Die Folgen der Sklaverei belasten die schwarze Bevölkerung bis heute. Welche Entschädigung steht ihr zu? Von Jürgen Kaube
Artikel zum Schlagwort: Vereinigte Staaten
Der Preis der Pandemiepolitik
In den USA steigt die Inflation, der Drogenkonsum auch. Und die Schüler lernen weniger. Von Winand von Petersdorff
Der Staat, die Macht und das Virus
Die Politik hat noch keine Krise als Chance ausgelassen, um ihren Einfluss auf das Leben der Bürger zu weiten. Mit dem Coronavirus droht eine neue Sperrklinke.
Es geht nicht um Gesundheit oder Wirtschaft
In der öffentlichen Debatte wird zunehmend die Frage aufgeworfen, ob ein Interessengegensatz zwischen der Sicherung der Gesundheit der Menschen und der Sicherung der Leistungsfähigkeit der Wirtschaft existiert. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Dieser Interessengegensatz existiert nicht.
Und Leistung lohnt sich doch
Leistung und mehr Arbeit im Internet treiben die Ungleichheit der Einkommen, nicht böser Wille oder technischer Fortschritt oder schlechte Ausbildung. Ist die Welt doch gerecht?
China gegen Amerika: Verblüffende Lektionen aus der deutschen Geschichte
Der aktuelle Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und China ist aus deutscher Sicht besonders interessant: Denn er ähnelt auf eine verstörende Weise dem Duell zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich im späten 19. Jahrhundert. Drei Wissenschaftler haben gerade … Weiterlesen
Vom Unsinn der Vergeltung
Die EU will aus Rache Strafzölle gegen amerikanischen Whiskey erheben. So eine Schnapsidee. Weiterlesen
Tauschen lohnt sich
Vor 200 Jahren erklärte David Ricardo den Außenhandel. Noch heute hat seine Theorie Gültigkeit. Weiterlesen
Die globale Macht der Fed
Die amerikanische Notenbank dürfte in diesem Jahr mehrfach ihren Zins erhöhen. Die Erfahrung zeigt: Ihre Geldpolitik prägt Preise für Kapitalanlagen in der ganzen Welt.
Nein, wir leben nicht mehr in den siebziger Jahren
Selten schräg: 23 prominente Ökonomen und Geldmänner haben vor vier Jahren wegen der Fed-Politik hohe Inflation und Währungszerrüttung vorausgesagt. Heute darauf angesprochen, erkennen sie keine Fehlprognose, sondern sehen sich sogar bestätigt. Daneben ruft in diesem Beitrag eine traurige Pflicht in Gestalt eines kurzen Nachrufs auf den Ökonomen Ronald McKinnon. Weiterlesen
Die Grenzen der Geldpolitik austesten – Neues aus Jackson Hole (3)
Wie weit kann und darf die Fed gehen, um mit lockerer Geldpolitik den Arbeitsmarkt zu stützen? Ein Überblick über die Analysen, die auf der Notenbankkonferenz in Jackson Hole diskutiert werden. Weiterlesen
Rätselraten in Jackson Hole
Wie gut geht es dem amerikanischen Arbeitsmarkt? Das ist eine der Kernfragen, die auf der Notenbankkonferenz in Jackson Hole debattiert werden. Ein Überblick in Grafiken. Weiterlesen
Wissen Bankenregulierer was sie tun?
Die neue Bankenregulierung in Amerika könnte mehr Probleme machen, als sie löst. Weiterlesen
AEA-Meeting (4): Amerikanische Ökonomen fordern ein neues Konjunkturpaket
Trotz Anzeichen für eine robustere wirtschaftliche Erholung fordern amerikanische Ökonomen ein neues Konjunkturpaket. Der frühere Finanzminister Lawrence Summers erntet für seine These einer dauerhaften Stagnation viel Kritik. Weiterlesen
AEA-Meeting (2): Amerika und Deutschland erholen sich von der Finanzkrise am besten
Carmen Reinhart und Kenneth Rogoff vermessen die Schäden der Finanzkrise: Unter den Krisenstaaten haben nur die Vereinigten Staaten und Deutschland im Pro-Kopf-Einkommen das Vorkrisenniveau erreicht. Weiterlesen
Krisengleichgewicht bei Arbeitslosigkeit – Neues aus Jackson Hole (1)
Robert Hall sucht eine Erklärung, warum trotz der hohen Arbeitslosigkeit die Inflation in Amerika kaum gesunken ist. Es ist einer der spannendsten Beiträge zum Notenbankertreffen in Jackson Hole. Weiterlesen
Selbst Japan steht besser da als Europa (Aktualisiert)
Die Europäer jubeln, dass die Wirtschaft wieder wächst. Wie gut aber haben Europa und andere die Finanz- und Wirtschaftskrise schon überwunden? Ein internationaler Vergleich in Grafiken – aktualisiert mit neuen Daten. Weiterlesen
Warum die Amerikaner nervös werden
Im transatlantischen Konjunkturvergleich halten die Amerikaner sich seit der Wirtschaftskrise besser als die Deutschen oder die Europäer. Weiterlesen
Schuldengrenze: Ben Bernanke vs. James Buchanan
Ben Bernanke, der Vorsitzende der amerikanischen Zentralbank Federal Reserve, hält eine Schuldengrenze für überflüssig. Der Nutzen von Regeln leuchtet ihm in der Finanzpolitik nicht ein. Nur in der Finanzpolitik? Von Patrick Welter Weiterlesen
Geld ist entscheidend – Zum Tod von Anna Schwartz
Die Federal Reserve hat die große Depression in den dreißiger Jahren verschlimmert. Grund genug für das Misstrauen der Monetaristin Anna Schwartz gegen die scheinbare Kunst der Zentralbanken. Der Sonntagsökonom von Patrick Welter. Weiterlesen