Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

08. Dez. 2020
von Patrick Welter
8 Lesermeinungen

3
3206
   

06. Mai. 2016
von Patrick Welter
4 Lesermeinungen

6
1595
   

Japans Zauberlehrling

Japan überwand die Krise in den dreißiger Jahren schneller als andere Länder. Der damalige Finanzminister Korekiyo Takahashi wird gelobt für den Einsatz von Helikoptergeld. Zu Recht? Weiterlesen

06. Mai. 2016
von Patrick Welter
4 Lesermeinungen

6
1595

   

30. Mrz. 2015
von Gerald Braunberger
16 Lesermeinungen

25
13103
   

Wer hat Angst vor einer Deflation?

Ökonomen der Bank für Internationalem Zahlungsausgleich zeigen in einer Studie, dass die Kosten einer Deflation häufig überschätzt werden. Das trifft ins Mark der neokeynesianischen Ökonomik und der aktuell dominierenden Lehre von der Geldpolitik. Die Neokeynesianer reagieren mit Schweigen.

30. Mrz. 2015
von Gerald Braunberger
16 Lesermeinungen

25
13103

   

14. Aug. 2013
von Patrick Welter
6 Lesermeinungen

0
1586
   

Selbst Japan steht besser da als Europa (Aktualisiert)

Die Europäer jubeln, dass die Wirtschaft wieder wächst. Wie gut aber haben Europa und andere die Finanz- und Wirtschaftskrise schon überwunden? Ein internationaler Vergleich in Grafiken – aktualisiert mit neuen Daten. Weiterlesen

14. Aug. 2013
von Patrick Welter
6 Lesermeinungen

0
1586

   

20. Aug. 2012
von Gerald Braunberger
32 Lesermeinungen

0
1609
   

Eine kleine Geschichte der Makroökonomik zum Durchklicken

Von der Weltwirtschaftskrise und John Maynard Keynes bis zur aktuellen Krise und der Wiederentdeckung der gesamtwirtschaftlichen Rolle des Kredits – Markus Brunnermeier und Delwin Olivan (Princeton University) führen durch acht Jahrzehnte makroökonomischer Entdeckungen.

Von Gerald Braunberger Weiterlesen

20. Aug. 2012
von Gerald Braunberger
32 Lesermeinungen

0
1609