Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

30. Jan. 2015
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

2
1732
   

“Ähnlichkeiten zwischen Japan und der Eurozone”

Japan hat seine Banken nicht schnell saniert und rekapitalisiert und musste dafür bitter bezahlen. Japan hat es ebenfalls versäumt, seinen Arbeitsmarkt zu deregulieren und verschenkt damit ein bedeutendes Wachstumspotential. Ein Gespräch mit Nobuhiro Kiyotaki. Weiterlesen

30. Jan. 2015
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

2
1732

   

18. Jun. 2014
von Gerald Braunberger
4 Lesermeinungen

0
3270
   

Die große Ratlosigkeit der Ökonomen (Sintra 4)

Die meisten Ökonomen waren sich in der unmittelbaren Bekämpfung der Krise einig. Aber es besteht ein großer Dissens darüber, wie es weiter gehen soll. Es fehlt an einer modernen Theorie und an praktischen Erfahrungen. Weiterlesen

18. Jun. 2014
von Gerald Braunberger
4 Lesermeinungen

0
3270

   

30. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger
18 Lesermeinungen

0
13958
   

Zurück in die Siebziger

Großbritannien zeigt: Eine eigene Währung und die Möglichkeit der Abwertung schützen nicht vor ökonomischen Problemen. Manchmal verlockt die Existenz einer eigenen Währung zu wirtschaftspolitischen Fehlern. Weiterlesen

30. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger
18 Lesermeinungen

0
13958

   

29. Mai. 2012
von Gerald Braunberger

0
117
   

Spanien in der Bilanzrezession. Was nun?

Spanien befindet sich – im Unterschied zu Italien, Frankreich und auch Griechenland – in einer Lage, die der japanische Ökonom Richard Koo "Bilanzrezession" getauft hat. Nach dem Platzen einer kreditfinanzierten Spekulationsblase müssen Unternehmen und private Haushalte sparen, um ihre Verschuldung zu reduzieren. Das gefährdet die Konjunktur. Eine "Bilanzrezession" lässt sich kurzfristig nicht aus der Welt schaffen. Von Gerald Braunberger Weiterlesen

29. Mai. 2012
von Gerald Braunberger

0
117