Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

01. Nov. 2015
von Gerald Braunberger
13 Lesermeinungen

1
3105
   

Griechenland zeigt: Auf die Auslandsverschuldung kommt es an

In 200 Jahren hat Griechenland vier schwere Schuldenkrisen erlebt. Wer auf diese Schuldenkrisen schaut, erkennt erstaunliche Parallelen über einen langen Zeitraum. Eine wichtige Botschaft lautet: Nicht so sehr die absolute Höhe der Staatsverschuldung ist wichtig, sondern ihre Zusammensetzung – Auslandsschulden … Weiterlesen

01. Nov. 2015
von Gerald Braunberger
13 Lesermeinungen

1
3105

   

30. Sep. 2014
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

0
3314
   

Makroökonomen sind gar nicht so schlecht

Die Federal Reserve Bank of New York hat in ihrem Blog Einblicke in ihr Makro-Modell gestattet. Es ist nicht perfekt, aber es ist auch nicht schlecht. Und es erklärt recht gut, warum die amerikanische Wirtschaft nur langsam in Schwung kommt. Weiterlesen

30. Sep. 2014
von Gerald Braunberger
8 Lesermeinungen

0
3314

   

07. Mai. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

0
4375
   

Der amerikanische Traum – entzaubert?

Der Pariser Ökonom Thomas Piketty feiert in den Vereinigten Staaten einen Triumph. Er zerpflückt den Kapitalismus – und die Amerikaner lieben sein Buch. Ganz Amerika? Weiterlesen

07. Mai. 2014
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

0
4375

   

06. Jan. 2014
von Patrick Welter
1 Lesermeinung

0
1168
   

AEA-Meeting (4): Amerikanische Ökonomen fordern ein neues Konjunkturpaket

Trotz Anzeichen für eine robustere wirtschaftliche Erholung fordern amerikanische Ökonomen ein neues Konjunkturpaket. Der frühere Finanzminister Lawrence Summers erntet für seine These einer dauerhaften Stagnation viel Kritik. Weiterlesen

06. Jan. 2014
von Patrick Welter
1 Lesermeinung

0
1168

   

05. Jan. 2014
von Patrick Welter
4 Lesermeinungen

0
1303
   

AEA-Meeting (2): Amerika und Deutschland erholen sich von der Finanzkrise am besten

Carmen Reinhart und Kenneth Rogoff vermessen die Schäden der Finanzkrise: Unter den Krisenstaaten haben nur die Vereinigten Staaten und Deutschland im Pro-Kopf-Einkommen das Vorkrisenniveau erreicht. Weiterlesen

05. Jan. 2014
von Patrick Welter
4 Lesermeinungen

0
1303

   

02. Jun. 2013
von Patrick Welter
15 Lesermeinungen

0
16262
   

Der Streit um Reinhart/Rogoff in Grafiken

Der Ökonomenkrach um Staatsschuld und Wachstum kommt nicht zur Ruhe. Ein Überblick über den Stand der Debatte in Grafiken. Weiterlesen

02. Jun. 2013
von Patrick Welter
15 Lesermeinungen

0
16262

   

26. Mai. 2013
von Gerald Braunberger
13 Lesermeinungen

0
3308
   

Reinhart/Rogoff attackieren Krugman!

“Eklatant unhöfliches Benehmen.” “Selektive und geistlose Wahrnehmung.” Carmen Reinhart und Ken Rogoff nehmen sich Paul Krugman vor, der seinerseits wochenlang gegen das Ökonomenduo aus Harvard gekeilt hatte. Es geht – wie kann es anders sein ? – um Finanzpolitik, Austerität und Wirtschaftswachstum. Weiterlesen

26. Mai. 2013
von Gerald Braunberger
13 Lesermeinungen

0
3308

   

16. Apr. 2013
von Gerald Braunberger
18 Lesermeinungen

0
2638
   

Haben sich Reinhart/Rogoff geirrt? Attacke und Verteidigung

Eine bekannte These von Reinhart/Rogoff lautet: Ab einem Staatsschuldenniveau von 90 Prozent des BIP leidet das Wirtschaftswachstum. Ein neues Paper sagt sinngemäß: Zu diesem Ergebnis kommt man nur bei einem fragwürdigen Umgang mit den Daten. Aktualisierung: Reinhart/Rogoff antworten auf die Vorwürfe Weiterlesen

16. Apr. 2013
von Gerald Braunberger
18 Lesermeinungen

0
2638