Deus ex Machina

Deus ex Machina

Über Gott und die WWWelt

Digitale Schulpolitik im Zeitalter des Lobbyismus

Letzte Woche war ich im Radgeschäft meines Vertrauens, und an der Tür hängt gross ein Schild: Reparaturen erst wieder im Mai möglich! Grund ist wie immer, dass die Mehrheit der Radbesitzer ihre mobilen Untersätze im Winter nicht benutzt und dann im April festellen muss, was Stillstand und Regenfahrten im Herbst an Schäden angerichtet haben. Kluge Menschen bringen daher ihr Rad im Februar zum Mechaniker. Die Klügsten wie der, dessen Text Sie gerade lesen, können jedes Rad von 1890 bis 2016 selbst reparieren, und die Dummen stehen im April vor dem Schild und müssen nach Hause schieben.

Und dann gibt es noch die Gerissenen und Hübschen wie die junge Dame, die hier an der örtlichen Eliteuniversität studiert und an ihrem wirklich hübschen, hochwertigen Damenrad einen Platten hatte. Die junge Dame ignorierte das Schild und ein weiteres, auf dem steht, dass nur Personal Räder in die Werkstatt bringen darf, und zwar exakt 15 Minuten vor Ladenschluss. Sie hatte keine Chance und gerechterweise hätte man sagen können: Hier ist ein Schlauch, hier ist ein Schlüssel, mach es selbst. Oder: Da steht Don Alphonso, der erzählt immer, dass er vergeblich Frauen beizubringen versucht, wie man Schläuche wechselt, und er erleidet sicher gern eine neue Niederlage. Sie war aber sehr hübsch und auf eine wirklich angenehme Art verbindlich hilfesuchend, und außerdem war das Rad keine dreckige Rostmühle für 30 Euro, die man eigentlich nur wegwerfen will.

Und so kam es, wie es kommen musste. 5 Minuten vor Ladenschluss hatte sie ihr Rad mit neuem Schlauch wieder, ein Angebot eines Kuchens und von mir eine dezidierte Erklärung, was für eine gute Marke das Rad ist (ich habe selbst zwei Räder davon), welche Unterschiede es zwischen den drei verschiedenen Ventilsorten es gibt, und warum die Pumpe, die sie hat, ausreicht: Nichts muss geschraubt werden, einfach pumpen und alles ist gut. Mir hat das mein Vater noch beigebracht, als ich 5 Jahre alt war. Es ist für mich hilfreiches Wissen. Aber es gibt andere, die es nicht gelernt haben, die einfach nicht lesen, was auf Schildern steht und am Ende genauso viel Luft im Reifen wie ich haben. So ähnlich ist das auch mit der Digitalisierung und ihrer Durchsetzung als Bestandteil der Allgemeinbildung. Auf Beziehungen kommt es an.

Hier um Beziehungen zwischen Gründern. Politikern und Beamten, die im gleichen Verein verkehrten. Es gibt einen von René Scheppler aufgedeckten, fragwürdigen Vorgang im Saarland, bei dem Staatsfördermittel für die Calliope gGmbH aus dem Umfeld des für seine seltsamen Aktivitäten bekannten SPD-Lobbyvereins D64 per Handschlag zugesichert wurden. Ziel von Calliope ist es laut Selbstbeschreibung, alle Kinder ab der 3. Klasse mit einem rudimentären Lerncomputer für spielerischen Informatikunterricht auszustatten – zusammen mit Schulungen und Programmen wäre das ein riesiger Markt, an dem Partner wie Google, Microsoft, SAP und die Telekom Stiftung beteiligt wären.  Der Vertragsabschluss mit dem saarländischen, SPD-geführten Bildungsministerium geschah, wie man dank beharrlicher Recherche erfährt, nach einem Kongress des SPD-Wirtschaftsministeriums, und dabei ist auch die SPD-Netz-Koryphäe Gesche Joost. Und dringend, wirklich dringend würde ich jedem raten, diesen Text zu lesen, um zu verstehen, wie Digital- und Schulpolitik in Deutschland gemacht werden. Nicht etwa, indem sich die Betroffenen zusammensetzen und Ziele definieren, die wünschenswert sind. Es geht nicht um Ziele, die mit einem Budget für Schulen statt für Externe versehen werden, und im Gesamtkonzept der sonstigen Bildung als angemessen betrachtet werden. Schulpolitik wird hier in Kooperation mit Leuten aus Startups, Politik und Ministerien gemacht, die zu wissen glauben, was für Lehrer, Schüler, vereinsnahe Beamte und Gesellschaft gut ist.

Um die Calliope gGmbH wird ein Hype inszeniert. Die SPD-Wirtschaftsministerin macht kostenlos Werbung für das Produkt bei ihren G20-Kollegen und den Twitternutzern. Ebenfalls total begeistert von Calliope sind die Veranstalter des AppCamps in Hamburg, bei denen sich Partner wie Google oder Barcley eingefunden haben, damit das Programmieren den Jungen und Jüngsten nahegebracht wird. Wie es der Zufall haben will, darf sich ein AppCamps-Gründer mit seinen Ideen und Vorstellungen zur Computerpädagogik beim Frauenportal EditionF äussern, wo ein D64-Mitglied leitende Mitarbeiterin ist. Die Appcamps-Gründerin wurde zufällig von EditionF und D64 2014 zu einer der “25 leading Women in Germany for the Digital Future” gewählt. Calliope ist dann auch mit an Bord, wenn der Berliner Veranstaltungsunternehmer Johnny Haeusler in Hamburg eine Jugendkonferenz veranstaltet. Und natürlich zeigt sich auch das ZDF gewillt, dem ministeriell geschätzten Unternehmen die Pforten zu öffnen. Bei Calliope steht, es sei gefördert durch das Wirtschaftsministerium, die Rede ist von 200.000 € Anschubfinanzierung noch unter Sigmar Gabriel – ausdrücklich durch einen Beschluss des Bundestages. So wird jeder an eine Begeisterung um Hohen Haus für das Projekt denken, und niemand an das, was man landläufig als Filz oder Finanzierungsunklarheiten bezeichnet.

Da hat sich in den letzten drei Jahrzehnten einiges in der Bildungspolitik geändert. Informatik galt zwar schon früher als Zukunftsmarkt, und in meinem Gymnasium wurden Abiturienten nachdrücklich auf diese Möglichkeiten hingewiesen. Es gab durchaus eine Computer AG, in der man die Anfangsschritte für BASIC lernen und anwenden konnte. Ich selbst hatte jedoch durch einen technikbegeisterten Verwandten schon damals Zugriff auf einen TI-59 – also einen programmierbaren Taschenrechner, der auf Magnetstreifen Formeln abspeichern konnte. Den musste man in meiner Zeit während der Schulaufgaben abgeben, weil die Mathematiklehrer der Meinung waren, dass das Verstehen von Formeln und mathematischen Zusammenhängen erst einmal begriffen werden muss, bevor man den Taschenrechner mit der möglichen Erleichterung programmiert und daraus Vorteile zieht. Mein damals sensationeller TI-59-Vorteil wurde also auf den TI-35-Durchschnitt zurückgestutzt.

Jetzt soll Calliope schon ab der 3. Klasse eingesetzt werden, in einer Zeit, da das Mathematikabitur als zu leicht und ungeeignet für den Einstig in technische Studiengänge gilt. Man kann damit beispielsweise ein Orakel für Unschlüssige programmieren, das bei einem Knopfdruck durch Zufall einen Pfeil nach oben oder unten mit den blinkenden LEDs anzeigt. Bezeichnenderweise versucht der Partner AppCamps dann auch, “Apps” zu entwickeln. Apps sind das, was schlecht bezahlte Projektmacher zusammen mit selbsternannten Social-Media-Beratern bauen, damit der Schulzzug über Frauke Petry fahren kann. Das, was die deutsche Industrie sucht, sind Fachkräfte, damit nicht ein mitgebrachter USB-Stick reicht, den Bundestag zu hacken. Es geht um vielseitig gebildete Fachkräfte, damit die Werte, die Sensoren im Maschinenbau liefern, so verarbeitet werden, dass das Produkt keines jener Debakel wird, die man von Geräten der sogenannten IT-Sparte leider zur Genüge kennt. Aber das ficht eine staatlich finanzierte und üppig wuchernde Bildungsbranche nicht an, deren Universum neben Calliope mit vielen anderen Initiativen, public-private Partnerships und gut gemeinten Heranführungsangeboten bevölkert ist. Dort gibt man munter damit an, dass sich bei all den Herzchen-Pfeilchen-Dingeldongelmusik-Einhorn-Seminaren nun vor allem die bislang unterrepräsentierten Mädchen für dieses Coden interessieren.

Gleichzeitig bauen die SPD-regierten Länder aber die meist von Frauen besuchten Genderlehrstühle an den Universitäten aus, deren Beitrag zum Technologiestandort Deutschland überschaubar bleibt. Gleichzeitig betrachten diese Programme vor allem das, was bei den Schülern ankommt – die Lehrer sind bei den Programmiervorgaben nur eine Art Erziehungsmaschine, die an den Schülern das auszuführen hat, was die Programmersteller gern hätten. Federführend sind bei dem Geschäft Konzerne wie Google und Microsoft, Wirtschaftsvertreter und bildungsferne Ministerien, denen die Schulen bis hin zu schulfreien, aber informatikverpflichteten Tagen für die Schüler zu Diensten sein sollten. Weil die gGmbH aus dem Umfeld eines Lobbyvereins geschickt genug ist, die Kanzlerin bei einem PR- und Gipfeltermin öffentlich mit ihrer Kiste spielen zu lassen, öffnen sich Türen im Bildungssektor – oder wie ein Bitkom-Lobbyist so treffend-unverblümt schreibt: “Dabei soll es keine Tabus geben”. Letztlich bleibt es dann an den Lehrern hängen, wo sie im Unterricht ihre Schwerpunkte setzen, und ob sie die Kinder die Inhalte des politisch-industriellen Komplexes lernen lassen. Bei den Belastungen in Zeiten des Schreibens nach Gehör und Multiple-Choice-Schulaufgaben rund um “Kompetenzen” ist das keine einfache Aufgabe.

Möglich wird das alles erst durch den Panikmodus, in dem die Beteiligten ständig und nicht nur während der Pisatests kommunizieren: Deutschland sei bei der Digitalisierung hinten dran, der Wirtschaftsstandort hänge davon ab, 90% der Berufe bräuchten digitale Kompetenzen. 100% der Radfahrer brauchen nach meiner Einschätzung Schlauchwechselkenntnisse – oder aber jemanden, der das kompetent für sie übernimmt, auch wenn es manchmal nur mit dem Einsatz fahrradfremder Methoden möglich ist. Mein Wissen um das Wechseln von Fahrradschläuchen hat sich in den letzten 40 Jahren dank gleich bleibender Standards nicht verändert, die mir verhasste Stochastik brauchte ich sogar in meinem geisteswissenschaftlichen Fach öfters, als mit lieb war – aber die Fähigkeit, einen TI-59 zu programmieren, ist von der globalen Technikelite schon bis zum Beginn meines Studiums zur Irrelevanz herabgesunken.

Natürlich kann man befreundete Unternehmen programmierbares Spielzeug an die Schulen bringen und auf Knöpfe drücken lassen, bevor die Kinder wissen, wer Alan Turing war. Am Ende steht aber ein gewisser Bedarf an hochqualifizierten Spezialisten in einer arbeitsteiligen Gesellschaft. Interesse an Computern und technischem Klimbim ist aktuell so ziemlich das Letzte, was man 8-Jährigen noch extra nahelegen muss, wie jeder weiss, der neben einer Schule wohnt. Eine billig für eine SPD-nahe Organisation zusammengelötete Platine löst auch mit eventuell 15 Euro Zuzahlung  durch die Eltern trotz Kostenlospropaganda nicht die unangenehmeren, aber wirklich drängenden Probleme der Kinderarmut, schulischer Mißstände, Bildungsungleichheit und fehlender Aufstiegschancen in Deutschland.

Übrigens: wie schlimm es wirklich um die Allgemeinbildung steht, sieht man ausgerechnet bei der Firma Microsoft, die sich bei der Bildung engagieren will. Die Rechtschreibkontrolle bei Works kennt das Wort Stochastik nicht. Man braucht keine Kunst des Vermutens, um zu sehen, wo das Niveau im Zeitalter der Codens angekommen ist.