Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

27. Jun. 2022
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
1132
   

10. Mai. 2021
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

3
1133
   

09. Dez. 2019
von Gerald Braunberger
11 Lesermeinungen

7
18013
   

Geldpolitik in der Vierten Industriellen Revolution

Künstliche Intelligenz, Big Data und maschinelles Lernen verändern Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig. Aus den drei Industriellen Revolutionen der Vergangenheit lässt sich erahnen, was auf uns zukommt – auch für die Geldpolitik.

09. Dez. 2019
von Gerald Braunberger
11 Lesermeinungen

7
18013

   

29. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
27 Lesermeinungen

3
10080
   

“Ich habe mich nie als Quotenfrau gesehen”

Gibt es Sexismus in den deutschen Wirtschaftswissenschaften? Isabel Schnabel, Inhaberin der Professur für Financial Economics an der Universität Bonn und Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage, äußert sich im Interview mit FAZIT. Sie konstatiert “ein stark männlich geprägtes … Weiterlesen

29. Sep. 2017
von Gerald Braunberger
27 Lesermeinungen

3
10080

   

12. Mai. 2017
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

8
5676
   

Die Demografie senkt den Zins

Seit über drei Jahrzehnten lässt sich in den Industrienationen ein deutlicher Rückgang des Zinses und eine nachhaltige demografische Veränderung beobachten. Eines hängt vom anderen ab: Die Alterung der Gesellschaften trägt zum Zinsrückgang bei. Und daran dürfte sich wenig ändern. Weiterlesen

12. Mai. 2017
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

8
5676

   

14. Feb. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

4
11584
   

Werden die Zinsen wieder steigen?

Die These der säkularen Stagnation besagt, dass ein dauerhaft schwaches Wirtschaftswachstum die Zinsen dauerhaft sehr niedrig halten wird. Zwei Stimmen – von Ökonomen sehr unterschiedlicher Ausrichtung – sehen dies anders.

14. Feb. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

4
11584

   

24. Aug. 2016
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

2
1764
   

Vier für Deutschland

Vier Mitglieder des deutschen Sachverständigenrats schreiben für ein internationales Fachpublikum. Das ist eine gute Sache in einer Zeit, in der im Ausland traditionelle deutsche Ökonomik nicht selten als vorsintflutlich wahrgenommen wird.

24. Aug. 2016
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

2
1764

   

14. Nov. 2012
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
178
   

Volker Wieland soll Mitglied des Sachverständigenrats werden. Bravo!

Wieland (Goethe-Universität Frankfurt) soll im März 2013 den Arbeitsmarktökonomen Wolfgang Franz (Universität Mannheim) ersetzen. Er zählt zu den deutschen Ökonomen mit Amerika-Erfahrung, einer internationalen Vernetzung, Publikationen in erstklassigen Fachzeitschriften und einem hervorragenden Ruf. Und neben einer kurzen Bio haben wir auch ein aktuelles Forschungspapier aus Wielands Werkstatt.
Weiterlesen

14. Nov. 2012
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
178