Die Notenbanker können die Zinsen nicht weiter senken. Jetzt kämpfen sie mit Worten – und mit Versprechungen mit ungewissem Wert. Der Sonntagsökonom. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Eurokrise
Hey, die Zypern-Rettung zeigt, wie stark der Euro ist
Was ein Optimist über Zyperns Rettung denkt: Die Währungsunion steht besser da als gedacht. Mittlerweile schreckt sie nicht einmal mehr davor zurück, Pleitebanken abzuwickeln. An Solidarität mangelt es ohnehin nicht. Weiterlesen
Lissaboner Langlauf (4): Wie Kapitalzuflüsse schaden können
Normalerweise helfen Kapitalzuflüsse aus dem Ausland ärmeren Ländern in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung. Institutionelle Schwächen des Finanzsystems und eine falsche Politik können allerdings das Gegenteil bewirken – wie der Ökonom Ricardo Reis anhand der jüngeren Geschichte Portugals schildert. Weiterlesen
Der Sinn des Zypern-Rettungspakets
Welchen Sinn hatte Zyperns Rettungspaket überhaupt? Eine Menge, argumentiert der Ökonom Jacob Funk Kirkegaard. Island diene als Vorbild – und das sei gut. Weiterlesen
Schädliche Sparprogramme
Sparprogramme schaden der Konjunktur viel stärker als gedacht, hat der Internationale Währungsfonds ausgerechnet. Was lernen wir daraus? Hohe Schulden werden leicht zur Falle. Weiterlesen
Die Inflation springt aus der Kiste: Die Fiskaltheorie des Preisniveaus. (Vor Risiken und Nebenwirkungen wird ausdrücklich gewarnt.)
Wer vor plötzlicher Inflation Angst hat, findet einen wissenschaftlichen Rückhalt: Die Fiskaltheorie des Preisniveaus hat wenige Anhänger in der Wissenschaft, aber es gibt Notenbanken, die auf sie schauen. Das ist Grund genug, sie vorzustellen.
Von Gerald Braunberger
Weiterlesen
Der Währungsfonds als römischer Besatzer
Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, zeigt einen scharfen Humor. Jetzt verglich sie den IWF mit römischen Besatzern. Von Patrick Welter Weiterlesen
Paris desires. Berlin decides. An Euro analysis from London
From time to time, Hedge Fund Manager Stephen Jen from London writes comments about the world economy and financial markets. Here is his newest, extraordinarily juicy analysis about the Euro. Weiterlesen
Einmal Euro, immer Euro?
Es gibt keine Regel für einen Austritt aus der Europäischen Währungsunion. Das sorgt für Instabilität. Der Sonntagsökonom von Patrick Welter. Weiterlesen
Wie kommt Italien aus der Krise?
Italien will den Rettungsschirm in Anspruch nehmen können, ohne Bedingungen zu erfüllen. Patrick Bernau ist dagegen. Aber was soll Italien dann tun? Weiterlesen
The Euro: Never Waste a Good Crisis, Part II
Never waste a good crisis: We heard this sentence often in the subprime crisis, but we rarely hear it today. It seems time to call it into memory. By Patrick Bernau Weiterlesen
Es geht nicht um Griechenland! Es geht um Spanien!
Keine umfassende Entspannung nach der Wahl in Athen: Die spanischen Anleiherenditen steigen immer weiter. Dafür gibt es einen Lichtstreif in Portugal. Von Gerald Braunberger Ein kurzer Überblick zur aktuellen Lage an den Finanzmärkten: Die Kurse griechischer Aktien und Staatsanleihen sind am … Weiterlesen
Darf man sich den „Grexit" ausmalen? Ein Briefwechsel
Der Ökonom Thomas Straubhaar antwortet auf einen F.A.S.-Artikel über den Austritt Griechenlands aus der Währungsunion. Eine E-Mail-Diskussion entsteht – über die Verantwortung von Ökonomen, Politikern und Journalisten in der Eurokrise. Wir dokumentieren den Mailwechsel zwischen Thomas Straubhaar und Rainer Hank. Weiterlesen