Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

31. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
4 Lesermeinungen

0
141
   

Paris desires. Berlin decides. An Euro analysis from London

From time to time, Hedge Fund Manager Stephen Jen from London writes comments about the world economy and financial markets. Here is his newest, extraordinarily juicy analysis about the Euro. Weiterlesen

31. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
4 Lesermeinungen

0
141

   

28. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
192
   

So sehen junge Ökonomen die Zukunft Ihres Faches

Die Ökonomik ist in der laufenden Krise in die Kritik geraten. Wo liegt ihre Zukunft? Acht in den Vereinigten Staaten lebende junge Ökonomen geben Antworten.   Von Gerald Braunberger   Hier ist der Link zu einem sehr lesenswerten Beitrag: https://bigthink.com/power-games/empirics-and-psychology-eight-of-the-worlds-top-young-economists-discuss-where-their-field-is-going?page=1 … Weiterlesen

28. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
192

   

24. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

1
5313
   

Ökonomen im Gespräch (3): Carl Christian von Weizsäcker über den Nutzen von Staatsschulden für die schwäbische Hausfrau, die Logik von Nullrenditen und die Bedeutung der Kapitaltheorie

Staatsverschuldung ist kein Übel, sondern eine zwingende Notwendigkeit, wenn die Menschen sorgenfrei für ihr Alter vorsorgen wollen. Diese provozierende These stammt nicht von einem Außenseiter der Zunft, sondern von einem der namhaftesten deutschen Ökonomen. Carl Christian von Weizsäcker hat unter … Weiterlesen

24. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

1
5313

   

14. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

0
367
   

Welche Ökonomen sind in der Krise nützlich?

Michael Hüther, der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, hat den Universitätsökonomen vorgeworfen, im Unterschied zu Ökonomen aus Banken und Instituten wenig brauchbare Vorschläge in der Euro-Krise unterbreitet zu haben. Eine Antwort von Gerald Braunberger. Weiterlesen

14. Jul. 2012
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

0
367

   

04. Jul. 2012
von Patrick Welter
4 Lesermeinungen

0
553
   

Einmal Euro, immer Euro?

Es gibt keine Regel für einen Austritt aus der Europäischen Währungsunion. Das sorgt für Instabilität. Der Sonntagsökonom von Patrick Welter. Weiterlesen

04. Jul. 2012
von Patrick Welter
4 Lesermeinungen

0
553