Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

18. Feb. 2019
von Gerald Braunberger

5
9660
   

Eine Frage der Identität

Ökonomen schauen zu viel auf wirtschaftliche Interessen und zu wenig auf Ideen. Denn Menschen maximieren nicht nur ihren materiellen Nutzen.

18. Feb. 2019
von Gerald Braunberger

5
9660

   

10. Nov. 2017
von Patrick Bernau

3
1912
   

Dani Rodrik über Ökonomen und Neoliberale

Ein kurzer Lesetipp: Harvard-Ökonom Dani Rodrik ist bekannt dafür, dass er gelegentlich zwischen den politischen Fronten steht – von Paul Krugman wird er ebenso kritisiert wie von liberalen Ökonomen. Heute hat er einen Beitrag über das Verhältnis von Ökonomie und Neoliberalismus veröffentlicht, dem nicht nicht jeder vollständig zustimmen wird, aber das man lesen sollte. Weiterlesen

10. Nov. 2017
von Patrick Bernau

3
1912

   

01. Sep. 2017
von Gerald Braunberger

5
7149
   

Die Globalisierung hat auch in Schwellenländern Feinde

Nach einem simplen Muster profitieren die Schwellenländer von der Globalisierung. Dies gilt generell, aber nicht für alle Menschen dort. Weil die Politik oft nicht weiß, wie sie handeln soll, entsteht auch in Schwellenländern Kritik an der Globalisierung. Und das ist … Weiterlesen

01. Sep. 2017
von Gerald Braunberger

5
7149

   

30. Okt. 2015
von Gerald Braunberger

14
962
   

Ein seltenes Biest: die liberale Demokratie

Die Zahl der Demokratien auf dem Globus hat deutlich zugenommen. Das ist erfreulich. Aber in vielen Demokratien werden Bürgerrechte nicht respektiert. Das ist nicht erfreulich – aber auch nicht erstaunlich, sondern sehr gut erklärbar, wie Sharun Mukand und Dani Rodrik in … Weiterlesen

30. Okt. 2015
von Gerald Braunberger

14
962

   

19. Okt. 2015
von Gerald Braunberger

6
1872
   

Was können Ökonomen?

Seriöse Ökonomik ist die Beschäftigung mit Modellen. Aber es gibt viele Modelle und nicht das Modell – und welches das richtige ist, entscheidet der Kontext. Das sind die Kernthesen von Dani Rodriks neuem Buch. Der Harvard-Ökonom beschreibt, was Ökonomen können, … Weiterlesen

19. Okt. 2015
von Gerald Braunberger

6
1872

   

24. Dez. 2014
von Gerald Braunberger

3
321
   

Fünf Wirtschaftsrätsel für die Feiertage

FAZIT wünscht seinen Lesern nicht nur Frohe Weihnachten, sondern begleitet sie mit ebenso spannendem wie relevantem ökonomischem Denk- und Diskussionsstoff in die Feiertage. Wir präsentieren in Anlehnung an den amerikanischen Politologen Daniel W. Drezner fünf wichtige Fragen für die Weltwirtschaft, … Weiterlesen

24. Dez. 2014
von Gerald Braunberger

3
321

   

12. Dez. 2014
von Gerald Braunberger

6
1234
   

Die vier Trilemmas der Weltwirtschaft

Die Globalisierung zählt zu den wichtigsten Ursachen wirtschaftlichen Wohlstands. Aber es wachsen Zweifel, dass schrankenloser internationaler Kapitalverkehr immer vorteilhaft ist. Notwendig sind bessere internationale Regelwerke, denn die Geschichte lehrt: Ansonsten kann es brutal werden.

12. Dez. 2014
von Gerald Braunberger

6
1234

   

22. Okt. 2014
von Gerald Braunberger

0
304
   

Der Blues der Schwellenländer

In der Geschichte sind Länder wie Deutschland durch die Industrialisierung reich geworden. Heute demonstriert dies China. Der Ökonom Dani Rodrik hat jedoch eine schlechte Nachricht parat: Industrialisierung wird für viele Schwellenländer keine Reichtumsmaschine mehr sein. Dienstleistungen jedoch können die Industrie nicht adäquat ersetzen. Weiterlesen

22. Okt. 2014
von Gerald Braunberger

0
304

   

31. Jan. 2014
von Gerald Braunberger

0
437
   

Das Dilemma: Brauchen Schwellenländer Kapitalverkehrskontrollen?

Eingriffe in den freien Kapitalverkehr galten lange als grundsätzlich schlecht. Seit einigen Jahren befürworten Ökonomen solche Beschränkungen als ein Mittel der Krisenprävention, um die Stabilität des Finanzsystems zu sichern. In der aktuellen Krise der Schwellenländer könnten solche Vorschläge auf die Agenda kommen Weiterlesen

31. Jan. 2014
von Gerald Braunberger

0
437

   

07. Aug. 2013
von Gerald Braunberger

0
1169
   

Von List zu Rodrik: Debatten über Grenzen der Globalisierung

Friedrich List (1789 bis 1846) betrachtete Freihandel grundsätzlich als eine gute Sache, aber nur zwischen Nationen vergleichbarer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Lists wichtigster intellektueller Nachfahre heutzutage ist Dani Rodrik. Weiterlesen

07. Aug. 2013
von Gerald Braunberger

0
1169

   

26. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger

0
110
   

Lissaboner Langlauf (4): Wie Kapitalzuflüsse schaden können

Normalerweise helfen Kapitalzuflüsse aus dem Ausland ärmeren Ländern in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung. Institutionelle Schwächen des Finanzsystems und eine falsche Politik können allerdings das Gegenteil bewirken – wie der Ökonom Ricardo Reis anhand der jüngeren Geschichte Portugals schildert. Weiterlesen

26. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger

0
110

   

10. Jan. 2013
von Gerald Braunberger

0
126
   

Ende einer Idylle: Finanzmärkte, Banken und Geldpolitik in der Globalisierung

Die theoretisch reine Welt, in der Märkte immer perfekt funktionieren und die Politik nicht über ihren nationalen Tellerrand hinaus blicken muss, ist nicht die Welt, in der wir leben. Um Finanzstabilität und Globalisierung zu sichern, befürworten moderne Ökonomen mehr Kooperation und sogar Eingriffe in den Kapitalverkehr. Darauf pochen nicht zuletzt Schwellenländer.

Weiterlesen

10. Jan. 2013
von Gerald Braunberger

0
126

   

21. Mai. 2012
von Gerald Braunberger

0
147
   

Warum studieren Ökonomen die Geschichte?

Wie suchten die Kolonialherren aus, welche Insel sie kolonialisieren? Untersuchungen zeigen: Strategische Überlegungen waren nicht so wichtig – entscheidend war die die Windrichtung. Das zeigt, wie schwer sich aus der Geschichte ökonomische Lehren ziehen lassen. Ein Gastbeitrag von Christian Odendahl. Weiterlesen

21. Mai. 2012
von Gerald Braunberger

0
147