Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

13. Sep. 2021
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

1
1647
   

20. Dez. 2019
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

3
3524
   

Und Leistung lohnt sich doch

Leistung und mehr Arbeit im Internet treiben die Ungleichheit der Einkommen, nicht böser Wille oder technischer Fortschritt oder schlechte Ausbildung. Ist die Welt doch gerecht?

20. Dez. 2019
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

3
3524

   

03. Dez. 2019
von Patrick Bernau
1 Lesermeinung

1
1471
   

Überschätzte Steuerflucht

Wie schlimm ist die Steuerflucht? Neue Schätzungen fallen deutlich sanfter aus als die alten. Ähnlich geht es gerade mehreren Arbeiten von Gabriel Zucman. Weiterlesen

03. Dez. 2019
von Patrick Bernau
1 Lesermeinung

1
1471

   

25. Okt. 2018
von Patrick Bernau
2 Lesermeinungen

3
2187
   

Den Armen geht es besser als gedacht

Alle kennen die Sätze, die suggerieren, dass das Wirtschaftswachstum nicht bei den Armen ankommt: Die ärmsten 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland hätten im Jahr 2015 real weniger verdient als im Jahr 1995, heißt es im Armuts- und Reichtumsbericht der … Weiterlesen

25. Okt. 2018
von Patrick Bernau
2 Lesermeinungen

3
2187

   

22. Sep. 2017
von fazitblog
6 Lesermeinungen

15
4837
   

Unbehagen am Kapitalismus: Karl Marx und Thomas Piketty

Thomas Piketty zieht einerseits wissenschaftlich den Hut vor Karl Marx. Anders als Marx sieht Piketty im Handeln des Staates ein mächtiges Instrument. Ein Gastbeitrag von Thomas Petersen und Malte Faber

22. Sep. 2017
von fazitblog
6 Lesermeinungen

15
4837

   

28. Apr. 2016
von Gerald Braunberger
4 Lesermeinungen

5
2136
   

Schulden senken ist schwierig. Wie hoch darf Staatsverschuldung sein? (Teil 2)

Für viele Länder wäre eine deutlich niedrigere Staatsverschuldung vermutlich vorteilhaft. Aber Staatsschulden zu senken ist schmerzlich – vor allem, wenn die Einkommen in einem Land sehr ungleich verteilt sind. Politiker mögen es vorziehen, lieber den Ausweg über den Staatsbankrott zu … Weiterlesen

28. Apr. 2016
von Gerald Braunberger
4 Lesermeinungen

5
2136