Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

27. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
29 Lesermeinungen

12
11749
   

War Friedrich von Hayek ein Nihilist?

Ökonomen werden von der Öffentlichkeit nicht für ihre politische Meinung bezahlt. Natürlich können und dürfen Ökonomen wie jeder andere Mensch eine politische Meinung haben und äußern, aber bezahlt werden sie für fachliche Expertise. Was soll man also von Ökonomen halten, … Weiterlesen

27. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
29 Lesermeinungen

12
11749

   

20. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

1
2260
   

Europa: Wachstum fast ohne Kredit

Die Wirtschaft in Europa kommt allmählich wieder ins Laufen, nachdem sie lange Zeit hinter den Vereinigten Staaten zurückgeblieben ist. Eine neue Arbeit aus dem IWF fragt, welche Rolle die Kreditvergabe in diesem Prozess spielt. Es zeigt sich: Das Phänomen des … Weiterlesen

20. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

1
2260

   

18. Dez. 2017
von Patrick Welter
1 Lesermeinung

3
2380
   

11. Dez. 2017
von Patrick Bernau
9 Lesermeinungen

9
10532
   

Warum die Technik unterschätzt wird

Der Computer wird immer wichtiger, trotzdem geht das Wirtschaftswachstum langfristig zurück. Was ist da los? Philippe Aghion hat eine neue Idee. Sie erklärt manches – doch das große Rätsel bleibt. Weiterlesen

11. Dez. 2017
von Patrick Bernau
9 Lesermeinungen

9
10532

   

06. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

4
7995
   

Ist die Phillips-Kurve tot?

Kaum ein ökonomisches Phänomen ist in den vergangenen Jahrzehnten so häufig für tot erklärt worden wie die Austauschbeziehung zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit. Auch jetzt sind die Totengräber wieder unterwegs. In der Vergangenheit lagen sie immer falsch.

06. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

4
7995

   

02. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

4
3413
   

Mehr Jobs mit mehr Inflation? Eine alte Debatte in neuem Licht

In der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion taucht mit der Phillips-Kurve – die einen Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Inflation annimmt – ein alter Bekannter auf, der sich in der Vergangenheit allerdings als ein ziemlich unzuverlässiger Geselle erwiesen hat. Wir schauen, woher das … Weiterlesen

02. Dez. 2017
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

4
3413