Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

29. Nov. 2014
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

0
15363
   

Wir stellen jetzt mal alles auf den Kopf: Entsteht Inflation nicht durch sinkende, sondern durch steigende Leitzinsen?

Viele Menschen haben wegen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank Angst vor hoher Inflation. Allerdings ist von hoher Inflation nichts zu sehen, stattdessen wird aktuell eher über die Möglichkeit einer Deflation geredet. Für Traditionalisten mag dies verrückt klingen. Einige amerikanische Ökonomen … Weiterlesen

29. Nov. 2014
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

0
15363

   

27. Nov. 2014
von Gerald Braunberger
9 Lesermeinungen

1
8284
   

23. Nov. 2014
von Gerald Braunberger
18 Lesermeinungen

0
5312
   

“Deutsche und amerikanische Ökonomen leben nicht in getrennten Welten”

Auf beiden Seiten des Atlantiks gibt es Versuche, deutsche und amerikanische Ökonomen gegeneinander in Stellung zu bringen. Rüdiger Bachmann, Professor in den Vereinigten Staaten und Mitglied des Erweiterten Vorstands des Vereins für Socialpolitik, wendet sich dagegen. Ein Gespräch über die Rolle expansiver Fiskalpolitik in einer Wirtschaftskrise sowie einäugige Keynesianer und Ordoliberale. Weiterlesen

23. Nov. 2014
von Gerald Braunberger
18 Lesermeinungen

0
5312

   

07. Nov. 2014
von Patrick Bernau
3 Lesermeinungen

0
1198
   

Ein Vorschlag für eine europäische Arbeitslosenversicherung

Eine europäische Arbeitslosenversicherung könnte Länder in schweren Wirtschaftskrisen auffangen. Aber viele Länder haben Angst, dass sie dann für andere draufzahlen. Forscher haben einen Vorschlag entwickelt, der dieses Problem lösen soll. Weiterlesen

07. Nov. 2014
von Patrick Bernau
3 Lesermeinungen

0
1198