Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

07. Mai. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

0
4376
   

Der amerikanische Traum – entzaubert?

Der Pariser Ökonom Thomas Piketty feiert in den Vereinigten Staaten einen Triumph. Er zerpflückt den Kapitalismus – und die Amerikaner lieben sein Buch. Ganz Amerika? Weiterlesen

07. Mai. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

0
4376

   

24. Jan. 2014
von Patrick Bernau
4 Lesermeinungen

0
3577
   

Chancen für Amerikas arme Kinder

Arm und Reich entwickeln sich in Amerika auseinander. Aber der Trend ist längst nicht so stark wie oft unterstellt. Arme Kinder haben es heute nicht schwerer als früher. Weiterlesen

24. Jan. 2014
von Patrick Bernau
4 Lesermeinungen

0
3577

   

31. Mai. 2013
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

0
2035
   

Die Reichsten in historischer Perspektive. Aktuelles zur Verteilungsökonomik (3)

In einem internationalen Vergleich vereint das oberste Prozent der Einkommensbezieher in englischsprachigen Ländern einen deutlich höheren Anteil am BIP als in Kontinentaleuropa. Für diese Entwicklung lassen sich mehrere Gründe anführen. Weiterlesen

31. Mai. 2013
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

0
2035

   

11. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger
37 Lesermeinungen

0
11960
   

Ökonomen verstehen zu wenig von Politik (und unterschätzen Verteilungsthemen)

Ökonomen denken oft nicht langfristig genug. Liberalisierungen können zwar kurzfristig vorteilhaft sein. Doch zwei Ökonomen machen auf eine Folge aufmerksam: Wenn die Einkommensverteilung zu ungleich wird, können die Reichen den Staat unter ihre Kontrolle bekommen. Dann droht nicht nur politischer, sondern auch schwerer ökonomischer Schaden.
Weiterlesen

11. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger
37 Lesermeinungen

0
11960

   

02. Jan. 2013
von Patrick Bernau
11 Lesermeinungen

0
2147
   

AEA-Meeting (1): Verstärkt die Globalisierung die Ungleichheit? Ja, aber nicht auf lange Sicht.

Die Welt wird ungleicher. Daran ist auch die Globalisierung schuld. Aber ihr Trend soll sich umkehren – sagen Modelle, die beim AEA-Meeting in San Diego vorgestellt werden. Von Patrick Bernau Weiterlesen

02. Jan. 2013
von Patrick Bernau
11 Lesermeinungen

0
2147

   

19. Nov. 2012
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

0
2681
   

Die Reichen werden wirklich immer reicher. Aktuelles zur Verteilungsökonomik (1)

In englischsprachigen Industrienationen ist die Einkommensverteilung deutlich ungleicher als in Kontinentaleuropa. Daran ändert keine Krise etwas – aber vielleicht die Finanzpolitik? Mit Grenzsteuersätzen bis 80 Prozent und darüber? Und wie effizient sind diese Verteilungen? Ein Blick in die Welt von Thomas Piketty und Emmanuel Saez.
Weiterlesen

19. Nov. 2012
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

0
2681