Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

20. Dez. 2019
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

3
3524
   

Und Leistung lohnt sich doch

Leistung und mehr Arbeit im Internet treiben die Ungleichheit der Einkommen, nicht böser Wille oder technischer Fortschritt oder schlechte Ausbildung. Ist die Welt doch gerecht?

20. Dez. 2019
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

3
3524

   

14. Aug. 2015
von Patrick Bernau
18 Lesermeinungen

40
10824
   

Was, wenn Roboter uns das Denken abnehmen?

Wird das Denken bald wertlos? Können Menschen sich bald nicht mehr für die Leistung ihres Gehirns bezahlen lassen? Ein Roboterkenner hält das für eine realistische Entwicklung. Und zwar bald. Weiterlesen

14. Aug. 2015
von Patrick Bernau
18 Lesermeinungen

40
10824

   

07. Apr. 2015
von Patrick Bernau
3 Lesermeinungen

3
8028
   

Der Wert von Googles und Facebooks Daten-Hamsterei

Wie gefährlich sind große Internet-Unternehmen wie Google oder Facebook? Hat die Konkurrenz noch eine Chance gegen sie – oder gibt ihnen ihr Datenbestand so viel Vorsprung, dass sie ein natürliches Monopol bilden und uneinholbar werden? Es gibt dazu neue Gedanken von der grünen Wettbewerbspolitikerin Katharina Dröge. Weiterlesen

07. Apr. 2015
von Patrick Bernau
3 Lesermeinungen

3
8028

   

20. Feb. 2015
von fazitblog
4 Lesermeinungen

2
4158
   

Vorfahrt für Wettbewerb in unseren Netzen

Einst stand die Dorfwiese, die Allmende, allen Bauern offen. Der unbeschränkte Zutritt führte zur übermäßigen Nutzung. Die Allmende von heute sind die Netze für Verkehr, Energie und Daten. Um ihre knappen Kapazitäten bestmöglich auszuschöpfen, bedarf es kluger Regeln. Weiterlesen

20. Feb. 2015
von fazitblog
4 Lesermeinungen

2
4158

   

05. Feb. 2015
von Patrick Bernau
9 Lesermeinungen

6
7636
   

Wie kommt Wettbewerb ins Internet?

Facebook und Google haben viel Macht – über Nutzer und über Unternehmen. Ist die Macht zu groß geworden? Jetzt schaltet sich der Kartellamts-Präsident in die Debatte ein. Weiterlesen

05. Feb. 2015
von Patrick Bernau
9 Lesermeinungen

6
7636

   

10. Feb. 2014
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

0
6997
   

Nimmt die IT uns die Arbeit weg?

Die Schere zwischen Produktivität und Beschäftigung öffnet sich. Manche Ökonomen rufen ein zweites Maschinenzeitalter aus mit einer immer größeren Rolle für die IT, die Probleme für den Arbeitsmarkt schafft. Die Geschichte klingt plausibel – ist aber empirisch nicht ganz klar. Weiterlesen

10. Feb. 2014
von Gerald Braunberger
14 Lesermeinungen

0
6997

   

01. Apr. 2013
von Patrick Welter
5 Lesermeinungen

0
4950
   

Monopol aus eigener Leistung

Das Internet-Unternehmen Google ist kein gefährlicher Monopolist. Wer Google für seinen Erfolg bestraft, schreckt nur andere Innovatoren ab. Der Sonntagsökonom. Weiterlesen

01. Apr. 2013
von Patrick Welter
5 Lesermeinungen

0
4950

   

23. Okt. 2012
von Patrick Bernau
15 Lesermeinungen

0
1568
   

Sag, wo ist das Wachstum hin?

Das Wirtschaftswachstum wird immer schwächer – und zwar nicht erst seit der Finanzkrise, sondern seit Jahrzehnten. Haben wir genug Güter? Oder gehen uns die Ideen aus? Ein Überblick über die wichtigsten Erklärungen. Von Patrick Bernau Weiterlesen

23. Okt. 2012
von Patrick Bernau
15 Lesermeinungen

0
1568