Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

31. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

1
26468
   

Der Norden wird zu Italiens Problem

In einer verbreiteten Wahrnehmung steht in Italien ein wirtschaftlich dysfunktionaler Süden einem prosperierenden Norden gegenüber. Eine Analyse der Produktivitätsentwicklung zeigt: Der Süden ist weit abgehängt, aber als Problem kommt im Norden eine Industrie hinzu, die ausgerechnet in ihren alten Hochburgen … Weiterlesen

31. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

1
26468

   

27. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

6
25654
   

Deutschland und Italien: Das Wirtschaftswachstum

Ein Vergleich seit dem Vertrag von Maastricht zeigt, dass ein guter Teil der gegenseitigen Polemiken unbegründet ist. Italiens Wachstum war nicht immer schwächer, aber seit der Finanzkrise hinkt es hinterher. Weiterlesen

27. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

6
25654

   

14. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
6 Lesermeinungen

5
3082
   

Makroökonomik seit der Krise

Vor Ausbruch der Finanzkrise waren das Geld und die Finanzmärkte aus der Makroökonomik verschwunden. Seit der Krise wird das makroökonomische Denken durch Impulse aus der Finanztheorie beeinflusst. Wir zeigen sechs Trends.

14. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
6 Lesermeinungen

5
3082

   

08. Mai. 2018
von Johannes Pennekamp
4 Lesermeinungen

13
8543
   

Bewertungsportale sind sehr gut!

Es ist ein Ärgernis, das Urlauber und Geschäftsreisende auf die Palme bringt. Sie steigen in einer fremden Stadt in ein Taxi und werden gefühlt durch die halbe Stadt kutschiert, bevor der Fahrer vor dem gewünschten Hotel anhält. Der Preis ist … Weiterlesen

08. Mai. 2018
von Johannes Pennekamp
4 Lesermeinungen

13
8543