Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

16. Mrz. 2018
von Gerald Braunberger
35 Lesermeinungen

15
16513
   

Populäre Illusionen über Geldpolitik

Auf einer hochrangigen Konferenz in Frankfurt prallten die Ansichten über Anleihekaufprogramme von Notenbanken zusammen: Während akademische Ökonomen solche Programme für nahezu wirkungslos halten, glauben Vertreter aus der Finanzbranche fest an ihre Wirksamkeit. Wer glaubt, das Anleihekaufprogramm der EZB habe starken … Weiterlesen

16. Mrz. 2018
von Gerald Braunberger
35 Lesermeinungen

15
16513

   

05. Okt. 2017
von Gerald Braunberger
17 Lesermeinungen

10
7715
   

Maastricht: Wunsch und Wirklichkeit

Ein französisches Sprichwort besagt: Je mehr sich die Dinge ändern, um so mehr bleiben sie gleich. Stimmt das? Ein kurzer Blick auf die Europäische Währungsunion.1)

05. Okt. 2017
von Gerald Braunberger
17 Lesermeinungen

10
7715

   

14. Feb. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

4
11584
   

Werden die Zinsen wieder steigen?

Die These der säkularen Stagnation besagt, dass ein dauerhaft schwaches Wirtschaftswachstum die Zinsen dauerhaft sehr niedrig halten wird. Zwei Stimmen – von Ökonomen sehr unterschiedlicher Ausrichtung – sehen dies anders.

14. Feb. 2017
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

4
11584

   

24. Aug. 2016
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

2
1766
   

Vier für Deutschland

Vier Mitglieder des deutschen Sachverständigenrats schreiben für ein internationales Fachpublikum. Das ist eine gute Sache in einer Zeit, in der im Ausland traditionelle deutsche Ökonomik nicht selten als vorsintflutlich wahrgenommen wird.

24. Aug. 2016
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

2
1766

   

17. Aug. 2016
von Gerald Braunberger
28 Lesermeinungen

6
10045
   

Leitzinsen beeinflussen Anleiherenditen, aber bestimmen sie nicht

Wer glaubt, die Geldpolitik könne mit kurzfristigen Leitzinsen zuverlässig auch die langfristigen Anleiherenditen in die Höhe treiben, lebt in der Vergangenheit. Die Empirie spricht schon lange eine andere Sprache.

17. Aug. 2016
von Gerald Braunberger
28 Lesermeinungen

6
10045

   

07. Apr. 2016
von Gerald Braunberger
30 Lesermeinungen

4
8461
   

14. Nov. 2012
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
179
   

Volker Wieland soll Mitglied des Sachverständigenrats werden. Bravo!

Wieland (Goethe-Universität Frankfurt) soll im März 2013 den Arbeitsmarktökonomen Wolfgang Franz (Universität Mannheim) ersetzen. Er zählt zu den deutschen Ökonomen mit Amerika-Erfahrung, einer internationalen Vernetzung, Publikationen in erstklassigen Fachzeitschriften und einem hervorragenden Ruf. Und neben einer kurzen Bio haben wir auch ein aktuelles Forschungspapier aus Wielands Werkstatt.
Weiterlesen

14. Nov. 2012
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

0
179