28. Aug. 2020 von Uwe Ebbinghaus 16 Lesermeinungen 2 17765 Reinheitsgebot Was ist “drinkability” beim Bier? Seit einiger Zeit geistert ein Begriff durch die Brauszene, der sich ins Deutsche übersetzt sehr banal anhört. Er steht für Erfolg. Aber für welchen? EineWeiterlesen →
23. Apr. 2018 von Uwe Ebbinghaus 11 Lesermeinungen 13 17135 Reinheitsgebot Das deutsche Bier braucht mehr Essenskultur In den Vereinigten Staaten erlebt der Biermarkt momentan eine rasante Veränderung, die niemand vorhergesehen hat, sagt der Importeur Matthias Neidhart. WasWeiterlesen →
01. Dez. 2017 von Uwe Ebbinghaus 3 Lesermeinungen 13 7875 Reinheitsgebot Der virtuelle Bier-Adventskalender Bier ist in der Winterzeit nicht nur ein dem Glühwein überlegener Herzwärmer, sondern wegen seines Farbreichtums auch noch dekorativ. Erste Folge unsererWeiterlesen →
26. Aug. 2017 von Uwe Ebbinghaus 14 36387 Reinheitsgebot Zweite Chance für das Herrengedeck? Früher waren Bier und Hochprozentiges, hintereinander getrunken, eine Domäne lebensmüder Kneipengänger. Können sich beide unter bestimmten VoraussetzungenWeiterlesen →
08. Dez. 2016 von Uwe Ebbinghaus 16 Lesermeinungen 14 23960 Reinheitsgebot Die besten Biere für den Winter Das gibt es in keinem Bier-Adventskalender: Wir haben unsere Experten aus dem Bierblog um Empfehlungen für die Winterzeit und die Feiertage gebeten. Hier istWeiterlesen →
18. Nov. 2016 von Uwe Ebbinghaus 33 Lesermeinungen 26 34113 Reinheitsgebot Klares Bier verdirbt das Reinheitsgebot Fritz Briem ist einer der versiertesten deutschen Brauwissenschaftler. Im Interview findet er klare Worte über Craft-Bluffer, die Bierpreis-Inflation und dasWeiterlesen →
22. Apr. 2016 von Uwe Ebbinghaus 63 Lesermeinungen 12 27672 Reinheitsgebot Überschätzen die Deutschen ihr Bier? Wie denken die Amerikaner, die gerade das Genusstrinken entdecken, über das deutsche Bier? Verehren sie es noch wie einst? Die Antworten des bedeutendstenWeiterlesen →