Fazit – das Wirtschaftsblog

Fazit - das Wirtschaftsblog

Für alle, die’s genau wissen wollen: In diesem Blog blicken wir tiefer in Börsen und andere Märkte - meist mit wissenschaftlicher Hilfe

17. Jun. 2021
von Gerald Braunberger

11
8320
   

Wann begann das Wirtschaftswachstum?

Die Industrielle Revolution veränderte das Leben der Menschen nachhaltig. Aber wuchs die Wirtschaft auch schon vorher? Eine neue Untersuchung wirft Licht auf eine vieldiskutierte Frage, die auch für die Einschätzung der Zukunft wichtig ist.

17. Jun. 2021
von Gerald Braunberger

11
8320

   

30. Jan. 2017
von Gerald Braunberger

3
3391
   

Mehr Senioren? Mehr Roboter!

Alternde Bevölkerungen werden nach einer verbreiteten These zu einer trendmäßigen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums begleitet. Das ist falsch, sagen Daron Acemoglu und Pascual Restrepo, mit Blick auf die Empirie. Denn mit dem Anteil der Alten in der Bevölkerung nimmt der Anteil der … Weiterlesen

30. Jan. 2017
von Gerald Braunberger

3
3391

   

24. Dez. 2014
von Gerald Braunberger

3
321
   

Fünf Wirtschaftsrätsel für die Feiertage

FAZIT wünscht seinen Lesern nicht nur Frohe Weihnachten, sondern begleitet sie mit ebenso spannendem wie relevantem ökonomischem Denk- und Diskussionsstoff in die Feiertage. Wir präsentieren in Anlehnung an den amerikanischen Politologen Daniel W. Drezner fünf wichtige Fragen für die Weltwirtschaft, … Weiterlesen

24. Dez. 2014
von Gerald Braunberger

3
321

   

12. Sep. 2014
von Gerald Braunberger

0
311
   

Es gibt keine ehernen Gesetze des Kapitalismus

Von Thomas Malthus über David Ricardo und Karl Marx bis Thomas Piketty: Schon viele Ökonomen haben Grundgesetze der wirtschaftlichen Entwicklung postuliert. Dabei ist viel Unsinn herausgekommen, erläutern Daron Acemoglu und James Robinson. Weiterlesen

12. Sep. 2014
von Gerald Braunberger

0
311

   

07. Mrz. 2014
von Gerald Braunberger

0
162
   

Was hält Staaten zusammen?

Die Ukraine könnte auseinander brechen. Viele Schotten plädieren für eine Trennung von London. In Katalonien gibt es eine starke Bewegung, die staatliche Unabhängigkeit anstrebt. Was hält manche Staaten zusammen und was lässt andere Staaten kollabieren? Weiterlesen

07. Mrz. 2014
von Gerald Braunberger

0
162

   

16. Feb. 2014
von Gerald Braunberger

0
119
   

Verteilen Demokratien wirklich sehr viel um? Aktuelles zur Verteilungsökonomik (4)

Die Beschlüsse der Großen Koalition zur Rente scheinen ein altes Postulat aus der Politischen Ökonomie zu bestätigen: In Demokratien wird besonders viel umverteilt. Tatsächlich ist der Zusammenhang zwischen Demokratie, Umverteilung und Ungleichheit viel komplexer. Weiterlesen

16. Feb. 2014
von Gerald Braunberger

0
119

   

10. Feb. 2014
von Gerald Braunberger

0
526
   

Nimmt die IT uns die Arbeit weg?

Die Schere zwischen Produktivität und Beschäftigung öffnet sich. Manche Ökonomen rufen ein zweites Maschinenzeitalter aus mit einer immer größeren Rolle für die IT, die Probleme für den Arbeitsmarkt schafft. Die Geschichte klingt plausibel – ist aber empirisch nicht ganz klar. Weiterlesen

10. Feb. 2014
von Gerald Braunberger

0
526

   

13. Jan. 2014
von Gerald Braunberger

0
534
   

Bücherkiste (7): Die Rückkehr der Erben

Thomas Piketty, einer der führenden Verteilungsökonomen der Welt, hat ein monumentales Buch über Vergangenheit und Zukunft des Kapitals verfasst. Seine wichtigste These lautet: Im 21. Jahrhundert könnte die Vermögensverteilung noch ungleicher werden, als sie es im 19. Jahrhundert war. Weiterlesen

13. Jan. 2014
von Gerald Braunberger

0
534

   

04. Jun. 2013
von Gerald Braunberger

0
169
   

Was geschieht in der Türkei?

Wer die heutige Türkei und ihre wirtschaftlichen Perspektiven verstehen will, muss in die Geschichte zurückkehren und dort die Bildung politischer Institutionen analysieren. Daron Acemoglu und James Robinson haben dies kürzlich in einem Sechsteiler in ihrem Blog getan. Weiterlesen

04. Jun. 2013
von Gerald Braunberger

0
169

   

11. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger

0
310
   

Ökonomen verstehen zu wenig von Politik (und unterschätzen Verteilungsthemen)

Ökonomen denken oft nicht langfristig genug. Liberalisierungen können zwar kurzfristig vorteilhaft sein. Doch zwei Ökonomen machen auf eine Folge aufmerksam: Wenn die Einkommensverteilung zu ungleich wird, können die Reichen den Staat unter ihre Kontrolle bekommen. Dann droht nicht nur politischer, sondern auch schwerer ökonomischer Schaden.
Weiterlesen

11. Mrz. 2013
von Gerald Braunberger

0
310

   

13. Jan. 2013
von Gerald Braunberger

0
915
   

Wenn Ökonomen streiten: Wie entsteht Wohlstand? Acemoglu/Robinson gegen Jeffrey Sachs

Lässt sich die Entstehung und Verbreitung wirtschaftlichen Wohlstands in der Welt monokausal erklären? Daron Acemoglu und James Robinson sagen "ja": Die richtigen politischen Institutionen sind entscheidend. Andere Ökonomen, darunter Jeffrey Sachs, halten eine monokausale Erklärung für unbefriedigend. Kürzlich wurde eine Kontroverse darüber ausgetragen. Weiterlesen

13. Jan. 2013
von Gerald Braunberger

0
915

   

06. Jan. 2013
von Gerald Braunberger

0
84
   

AEA Meeting (5): Nützliche Umverteilung – Wie die Industrielle Revolution in England entstand und was man daraus heute lernen kann

Langfristiges Wirtschaftswachstum lebt von Innovationen, die wiederum eines günstigen institutionellen Umfelds bedürfen. Die Rolle, die kulturelle Faktoren für unterschiedliche Wachstumspfade zwischen Ländern spielen, ist in der Fachwelt umstritten. Wir präsentieren ein Papier von der Jahrestagung der American Economic Association in San Diego, das in kulturellen Faktoren einen wichtigen Einfluss sieht. Weiterlesen

06. Jan. 2013
von Gerald Braunberger

0
84

   

18. Okt. 2012
von Gerald Braunberger

0
79
   

Was Ökonomen und Journalisten/Blogger voneinander unterscheidet

Das in diesem Blog vorgestellte Papier von Acemoglu/Robinson/Verdier über den amerikanischen und den europäischen Kapitalismus ist in vielen Blogs besprochen und zum Teil heftig kritisiert worden. Daron Acemoglu und James Robinson haben sich in einem eigenen Blogbeitrag mit dieser Kritik befasst und dabei auch die unterschiedlichen Herangehensweisen von forschenden Ökonomen einerseits und Journalisten/Bloggern/Kommentatoren andererseits an ökonomische Themen kurz beleuchtet. Weiterlesen

18. Okt. 2012
von Gerald Braunberger

0
79

   

16. Okt. 2012
von Gerald Braunberger

0
150
   

Wir können nur in einem Wohlfahrtsstaat leben, weil die Amerikaner keinen haben. Über die Zusammenhänge von Innovation und Ungleichheit

Hier kommt eine provozierende These: Europa kann sich seine Wohlfahrtsstaaten nur leisten, weil Europa von amerikanischen Innovationen profitiert. Die Vereinigten Staaten können ihre Rolle als Pioniere im Bereich der Innovation aber nur spielen, wenn sie darauf verzichten, einen europäischen Wohlfahrtsstaat zu installieren. Ein Forschungspapier von Daron Acemoglu, James Robinson und Thierry Verdier. Weiterlesen

16. Okt. 2012
von Gerald Braunberger

0
150

   

30. Aug. 2012
von Gerald Braunberger

0
2654
   

Fördert Demokratie den Wohlstand? Oder fördert Wohlstand die Demokratie?

Henne oder Ei? Die alte Modernisierungsthese besagt, wirtschaftliche Wohlfahrt sei eine Voraussetzung der Demokratie. Seit einigen Jahren wird mit Verve die entgegengesetzte These vertreten: Wirtschaftlicher Wohlstand setzt zumindest auf Dauer Demokratie voraus. In den kommenden Tagen wird darüber diskutiert – auf einer hochrangig besetzten Konferenz, die sich im Internet verfolgen lässt.

Von Gerald Braunberger
Weiterlesen

30. Aug. 2012
von Gerald Braunberger

0
2654

   

14. Aug. 2012
von Gerald Braunberger

0
990
   

Die Welt unserer Enkel: Globale Trends der vergangenen 100 Jahre und ihre Zukunft

Es gibt nicht nur eurozentrische Betrachtungen mit überschaubarer Relevanz und Halbwertszeit. Hier analysiert ein führender internationaler Ökonom zehn grundlegende und langfristige politische sowie wirtschaftliche Trends, die unser Leben und das Leben unserer Kinder und Enkel beeinflussen.

Von Gerald Braunberger

Weiterlesen

14. Aug. 2012
von Gerald Braunberger

0
990

   

15. Jun. 2012
von Gerald Braunberger

1
555
   

Ökonomen im Gespräch (2): Daron Acemoglu über den Euro, ineffiziente Staaten und die Fehler der deutschen Politik

Der im Jahre 1967 in Istanbul geborene Daron Acemoglu zählt zu den namhaftesten Ökonomen seiner Generation. In der Rangliste der meist zitierten Ökonomen der Welt liegt er auf Platz 7. Acemoglu, der seit 1993 am Massachusetts Institute of Technology (MIT) … Weiterlesen

15. Jun. 2012
von Gerald Braunberger

1
555