Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

03. Dez. 2019
von Patrick Bernau
1 Lesermeinung

1
1486
   

Überschätzte Steuerflucht

Wie schlimm ist die Steuerflucht? Neue Schätzungen fallen deutlich sanfter aus als die alten. Ähnlich geht es gerade mehreren Arbeiten von Gabriel Zucman. Weiterlesen

03. Dez. 2019
von Patrick Bernau
1 Lesermeinung

1
1486

   

25. Okt. 2018
von Patrick Bernau
2 Lesermeinungen

3
2192
   

Den Armen geht es besser als gedacht

Alle kennen die Sätze, die suggerieren, dass das Wirtschaftswachstum nicht bei den Armen ankommt: Die ärmsten 40 Prozent der Beschäftigten in Deutschland hätten im Jahr 2015 real weniger verdient als im Jahr 1995, heißt es im Armuts- und Reichtumsbericht der … Weiterlesen

25. Okt. 2018
von Patrick Bernau
2 Lesermeinungen

3
2192

   

23. Nov. 2017
von fazitblog
3 Lesermeinungen

4
2734
   

Verborgene Schätze der Wirtschaftsgeschichte

Die Debatte über Thomas Piketty zeigt: Der Umgang mit Daten aus der Wirtschaftsgeschichte ist wichtig und schwierig zugleich. In vielen Ländern entstehen derzeit große Datenbanken. Doch in Deutschland kommt die digitale Aufbereitung wirtschaftshistorischer Daten leider nicht  voran. Das hat auch … Weiterlesen

23. Nov. 2017
von fazitblog
3 Lesermeinungen

4
2734

   

22. Sep. 2017
von fazitblog
6 Lesermeinungen

15
4896
   

Unbehagen am Kapitalismus: Karl Marx und Thomas Piketty

Thomas Piketty zieht einerseits wissenschaftlich den Hut vor Karl Marx. Anders als Marx sieht Piketty im Handeln des Staates ein mächtiges Instrument. Ein Gastbeitrag von Thomas Petersen und Malte Faber

22. Sep. 2017
von fazitblog
6 Lesermeinungen

15
4896

   

24. Dez. 2014
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

3
323
   

Fünf Wirtschaftsrätsel für die Feiertage

FAZIT wünscht seinen Lesern nicht nur Frohe Weihnachten, sondern begleitet sie mit ebenso spannendem wie relevantem ökonomischem Denk- und Diskussionsstoff in die Feiertage. Wir präsentieren in Anlehnung an den amerikanischen Politologen Daniel W. Drezner fünf wichtige Fragen für die Weltwirtschaft, … Weiterlesen

24. Dez. 2014
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

3
323

   

15. Dez. 2014
von fazitblog
1 Lesermeinung

0
164
   

Bachmanns Konferenzgeflüster (1)

Was sind die spannendsten Themen, über die Ökonomen auf ihren Konferenzen diskutieren? Welche wichtigen Arbeiten gilt es zu beachten?  Wir eröffnen heute eine neue Rubrik: In loser Reihenfolge gibt Rüdiger Bachmann (University of Notre Dame) im Gespräch mit FAZIT Einblick … Weiterlesen

15. Dez. 2014
von fazitblog
1 Lesermeinung

0
164

   

20. Okt. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

3
226
   

Janet Yellen warnt vor zunehmender Ungleichheit

Die Fed-Vorsitzende Janet Yellen geht unter die Sozialpolitiker und warnt vor der Ungleichheit der Vermögen. Obamas Chefökonom kritisiert derweil die Kapitalthesen des Star-Ökonomen Thomas Piketty. Weiterlesen

20. Okt. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

3
226

   

11. Okt. 2014
von Gerald Braunberger
9 Lesermeinungen

0
290
   

Wie verkrustet ist der Reichtum?

Thomas Piketty war auf der Frankfurter Buchmesse, um für die deutsche Ausgabe seines Bestsellers zu werben. Zwischendurch hielt er einen Vortrag an der Goethe-Universität. Fünf Ideen aus Vortrag und Diskussion. Weiterlesen

11. Okt. 2014
von Gerald Braunberger
9 Lesermeinungen

0
290

   

12. Sep. 2014
von Gerald Braunberger
3 Lesermeinungen

0
311
   

Es gibt keine ehernen Gesetze des Kapitalismus

Von Thomas Malthus über David Ricardo und Karl Marx bis Thomas Piketty: Schon viele Ökonomen haben Grundgesetze der wirtschaftlichen Entwicklung postuliert. Dabei ist viel Unsinn herausgekommen, erläutern Daron Acemoglu und James Robinson. Weiterlesen

12. Sep. 2014
von Gerald Braunberger
3 Lesermeinungen

0
311

   

25. Mai. 2014
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

1
1451
   

Ökonomen im Gespräch (6): Thomas Piketty über seine Bewunderung des Kapitalismus

Manche bezeichnen ihn als Rockstar-Ökonom, andere als den neuen Marx: Thomas Piketty hat mit “Das Kapital im 21. Jahrhundert” einen internationalen Bestseller verfasst, der unter Ökonomen und in einer breiten Öffentlichkeit zahlreiche Diskussionen ausgelöst hat. Weiterlesen

25. Mai. 2014
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

1
1451

   

07. Mai. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

0
302
   

Der amerikanische Traum – entzaubert?

Der Pariser Ökonom Thomas Piketty feiert in den Vereinigten Staaten einen Triumph. Er zerpflückt den Kapitalismus – und die Amerikaner lieben sein Buch. Ganz Amerika? Weiterlesen

07. Mai. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

0
302

   

10. Feb. 2014
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

0
526
   

Nimmt die IT uns die Arbeit weg?

Die Schere zwischen Produktivität und Beschäftigung öffnet sich. Manche Ökonomen rufen ein zweites Maschinenzeitalter aus mit einer immer größeren Rolle für die IT, die Probleme für den Arbeitsmarkt schafft. Die Geschichte klingt plausibel – ist aber empirisch nicht ganz klar. Weiterlesen

10. Feb. 2014
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

0
526

   

13. Jan. 2014
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

0
534
   

Bücherkiste (7): Die Rückkehr der Erben

Thomas Piketty, einer der führenden Verteilungsökonomen der Welt, hat ein monumentales Buch über Vergangenheit und Zukunft des Kapitals verfasst. Seine wichtigste These lautet: Im 21. Jahrhundert könnte die Vermögensverteilung noch ungleicher werden, als sie es im 19. Jahrhundert war. Weiterlesen

13. Jan. 2014
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

0
534

   

31. Mai. 2013
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

0
100
   

Die Reichsten in historischer Perspektive. Aktuelles zur Verteilungsökonomik (3)

In einem internationalen Vergleich vereint das oberste Prozent der Einkommensbezieher in englischsprachigen Ländern einen deutlich höheren Anteil am BIP als in Kontinentaleuropa. Für diese Entwicklung lassen sich mehrere Gründe anführen. Weiterlesen

31. Mai. 2013
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

0
100