Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

12. Feb. 2019
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

6
13474
   

Ungewaschen am Tisch?

Wir präsentieren vier Bücher über Wirtschaft und Populismus und prognostizieren dem Thema noch mehr Aufmerksamkeit in der Zukunft.

12. Feb. 2019
von Gerald Braunberger
15 Lesermeinungen

6
13474

   

30. Okt. 2015
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

14
8244
   

Ein seltenes Biest: die liberale Demokratie

Die Zahl der Demokratien auf dem Globus hat deutlich zugenommen. Das ist erfreulich. Aber in vielen Demokratien werden Bürgerrechte nicht respektiert. Das ist nicht erfreulich – aber auch nicht erstaunlich, sondern sehr gut erklärbar, wie Sharun Mukand und Dani Rodrik in … Weiterlesen

30. Okt. 2015
von Gerald Braunberger
19 Lesermeinungen

14
8244

   

28. Jul. 2014
von fazitblog
15 Lesermeinungen

0
2656
   

Kauft der Kapitalismus Zeit?

Anmerkungen zu einem Buch von Wolfgang Streeck: “Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus”. Ein Gastbeitrag von Malte Faber und Thomas Petersen Weiterlesen

28. Jul. 2014
von fazitblog
15 Lesermeinungen

0
2656

   

16. Feb. 2014
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

0
5243
   

Verteilen Demokratien wirklich sehr viel um? Aktuelles zur Verteilungsökonomik (4)

Die Beschlüsse der Großen Koalition zur Rente scheinen ein altes Postulat aus der Politischen Ökonomie zu bestätigen: In Demokratien wird besonders viel umverteilt. Tatsächlich ist der Zusammenhang zwischen Demokratie, Umverteilung und Ungleichheit viel komplexer. Weiterlesen

16. Feb. 2014
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

0
5243

   

30. Aug. 2012
von Gerald Braunberger
10 Lesermeinungen

0
4250
   

Fördert Demokratie den Wohlstand? Oder fördert Wohlstand die Demokratie?

Henne oder Ei? Die alte Modernisierungsthese besagt, wirtschaftliche Wohlfahrt sei eine Voraussetzung der Demokratie. Seit einigen Jahren wird mit Verve die entgegengesetzte These vertreten: Wirtschaftlicher Wohlstand setzt zumindest auf Dauer Demokratie voraus. In den kommenden Tagen wird darüber diskutiert – auf einer hochrangig besetzten Konferenz, die sich im Internet verfolgen lässt.

Von Gerald Braunberger
Weiterlesen

30. Aug. 2012
von Gerald Braunberger
10 Lesermeinungen

0
4250

   

14. Aug. 2012
von Gerald Braunberger
10 Lesermeinungen

0
2014
   

Die Welt unserer Enkel: Globale Trends der vergangenen 100 Jahre und ihre Zukunft

Es gibt nicht nur eurozentrische Betrachtungen mit überschaubarer Relevanz und Halbwertszeit. Hier analysiert ein führender internationaler Ökonom zehn grundlegende und langfristige politische sowie wirtschaftliche Trends, die unser Leben und das Leben unserer Kinder und Enkel beeinflussen.

Von Gerald Braunberger

Weiterlesen

14. Aug. 2012
von Gerald Braunberger
10 Lesermeinungen

0
2014

   

15. Jun. 2012
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

1
2620
   

Ökonomen im Gespräch (2): Daron Acemoglu über den Euro, ineffiziente Staaten und die Fehler der deutschen Politik

Der im Jahre 1967 in Istanbul geborene Daron Acemoglu zählt zu den namhaftesten Ökonomen seiner Generation. In der Rangliste der meist zitierten Ökonomen der Welt liegt er auf Platz 7. Acemoglu, der seit 1993 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) … Weiterlesen

15. Jun. 2012
von Gerald Braunberger
2 Lesermeinungen

1
2620

   

17. Apr. 2012
von Gerald Braunberger
6 Lesermeinungen

1
11962
   

Bücherkiste (3): "Warum Nationen scheitern"

"Warum Nationen scheitern" von Daron Acemoglu und James A. Robinson ist ein großartiges Buch – aber nicht ohne Schwächen. Von Gerald Braunberger. Weiterlesen

17. Apr. 2012
von Gerald Braunberger
6 Lesermeinungen

1
11962