Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

01. Sep. 2020
von Gerald Braunberger
29 Lesermeinungen

6
6312
   

Zankapfel Leistungsbilanz

Es gibt verschiedene Gründe für die positive deutsche Leistungsbilanz. Und die deutsche Politik kann wenig daran ändern.

01. Sep. 2020
von Gerald Braunberger
29 Lesermeinungen

6
6312

   

28. Jan. 2019
von Patrick Welter
1 Lesermeinung

2
1248
   

Donald Trump schadet dem Export

Weil Donald Trump Präsident ist, verkauft Amerika weniger Waren ins Ausland. Warum? Donald Trump hat das Amt des amerikanischen Präsidenten als „Salesman“, als Verkäufer, errungen. Sein handelspolitischer Ehrgeiz liegt darin, mehr in den Vereinigten Staaten zu produzieren und möglichst viel … Weiterlesen

28. Jan. 2019
von Patrick Welter
1 Lesermeinung

2
1248

   

29. Okt. 2013
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

0
3380
   

Euroland im Wandel: Deutschland wird französischer – und andere ändern sich auch

Die Krise der vergangenen Jahre hat Politik und Wirtschaft in der Eurozone nicht unbeeindruckt gelassen. Das gilt auch für drei der vier großen Länder: In Deutschland, Frankreich und Spanien ändern sich die “Geschäftsmodelle”. Weiterlesen

29. Okt. 2013
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

0
3380

   

07. Jul. 2013
von Patrick Welter
2 Lesermeinungen

0
4343
   

Der Mythos vom Exportweltmeister

Das Getöse um Sieg oder Niederlage im Außenhandel leitet in die Irre: Überschüsse sind nicht immer gut, Defizite nicht immer schlecht. Jedes Land ist wettbewerbsfähig. Der Sonntagsökonom. Weiterlesen

07. Jul. 2013
von Patrick Welter
2 Lesermeinungen

0
4343

   

24. Jan. 2013
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

0
465
   

Lissaboner Langlauf (1): Portugals Probleme reichen weit zurück – aber die Märkte zeigen Optimismus

Portugal ist mit einer stark nachgefragten Anleihe an den Kapitalmarkt zurückgekehrt. Das Marktumfeld sieht recht gut aus: Die Renditen bestehender Staatsanleihen sind deutlich gesunken und der Preis für Kreditausfallderivate (CDS) auf Staatsanleihen ist ebenfalls kräftig zurückgegangen. Der Weg zur wirtschaftlichen Gesundung des Landes ist eingeschlagen – allerdings ist er noch lang.

Von Gerald Braunberger

Weiterlesen

24. Jan. 2013
von Gerald Braunberger
12 Lesermeinungen

0
465

   

06. Dez. 2012
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

0
1081
   

Das spanische Paradoxon (2): Spanien muss sich aus der Krise exportieren

Im ersten Beitrag dieser kleinen Reihe haben wir das "spanische Paradoxon" beschrieben: Die Exportwirtschaft läuft seit der Einführung des Euro nicht schlecht, obgleich das Land an preislicher Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt hat. Eine neue Studie von Ökonomen aus der spanischen Großbank BBVA erlaubt tiefere Einblicke in die spanische Exportwirtschaft. Weiterlesen

06. Dez. 2012
von Gerald Braunberger
7 Lesermeinungen

0
1081