Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

29. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
27 Lesermeinungen

3
10080
   

“Ich habe mich nie als Quotenfrau gesehen”

Gibt es Sexismus in den deutschen Wirtschaftswissenschaften? Isabel Schnabel, Inhaberin der Professur für Financial Economics an der Universität Bonn und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage, äußert sich im Interview mit FAZIT. Sie konstatiert “ein stark männlich geprägtes … Weiterlesen

29. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
27 Lesermeinungen

3
10080

   

22. Sep. 2017
von fazitblog
6 Lesermeinungen

15
4838
   

Unbehagen am Kapitalismus: Karl Marx und Thomas Piketty

Thomas Piketty zieht einerseits wissenschaftlich den Hut vor Karl Marx. Anders als Marx sieht Piketty im Handeln des Staates ein mächtiges Instrument. Ein Gastbeitrag von Thomas Petersen und Malte Faber

22. Sep. 2017
von fazitblog
6 Lesermeinungen

15
4838

   

20. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
31 Lesermeinungen

8
9579
   

Was ist Geld und warum hat es einen Wert? (Teil 2)

Das ist eine der Kernfragen der Wirtschaftstheorie. “Wir verstehen das Problem heute noch schlechter als früher”, klagt der renommierte Ökonom Martin Hellwig. Wir skizzieren in drei Teilen den Vortrag, den er auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik in Wien gehalten … Weiterlesen

20. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
31 Lesermeinungen

8
9579

   

13. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
41 Lesermeinungen

9
9279
   

Was ist Geld und warum hat es einen Wert? (Teil 1)

Das ist eine der Kernfragen der Wirtschaftstheorie. “Wir verstehen das Problem heute noch schlechter als früher”, klagt der renommierte Ökonom Martin Hellwig. Wir skizzieren in drei Teilen den Vortrag, den er auf der Tagung des Vereins für Socialpolitik in Wien gehalten … Weiterlesen

13. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
41 Lesermeinungen

9
9279

   

07. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

3
5536
   

“Die akademische Ökonomenszene hat ein Sexismusproblem”

In den Vereinigten Staaten ist eine Diskussion über Sexismus in den Wirtschaftswissenschaften entbrannt. Der in Amerika lehrende Ökonom Rüdiger Bachmann sagt: Ja, es gibt Sexismus in der Ökonomik – und nicht nur in den Vereinigten Staaten. Aber manche Kritik ist … Weiterlesen

07. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

3
5536

   

01. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

5
7116
   

Die Globalisierung hat auch in Schwellenländern Feinde

Nach einem simplen Muster profitieren die Schwellenländer von der Globalisierung. Dies gilt generell, aber nicht für alle Menschen dort. Weil die Politik oft nicht weiß, wie sie handeln soll, entsteht auch in Schwellenländern Kritik an der Globalisierung. Und das ist … Weiterlesen

01. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

5
7116