Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

05. Dez. 2018
von Gerald Braunberger

6
13685
   

Wie Deutschland die Kontrolle über die EZB verlor

Leitzinserhöhungen zum falschen Zeitpunkt haben die Glaubwürdigkeit der zunächst unter deutschem Einfluss stehenden Geldpolitik der EZB unterminiert. Hinzu trat eine umstrittene Ausrichtung der geldpolitischen Instrumente in der Krise. Erinnerungen eines früheren Geldpolitikers.

05. Dez. 2018
von Gerald Braunberger

6
13685

   

14. Okt. 2018
von Gerald Braunberger

5
35067
   

Italiens Staatsbankrott ist nicht zwingend

Italiens Staatsschulden entsprechen rund 130 Prozent der Wirtschaftsleistung (BIP). Das führt Schwarzmaler zur Schlussfolgerung, ein Schuldenschnitt wäre unumgänglich. Wie das Beispiel Belgiens zeigt, ist diese These unhaltbar. Die italienische Krise ist selbstverschuldet, aber nicht ausweglos. Die Regierung in Rom läuft … Weiterlesen

14. Okt. 2018
von Gerald Braunberger

5
35067

   

11. Apr. 2016
von Gerald Braunberger

5
528
   

Gibt es Parallelen zwischen 1931 und der Eurokrise?

Ohne die Analyse von Banken und Finanzmärkten lässt sich die Euro-Krise nicht vernünftig erklären. Ähnliches gilt auch für die Ereignisse des Jahres 1931 in Deutschland. Es gibt Parallelen – aber auch Unterschiede. Weiterlesen

11. Apr. 2016
von Gerald Braunberger

5
528

   

07. Apr. 2016
von Gerald Braunberger

4
1181
   

08. Feb. 2016
von fazitblog

4
874
   

An insurance scheme that only ensures problems

By Ludger Schuknecht, chief economist of the German Federal Ministry of Finance. The European Commission’s latest centralisation project for the eurozone is called the European deposit insurance scheme. Dubbed „EDIS“ in Eurospeak, it is intended to complete the European banking … Weiterlesen

08. Feb. 2016
von fazitblog

4
874

   

11. Jan. 2016
von Gerald Braunberger

1
271
   

Drückt Geldpolitik die Produktivität?

Das geringe Wachstum der Produktivität trotz erheblichen technischen Fortschritts gehört zu den größten Wirtschaftsrätseln unserer Zeit. Eine neue Arbeit besagt: Die Geldpolitik kann zu dieser Entwicklung beitragen.

11. Jan. 2016
von Gerald Braunberger

1
271

   

01. Nov. 2015
von Gerald Braunberger

1
365
   

Griechenland zeigt: Auf die Auslandsverschuldung kommt es an

In 200 Jahren hat Griechenland vier schwere Schuldenkrisen erlebt. Wer auf diese Schuldenkrisen schaut, erkennt erstaunliche Parallelen über einen langen Zeitraum. Eine wichtige Botschaft lautet: Nicht so sehr die absolute Höhe der Staatsverschuldung ist wichtig, sondern ihre Zusammensetzung – Auslandsschulden … Weiterlesen

01. Nov. 2015
von Gerald Braunberger

1
365

   

17. Apr. 2015
von fazitblog

2
527
   

Wenn Ungleichheit zur Wachstumsbremse wird

George Soros will seit der Finanzkrise für „neues ökonomisches Denken“ sorgen / Hunderte von hochrangigen Ökonomen bringt er zusammen – nur deutsche Fachleute sind rar, obwohl viel über Deutschland geredet wird.  Von Christian Schubert

17. Apr. 2015
von fazitblog

2
527

   

27. Nov. 2014
von Gerald Braunberger

1
1125
   

Keynes oder die Ordoliberalen – was wirklich wichtig ist

Die Welt der Ökonomen besteht nicht nur aus Keynesianern und Ordoliberalen. Wer die jüngste Krise verstehen will, muss die Finanzwelt in die Analysen einbeziehen. Weiterlesen

27. Nov. 2014
von Gerald Braunberger

1
1125

   

23. Nov. 2014
von Gerald Braunberger

0
603
   

“Deutsche und amerikanische Ökonomen leben nicht in getrennten Welten”

Auf beiden Seiten des Atlantiks gibt es Versuche, deutsche und amerikanische Ökonomen gegeneinander in Stellung zu bringen. Rüdiger Bachmann, Professor in den Vereinigten Staaten und Mitglied des Erweiterten Vorstands des Vereins für Socialpolitik, wendet sich dagegen. Ein Gespräch über die Rolle expansiver Fiskalpolitik in einer Wirtschaftskrise sowie einäugige Keynesianer und Ordoliberale. Weiterlesen

23. Nov. 2014
von Gerald Braunberger

0
603

   

07. Nov. 2014
von Patrick Bernau

0
224
   

Ein Vorschlag für eine europäische Arbeitslosenversicherung

Eine europäische Arbeitslosenversicherung könnte Länder in schweren Wirtschaftskrisen auffangen. Aber viele Länder haben Angst, dass sie dann für andere draufzahlen. Forscher haben einen Vorschlag entwickelt, der dieses Problem lösen soll. Weiterlesen

07. Nov. 2014
von Patrick Bernau

0
224

   

21. Feb. 2014
von Gerald Braunberger

0
452
   

Wer versteht die Krise besser: Professor Sinn oder die Finanzmärkte?

An den europäischen Finanzmärkten spielt die Krise derzeit keine Rolle, während manche Ökonomen die Krise weiter beschwören. Um dies zu tun, müssen sie suggerieren, sie seien schlauer als Märkte – eine verlockende, für einen Marktwirtschaftler aber eigentlich sehr problematische Einstellung. Weiterlesen

21. Feb. 2014
von Gerald Braunberger

0
452

   

17. Jan. 2014
von Gerald Braunberger

0
1630
   

Ein Crashkurs für die Euro-Krise

Konventionelle Beschreibungen der Euro-Krise sind nicht falsch, aber unvollständig. Sie berücksichtigen nicht die zentrale Rolle der Banken, die durch ihre wachsende Abhängigkeit von kurzfristigem Fremdkapital und ihrer Neigung, wenig rentable Investitionen in den Krisenländern zu finanzieren, entstanden ist.
Weiterlesen

17. Jan. 2014
von Gerald Braunberger

0
1630

   

17. Nov. 2013
von Gerald Braunberger

0
738
   

Leistungsbilanzsalden und Finanzkrisen

Leistungsbilanzüberschüsse gehen mit Kapitalexporten einher. Entsteht in den Defizitländern eine Überschuldung, kann der Ausbruch einer systemgefährdenden Finanzkrise drohen. Spätestens dann werden die Salden auch eine politische Angelegenheit. Die Geschichte liefert hierfür einprägsame Beispiele. Weiterlesen

17. Nov. 2013
von Gerald Braunberger

0
738

   

21. Jun. 2013
von Gerald Braunberger

0
298
   

“Für den Euro. Gegen monetären Nationalismus”

Der spanische Ökonom Jesús Huerta de Soto ist ein führender Vertreter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie (“Austrians”). In einem Vortrag plädierte er für den Euro als eine Annäherung an einen wünschenswerten Goldstandard. Weiterlesen

21. Jun. 2013
von Gerald Braunberger

0
298