Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

25. Mai. 2017
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

8
7872
   

Kosten der Globalisierung

Die Globalisierung der vergangenen Jahrzehnte hat zum Wirtschaftswachstum in der Welt erheblich beigetragen. Das ist unter Ökonomen kaum umstritten. Aber mit der Globalisierung gehen Entwicklungen einher, die politischen Gegenwind erzeugen und die auch aus wirtschaftlicher Sicht hinterfragt werden müssen.

25. Mai. 2017
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

8
7872

   

14. Mrz. 2015
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

6
11804
   

3,5 Prozent ist das Ziel für den Leitzins der Fed

Viele Finanzmarktteilnehmer erwarten in den kommenden Monaten eine Leitzinserhöhung in den Vereinigten Staaten. Mehrere Ökonomen haben nun in einer bemerkenswerten Studie versucht zu ermitteln, wo das optimale Leitzinsniveau bei  einer wachsenden Wirtschaft liegt. Dazu haben sie den berühmt-berüchtigten “natürlichen Zins” … Weiterlesen

14. Mrz. 2015
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

6
11804

   

03. Sep. 2014
von Gerald Braunberger
21 Lesermeinungen

0
15077
   

Warum die Zinsen niedrig sind

Ein langfristiger Trend wirkt: In den Industrienationen sinken die Zinsen seit mehr als 30 Jahren. Deutsche Sparer hatten oft nichts zu lachen – auch zu Zeiten der D-Mark nicht. Weiterlesen

03. Sep. 2014
von Gerald Braunberger
21 Lesermeinungen

0
15077

   

16. Mai. 2012
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

0
1253
   

Quantitative Easing in der Geldpolitik taugt nichts

Die speziellen geldpolitische Lockerungen in den Vereinigten Staaten von Amerika haben kurzfristig die Aktienkurse unterstützt und den Dollar geschwächt. Die mittelfristigen Kosten sind aber erheblich. Der Saldo könnte gerade negativ werden. Von Gerald Braunberger Weiterlesen

16. Mai. 2012
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

0
1253