Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

Schumpeter ist aktueller denn je

| 3 Lesermeinungen

Kritiker der Makroökonomik wünschen sich gewöhnlich zweierlei: Eine stärkere Berücksichtigung von Finanzmärkten in gesamtwirtschaftlichen Analysen und/oder eine stärkere Berücksichtigung der Theoriegeschichte. Das Werk von Joseph Schumpeter bietet das Eine wie das Andere.

Verbindungslinien zwischen den Arbeiten Joseph Schumpeters zur Interaktion von Banken und Unternehmen und modernen Analysen versuche ich in diesem Beitrag zu zeigen, der auch auf selten erwähnte Betrachtungen Schumpeters zur Geldpolitik eingeht:

https://elpub.bib.uni-wuppertal.de/edocs/dokumente/fbb/wirtschaftswissenschaft/sdp/sdp16/sdp16007.pdf


 

Zur Entstehung: Im Mai 2014 habe ich an der Universität Wuppertal einen Vortrag über das Thema gehalten. Dann hat es zweieinhalb Jahre gedauert, bis ich das Teile des Vortragsmanuskripts in eine abdruckfähige Form gebracht hatte.


3 Lesermeinungen

  1. MF87 sagt:

    Ein Freudensprung:FAZIT und....Ihr Ruf!Dazu...
    das Fazit einer wunderbaren Artikel: Keynes versus Schumpeter[F.A.Z. 30.12.2016].
    Gerade als das Jahr sich zum Ende neigt.
    Alles Gute im 2017!

    • Gerald Braunberger sagt:

      Lieber Herr Franken,

      auch Ihnen – und natürlich auch allen anderen FAZIT-Lesern – alles Gute für 2017!

      Viele Grüße
      Gerald Braunberger

  2. […] Debatte: Putins hybrider Grossangriff…Bild Debatte: Schumpeter ist aktueller denn je…FAZ Debatte: Postfaktisch sind immer die anderen…NZZ Debatte: Wahlen in Zeiten des […]

Kommentare sind deaktiviert.