Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

22. Mrz. 2021
von Gerald Braunberger

2
571
   

Handelskriege nützen niemandem

Handelskriege als Element geostrategischer Konflikte sind alt. Der Streit um die britischen Getreidezölle im frühen 19. Jahrhundert liefert noch heute Argumente gegen die Instrumentalisierung der Wirtschaft.  

22. Mrz. 2021
von Gerald Braunberger

2
571

   

02. Sep. 2019
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

2
1387
   

Globalisierung, Wettbewerb, Zins und Kapital

Das Zusammentreffen von digitaler Revolution, Bedrohung der Globalisierung durch Handelspolitik sowie das sehr niedrige Niveau von Zinssätzen und Inflationsraten bildet einen faszinierenden Stoff für an Forschung interessierte Ökonomen. Wir stellen im Folgenden vier neue Arbeitspapiere vor.

02. Sep. 2019
von Gerald Braunberger
1 Lesermeinung

2
1387

   

25. Feb. 2019
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

4
2157
   

Superstars und Niedrigzins

In Amerika ist die zunehmende Konzentration in vielen Branchen ein unter Ökonomen viel diskutiertes Thema. Eine neue Arbeit postuliert, dass der niedrige Zins die Konzentration befördert. Solche “Superstar”-Firmen müssen aber nicht das Ergebnis niedriger Zinsen sein. Tatsächlich gibt es sie … Weiterlesen

25. Feb. 2019
von Gerald Braunberger
5 Lesermeinungen

4
2157

   

08. Okt. 2018
von Patrick Welter
1 Lesermeinung

4
3634
   

27. Feb. 2017
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

23
6152
   

Der Brexit als Glücksfall

Europa ist wegen seiner Vielfalt reich geworden, nicht wegen seiner Einheit. Deshalb: Vielen Dank, liebe Briten! Weiterlesen

27. Feb. 2017
von Patrick Welter
3 Lesermeinungen

23
6152

   

05. Feb. 2015
von Patrick Bernau
9 Lesermeinungen

6
7636
   

Wie kommt Wettbewerb ins Internet?

Facebook und Google haben viel Macht – über Nutzer und über Unternehmen. Ist die Macht zu groß geworden? Jetzt schaltet sich der Kartellamts-Präsident in die Debatte ein. Weiterlesen

05. Feb. 2015
von Patrick Bernau
9 Lesermeinungen

6
7636

   

01. Apr. 2013
von Patrick Welter
5 Lesermeinungen

0
4950
   

Monopol aus eigener Leistung

Das Internet-Unternehmen Google ist kein gefährlicher Monopolist. Wer Google für seinen Erfolg bestraft, schreckt nur andere Innovatoren ab. Der Sonntagsökonom. Weiterlesen

01. Apr. 2013
von Patrick Welter
5 Lesermeinungen

0
4950