Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

05. Okt. 2020
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

3
7692
   

Geldpolitik neu denken?

Hat die expansive Geldpolitik eine Zukunft? Wie kann sie sich wieder mehr Handlungsspielraum verschaffen? Claudio Borio hält viele alte Weisheiten für prüfenswert. Und in Australien wird diskutiert, ob der dortige Zentralbankrat überhaupt etwas von Geldpolitik versteht.

05. Okt. 2020
von Gerald Braunberger
23 Lesermeinungen

3
7692

   

17. Jan. 2018
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

6
7532
   

Die Zombies bitten zum Duell

Trägt eine expansive Geldpolitik mit niedrigen Zinsen dazu bei, dass wirtschaftlich schwache Unternehmen (“Zombies”) künstlich am Leben erhalten werden, damit wichtige Ressourcen unnütz binden und so das Wachstum der Produktivität und die Dynamik der Wirtschaft unterminieren? Diese gerade in unserer … Weiterlesen

17. Jan. 2018
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

6
7532

   

28. Jun. 2017
von Gerald Braunberger
16 Lesermeinungen

9
6640
   

Niedrige Inflation und hohe Schulden drücken den Zins

In Amerika sinken die Renditen der langlaufender Staatsanleihen mit den Inflationserwartungen. Hohe Schulden lasten derweil auf dem kurzfristigen realen Zins.

28. Jun. 2017
von Gerald Braunberger
16 Lesermeinungen

9
6640

   

14. Feb. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

4
11584
   

Werden die Zinsen wieder steigen?

Die These der säkularen Stagnation besagt, dass ein dauerhaft schwaches Wirtschaftswachstum die Zinsen dauerhaft sehr niedrig halten wird. Zwei Stimmen – von Ökonomen sehr unterschiedlicher Ausrichtung – sehen dies anders.

14. Feb. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

4
11584

   

02. Nov. 2016
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

2
8363
   

Das Rätsel der Zinsparität

Seit dem Ausbruch der Finanzkrise müssen Ökonomen und Teilnehmer an Finanzmärkten immer wieder Neues lernen und Altvertrautes in Frage stellen. Dies gilt auch für ein ehrwürdiges Monument der monetären Außenwirtschaftstheorie: die gedeckte Zinsparität.

02. Nov. 2016
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

2
8363

   

27. Mrz. 2015
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
1867
   

“Wir müssen die Spieler an den Kapitalmärkten kennen”

BIZ-Chefökonom Hyun Song Shin über die nächste Krise,  die verblüffende Aktualität von Finanzierungen deutscher Unternehmen in der Zwischenkriegszeit und die Unzulänglichkeiten moderner makroökoomischer Modelle.

27. Mrz. 2015
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
1867

   

23. Jul. 2014
von Gerald Braunberger
3 Lesermeinungen

0
2924
   

Kosten kurzfristigen Denkens in der Geldpolitik

Der Finanzzyklus ist ein modernes Konzept der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Es soll die Geldpolitik auf die Wahrung der Finanzstabilität verpflichten. Notenbanker streiten weiter heftig um die richtige Strategie – Mark Carney wirft der BIZ vor, in einem Vakuum zu leben. Weiterlesen

23. Jul. 2014
von Gerald Braunberger
3 Lesermeinungen

0
2924

   

21. Dez. 2012
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

0
1272
   

Finanzkrisen lassen sich rechtzeitig voraussehen

Was ist notwendig? Mittelfristiges Denken, eine globale Perspektive und eine umfassende Kenntnis der Einflüsse von Geld und Finanzmärkten auf die Realwirtschaft. Viele Ökonomen sollten neu denken; die Politik benötigt einen zweistufigen Ansatz. Weiterlesen

21. Dez. 2012
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

0
1272

   

10. Dez. 2012
von Gerald Braunberger
17 Lesermeinungen

0
1196
   

Sind die niedrigen Anleiherenditen wirklich das Ergebnis einer Spekulationsblase?

Sparer und Vermögensverwalter zeigen sich angesichts negativer Realzinsen ernüchtert. Zwei Erklärungen wetteifern um das Vorrecht, die niedrigen Renditen am Anleihemarkt zu erklären: Es könnte sich um eine Ersparnisschwemme handeln oder aber um eine Bankenschwemme. In der Realität ergänzen sich sehr wahrscheinlich beide Erklärungen. Weiterlesen

10. Dez. 2012
von Gerald Braunberger
17 Lesermeinungen

0
1196