Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

07. Jun. 2022
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

0
1906
   

Trotz hoher Inflation: Bleibt es bei einer Wirtschaftstheorie ohne Geld?

Die Inflationsrate ist kräftig gestiegen und dürfte wohl noch einige Zeit hoch bleiben. Das lädt zur Frage ein, ob die heutige Wirtschaftstheorie zur Analyse hoher Inflationen in der Lage ist. Die aktuelle Theorie wurde sehr stark von einem genau 50 … Weiterlesen

07. Jun. 2022
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

0
1906

   

02. Mai. 2022
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

2
1298
   

Das Elend imperialer Nostalgie

Über Pfadabhängigkeit schlechter (Wirtschafts-)Politik: In Putins Russland sind die Traditionen des Zarenreichs und der Sowjetunion unverkennbar. Das dämpft Hoffnungen auf Reformen.

02. Mai. 2022
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

2
1298

   

17. Jun. 2021
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

11
8218
   

Wann begann das Wirtschaftswachstum?

Die Industrielle Revolution veränderte das Leben der Menschen nachhaltig. Aber wuchs die Wirtschaft auch schon vorher? Eine neue Untersuchung wirft Licht auf eine vieldiskutierte Frage, die auch für die Einschätzung der Zukunft wichtig ist.

17. Jun. 2021
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

11
8218

   

31. Mai. 2021
von Gerald Braunberger
13 Lesermeinungen

3
1736
   

Bücherkiste (16): Ökologische Krisen

Thomas Unnerstall hat ein Buch für Menschen mit Interesse an Fakten geschrieben. Er sagt: Ja, die Energiewende ist unausweichlich. Aber viele andere vermeintliche ökologische Krisen sind aufgebauscht. Eine Rezension.

31. Mai. 2021
von Gerald Braunberger
13 Lesermeinungen

3
1736

   

10. Mai. 2021
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

3
1135
   

26. Nov. 2020
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

8
5455
   

Grenzen für die Finanzpolitik

Manche Ökonomen behaupten, eine auf Verschuldung beruhende Finanzpolitik stoße auf wenige Grenzen. Diese Annahme beruht wesentlich auf der Beobachtung, dass sich die Verzinsung von Staatsanleihen unterhalb der Rate des Wirtschaftswachstums bewegt. Der bekannte Makroökonom Ricardo Reis hat nun Wasser in … Weiterlesen

26. Nov. 2020
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

8
5455

   

02. Nov. 2020
von Gerald Braunberger
26 Lesermeinungen

8
16786
   

Jenseits von Afrika

Der Ökonom Oded Galor erklärt das Wirtschaftswachstum für die gesamte Geschichte der Menschheit. Genetische Diversität spielt eine entscheidende Rolle. Ängste vor dem demografischen Wandel oder einer Klimakatastrophe hält Galor für übertrieben.

02. Nov. 2020
von Gerald Braunberger
26 Lesermeinungen

8
16786

   

27. Mrz. 2020
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

6
75703
   

Es geht nicht um Gesundheit oder Wirtschaft

In der öffentlichen Debatte wird zunehmend die Frage aufgeworfen, ob ein Interessengegensatz zwischen der Sicherung der Gesundheit der Menschen und der Sicherung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft existiert. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Dieser Interessengegensatz existiert nicht.

27. Mrz. 2020
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

6
75703

   

09. Dez. 2019
von Gerald Braunberger
11 Lesermeinungen

7
18014
   

Geldpolitik in der Vierten Industriellen Revolution

Künstliche Intelligenz, Big Data und maschinelles Lernen verändern Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Aus den drei Industriellen Revolutionen der Vergangenheit lässt sich erahnen, was auf uns zukommt – auch für die Geldpolitik.

09. Dez. 2019
von Gerald Braunberger
11 Lesermeinungen

7
18014

   

06. Aug. 2019
von Gerald Braunberger
10 Lesermeinungen

4
4615
   

Jenseits der Industriegesellschaft

  Dienstleistungen werden immer wichtiger, aber viele sind wenig produktiv. Das schadet uns allen. Ihre Produktivität zu steigern ist eine zentrale Aufgabe, um zu höherem Wirtschaftswachstum und höheren Zinsen zu gelangen.      

06. Aug. 2019
von Gerald Braunberger
10 Lesermeinungen

4
4615

   

12. Feb. 2019
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

6
13474
   

Ungewaschen am Tisch?

Wir präsentieren vier Bücher über Wirtschaft und Populismus und prognostizieren dem Thema noch mehr Aufmerksamkeit in der Zukunft.

12. Feb. 2019
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

6
13474

   

14. Okt. 2018
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

5
35052
   

Italiens Staatsbankrott ist nicht zwingend

Italiens Staatsschulden entsprechen rund 130 Prozent der Wirtschaftsleistung (BIP). Das führt Schwarzmaler zur Schlussfolgerung, ein Schuldenschnitt wäre unumgänglich. Wie das Beispiel Belgiens zeigt, ist diese These unhaltbar. Die italienische Krise ist selbstverschuldet, aber nicht ausweglos. Die Regierung in Rom läuft … Weiterlesen

14. Okt. 2018
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

5
35052

   

28. Aug. 2018
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

5
5564
   

Geldpolitik in den Sternen

Kann sich die Geldpolitik in unseren Tagen noch auf stabile wirtschaftliche Zusammenhänge stützen? Fed-Chef Jerome Powell hat auf der Konferenz von Jackson Hole eine Rede gehalten, die Anlass zum Nachdenken bietet.

28. Aug. 2018
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

5
5564

   

31. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

1
26470
   

Der Norden wird zu Italiens Problem

In einer verbreiteten Wahrnehmung steht in Italien ein wirtschaftlich dysfunktionaler Süden einem prosperierenden Norden gegenüber. Eine Analyse der Produktivitätsentwicklung zeigt: Der Süden ist weit abgehängt, aber als Problem kommt im Norden eine Industrie hinzu, die ausgerechnet in ihren alten Hochburgen … Weiterlesen

31. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

1
26470

   

27. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

6
25657
   

Deutschland und Italien: Das Wirtschaftswachstum

Ein Vergleich seit dem Vertrag von Maastricht zeigt, dass ein guter Teil der gegenseitigen Polemiken unbegründet ist. Italiens Wachstum war nicht immer schwächer, aber seit der Finanzkrise hinkt es hinterher. Weiterlesen

27. Mai. 2018
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

6
25657