ohne sich von amerika abzuwenden. berthold kohlers kommentar vom 21.01. zeigt in schoener klarheit, um welch eine person es sich handelt, die solch ein antrittsrede haelt. daran laesst sich auch nichts mehr drehen und wenden. da ist nichts mehr abzuwarten und und nichts mehr zu deuteln.
    und: wie wendet man sich von trump ab, ohne petry, wilders und gleichem gesocks in die haende zu spielen.
    darum geht es jetzt. und da ist auch antifa oder nicht antifa oder holm oder hoecke vollkommen nachrangig. hoecke wenigstens flaggt rechts aussen sauber aus. petry seit koblenz auch.
    ‘islamic terror’, ‘grenzen dicht’ und ‘my country first’ sind spaetestens seit freitag parolen der feinde unserer freiheitlichen kultur. es sind parolen der feinde der zukunft unserer welt.
    einschlaegige probleme moegen bestehen und sind dann auch nicht zu leugnen. sie sind im zivildiskurs zu thematisiren und rechtsstaatlich zu behandeln. aber nicht auf stammtischniveau und auch nicht immer nur doppeldeutig oder ironisch. l’art pour l’art. das ist nett, aber die zeit ist vorbei. jetzt ist die zeit, wo jeder bitte seinen inneren kompass befragt und entsprechend deutlich und ohne visier position bezieht.
    raus auf die strasse. women’s march! jeden tag. mit witz, mit spass, dann auch gerne mit ironie oder bildungspomp in tweed oder loecherjeans oder pussymuetze. egal. aber klare kante. klare richtung.
    fenster und tueren auf! es muffelt in den salons des internet.

    • Don Alphonso sagt:

      Ich sehe da keine klare Reichtung, da ist alles dabei von Antiisrael über Black Lifes Matter bis zu den letzten K-Gruppen, und viele sind ja ofensichtlich nicht marschiert, sondern nur zum ende eingeflogen. Und weiter? Um Trump wirklich zu stellen, muss er erst mal konkrete Politik machen. Bislang hat er nur Arbeitgeber unter Druck gesetzt und die Chinesen auf 180 gebracht. Und Standing Ovations für Hillary gefordert, also nichts mit “Lock her up”. Ich bin gernh bereit, was über sein Versagen zu schreiben, aber das muss er erst mal tun, und zwar so, dass es wirklich ein Schaden ist.

      Einen der zig anderen Gottseibeiuns-Beiträge will vermutlich auch keiner mehr lesen.

    • Griebner sagt:

      Zivildiskurs ...
      „es muffelt in den salons des internet”

      Jetzt wo Sie hier den Kopf reinstecken, riech ich’s auch, deutlich.

      Ziehen Sie die Pussymütze über den Aluhut und üben Sie den Zivildiskurs, was immer Sie darunter verstehen, mit Ihren Löcherjeans tragenden Freunden von der Straße, Sie Möchtegern-Ironieverordner.

    • colorcraze sagt:


      @vk: wenn Sie immer noch Soros-Veranstaltungen nachlaufen wollen, weil Sie in Ihrem jugendlichem Bewegungsdrang nicht an sich halten können, tun Sie’s halt. Allgemein gesagt, ist es aber reichlich präpotent (um nicht zu sagen: hirnverbrannt), sich über die Politik von Trump echauffieren zu wollen, wenn der noch nicht mal richtig im Amt ist. Wenn Ihnen am bisherigen demokratischen System irgendetwas liegt – und das scheint so zu sein – dann akzeptieren Sie halt einfach mal den Wahlausgang, ohne herumzumeutern.
      @DA: Einen der zig anderen Gottseibeiuns-Beiträge will vermutlich auch keiner mehr lesen. Man muß erstmal abwarten, was aus der Überraschungstüte noch alles rauspurzelt, bis es da überhaupt irgendwas zu beurteilen gibt.

    • Bux T. Hude sagt:

      Selbst ist der Mann
      “raus auf die strasse. women’s march!”

      Äh. Das Motto hier ist “Klassen-Kampf von oben”.
      Heißt: Die Soros’ und Blackrocks dürfen ihr Sträußchen wie ganze Männer selbst mit Trump austragen. Für ein paar ordentliche Wanderschuhe wird’s ja hoffentlich gerad’ noch so reichen.

    • HansMeier555 sagt:

      Gottsei bei uns!
      Gottseibeiuns-Beiträge schreiben wir über Leute, die
      WIRKLICH SCHADEN ANRICHTEN
      Wie beispielsweise:
      .
      Johannes Ponader
      Andrej Holm
      Annetta Kahane
      Michi Seemann
      Julia Schramm
      Margarete Stokowski
      .
      DIE müssen zuerst bekämpft werden!
      Denn die propagieren so eine Diversity-Ideologie. Und die ist ja wirklich (Zitat) “menschenverachtend”.

    • Gast sagt:

      "und: wie wendet man sich von trump ab,
      ohne petry, wilders und gleichem gesocks in die haende zu spielen.”

      Das ist schon heftig, wie sie Menschen, die anders denken als Sie, benennen.
      Und das stösst mir auf.

    • TDV sagt:

      Aber colorcraze...
      …. nun kommen sie doch in unsere heutige Welt!

      Man sollte sich weigern eine Meinung zu etwas zu haben, ohne irgendwelchen Fakten zur Verfügung zu haben???

      Wo (und wann) gabs denn sowas!

  81. E.R.Langen sagt:

    Neue Strategien
    Unsere geschenkten Schutzsuchenden, auf die sich manche Politikerinnen freuten, entwickeln immer intelligentere Strategien zur guten Integration. Die liebevolle Begegnung mit 20 tüchtigen Muslimen werden wir alle noch zu schätzen lernen. Und das ist nur der Anfang:
    https://www.focus.de/panorama/welt/in-muenchen-beim-isar-spaziergang-ausgeraubt-junge-maenner-berichten-von-20-angreifern_id_6531708.html

  82. Robert Tresckow sagt:

    Trumpeltier auf dem direkten Weg zur Amtsenthebung
    Trump hat es ja nun wirklich fertig gebracht, sich an seinem ersten Tag vor allem mit der Frage der Besucherzahl seiner Amtseinführung im Vergleich zu der Obamas zu beschäftigen. Auf Twitter, bei der Rede vor der CIA, über seinen Sprecher, und dabei zu lügen und lügen zu lassen, wie es dreister und dümmer nicht vorstellbar ist. Offenbar hat er keine Berater, die ihm einen Start in das Amt nahelegen konnten, der seinen Zielen und seiner Position auch nur halbwegs angemessen wäre, oder ihr Rat ging völlig ins Leere.

    Da es peinlicher und unprofessioneller nicht mehr geht, würde ich momentan auf den Weg 3. tippen (siehe oben): Trump ist so beratungsresistent und unprofessionell, dass nicht mehr das Ob, sondern nur das Wann eines Fehltritts mit Folge der Amtsenthebung in Frage steht. Eine derart peinliche Figur können die Republikaner nicht lange im Amt lassen. Das schädigt sie selbst zu sehr.

    Auch der gutwilligste Trumpversteher, der ihm bisher alles unter der Überschrift “Wahlkampfmodus” nachgesehen hat, muss jetzt wohl einsehen, dass der neue Präsident leider eine traurige Witzfigur ist.

    Man schaue nur seine Rede vor der CIA in Gänze an. Dazu braucht es keinen Kommentator. So armselig …

    Schade um die vergebene Chance, aber im Kampf gegen ein zu recht von vielen kritisiertes Establishment nach Clinton-Art ist ein schamloser Lügen-Clown im Amt leider die falsche Alternative …

    • Don Alphonso sagt:

      Mag ja sein, aber er ist im Amt. 4 Jahre -2 Tage.

    • HansMeier555 sagt:

      Mag ja sein!
      Mag ja sein, aber
      .
      Merkel wird im Sommer wieder gewählt (4 Jahre + X) und Stokowski schreibt weiterhin für SPON.

    • Tamarisque sagt:

      Let's sue the press and make a lot of money!
      @ Robert Tresckow
      Let’s sue the press and make a lot of money
      100% Zustimmung. Trump hat sich bei seinem Auftritt vor der CIA gründlich blamiert. Er stand direkt vor einer Wand, auf welcher Sterne für verstorbene CIA-Agenten in „Memorial Wall of Heroes“ abgebildet sind. Bei seiner Rede ging es vor allen Dingen um ein einziges Thema: um Donald Trump, der sich selbst über alle Maßen lobte bzw. völlig enthemmt und verlogen auf die Medien schimpfte. Angesichts der Situation war das unpassend und peinlich. Wie un-professionell und plump er daher redete, hat mir Angst gemacht.

      Der ausgeschiedene Chef der CIA John Brennan kritisierte Trumps Auftritt nachher scharf: Former CIA Director Brennan is deeply saddened and angered at Donald Trump’s despicable display of self-aggrandizement in front of CIA’s Memorial Wall of Agency heroes,” Nick Shapiro, a former aide to John Brennan at CIA, told NBC News’ Andrea Mitchell.
      Brennan, Shapiro said, believes Trump “should be ashamed of himself.

      Trump ist unfähig, auf andere Menschen einzugehen, alles dreht sich um ihn und um seine Befindlichkeiten. Er ist äußerst dünnhäutig und kann mit Kritik überhaupt nicht umgehen. Er redet noch als Präsiden von seinen Kritikern als seine „enemies“.

      Nun wird der Presse bereits mit Konsequenzen gedroht. Wenn sie es wagen, Trumps Lügen richtig zu stellen, werden sie für die Wahrheit haftbar gemacht. Er hat auch damit angedroht, die Gesetze für Ver-leumdungsklagen zu lockern, auch um dabei – O-Ton Trump: „we can make a lot of money“.

  83. Oberländer sagt:

    very strange
    Da mach sich einer einen Reim drauf, Renate Simon, wie wär’s?:

    Die umstrittenen Äußerungen des Thüringer AfD-Politiker sorgen für Ablehnung in der Bevölkerung. Laut einer Umfrage wünscht sich eine Mehrheit eine Sanktionierung. Die gleiche Umfrage zeigt Verluste für die CDU/CSU.

    https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/umfrage-mehrheit-wuenscht-sich-austritt-von-hoecke-aus-afd-14724236.html

    • colorcraze sagt:


      Wenn die AfD keine eigenen Umfragen zu sowas macht, sondern auf “offizielle” reagiert, ist sie doof. (Siehe die erhellenden Einlassungen von Dominic Cummings)

    • -simon- sagt:

      Oberländer, ich mag die AfD nicht
      und wenn sie Höcke nicht los wird… wenn auch der polnische Bekannte den Mann gut findet und mit der Meinung wohl nicht allein steht.

      Petry trifft sich mit Wilders und Le Pen und Meuthen trifft Fillon, dem er sich näher fühlt.

      Mit Meuthen könnte ich mich ja noch halbwegs anfreunden, aber Petry und Pretzell plus Höcke sind mir einfach zuviel Dreck.

      Was die Umfrage angeht, ich nehme so etwas nicht mehr zur Kenntnis, jedes Wochenende das Gelaber um einen Prozentpunkt rauf oder runter. Man hat beim Brexit und der US-Wahl gesehen, wie unfähig Demoskopen sind.

    • -simon- sagt:

      Oberländer, noch zur Umfrage
      die die SPD in NRW weit an der Spitze sieht. Da fragt man sich doch, wen um Gottes willen haben die gefragt? Jeder in NRW hat die Faxen dicke vom Chaos-Duo, sieht in Laschet allerdings keine Alternative, was aber nicht heißen muss, nun zwangsläufig die SPD zu wählen. Ja das würde ja nicht einmal mehr mir einfallen, die ich die Partei so viele Jahre wählte und auch Kraft der Grund meiner Ablehnung ist.

    • Moritzburger sagt:

      Renare Simon
      Frauke Petry hier als “Dreck” zu bezeichnen lässt Sie ziemlich sinken in einer nach unten weit offenen, ja wie soll ich das nun sagen, nennen wir das “Benehmensskala?

    • -simon- sagt:

      Moritzburger, sorry, ich mag Frau Petry bzw. auch ihren Mann nicht
      nehme den Dreck aber mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück.

  84. Tamarisque sagt:

    The Manchurian President...?
    @ Renate Simon
    Der ach so volksnahe Trump hat am Tag Eins seiner Amtszeit auf die Schnelle einen Stapel Executive Orders, d.h. Dekrete unterzeichnet, vor allem, um von Obama eingeführte Bestimmungen zu kippen. So hat er u.a. eine Deckelung bei einer Versicherung gegen überbordende Hypothekenzinssteigerungen aufgehoben. Nun können sich seine Fans alsbald auf Post freuen, die in ihren Briefkasten flattert und die frohe Botschaft verkünden, dass ihnen eine saftige Er-höhung ihrer Hypothekenzinsen für Häuschen bevorsteht.

    Tja, wozu hätte er denn sonst Goldman Sachs Banker in seine Regierung geholt? Das zahlt der alte weiße Mann doch gerne, oder.

    Ach ja, noch ein Dekret zur Annullierung des Affordable Care Act wurde von Trump unterzeichnet. Im Volksmund Obama Care, eine kostengünstige Krankenversicherung, bei welcher auch Menschen mit existierenden Krankheiten versichert werden konnten. Seine Fans im Rustbelt zittern schon seit Wochen vor Angst, dass die durch die Arbeit in Kohlminen verursachten Lungenschäden nicht mehr versichert werden. Daher wohl auch seine historisch tiefen Zustim-mungswerte.

    • udippel sagt:

      Ach, Tamarisque, da fallen Sie aber auf Propaganda rein,
      mit den Zustimmungswerten. Er ist ja erst seit 2 Tagen im Amt; und ist gewählt worden *mit* dem Versprechen Obamacare abzuschaffen. Oder ‘auch wegen’ dieses Versprechens.

      Bitte, bei aller Sympathie, fangen Sie nicht an, sich Ihre eigene Meinung oder Einstellung als ‘global richtig’ oder ‘global falsch zu verkaufen.
      Ja, Sie und ich, wir haben null Verständnis für Leute, die *keine* Krankenversicherung wollen. Dürfen wir uns deshalb überheblicherweise mit denen an einen Tisch setzen und mit dem Finger tock-tock-tock an die Stirne?

      Und welche ‘Zustimmungswerte’ sollten heute anders sein als am Donnerstag? Wen hat Trump denn bisher enttäuscht? Bisher ist das passiert, was er angekündigt hatte.
      Akzeptieren Sie einfach in den nächsten Tagen und Wochen eine riesige globale Mediengleichschaltung mit dem Versuch Trump fertig zu machen, bevor er im Sattel sitzt.
      Wenn Sie ihn nicht leiden können, okay, müssen Sie nicht. Ist nicht Ihr Präsident. Geben Sie aber seinen Wählern eine Chance, den Präsidenten zu haben, den sie gewählt haben.

      Wir fragen uns hier am Abendbrottisch woher plötzlich alle diese gleichen rosa Mützchen haben, die man überall auf den Frauendemos sieht. Und fühlen uns an Maidan erinnert, wo auch plötzlich -zigtausende aus dem Nichts auftauchten, mit fertigen Plakaten, um plötzlich den speiüblen und dennoch demokratisch gewählten Diktator wegzupuschen.
      Vergessen Sie auch nicht den Iran, in dem schon in den Fünfzigern der demokratisch gewählte Präsident – und zu allem Überfluss auch noch ein guter! – vom CIA ermordet wurde, um den Schah von Persien … kennen Sie? Soll ich an JFK erinnern; und diese Räuberpistole noch mal aufziehen?
      Also wir befürchten, dass sich zu aller Not auch hier ein ‘durchgeknallter Einzeltäter’ finden wird, der dem Establishment den Unruhestifter beseitigen wird.

    • Philomena sagt:

      Ich sehe es, wie Sie,
      werte Tamarisque. Das hätte auch, wenn schon, noch eine oder zwei Wochen Zeit gehabt mit den Dekreten.Er scheint ein “Rachist” zu sein.Ungut.

      Nachdem man ihm wohl gesteckt hat, den CIA zu respektieren, kam heute das unmögliche “I love you”. Seine Faust und sein immer erhobener Zeigefinger fallen mir auch dauernd auf.Der Mann scheint nur eine bestimmte Sorte Chef zu können.

      Es wird spannend oder traurig für manche.

    • Tamarisque sagt:

      Propaganda
      @ Uwe Dippel
      Ich falle in keine “Propaganda” rein, der Einzige, der Propaganda übelster Art verbreitet ist Trump selbst.

      Es geht natürlich um die Zustimmungswerte, die *vor* der Amtseinführung erhoben wurden. Diese Werte werden traditionell für jeden “president elect” vor der Inaurguration erhoben, und sie lauteten wie folgt: bei Obama 80%, bei George W. Bush 70%, bei Trump etwa 40%.

      Woher soll er denn mehr Bestätigung bekommen, wenn er sich dauernd unmöglich benimmt? Das kriegen Sie hier wohl so nicht mit wie ich, die jeden Tag in den US Medien und TV unterwegs bin. Ich kann auch sehr gut nachvollziehen, wer lügt, weil ich die Originalaufnahmen sehe.

      Mir ist es recht, wenn jemand, der nicht versichert sein will, sich nicht versichern muss. Es geht jetzt um die Umstellung, bei welcher 22 Millionen Amerikaner plötzlich nicht mehr versichert sind, obwohl sie z.B. chronisch krank sind und nicht wissen, ob sie von Trumps Versicherung aufgenommen werden. Ich halte Sie nicht für so unempathisch und so unsozial,dass Sie solche Ängste nicht verstehen, oder?

    • Tamarisque sagt:

      Liebesgrüße an die CIA
      @ Philomena
      “I love you” an die CIA, das war peinlich, und seine engste Beraterin Kellyanne Conway hatte er auf einem offiziellen Inaugurationsball vor den TV-Kameras “baby” genannt. Er kann sich nicht benehmen und redet wie ein Proll aus dem Privat-TV. Tja, über zehn Jahre war die Reality-Show “Apprentice” halt seine Welt.
      Ja, es wird traurig.

    • Gast sagt:

      @ Uwe Dippel Maidan - unvergesslich - da war alles Orange. Mengen orangefarbener
      Schals waren das, glaube ich, damals.
      Und jetzt: so plötzlich, die Frauen, die pinke Bunnymützchen spazieren trugen. Trumps Konter: dass sie hätten wählen gehen sollen – wie beim Brexit.

      Vielleicht hat AVAAZ was damit zu tun – die bombadieren mit Folgendem, und was die unter “HASS” verstehen ist nicht das, was ich damit verbinde:
      “Hallo! Es sieht so aus, als hätten Sie diese E-Mail verpasst. Um diese Bewegung auszubauen, sind alle von uns gefragt — hier noch einmal der Aufruf:
      48 hasserfüllte Stunden
      Liebe Freundinnen und Freunde,

      es waren zwei große Tage für den Hass.

      Am Tag nach Donald Trumps Amtsantritt haben sich führende rechte Politiker aus ganz Europa in Koblenz getroffen um zu besprechen, wie sie mit Politik à la Trump auch unseren Kontinent vereinnahmen können.

      Vor unseren Augen baut sich der Hass eine Bewegung auf.

      Sie ist stark und gewinnt an Fahrt. Um mithalten zu können, müssen wir ab heute unsere eigene Bewegung stärken — bevor es zu spät ist. Wie es mit uns, unseren Kindern und unserem Planeten weitergeht, steht hier auf dem Spiel.

      Man denkt, so etwas könne bei uns nicht passieren. Doch alle hielten Trump für einen Scherz und jetzt ist er ein Alptraum, der am Atomknopf sitzt.

      Avaaz ist alles, was extreme Nationalisten nicht sind. Und wo immer sie sind, sind wir auch. Während der US-Wahlen haben wir über zwei Millionen WählerInnen in Swing States kontaktiert, doch das hat nicht gereicht. Um in den nächsten Etappen erfolgreich zu sein, müssen wir größer und kräftiger werden. Klicken Sie unten, um Avaaz zu stärken. Nehmen wir diese Herausforderung ernst und retten wir unsere Zukunft.”

    • Moritzburger sagt:

      Tamarisque
      Ihre Hellsichtigkeit und Ihren Weitblick hätte ich gern.

    • Weill sagt:

      Dekrete
      Wenn die Damen schon dabei sind, ihren Kens die jeweils passenden Schuhe anzuziehen: zunächst hat die Lichtgestalt ihrem Nachfolger – auf die Schnelle – einen Stapel Executive Orders hinterlassen. Legitim, wenn auch je nach Gusto mit Gschmäckle, ist beides: Der Erlass und die Aufhebung von präsidialen Erlassen, immer vorausgesetzt, man ist im Amt.

      Im Fall des vorzeitig gesalbten Nobelpreisträgers darf man einwenden, dass er das Mittel des Präsidialerlasses (an den Parlamenten vorbei) in seiner Anwendung möglicherweise übertrieben hat.

      Wenn nun bei jeder Korrektur gleich die Hysterie ausbricht, wie bitte werden die Reaktionen beschaffen sein, wenn – rein theoretisch, natürlich – Kongress und Senat einer von Trump initiierten Gesetzesänderung zustimmen? Reihen von Kolletivselbstmorden? Auswanderungswellen Richtung Mexiko oder Kanada – Deutschland?!?

  85. Oberländer sagt:

    Fake News?
    Ist das jetzt schon Fake News?:

    Man konnte es kaum mit ansehen. Das versteinerte und lieblose Miteinander der Trumps während der Inauguration lässt Fragen aufkommen. Etwa: Tun die beiden sich mit ihren Auftritten als Ehepaar einen Gefallen?
    https://www.welt.de/icon/partnerschaft/article161389876/Wie-sehr-hasst-Melania-wohl-Donald-Trump.html

    Aus den US:
    Melania and Donald Trump went to multiple inaugural balls, dancing at each. At once, they danced with military members. The Trumps looked affectionate during their dances.
    https://heavy.com/news/2017/01/donald-melania-trump-family-inaugural-ball-photos-ivanka-tiffany-ball-gown-dance-children-eric-jr-pictures-pics/9/

    • Tamarisque sagt:


      Nachdem ich als bekennender Fan des US Präsidentschaftswahl-Zirkus mir die komplette Inaugurationszeremonie angeschaut habe, kann ich Ihnen, werter Oberländer, bestätigen, dass das Ehepaar Trump auf den drei Bällen, in welchen sie den ersten Tanz vortanzten, vergnügt und entspannt daherkamen und den Eindruck machten, dass sie sich mögen. Obwohl ich ihn nicht mag, kann ich nicht verstehen, wie die Welt zu solch einer negativen Version kommt.

      Die Familie und der Vize nebst Gattin gesellten sich später dazu. Die Damen der Trump-Family bieten schon einen glamourösen Anblick, daher erinnert mich das halt auf die ehemaligen Serien wie Dallas und Dynasty aka Denver Clan. Das ganze Drum Herum war fast so kitschig schön wie bei den britischen Royals.

  86. Tamarisque sagt:

    The Manchurian President
    @ Renate Simon
    Der ach so volksnahe Präsident Trump hat am Tag Eins seiner Amtszeit auf die Schnelle einen Stapel Executive Orders, d.h. Dekrete unterzeichnet, vor allem, um von Obama angeordnete Verfügungen zu kippen. So hat er u.a. eine Deckelung bei einer Versicherung gegen überbordende Hypothekenzinssteigerungen aufgehoben. Nun können sich seine Fans alsbald auf Post freuen, die in ihren Briefkasten flattert, um die frohe Botschaft zu verkünden, dass ihnen eine saftige Erhöhung der Hypothekenzinsen für ihr Häuschen bevorsteht.
    Tja, wozu hätte er denn sonst Goldman Sachs Banker in seine Regierung geholt? Das bisschen Extra zahlt der alte weiße Mann doch gerne, gell.

    Ein Dekret zur Annullierung des Affordable Care Act wurde von Trump auch noch unterzeichnet. Im Volksmund Obama Care, eine kostengünstige Krankenversicherung, in welcher auch Menschen mit existierenden Krankheiten aufgenommen wurden. Seine Fans im Rustbelt zittern schon seit Wochen vor Angst, dass ihnen die durch die Arbeit in Kohlminen verursachten Lungenfolgeschäden nicht mehr versichert werden. Daher wohl auch seine historisch tiefen Zustimmungswerte.

    Btw. Nachdem Trump Monate lang die Geheimdienste beschimpfte, behauptet er heute, dass er nie Probleme mit denen hatte, sondern dass das eine boshafte Erfindung der verlogenen Medien wäre. Das ist Trump, wie er leibt und lebt. *So* sieht Trumps „Wahrheit“ aus.

    • -simon- sagt:

      Ich hatte ja nebenan schon gesagt, wenn er dieses oder jenes macht,
      werden lustige Zeiten kommen. Dass er nun mit denen anfängt, die ihn wohl wählten, wird ihn nicht beliebter machen.

      Trump ist in meinen Augen ein dummer Mensch, dem als Kind wohl zu wenig Liebe zuteil wurde, der sich immer wieder beweisen muss, wie toll er ist, um es dann noch toller zu treiben. Und er scheint irgendwie Kind geblieben zu sein.

      Sie müssen mir nun also nicht triumphierend seine ersten Missetaten auflisten, der Mann fängt gerade erst an. Wenn er so weitermacht und das wird er, wird er es nicht lange machen, darauf könnte ich wetten. Amerika wurde Kennedy los, die Twin-Towers und wird auch Trump zu stoppen wissen.

      Was mir allerdings eine Clinton nicht sympathischer macht, beide waren denkbar ungeeignete Kandidaten.

    • Oberländer sagt:

      Unübersehbar:
      Trump ist für mich jemand, der nach oben tritt statt Subalterne zu schikanieren. Das ist bemerkenswert selten.

      Illegale stehen auf einem anderen Blatt wie auch Kriminelle.

  87. Goodnight sagt:

    girl vs man
    Obama hat über mögliche Entscheidungen lange Vorträge gehalten.

    Trump trifft Entscheidungen.

  88. udippel sagt:

    Noch eine Überraschung in FR
    [OT, ja ich weiss, passt aber zu Trump und Brexit]

    Nun haben auch die ‘Sozialisten’ in Frankreich ihre Sürpriese: Hamon. ziemlich deutlich vor Valls. Und mit den Unterstützern von Montebourg dann wohl auch die numero uno nächsten Sonntag.

    Wichtig? Unwichtig? In jedem Falle bemerkenswert dass die Franzosen sowohl auf der ‘rechten’ Seite mit dem Überraschungskandidat Fillon und mit Hamon auf der ‘linken’ Seite Kandidaten wollen, die nur aus der zweiten Liga des Establishments kommen. Also eine gewisse Parallelität zu den USA.
    Zu vermuten also Fillon, Hamon, Macron, Mélenchon und Le Pen im Mai.
    Spannend – und vor allem: demokratisch.
    Während Deutschland de facto – ich wiederhole: de facto – sowas wie das Hochamt am Bosporus zu imitieren versucht. Egal ob man wählen geht oder nicht: die Gewinnerin und vertraute Führerin steht schon vorab fest.

    • Philomena sagt:

      Herr Dippel,
      Sie vergessen unsere Wette nicht? ( Macron)

    • -simon- sagt:

      Herr Dippel, wie sagte Adenauer schon
      Keine Experimente. In Zeiten wie diesen wird der Michel im September lieber wieder sein Kreuz dort macht, wo er es schon immer machte, denn bei Merkel weiß man doch, was man hat.

      Solches ist in anderen Ländern anders, bei uns ist wohl Hopfen und Malz verloren. Es wäre aber auch egal, sein Kreuz anderswo zu machen, bei den Anteilen wird immer Merkel hinten rauskommen.

    • udippel sagt:

      @Philomena
      Njet.
      Würde aber im Moment nicht erhöhen, weil sich die Sache jetzt anders ansieht:
      Erstmal ist Fillon ein Zugpferd gegen Le Pen. Unerwartet. Sarko wäre eh ein ‘write off’ gewesen.
      Hamon ist genauso eine Überraschung, und passt nicht in meine Vermutung. Valls hätte noch eine Chance gehabt, aber Hamon ist mindestens so ein ‘write off’ wie Sarko; zumindest bei den richtigen Wahlen. Und dann knabbert er auch noch an ‘meinem’ Mélenchon was ab. Auch wenn die beiden verschiedene Positionen haben, sitzen sie ziemlich gleichauf am sogenannten linken Flügel. Ziemlich weit links. Und jeder nimmt dem anderen Stimmen weg.

      Ich hoffe und bete dass ich Recht habe. Nicht wegen der Wette; den Einsatz kann ich verschmerzen. Aber ich werde mich winden wie ein Wurm bei dem Gedanken, dass dann ausgerechnet der von den vielen gewinnen würde, für den Angela Merkel, so wie der Name nahelegt, eine Lichtgestalt ist. Es würde mir Schmerzen bereiten, Merkels Hündchen im Elysee sitzen zu wissen. So viel Glück hat sie einfach nicht verdient!
      Jeder andere würde ihr das Leben schwer machen, inklusive dem no-borders-Hamon. Mit Valls hatte sie ja schon das in der FAZ lückenpressig berichtete run-in während der Sicherheitskonferenz in München.

      Es treibt mir die Tränen in die Augen, im Ernst, and in order to change the subject completely, erleben zu müssen/dürfen, welch anderes Nationalgefühl in meiner zweiten Heimat vorherrscht.
      Dieser Hamon, dieser linke BGE-Phantast, der die Wochenarbeitszeit auf 30 Stunden kürzen will, beliebige EU-finanzierte Defizite erlauben will …
      Am Ende seiner Ansprache ruft er, genau wie alle anderen, “Vive la Republique! Vive la France!”
      In Deutschland undenkbar. Da käme die AntiFa aus Berlin angereist, um dem mal eine handfeste Aufklärung zukommen zu lassen.
      Wie krank dieses Land ist! :-(

    • Philomena sagt:

      Macron
      Herr Dippel, es hat mich auch gestört, dass er Merkels Flüchtlingspolitik lobte.
      Es ist Grippezeit, wer ist da gesund?Mich erwischt es so gut wie nie, dank Zink und Vitamienen.(ohne B)

      Heute ist bei dem zapfigen, sonnigen Wetter, Grünkohlessen hier.

    • Philomena sagt:

      Verflixt
      Natürlich Vitamine auch ohne “e”

    • Otto Moser sagt:

      Bei allen Überraschungen in Frankreich rufe ich eines ins Bewußtsein :
      Das Ausmaß nämlich, in welchem Sarko als zuerst Kärcher, dann lame duck, die Rechte enttäuscht hat, und Hollande, der nur ein Würstchen war, die ganze Nation.

      Ob also innerparteiliche Lautsprecher, die ein paar Schrittlängen vom wunschkandidaten des Establishments entfernt sind, dann in den finals des zweiten Wahlgangs überleben, steht in den Sternen.

      Wer Front National gut findet, wählt nicht Macron.

      Natürlich werden sich auch dort ,,,,,,alle demokratischen Kräfte”””’ zusammenschließen, wie bei der Koalition aus Tod und Teufel im heurigen Herbst bei uns, aber die Kandidaten der Linken würde ich wegen des Hollnde-Effekts abschreiben.

    • udippel sagt:

      Otto Moser, im zweiten und letzten Wahlgang könnten Sie Recht haben
      “Natürlich werden sich auch dort ,,,,,,alle demokratischen Kräfte“““‘ zusammenschließen, wie bei der Koalition aus Tod und Teufel im heurigen Herbst bei uns”

      Ich habe ja auch nie gesagt, dass Frongraisch für mich eine ideale Demokratie ist. Aber die Franzosen haben Schneid, und strategisches Denken.

      Da wird alles diskutiert, kommt auf den Tisch, wird analysiert. Und nicht mit babysüssem Überzug versehen, wie bei Will, Maischberger, Illner. Im Parlament werden Gesetze nicht nur durchgewunken, nachdem Frau Bundeskanzler während der Reden der Opposition ausführlich mit ihrem Handy gespielt hat.

      Da hat das Jahr noch nicht begonnen, aber der neue Bundespräsident steht fest, ebenso wie die nächste Bundeskanzlerin.
      Das war früher in der DDR ähnlich, und meine Sozial- und Gemeinschaftskundelehrer müssten heute im Grab rotieren, weil sie uns immer einhämmerten, es als erstes Zeichen einer Diktatur zu erkennen wenn der Wahlsieger vor Beginn der Wahlen schon feststeht. Somit also die DDR eine Diktatur gewesen sein musste.
      Wahrscheinlich hat man im Zuge der Wiedervereinigung die Latte ein paar Ösen tiefer gelegt. So auf das Level von ‘Kritik an der Regierung ist zwar Zersetzung, wird aber nicht mit Haft in Bautzen bestraft’.

    • udippel sagt:

      Chère Philomena,
      Sie untertreiben. ‘Gelobt’.

      “Je veux saluer ce qu’a fait la chancelière, c’est une fierté et une force pour l’Europe.”

      “La chancelière Merkel et la société allemande dans son ensemble ont été à la hauteur de nos valeurs communes ; elles ont sauvé notre dignité collective en accueillant des réfugiés en détresse, en les logeant, en les formant.”

      Vielleicht kann er mich auch mal an dem Zeug ziehen lassen, das er sich da vorher reingedreht hatte!?

    • colorcraze sagt:


      Danke für den Zwischenruf zur Wahl in F – die Wahlen dort sind ja recht kompliziert. Ich kanns da nichts absehen, für mich ist das völlige Überraschungstüte. Allerdings sehe ich eine ähnliche Spreizung wie in D.

  89. Goodnight sagt:

    Your subconscious is looking for the dreamer; me.
    BTW:

    ich liebe es, wenn ich meine Gedanken irgendwie anders aber doch genauso einige Monate später auf Frontpages wiederfinde.

    https://www.spiegel.de/politik/deutschland/donald-trump-bedeutet-das-ende-der-alten-bundesrepublik-a-1130794.html

    Sollten die beim Spiegel jetzt doch noch erwachsen werden?
    Die Kommentare dort lassen es nicht vermuten.

  90. udippel sagt:

    Ooops, ich vergass das Spannenste bei Hamon: !
    BGE. Bedingungsloses Grundeinkommen. Schritt für Schritt, auf 750 €.

    2017 *wird* spannend! Auch wenn er nicht Präsident wird:
    https://www.youtube.com/watch?v=e7qQ6_RV4VQ

  91. HansMeier555 sagt:

    Schadpräsident
    Trump hat seinem Land schon jetzt enorm geschadet.
    .
    Gibt es hier wirklich trumpistanische Intelligenzler, denen man das genauer erklären muss?

    • Meier556 sagt:

      Softwarefehler
      Die Algorithmen früherer Meier-Baureihen enthielten ein paar Schadzeilen, die mit N°556 behoben werden konnten.

      Die zutreffende Einschätzung lautet natürlich …

      „Den USA schaden derzeit hauptsächlich Leute, die Wahlergebnisse nicht anerkennen können, die ihre Felle davonschwimmen sehen und es kaum fassen können, dass eine Verlängerung ihrer zahlreichen, staatlich subventionierten Mandate und Pfründen künftig nicht mehr zu erwarten steht.

      Dass damit eine lange Reihe allein auf dem Buckel von Steuerzahlern gegründeter Existenzen und parasitärer Lebensentwürfe auf der Kippe steht, versteht sich eben so wie das Geschrei, das sich aus den betreffenden Ecke erhebt.

      Was Trump anbelangt, sollte man ihm (intelligenterweise) erst mal die Gelegenheit einräumen, überhaupt einen namhaften Fehler zu begehen.
      So hautnah umzingelt und bedrängt, könnte der Mann ja nicht mal dann umfallen, wenn er es wollte”

    • BlackBlacky sagt:

      Meier555-Update (@Meier556)
      Spitzenmässig. Besser geht’s nicht.
      Eine (zurecht) befürchtete Stärkung des Immunsystemes des besetzten Wirtes verursacht keifendes Dauerbashing mit Schaum vor dem Mund. Irgendwelche Analogien im medialen Umgang mit einer aufstrebenden, relativ neuen Partei in Dummdeutschland sind natürlich rein zufällig!

    • udippel sagt:

      BlackBlacky, so relativ neu sind
      die Grünen gar nicht in der Politik vertreten!

  92. Goodnight sagt:

    Tyler, what the fuck is going on here?
    Gerade bei Anne Will.
    Unsere Verteidigungsministerin VDL sagt: “Trump kommt aus der Immobilienbranche, da denkt man in deals: Einer gewinnt, einer verliert.”

    Aha.

    Habe direkt wieder ausgeschaltet.
    Was soll man von solchen Personen noch erwarten?

    Hilfe, gibt es da draußen noch intelligente Menschen? Bitte meldet Euch.

    • TDV sagt:

      Goodnight
      Es ist doch ganz einfach…

      Die Intelligenten warten erst mal auf Fakten, über die man anschliessend tatsächlich reflektiueren kann und sich DANN Meinungen dazu bildet. Eine Fakt wäre zB dass Trump auch gesagt hat, man versuche eine Lösung zu finden, dass KEINER seine Krankenversicherung verliert. Aber wer hat schon Zeit fürs Kleingedruckte, wo doch der Untergang des Abendlandes vor der Tür steht.

      Spiessbürger lieben halt ihren Traum von der heilen Welt und den bedroht ein Trump (im Gegensatz zu einer Hilary) natürlich, und so keifen alle wild durcheinander was das Zeug hält.

      Ich halte Trump, wie schon gesagt, für einen Clown, aber natürlich ein kleineres Übel als Hilary. Jetzt muss man warten und wie Don gerne sagt: Selber Denken.

      Über die eigentlichen Probleme spricht ja eh keiner: Was sagt es über die wichtigste Demokratiei der Welt, dass man nichts besseres als diese beiden als Kandidate aufstellte? Das scheint mir ein ernsthaftes Problem zu sein. In den Medien? Fehlanzeige
      Wie ist es möglich, dass die Lügen-Medien tagtäglich über russische Hacker laut aufjaulen, wo doch sowieso jeder weiss, dass ALLE hacken, was irgend möglich ist… während andererseits KEIN Mensch über den Inhalt dieser von Wikileaks veröffentlichten e-mails redet, aus denen hervorght, dass die Verbrecher-Gang um Hilary Bernie um seine Chance betrogen haben?

      NICHT EIN WORT IRGENDWO !!!!

    • Rengert sagt:

      Branchen
      „Trump kommt aus der Immobilienbranche, da denkt man in deals: Einer gewinnt, einer verliert“

      VdL kommt aus der Medizinbranche und da gilt: „Die meisten Menschen sterben an ihren Ärzten, nicht an ihren Krankheiten” (französisches Sprichwort)

    • Philomena sagt:

      Da schalte ich ...
      …gar nicht erst ein, lese nur mal im Gästebuch um zu sehen, was die Leute so denken.

      @ TDV, natürlich gibt es die bekannten 100 Tage, die abzuwarten sind. Es ändert aber nichts daran, sich ein Bild zu machen.Wir sollten uns auch nicht in das Innere dort einmischen und Vorgaben machen, wie Merkel. Sie überschätzt sich schon wieder.

    • Trojaner sagt:

      Sich ein Bild machen und jemanden so hart (ver-)urteilen sind doch zweierlei
      Das Allerschlimmste finde ich noch die üblen Vergleiche und Schimpfwörter, die heran gezogen werden – gerade auch in der Presse und von Politikern – aber auch hier.
      Man wird, gerade als Politiker, mit ihm arbeiten müssen und dafür wird hier zu viel verbales und Kommunikation erschwerendes oder gar verhinderndes Geschütz aufgefahren.

      Ein direkter Kontakt seitens deutscher Politiker, geschweige denn ein Austausch, hat meines Wissens bisher nicht stattgefunden.
      Man redet über das, was man in den Medien erhascht hat, wobei deutlich wird, dass Mangelübersetzung und Weglassungen die Aussagen oftmals verfälschend darstellt – und man mit deutscher Brille sieht.

      Trump ist sicher jemand, an dem man sich gut “abarbeiten” kann. Und er bringt die Menschen auf und auf die Beine. Was ja nun mal nichts Übles ist (zumal man hier bei uns alles mit sich machen lässt – und nicht aus den Puschen kommt).
      Aber hat schon einmal einer wirklich hinter seine Fassade schauen können?

      Das, was er in seiner Inaugurationsrede erklärte, stimmt jedenfalls mit dem im Wahlkampf Gesagten überein. Und es macht einen harschen Schnitt zum bisher da gewesenen.
      Bei wie vielen Politikern ist das dann tatsächlich so?

      Ich warte weiter ab – und bin gespannt, was sich auf allen Seiten künftig entwickeln wird – und was die nächsten realen Schritte des Potus sein werden.

    • Tamarisque sagt:


      “Eine Fakt wäre zB dass Trump auch gesagt hat, man versuche eine Lösung zu finden, dass KEINER seine Krankenversicherung verliert. Aber wer hat schon Zeit fürs Kleingedruckte, wo doch der Untergang des Abendlandes vor der Tür steht.”

      Ja, er hat das gesagt, stimmt. Verflixt und zugenäht, wie konnte ich das vergessen!
      Wissen Sie, einstweilen haben die Betroffenen Angst vor der Zukunft, weil sie sich auf sein Wort verlassen müssen, und seine Meinung ändert er ja andauernd, und als Lügner besitzt er ein großes Talent.

      Sonst sind Sie wieder back to your old tricks: Die Beleidigung derer, die Ihre Meinung nicht teilen. Spießbürger, unintelligen, keifen, kennt man ja alles schon zu genüge. Seien Sie doch kreativer!

  93. Superrobby sagt:

    Fake News
    heißen ab heute alternative Fakten. (Siehe heutige Tagesschau)

  94. Smirnoff sagt:

    particle man, particle man, doing the things a particle can.
    “Und wenn alle anderen die von der Partei verbreitete Lüge glaubten – wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten -, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.” [1]

    Es geht beim Thema “Fake News” hauptsächlich um Informationskontrolle in den digitalen Medien und stellt eine Umerziehungsmassnahme dar.

    Anders als bei “1984” wird kein Wahrheitmsministerium mehr benötigt. Man lässt “anerkannte Stellen” stellvertretend handeln. Oder man übt auf privatwirtschaftliche Akteure politischen Druck aus, sich ebenfalls “anerkannter Stellen” zu bedienen.

    Am Ende wird zensiert, abgeklemmt, gelöscht, befriedet, bewahrheitet oder wie auch immer das Wort heute heissen mag. Und in der Vergangenheit mehrmals gesperrte Facebook- oder Twitter-User üben sich anschliessend brav in Selbstzensur.

    Möge das BVG den Spitzbuben aus dem Hause Maas ihre kommenden Zensur- und Umerziehungsgesetze um die Ohren hauen, dass es nur so kracht!

    Social-Bots haben auf mich in etwa dieselbe Glaubwürdigkeit wie ein sprechender Torso im ZDF Heute-Journal oder realer Personen, die den Turing-Test nicht schaffen würden.

    [1] https://de.wikipedia.org/wiki/1984_(Roman)

  95. Adam Cartwright sagt:

    Lügen und lügen lassen?
    Schaut man sich dieses Gigapixel-Bild von CNN an, so kann man bei den anderen veröffentlichten Bildern schon von Böswiligkeit ausgehen.

    https://edition.cnn.com/interactive/2017/01/politics/trump-inauguration-gigapixel/

    Direkt nach der Vereidigung (während Trumps Rede) ist der entsprechende Bereich bis zum Washington Monument deutlich voller.

    Was Trump natürlich fehlt, ist die Contenance, so was einfach zu ignorieren.

    Andererseits, warum sollte er?

    • TDV sagt:

      Titel eingeben
      Warum sollte er es ignorieren? Seine ehrlich spontane Art seine den meisten ja nicht passende, manchmal auch lächerliche seiende Meinung offen zu sagen, ist ja der Grund warum man ihn gewählt hat!
      Das restliche verlogene und heuchelnde Politikerist man zumidest im Weissen Haus erst mal los, kann sich natürlich schnell wieder ändern.
      Warum können die Leute eigentlich nicht erst mal abwarten?

      Nach den letzten drei Präsidenten, Clinton, Bush und Obama, ist da nicht: Anything! but no more of the same! mal ein Fortschritt?

      Was auch immer Trump machen wird, ich werde ihm immer dafür dankbar sein, dass er mir den Anblick Hilarys und ihre Verbrecher Politik erspart….

    • Superrobby sagt:

      Ich finde das ist schwierig
      so eindeutig zu interpretieren es gibt unterschiedliche Vergleichsbilder und teilweise sind bestimmte Flächen fast ganz leer wärend in anderen die Menschen eher gedrängt wirken, es könnte also sein das bestimmte Bereiche vielleicht erstmal gesperrt waren, oder oder. Aber eines ist klar aus Trumps Perspektive, er ist ja viel niedriger als die Kamera, muss die Szenerie nochmal voller gewirkt haben weil die leeren Bereiche hier noch stärker verdeckt sind. Es sind halt seine “Alternativen Fakten”. Was man von offiziellen Teilnehmerschätzungen, zumindest in Deutschland zu halten hat, weis man spätesten seit dem Unglück auf der Love Parade. Hier wurden diese später immer weiter nach unten revidiert.

    • KoenigLudwigIIvonBayern sagt:

      Fake-Dates
      “Alternative Facts” heisst eben auch “andere Daten” (Fact Sheet. Datenblatt) und zeigt, wie gefährlich es ist, zur Benennung irgendwie relevanter Tatsachen und Zusammenhänge Wörter aus anderen Sprachen zu benutzen, von juristischen Anklagen garnicht zu reden. Was die Besucherzahlen angeht: Es mögen bei der “Guck-und-Klatsch”-Veranstaltung mit Tortenanstich* weniger gewesen sein, als bei Obamas erster Veranstaltung, was ein Zeichen für den allgemeinen Optimismus damals war, der, hätte sich der Vorschusslorbeer bestätigt, das Wahlverhalten 2016 maßgeblich beeinflusst hätte, aber dieselben Publicity Outlets, die darin schwelgen, wie wenig Amerikaner gestern bei den Paraden Fähnchen geschwenkt haben, ergötzen sich an den angeblich Millionen von Protestern, allein der “Womens March” hätte 500 000 sich als weiblich identifizierende Amerikaner nach Washington in Gang gesetzt, weltweit wären zig-Millionen dem Spektakel vor ihrer Propagandaröhre….Entschuldigung:.. dem öffentlich-rechtlich regierungsamtlichen Wahrheitsverbreitungsgerät (TV) gefolgt. Sind das vielleicht keine “Besucher”? Zählt man bei “Besuchern” neuerdings nur die, die das zur Schau gestellt Objekt unterstützen? Ist es nicht auch ein Vorteil für uns alle, dass den Demokratien dieser Welt plötzlich Leben eingehaucht wurde, dass wir Meinungsfreiheit, Manipulation durch Medien und den schleichenden Linksdrift mit Hilfe der Political Correctness endlich öffentlich diskutieren? Heisst: “Es sind zuwenige dagewesen” nicht: “zu wenige Ja-Sager, Mitläufer und trumpophile Bahnhofsklatscher?”. Wer braucht die? Können die nicht auch daheimbleiben und sich die Show im Wahrheitsverbreitungsgerät anschauen?

      *:BENTO schrieb gestern: “Haha, Trumps Inaugurations-Torte war von Obamas Torte abgekupfert” und bewies das durch 2 Vergleichsphotos. Ausser, dass das ein ungeheuer wichtiges Thema ist: Heute hat sich die Washingtoner Bäckerei/Konditorei gemeldet, die Torte sei ausdrücklich als Kopie der Obama-Torte bestellt worden, man habe sogar ein Photo der Obama-Torte als Vorlage bekommen.

  96. HansMeier555 sagt:

    "Entscheidungen"
    “Lieber falsche Entscheidungen als Untätigkeit” — das erinnert mich fatal an die Rhetorik vom W. (Besser eine Katastrophe im Irak als gar nix tun). Ja der George W. wurde ja immer als der charismatische Decision-Maker verkauft (im Gegensatz zu europäischen “Bedenkenträgern”).
    .
    Wer es mochte griff noch schnell zurück auf Dencker C. Schmitt oder Leo Strauss. Um das debile Nachgeplapper filosofisch aufzupimpen.
    Mein Gott was war der Leo Strauss in Mode um 2003!
    .
    War ja ursprünglich auch preussisches Offiziershandbuch: Lieber falsch agieren als gar ned. Wie es die k.u.k Versager gemacht hätten. Aber sehen Sie mal: In Wien stand nie eine Mauer und es hat einen funktionierenden Flughafen.

  97. Externet sagt:

    Großdenker verstehen das nicht, beziehungsweise sind damit nicht einverstanden.
    HansMeier555 – 22. Januar 2017 um 21:11 Uhr “… Leute, die WIRKLICH SCHADEN ANRICHTEN …”

    Für gewöhnliche Leute sind das halt die Taschendiebe, Wohnungseinbrecher, Schläger, U-Bahn-Treppen-Herunterschubser, irgendwas-in-den-Medien-Lügner.

    HansMeier555 – 22. Januar 2017 um 21:56 Uhr – Schadpräsident – Trump hat seinem Land schon jetzt enorm geschadet. …”

    Bloß keine Krokodilstränen vergießen bitte, noch hat er die USA nicht aufgelöst. Vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Zerfall_der_Sowjetunion

  98. A sagt:

    Titel eingeben
    Dieses ständige Trump Gebashe auf allen Kanälen und aus allen Rohren nervt langsam.
    Kann man den Mann auch erst mal was machen lassen, bevor alles schon mal im voraus meckert?

    • udippel sagt:

      und B antwortet:
      Ich war heute mal wieder überrascht wie trotz der Globalisierung ein paar Kilometer weiter eine irgendwie gänzlich andere Welt vorhanden ist.
      Morgens scanne ich normalerweise die online-FAZ, und schaue dann die ZIB.
      Heute früh war die Diskrepanz besonders abstrus. Die FAZ online kann ich nicht festhalten, aber für die nächsten Tage ist noch zu sehen, was mir die Nachrichten heute morgen präsentierten. Eine andere Zeit, eine andere Welt?!:
      https://tvthek.orf.at/profile/ZIB-900/71256/ZIB-900/13904254

  99. HansMeier555 sagt:

    Goofy Trump
    Wenn Sie nicht sehen, wie Trumpel der USA jetzt schon geschadet hat.
    .
    Wer so auftritt, macht sein Amt und damit auch seine Nation lächerlich.
    Wer seinen Pressesprecher so auftreten lässt, beraubt ihn (und damit sich selbst) der Glaubwürdigkeit.
    .
    Jajaja: So eine Eskalationsspirale lässt sich leichter beschleunigen als bremsen. Die Beschleunigung hat Goofy Trump ins Amt gehoben und vielen hier einen narzisstischen Triumph beschert. Den will ich Ihnen gar nicht missgönnen, nur schauen Sie mal: Jetzt, wo er im Amt sitzt, müsst er doch bremsen, … meinen Sie nicht auch?
    .
    Natürlich wollen ganz ganz ganz viele Menschen auf der Welt dieses Trumpel jetzt krachend gegen die Wand rauschen sehen, dass es splittert und kracht.
    .
    Wundern Sie sich darüber jemand vielleicht? Oder monieren Sie jetzt, das sei “doch unfair”?

    • Dunque sagt:

      .
      Trump ist die SICHTBARE Vulgarität der Geldelite;
      quasi der böse (Zerr-) Spiegel.
      Daher sind alle so empört.

    • colorcraze sagt:


      Jetzt, wo er im Amt sitzt, müsst er doch bremsen,
      Nein, eben jetzt gerade nicht, jetzt muß er erstmal den Apparat unterbügeln und die Medien mit bollocks hier und da einigermaßen auf seine Linie bringen.
      Denn er sitzt eben noch NICHT.
      Die Verhaltensweisen, die Sie wünschen, könnte ein eingebetteter Erbapparatschik zeigen, der Fleisch vom Fleische ist und nur fortsetzt, was andere vor ihm gepfadet haben.
      Ist er aber nicht. Daher sind noch einige Ringkämpfe zu erwarten. Er hat viel vor und will etwas Neues, nicht “weiter so”. Das ist sehr viel schwieriger und braucht viel mehr Impact, oder auch “Hemdsärmligkeit”.

    • Meier556 sagt:

      Verlierergeschrei
      „Wenn Sie nicht sehen, wie Trumpel der USA jetzt schon geschadet hat”

      Noch sind die Schäden, die der Amtsvorgänger in acht Jahren angerichtet hat, nicht in ihrer Gesamtheit erfasst, da möchte N°555 bereits jene des seit ein paar Tagen regierenden Nachfolgers bilanzieren.

      Der Frust und der schmerzhafte Kontakt mit der Wirklichkeit müssen von bohrender Wirkung sein. Offenbar sind in schlichten und schlichtesten Weltvorstellungen Ereignisse wie der Brexit oder die Wahl Trumps nicht vorgesehen.

      Da kommt was auf Sie zu, Gutester. Sparen Sie sich das Verlierergeschrei besser auf für die Wahlergebnisse in Deutschland. Die dürften Ihre Frustrationstoleranz echt auf die Probe stellen.

    • HansMeier555 sagt:

      @Dunque
      Glaube ich gar nicht. Grade die Geldelite hat doch Clinton unterstützt. Trump steht für die Destruktivität der Kolonialisierten. Lesen Sie Frantz Fanon (“Die Verdammten dieser Erde” von 1960) und setzen Sie “unterdrückter Algerier” durch “White Trash Deplorables” und sie wissen, was abgeht.
      .
      Aber er ist im Zweifelsfall eher Robert Mugabe als Charles de Gaulle.

  100. E.R.Langen sagt:

    Ich will
    den echten HansMeier555 zurück. Nicht Grete Stokowski, die sich HansMeier555 nennt.

  101. Deresschonimmerwusste sagt:

    Wo blieb eigentlich der Aufschrei wegen der Fake-News
    bezüglich der einreisenden Fachkräfte?

    Übrigens halte ich es für Fake-News, dass wir mit Stadt- und Gendersoziologen für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet sind. Trump scheint das ebenfalls für Fake-News zu halten.

  102. Otto Moser sagt:

    Wer JETZT noch keine Glaskugel hat, und Kaffeesatz nicht zu deuten weiß.....
    .
    .
    der hat schon verloren !

    Aber Trump ist ja schon so lange im Amt, er hat eine Trump-Rede vor der Heldenwand der CIA gehalten.
    DIE toten Brüder stelle ich mir auch eher als mixed bag vor dem Hintergrund von Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechten und Völkerrecht vor.
    Und Soros rosa Mützen-Mädels können doch nicht falsch liegen, sie sind doch für Hillary (Trust Women !- ja, Schnecken!).

    Hillary, die mit ihrem Intrigantenstadl den Kandidaten der linken Träumer, Sanders, wegbetrogen hat, ist Volksheldin in Linkistan.

    Trump ist schwer einzuschätzen, außer für das linke Establishment.
    Da gibt es dann täglich die Endlosschleife der Trump-Hate-Artikel.

    Glaskugel und Kaffeesatz , Jahrmarktswahrsagerei, DAS ist seriöser Dschornalismus.

    Kein Wunder, wenn für solchen Schmarrn immer weniger Menschen Geld bezahlen wollen.

    Politberlin, von Merkel bis zur Linken, die ganze Einheitspampe, lehnt sich aus dem Fenster, als hätte er die Wahl noch nicht gewonnen, als wäre er noch nicht als 45. Präsident vereidigt.

    Hallooooohooo, möchte man rufen, ihr werdet, auf unsere Rechnung (Ober, zahlen, bitte !!) mit diesem Mann leben und arbeiten müssen.

    Und ein Trump wird sich kein DDR-pietistisches Gewischel von einer Merkel bieten lassen, ohne ihr rauszugeben, in saftiger Münze.

    Was sein Kabinett angeht, darf auf einen Artikel in der BAZ hingewiesen werden, ohne link.

    Die muß man, wie auch ihn, nicht knuddeln und doll liebhaben wie Wurfteddys am arabischen Bahnhof.

    Aber qualitativ, bei dem ,was sie schon an Leistung und Kenntnis bewiesen haben, sind sie unseren Politschranzen haushoch überlegen.

    Da ist nix mit , dumme , ungebildete Amis’ .

    Ja, sie sind Amis, anders, als wir, und das wird man unter Trump noch zu spüren bekommen.

    Aber unser Personal, das immerhin die führende Nation in Europa, mit, oder ohne EU , abschafft, kann sich nicht daneben hinstellen, außer als Clowns.

    Ich muß immer an ,,Sub aquam, sub aquam, maledicere temptant ” denken, wenn ich die Wahlmitverlierer so selbstgerecht tönen höre.

    Verloren ist verloren .

    Und gerade erst im Amt ist einfach für SACHLICHE Kritik zu früh.
    Aber sachlich, der Wahrheit und Ehrlichkeit verpflichtet, waren Linke noch nie.

    Da sind sogar die toten Helden der CIA gut genug.

    Von seiten der Berufspolitik in Europa halte ich derlei Depperei und beleidigende Einseitigkeit für selbstmörderisch.

    ABER Erdogan hinten reinkriechen, dem alten Demokraten.
    Dafür Putin treten, den Pöhsewicht .

    Ist die amerikanische Außenpolitik, zumindest unter Obama, auch erratisch, deutsche, und überhaupt ,,europäische” Politik ist einfach nur mehr verblödet.

    Interessante Zeiten mit vielen, ziemlich uninteressanten Leuten .

  103. Typ 8 sagt:

    Herr Trump ist eine 8 - und das ist nicht das Schlechteste!
    Ich würde mit Herrn Trump gerne ein Bier trinken. Das ist mE ein hoch interessanter Typ! Wer sich mit dem Enneagramm beschäftigt hat:

    Eine klare 8 – “The Boss”
    (Ich empfehle “The Eneagramm” von Helen Palmer, im Original). Da kann man eins zu eins nachlesen was für ein “character” der Gute ist.
    Ein paar Stichworte in dt.:
    – Machtorientiert, kann bis zur Machtbesessenheit führen.
    – Will Boss sein (“my way or the highway”) und die Kontrolle haben.
    – Mutig
    – Herausfordernd
    – Wirkt sehr selbstbewusst aber: harte Schale, weicher Kern!
    – Keine Angst vor Konfrontationen (auch körperlichen)
    – Stellt sich oft schützend vor Schwache.
    – Legt sich gern mit Autoritäten an.
    – Kaum Angst vor Schmerzen.
    – Keine Angst vor der Wahrheit
    – “Riecht” Lügen
    – Sehr gutes Gespür für die Schwächen anderer.
    – Lustvoll
    – Pascha-Verhalten, lässt sich gern bedienen
    Wie gesagt, im Text von Helen Palmer ist das noch viel weiter ausdifferenziert. Ich empfehle ernsthaft das zu lesen.

    Mit den Typen kann man richtig viel Spass haben! Man muss nur wissen mit denen umgehen. In meiner Berufswelt kenne ich ein paar davon. Die 8er sind meine besten Geschäftsfreunde! Und die loyalsten!

    _____

    Enneagram Type Eight
    THE BOSS/THE CHALLENGER

    The Powerful, Dominating Type:
    Self-Confident, Decisive, Willful, and Confrontational

    Type Eight in Brief

    Eights are self-confident, strong, and assertive. Protective, resourceful, straight-talking, and decisive, but can also be ego-centric and domineering. Eights feel they must control their environment, especially people, sometimes becoming confrontational and intimidating. Eights typically have problems with their tempers and with allowing themselves to be vulnerable. At their Best: self- mastering, they use their strength to improve others’ lives, becoming heroic, magnanimous, and inspiring.

    Basic Fear:
    Of being harmed or controlled by others
    Basic Desire:
    To protect themselves (to be in control of their own life and destiny)
    Key Motivations:
    Want to be self-reliant, to prove their strength and resist weakness, to be important in their world, to dominate the environment, and to stay in control of their situation.

    When moving into stress, self-confident Eights suddenly become secretive and fearful.
    Controlling Eights become more open-hearted and caring.

  104. FJ45 sagt:

    Titel eingeben
    Trump ist doch eine JBM*

    — hätten die Journalisten sich einen besseren Präsidenten basteln können?

    *Journalistenbeschäftigungsmaßnahme

    • Tamarisque sagt:


      Volltreffer! Die sind jetzt schon völlig fertig. Man sollte die Gesichter gesehen haben, wie sie da saßen, die Top Pundits von CNN, nach dem Affront bei der CIA, aus deren Augen blickte das kalte Grauen heraus. Für uns hier in Good Old Germany wird es nicht langweilig. Wie seine Politik das Leben der Amerikaner beeinflusst, bleibt abzuwarten.

      Er machte ja schon mal einen guten Anfang, als der die Sperre der Höhe der ausufernden Hypothekenzinsen aufheben ließ. Da freut sich der kleine Mann, wenn die Hypothekenzinsen auf seine bescheidene Bude kräftig steigen. :->

  105. HansMeier555 sagt:

    Ausserdem ist er links!
    Trumpels Inauguration Speech war übrigens linksextreme Propaganda.
    .
    Wie sein ganzes Programm so klingt wie französische Kapitalismuskritik seit 40 Jahren.
    .
    Und dass linke Politik funktionieren kann — das glauben Sie doch wohl selber nicht…

    • Externet sagt:

      gutefrage.net/frage/katze-jagt-ihren-schwanz
      … dass linke Politik funktionieren kann — das glauben Sie doch wohl selber nicht … Nein, und wir wissen auch, warum: Die inneren und die äußeren Feinde zwingen die (linke) Politik zu erhöhten Verteidigungsausgaben, wodurch der in Aussicht gestellte Wohlstand (nebst Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) ewig auf sich warten lässt. Nachdem selbst die Toilettenpapier-Versorgung zusammenbricht, kommt es zum Staatsverfall. Freuen wir uns ruhig offen darüber, noch dürfen wir es!

  106. FJ45 sagt:

    Titel eingeben
    FJ45 sagt:
    23. Januar 2017 um 11:20 Uhr

    Titel eingeben
    Trump ist doch eine JBM*

    — hätten die Journalisten sich einen besseren Präsidenten basteln können?

    *Journalistenbeschäftigungsmaßnahme

    Die Klickzahlen nehmen zu, auch die FAZ schwimmt wieder im Geld.
    Ein neues Verlagsgebäude muss her.
    Von der Mainzer Landstrasse geht es nun in Innenstadt.
    Die Alte Oper wird gesprengt
    Erinnert sich noch jemand an Dynamit- Rudi ? hihi

    Don Alphonso bekommt in der obersten Etage ein Penthouse auf Lebenszeit.
    Der erste Cadillac läuft bei Daimler in Untertürkheim vom Band.
    BMW baut wieder Isetta.
    Mit seinem neuen Cadillac cruist Don über die Höhen des Taunus.
    Ewige Strampelei hat nun ihr Ende.

  107. Gast sagt:

    Titel eingeben
    Wenn man sich die unterirdische, widerliche, niederträchtige, boshafte, hundsgemeine Dauerhetzerei gegen Trump in Deutschland ansieht, dann kann man nur inständig hoffen, daß der Mann das entsprechend mitbekommt, wovon man ausgehen kann, und auch, daß er es niemals vergessen und mit bitterster Münze zurückzahlen wird. Das hat dieses Land redlich verdient, wie schon zwei Mal. Die altbekannten Erzrüpel des Planeten empören sich über einen angeblichen Rüpel – verblendeter und überheblicher geht es wohl nicht. Nun, die Rechnung kommt immer zuletzt.

    • Lichtenberg sagt:

      "Steinmeier warnt"
      Klar, dass der Mann das mitbekommt, und er wird als Dank für die Dauerhetze sicher keine Rabattmarken kleben. Auch nicht für Spitzenleistungen des diplomatischen Kunsthandwerks;
      Siehe u. a. “…/steinmeier-warnt-vor-populismus-und-donald-trump-14412311.html” inmitten der ellenlangen Auflistung der Rubrik “Steinmeier warnt” (altermann.blog).

  108. Otto Meier sagt:

    Zensur ist keine Lösung
    Egal ob Hate Speech, Fake News, Fake Accounts oder Social Bots, all das gehört zu gelebter Meinungsfreiheit. Dagegen vorzugehen, ist ohne Kollateralschäden für die Freiheit insgesamt unmöglich. Weniger Freiheit bedeutet aber mitnichten mehr Sicherheit, was immer so gern als Argument vorgebracht wird. Weniger Freiheit verlagert die den Auswüchsen zugrundeliegenden Ursachen nur in das Dunkel des nicht Greifbaren. Und das birgt mehr Gefahren für die Sicherheit als eine offene Auseinandersetzung, so unschön sie auch sein mag.

    Solange die Manipulationsversuche derart plump erfolgen, wie im Beitrag geschildert, besteht wohl kein Grund zur Sorge. Denn, Filterblasen hin oder her, das grenzenlose Informationsangebot kann niemand ignorieren, selbst wenn er oder sie es wollte. Und so stößt der emsige User immer auch auf Widersprüche, die, ist er nicht völlig taub und blind, schon im eigenen Interesse hinterfragt werden.

    In den Tälern der sinusförmigen Erregungsphasen kann das gewollte und ungewollte Informationsbedürfnis dann durchaus positive Folgen insoweit haben, als es zu Relativierungen eigener Überzeugungen führt. Insbesondere dann, wenn die Emotionen den Fakten weichen. Und falls am Ende dann der Kompromiß steht, hat der offene Schlagabtausch wohl mehr bewirkt als jede Art der angestrebten Bevormundung, auf die in der Regel doch nur eine Trotzreaktion und die Vertiefung bestehender Gräben erfolgt.

  109. Tamarisque sagt:


    @ Renate Simon

    „Ich hatte ja nebenan schon gesagt, wenn er dieses oder jenes macht,
    werden lustige Zeiten kommen. Dass er nun mit denen anfängt, die ihn wohl wählten, wird ihn nicht beliebter machen.
    Trump ist in meinen Augen ein dummer Mensch, dem als Kind wohl zu wenig Liebe zuteil wurde, der sich immer wieder beweisen muss, wie toll er ist, um es dann noch toller zu treiben. Und er scheint irgendwie Kind geblieben zu sein.“

    Zustimmung, auch für die psychologische Analyse. Irgendein Defizit muss ja ein erwachsener Mann von 70 Jahren besitzen, wenn er von jedem geliebt werden will, keine abweichende Meinung duldet bzw. in seinen Kritikern „Feinde“ sieht und derart impulsiv handelt, wie Trump z.B. mit seinen Tweets.

    „Sie müssen mir nun also nicht triumphierend seine ersten Missetaten auflisten, der Mann fängt gerade erst an. Wenn er so weitermacht und das wird er, wird er es nicht lange machen, darauf könnte ich wetten. Amerika wurde Kennedy los, die Twin-Towers und wird auch Trump zu stoppen wissen.
    Was mir allerdings eine Clinton nicht sympathischer macht, beide waren denk-bar ungeeignete Kandidaten.“

    Sie sind damit nicht persönlich gemeint. Ich empfinde einfach nur eine gewisse böse Schadenfreude angesichts der Besserwisser, die einen jetzt noch vorschreiben wollen, wann man über den Mann reden *darf*. Solche „Vorschriften“ finde ich amüsant.

    Worauf soll man da noch warten? Wer sich für das Thema interessiert, kennt doch sein politisches Programm, und das ist rückwärtsgewandte Neocon-Politik, ähnlich wie bei GWB, mit einem Schuss Protektionismus und eine Außenpolitik, bei welcher er jetzt schon zwar verbal zündelt, deren Richtung jedoch noch abzuwarten ist.

    Clinton zählt nicht, sie ist Vergangenheit.

  110. Tamarisque sagt:

    Women's March
    @ Oberländer
    Zu Ihrem Post bzgl. der Proteste: Die Menschenmassen bestanden aus Frauen aller mögli-chen Ethnien und Gesellschaftsschichten, es waren auch erstaunlich viele Männer dabei. Teilgenommen haben u.a. Scarlett Johansen, Madonna, Charlize Theron, Emma Watson, Cher, von welchen einige Reden hielten, Alicia Keys hat auch gesungen.

    Die Mützen sollten vermutlich ein Gegenstück der Trump-Käppis sein.

    Warum die Fauen demonstriert haben? Vor allem, weil Trump u.a. vorgesehen hat, die Finanzierung der Beratungsstellen der Planned Parenthood zu streichen. An diesen Beratungsstellen können sich Frauen über die Verhütung informieren und u.a. Krebs-Vorsorgeuntersuchungen machen. Eine Abtreibung wird vom Staat nicht finanziert, also geht es nicht vorrangig darum, wie manchmal fälschlicher Weise angenommen wird.

    Dies war jedoch nicht der einzige Grund, sondern es ging auch um andere übliche liberale Themen.

    Die Veranstalterinnen haben jedenfalls abgestritten, dass sie die Wahl nicht anerkennen. Das soll also der Hintergrund nicht gewesen sein.

    Friedliche Demonstrationen sind nun mal Teil der Demokratie. Das hat sogar Trump nachher getwittert.

  111. udippel sagt:

    Meist gut informiert, aber nicht immer
    Es war eine genderifizierte Demo wie es sonst kaum eine gibt.

    Einladung zur Demo ‘choices’ an alle Frauen. Und Männer die sich wie Frauen fühlen.

    *Aus*ladung hingegen der Frauen, die gegen Abtreibung sind. Auch wenn es sich wirklich um Frauen handelt, also nicht um die bekannte Loretta von Monty Python.

    Einladung auch muslimischer Frauen, auch derjenigen die sich (‘choices’) für die Shariah (wie schreibt man das richtig auf Deutsch?) einsetzen, und grosszügigerweise Hamas unterstützen.

    Das sind dann nach Ihrer Lesart ‘andere übliche liberale Themen’?

    Bibliographie: https://blogs.faz.net/stuetzen/2017/01/23/untanzbare-revolutionen-mit-essen-aus-dem-blecheimer-7387/#comment-149275 mit Dank an Herrn Marx!

    • Tamarisque sagt:

      Titel eingeben
      @ Uwe Dippel
      Nachdem ich aus einem einzigen Satz herauslese, dass Ihr Post an mich gerichtet ist, so viel von mir:

      Sie haben sich offenbar gründlich informiert, ich dagegen nicht, weil mich der neue Feminismus überhaupt nicht interessiert.

      Was ich hier schon mal erwähnte ist, dass mein Post eine Antwort auf Oberländers Frage war und bestand aus oberflächlichen Impressionen, die ich durch eine US TV-Übertragung gewonnen hatte.

      Also bei mir finden Sie keine sparring Partnerin zu dieser Art Themen. Mir sind solche Inhalte viel zu bekloppt-kompliziert und zum Teil weltfremd, um mich damit nur eine Sekunde lang meiner kostbaren Zeit zu beschäftigen.

    • udippel sagt:

      Tamarisque, wunderbar
      denn ich brauche auch keine Sparring-Partnerin für Unsinn.
      Ja, es war auf Sie gemünzt, ich hatte offenbar nur auf den falschen Antwort-Knopf gedrückt, Entschuldigung.

      Es war möglicherweise nicht einmal eine Oberflächlichkeit Ihrerseits, sondern eine konzertierte Aktion des Clinton-Unterstützers Soros, der statt der gelben Maidan-Schals dieses Mal rosa Mützchen verteilen ließ.
      Witzigerweise hat diese Aktion in ein totales ‘backfire’ geführt, weil die Pussies weibliche Abtreibungsgegner ausluden, (wie Sie wissen, immer noch ein umkämpftes Thema in den USA), gendergerecht Männer-als-Frauen einluden, Shariah-Befürworterinnen für die Shariah sprechen ließen.
      Und die Deutschen, wie so oft, für den icing on the cake sorgten, indem bei der radikalfeministischen Demo in Neukölln auch noch der Allahu-Snackbar gerufen wurde.

      Deshalb hatte Trump ja auch so unerwartet ruhig reagiert; und deshalb ist das ganze so schnell als möglich aus den Medien gezogen worden.

      0:1 gegen Hillary/Soros durch Eigentor.

  112. Oberländer sagt:

    Dubiöse Organisation auf dem Rücken 15jähriger Farbiger
    Planned Parenthood macht angeblich außergewöhnlich viele Abtreibungen und sei in Organ- und Zellenhandel verwickelt. PP, was immer dahinter steckt, scheint mir korrupt.

    Was für Don, an sich, das Thema.

    • Tamarisque sagt:

      Organhandel
      Das ist nachgewiesener Weise eine VT, wurde nicht einmal mehr in der hitzigsten Wahlkampagne kein einziges Mal mehr erwähnt, weil es in den USA inzwischen bekannt ist, dass die Story falsch ist.

  113. Oberländer sagt:

    Menschenmassen
    Ich seh so einen Eintrag von mir übrigens hier nicht, Tamarisque.

    • Tamarisque sagt:

      Mützen-Girls
      Ihr Post 9:08:
      “Frage an Tamarisque: Habe ich das richtig gesehen, dass auf der Straße bei den Protesten hauptsächlich junge Weiße waren, viele Frauen mit albernen Mützen, Vertreterinnen dieser modernen weiblichen Accademia vermutlich, die nichts mehr können außer Pussy-Krieg?”

      Die Antwort bestand aus meinen durch das US TV gewonnenen Eindrücken. Ideologisch interessiert mich das Thema überhaupt nicht.

  114. JHM sagt:

    Titel eingeben
    Tamarisque,

    Das ist jetzt wahnsinnig weltbedeutend, daß da, maßgeblich von Soros finanziert und angestachelt, noch keine halbe Million linkes Weibsvolk kreischend durch DC zog und diese längst abgehalfterte Madonna jetzt die Behörden am Hals hat wegen ihres Aufrufs, das White House in die Luft zu jagen, derweil die Singwachtel seit Jahrzehnten gar nicht mehr in den USA lebt. Die linksdominierten Medien haben die Sache im Zuge ihrer ohenhin schon hysterisch-niederträchtigen Anti-Trump-Kampagne maßlos hochgejauchzt, sonst hätte das wahrscheinlich niemanden weiters interessiert. Und die lächerlichen Mützen, nun, die waren als Pussies gedacht, das wurde doch wirklich ausführlich überall aus den Reihen des Weiberaufmarsches lauthals in die Welt getratscht. Von den Vagina-Kostümen da auf dem Marsch rede ich hier mal lieber nicht.

    “Liberal” in den USA ist gleichbedeutend mit “Links” hier und nicht mit unserem Begriff von “Liberal” zu verwechseln. Man kann den deutschen Begriff nutzen, um Mißverständnisse von vorneherein zu vermeiden. Tut man das (bewußt) nicht, bekommt das einen blöden Geschmack.

    Solange der Mann sich nicht in seinen ersten zehn Tagen als neuer Hitlerstalinmussolini entpuppt bekommt der als demokratisch rechtmäßig gewählter Präsident der USA von mir die üblichen 100 Tage Vorlauf, bevor ich mir eine klarere Meinung über den bilde.

    Ihre meines Empfindens nach heillose Einseitigkeit in der Sache Trump und ihre Art, auch noch jeden irren Spin der linken Medien und der Trumpgegener generell hier derart simpel wiederzukäuen geht mir im Übrigen maßlos auf die Nerven, allerdings muß Sie das nicht kümmern, ich halte andere Meinungen problemlos aus und habe hier nichts zu melden, aber dennoch, ich wollte es einmal mit einem Augenzwinkern bemerkt haben.

    • Tamarisque sagt:


      Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den ersten Teil Ihres Posts ganz durchzulesen. So viel interessieren mich diese Damen nämlich nicht, ich habe lediglich auf Oberländers Frage geantwortet und das wiedergegeben, was ich aus den US Medien mitbekommen habe, ohne jede Bewertung. Da müssen Sie mich missverstanden haben, wenn Sie jetzt offenbar meinen, ich sei irgendwelche Feministin oder Linksliberale, die sich darum reisst, über solche Themen zu streiten. Das Thema ist für mich eher *gähn*.

      Und Ihre Meinung zu meinen Posts geht mir in der Tat am Allerwertesten vorbei. Ich bekomme hier genug positives Feedback von vielen reizenden Menschen.

      Wenn Sie mit linken Medien NYT, Washington Post etc. meinen, bitte. Heutzutage ist alles, was man nicht mag, links und böse. Und wenn ich hier mal aus irgendwelchen Tabloids etwas zitiere, so ist das nicht ernst gemeint, und ich schätze, dass diejenigen, die mich hier inzwischen besser kennen, inzwischen wissen, ohne dass ich das jedes Mal erklären muss.

      Und ja, ich schreibe hier aus Vergnügen und verfasse keine Bücher, von denen von mir iÜ ein paar in etlichen Uni-Bibliotheken im deutschsprachigen Raum vorhanden sind, und dies, *obwohl meine Muttersprache Finnisch* ist.

      Ein gut gemeinter Rat von mir: Lesen Sie einfach keine Posts von mir mehr. Das tue ich nämlich auch, mit all denjenigen, die mich mit ihren Posts “nerven”. Ich habe auch keine Lust, mich hier beleidigen zu lassen, schon mal erst recht nicht bei einem so unwichtigen Thema, wie was ich von Trump halte. *Das* sollte Ihnen doch wurscht sein. Als wozu also die Aufregung und der lange Post?
      Btw. Ihr “Augenzwinkern” – geschenkt. Too little, too late.

    • Externet sagt:

      Nicht "auch noch jeden irren Spin der linken Medien und der Trump-Gegner" bitte, ...
      … und erst recht nicht pflegt sie (Tamarisque) “simpel wiederzukäuen”,
      vgl.
      https://blogs.faz.net/deus/2017/01/20/porno-glanz-und-iranisches-elend-der-social-bots-4065/#comment-53981
      und
      https://blogs.faz.net/deus/2017/01/20/porno-glanz-und-iranisches-elend-der-social-bots-4065/#comment-53985

      Khm, JHM, und sie (Tamarisque) reagierte dabei darauf, was im linken (Bezeichnung von mir) Hetzblatt DIE WELT über das Ehepaar Trump stand.
      https://www.welt.de/icon/partnerschaft/article161389876/Wie-sehr-hasst-Melania-wohl-Donald-Trump.html

      Das wollte ich nur ordnungs- und gerechtigkeitshalber bemerkt haben.

    • Oberländer sagt:

      nochmal nachdenken?
      Man muss jetzt nicht so empfindlich sein, Tamarisque. Ich bin der Meinung, dass man einfach nochmal nachdenken sollte, bevor man sich mit sowas identifiziert:
      Hijab oder Schamlippen in pink, reduziert auf Frau:

      https://www.achgut.com/artikel/die_schamlippen_und_der_hijab

      Die Autorin hat den Schwachsinn gut beleuchtet. Und wissen Sie was, so lange mutmaßlich Langzeitdrogenversifften wie Cher oder Madonna, narzisstisch bis zum Abwinken, fehlt vielleicht auch ein Quentchen Moderates oder Rato.

      Übrigens waren diese Mützchen alle plötzlich da. Wo kamen die her? Wer hat die produziert? Und wie blöd sind Frauen, sich ein Symbol für ihr Geschlechtsorgan auf das Hirn zu pflanzen, denn an sich ging es Frauen bisher um Intelligenz, gleichen Lohn für gleiche Leistung, Zugang zu höheren Positionen etc. Klar kann frau das auch erreichen, wenn sie sich hochschläft. Aber angeblich geht es doch gerade darum, solche Wege nicht beschreiten zu müssen. Wie können sie sich dann sowas auf den Kopf setzen?

      Und wozu? Trump hat keine Probleme mit diesem Teil der Frauen, sonst wäre er nicht zum dritten Mal verheiratet.

      Mit denen kann man sich auch nicht identifizieren. Sie beweisen nur eine kolossale Spaltung.

    • Tamarisque sagt:

      Merci!
      Lieber Externet, herzlichen Dank für diese Richtigstellung und Ihre freundlichen Worte. Habe mich darüber sehr gefreut.

  115. colorcraze sagt:


    Ach ja, der UniMut-Streik WS 88/89. War ganz lustig, weil man auch ein wenig die anderen Fachbereiche kennenlernte, und eine Weile alle möglichen sonderbaren Aktionen auf dem Programm standen. Ernst-Reuter-Platz mit Wollknäulen vernetzen (= transparent sperren, die Autofahrer hupten und trauten sich nicht weiterzufahren), es gab eine Nacktdemo (bei der Parolen auf Busen und Hintern geschrieben wurden, denn man wußte ja, was fotografiert wird), und ein paar schlaue TUler hatten die Idee, das Fraunhofer-Institut zu blockieren, um den Geldforderungen für die Unis Nachdruck zu verschaffen. Die Mobilisierung dafür wurde von einer FU-Delegation mit ihrem selbstbesoffenen Weltrevolutionsdusel fast ganz zerquatscht, nur ein Häuflein fand sich am nächsten Morgen am Fraunhoferinstitut ein. Das reichte aber, um die Eingangstore mit Fahrradketten abzuschließen und sich “diskutierwillig” davorzustellen. Die Reaktionen waren priceless, bis Mittag blieb mindestens zu. Dann kam auch noch der SFB und wir übten uns im Masse darstellen, was mit so wenigen Personen nicht so einfach war (und bezüglich “Massenbildern” eine ästhetisch relativierende Erfahrung, die jeder mal gemacht haben sollte). 1, 2 Tage später hörten wir was von “Einknicken” der Politiker zugunsten nun doch mehr Geld für die Unis, und konnten uns nun sagen: wir haben daran mitgewirkt! Ich machte auch mal 1, 2 Ausflüge an die FU, wo es Langzeitstudenten gab, die ein kleineres Auditorium besoffenquatschen konnten mit ihrem Utopismus. Einer war lustig, er kam immer mit Trompete und wünschte allen einen “befreiten Tag”. Die Fachbereiche wirkten auf mich eher abschreckend wegen ihrer Tendenz zu Sektiererei. Ich schaute dann lieber bei den TU-Stadtplanern vorbei, und schließlich spülte mich der akute Personalmangel (so ähnlich wie beim Don) noch in den Akademischen Senat. Hatte Unterhaltungswert, das ganze, und war in mancher Hinsicht eine Art Zwergenpräludium für den November 89.

  116. FJ45 sagt:

    Titel eingeben
    FJ45 sagt:
    23. Januar 2017 um 13:15 Uhr

    Titel eingeben
    FJ45 sagt:
    23. Januar 2017 um 11:20 Uhr

    Titel eingeben
    Trump ist doch eine JBM*

    — hätten die Journalisten sich einen besseren Präsidenten basteln können?

    *Journalistenbeschäftigungsmaßnahme

    Die Klickzahlen nehmen zu, auch die FAZ schwimmt wieder im Geld.
    Ein neues Verlagsgebäude muss her.
    Von der Mainzer Landstrasse geht es nun in Innenstadt.
    Die Alte Oper wird gesprengt
    Erinnert sich noch jemand an Dynamit- Rudi ? hihi

    Don Alphonso bekommt in der obersten Etage ein Penthouse auf Lebenszeit.
    Der erste Cadillac läuft bei Daimler in Untertürkheim vom Band.
    BMW baut wieder Isetta.
    Mit seinem neuen Cadillac cruist Don über die Höhen des Taunus.
    Ewige Strampelei hat nun ihr Ende.

    Susanne Klatten wird vor dem Sozialamt gesichtet.
    Angela Merkel wohnt auf Elba.
    Peter Altmaier beteuert vor Gericht, er habe von nichts gewusst, wäre immer in der Kantine gewesen.
    Das Gericht folgt seinen Ausführungen und spricht ihn frei.
    Altmaier wird auf dem Weg zur Kantine gesichtet.

  117. Oberländer sagt:

    Gem: Some like it stupid
    Da scheint’s drüben ne echte crotch-Fraktion zu geben. Und die hört auf Schauspielerinnen, und diese unterstützen Hillary. Kein Wunder:

    https://www.nationalreview.com/article/444137/gwyneth-paltrow-health-advice-rock-vagina-goop-medically-dangerous

    Sowas trägt auch auch Kommando rosa Mützchen mit Zipfeln, die erinnern sollen an……
    Jo mei.

  118. Oberländer sagt:

    Tamarisque,
    ich hab noch zwei hübsche Sachen für Sie gefunden, ich denke, Sie werden sich trotz unterschiedlichen Standpunkts amüsieren (die einschlägigen Älteren bei uns sehen auch oft so aus, so halbwegs bibelfest).
    https://pjmedia.com/trending/2017/01/22/still-not-tired-of-winning-watch-an-airline-throw-a-rabid-hillary-supporter-off-a-flight/
    https://mic.com/articles/166273/how-the-women-s-march-s-genital-based-feminism-isolated-the-transgender-community#.BPE6MWMlD

    • Tamarisque sagt:


      Werter Oberländer, Dank für die Links.
      Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es etliche ähnliche Fälle gibt, wie die Dame im Flugzeug, die den Sitznachbarn beschimpft. Das ist so skurril, dass es wieder lustig ist, und auch traurig.
      Auch aggressive Anfeindungen, wie in dem anderen Video. Allerdings sieht man da nicht, ob ihr die Haare tatsächlich angezündet wurden. Das wäre jedoch genauso grauslich, wie die Taten aus dem islamistischen Milieu.

      Die Anhänger von HRC hatten sich einfach zu sicher gefühlt und sind daher auch viele nicht wählen gegangen. Sehr ähnliches Szenario wir in UK bei Brexit. Tja, Pech gehabt. Ich hatte nie an Trump Sieg gezweifelt, außer in der kurzen Zeit, als die Umfragen für HRC so toll waren, und dann später auch nicht mehr.

      Was lernt man davon? Man lernt, dass man im Leben niemals zu sicher sein darf, weil jedem jeder Zeit gerade das passieren kann, womit man nie gerechnet hätte.

      Na ja, die “Pussy”-Frauen, albern, das ist alles. Sicher, manche Gebiete der USA sind noch viel konservativer als Europa, aber so sollte man die Sache nicht angehen. Das nimmt doch niemand ernst und niemand ändert deswegen sein Verhalten.

      Hier von mir, @ Anhänger von Trump und Putin. ;-))
      Kein Link, weil Don Alphonso keine Youtube Links mag. Mit diesem Hinweis finden Sie das Video auf Youtube:
      Youtube Saturday Night Live
      Vladimir Putin Mocks Donald Trump Inauguration In ‘SNL’ Cold Open
      Viel Spaß!

Kommentare sind deaktiviert.