Target 2 und kein Ende: Ein Ökonom aus Mailand empfiehlt, die deutsche Kritik an den Salden ernstzunehmen. Er plädiert für einen Saldenausgleich. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Hans-Werner Sinn
Sind Target-Salden gefährlich?
Sind es Kredite? Sind es bloße Verrechnungssalden? Sind sie eine Gefahr, nur weil sie so hoch sind? Nachdem der Saldo der Bundesbank 995 Milliarden Euro beträgt, haben die Diskussionen wieder zugenommen. Anmerkungen zu einem komplexen Thema.
Der Staat, die Macht und das Virus
Die Politik hat noch keine Krise als Chance ausgelassen, um ihren Einfluss auf das Leben der Bürger zu weiten. Mit dem Coronavirus droht eine neue Sperrklinke.
Wirtschaftstheorie als griechische Tragödie
Ein Gespräch mit Rüdiger Bachmann über die Eigentumsökonomik von Heinsohn/Steiger, die Selbstbezogenheit mancher deutscher Professoren, ihre verhängnisvolle Suche nach Letztbegründungen und ihr grandioses Scheitern im internationalen Wettbewerb der Ökonomen.
Verkanntes Vorbild: Target 2 in Amerika
In der neu erwachten Debatte über die Salden im europäischen Zahlungssystem Target 2 wird immer wieder auf das amerikanische Beispiel verwiesen. Dort sorge ein automatischer jährlicher Ausgleich dafür, dass die Salden verschwänden. Das amerikanische Modell enthält aber auch Elemente, die … Weiterlesen
Die DWS contra Hans-Werner Sinn
Die Fondsgesellschaft DWS äußert sich seit ihrem Börsengang prononcierter als früher. In ihren Fokus geraten aktuell Zeitgenossen, die sich nach ihrer Ansicht zu undifferenziert über die Euro-Peripherie äußern. Die DWS nennt keine Namen, aber nicht zuletzt dürfte Hans-Werner Sinn gemeint … Weiterlesen
Harte Kritik an Thomas Piketty
Werden die Reichen immer reicher? An Thomas Pikettys Folgerung gibt es harte Kritik. Ein Buch versammelt sie.
Fratzscher wird öfter zitiert als Sinn
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, war im ersten Halbjahr der meistzitierte Ökonom in deutschen Medien. Weiterlesen
Medien zitieren Hans-Werner Sinn
Keiner kommt so oft in die Medien wie Hans-Werner Sinn. Was passiert, wenn er jetzt den Ruhestand geht? Weiterlesen
„Ungleichheit ist ein gehyptes Problem“
Deutschlands führende Ökonomen sehen die Einkommensungleichheit hierzulande gelassen. Das zeigte sich bei einer Podiumsdiskussion der Chefs der Wirtschaftsforschungsinstitute bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik am Mittwoch in Münster. Deutschland hat zwar laut OECD-Daten im internationalen Vergleich eine recht hohe … Weiterlesen
Gespräche mit Ökonomen (9): “Es gibt keinen angelsächsischen Block gegen Deutschland”
Der deutsche Makroökonom Rüdiger Bachmann (University of Notre Dame) über Gespräche mit amerikanischen Ökonomen, Ansichten zu Griechenland und den politischen Aktivismus der Herren Krugman, Stiglitz & Sinn.
Die Stimme der Ökonomen wird leiser
Die Griechenland-Krise tobt, doch Ökonomen sind seltener zu hören als vorher. Mit wenigen Ausnahmen. Weiterlesen
Bedrohen Verluste aus Griechenland die EZB?
Egal, ob Griechenland im Euro bleibt oder nicht: Die EZB muss Verluste auf Bestände an griechischen Staatsanleihen einkalkulieren, die in der Spitze mehr als 100 Milliarden Euro ausmachen können. Wir erläutern anhand eines kleinen Grundkurses über Zentralbankfinanzen, was dies bedeutet. … Weiterlesen
Wenn Ungleichheit zur Wachstumsbremse wird
George Soros will seit der Finanzkrise für „neues ökonomisches Denken“ sorgen / Hunderte von hochrangigen Ökonomen bringt er zusammen – nur deutsche Fachleute sind rar, obwohl viel über Deutschland geredet wird. Von Christian Schubert
Die Medien mögen Thomas Piketty
Die meistzitierten Ökonomen des ersten Halbjahres: Hans-Werner Sinn bleibt vorne. Aber in Ungleichheits-Fragen gibt es noch Potential für Wirtschaftsforscher. Weiterlesen
Wer versteht die Krise besser: Professor Sinn oder die Finanzmärkte?
An den europäischen Finanzmärkten spielt die Krise derzeit keine Rolle, während manche Ökonomen die Krise weiter beschwören. Um dies zu tun, müssen sie suggerieren, sie seien schlauer als Märkte – eine verlockende, für einen Marktwirtschaftler aber eigentlich sehr problematische Einstellung. Weiterlesen
AEA-Meeting (4): Amerikanische Ökonomen fordern ein neues Konjunkturpaket
Trotz Anzeichen für eine robustere wirtschaftliche Erholung fordern amerikanische Ökonomen ein neues Konjunkturpaket. Der frühere Finanzminister Lawrence Summers erntet für seine These einer dauerhaften Stagnation viel Kritik. Weiterlesen
Hans-Werner Sinn: Deutschland muss mehr Inflation akzeptieren
Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn diskutiert mit Nobelpreisträger Joseph Stiglitz über die Euro-Krise und das Weltfinanzsystem. Die beiden entdecken überraschend viele Gemeinsamkeiten. Weiterlesen
Das spanische Paradoxon (1): Warum steigen die Exporte, obwohl die Wirtschaft (angeblich) nicht wettbewerbsfähig ist?
Spanien zeigt: Traditionelle Kriterien der Wettbewerbsfähigkeit wie der BIP-Deflator oder die Lohnstückkosten erklären nicht alles. Wir werfen einen Blick auf ein Duell zwischen der Deutschen Bundesbank und Hans-Werner Sinn, schauen, was moderne Ökonomen beisteuern und gelangen zu der alten Erkenntnis, dass nicht Länder, sondern Unternehmen exportieren. Weiterlesen