Showdown in Davos: Die Finanzierung des Welthandels hängt von der amerikanischen Währung ab. Daran ändert China nichts.
Artikel zum Schlagwort: Globalisierung
Wie Sanktionen wirken
Politiker verstehen immer besser, wie man Wirtschaftskriege führt. Weiterlesen
Zölle hoch, Arbeitsplätze weg
Globaler Handel kommt aus der Mode. Das ist nicht nur teuer, sondern verfehlt oft sogar die Ziele, die man eigentlich verfolgen wollte.
Der Schleier der Unwissenheit
Wendezeit in der Geldpolitik: Die Pandemie und der Krieg fordern die Zentralbanken. Auf dem EZB-Forum in Sintra räumen Christine Lagarde und Jerome Powell Fehleinschätzungen ein.
Das Ende des Elefanten
Die Globalisierung überholt die reichen Staaten. Die Einkommen der Ärmsten wachsen jetzt schneller als die der Reichen. Weiterlesen
Die Macht der Monopole
In den USA stirbt der Wettbewerb, fürchtet die Regierung. Doch es gibt Widerspruch. Von Winand von Petersdorff
Protektionismus schadet nur
Ein Verzicht auf internationale Lieferketten hilft keinem Land. Freihandel bleibt das bessere Ordnungsprinzip für die Weltwirtschaft.
Die Welt als Vulkan
Innovationen, aber auch Imitationen, bringen uns voran. Zum 100. Geburtstag von Herbert Giersch
Und Leistung lohnt sich doch
Leistung und mehr Arbeit im Internet treiben die Ungleichheit der Einkommen, nicht böser Wille oder technischer Fortschritt oder schlechte Ausbildung. Ist die Welt doch gerecht?
Globalisierung, Wettbewerb, Zins und Kapital
Das Zusammentreffen von digitaler Revolution, Bedrohung der Globalisierung durch Handelspolitik sowie das sehr niedrige Niveau von Zinssätzen und Inflationsraten bildet einen faszinierenden Stoff für an Forschung interessierte Ökonomen. Wir stellen im Folgenden vier neue Arbeitspapiere vor.
Eine Frage der Identität
Ökonomen schauen zu viel auf wirtschaftliche Interessen und zu wenig auf Ideen. Denn Menschen maximieren nicht nur ihren materiellen Nutzen.
Ungewaschen am Tisch?
Wir präsentieren vier Bücher über Wirtschaft und Populismus und prognostizieren dem Thema noch mehr Aufmerksamkeit in der Zukunft.
Keine Angst vor Inflation!
Wer die Deutschen mit Erfolg erschrecken will, muss ihnen einreden, dass eine große Inflation ins Haus steht. Aber die üblichen Argumente der Angstmacher taugen nichts. Zehn Thesen zur Inflation
Die Globalisierung hat auch in Schwellenländern Feinde
Nach einem simplen Muster profitieren die Schwellenländer von der Globalisierung. Dies gilt generell, aber nicht für alle Menschen dort. Weil die Politik oft nicht weiß, wie sie handeln soll, entsteht auch in Schwellenländern Kritik an der Globalisierung. Und das ist … Weiterlesen
Was treibt die Populisten?
Populisten bekämpfen die Globalisierung. Mal von rechts, mal von links. Warum? Von Jürgen Kaube
Kosten der Globalisierung
Die Globalisierung der vergangenen Jahrzehnte hat zum Wirtschaftswachstum in der Welt erheblich beigetragen. Das ist unter Ökonomen kaum umstritten. Aber mit der Globalisierung gehen Entwicklungen einher, die politischen Gegenwind erzeugen und die auch aus wirtschaftlicher Sicht hinterfragt werden müssen.
It’s the economy, stupid!
In der Diskussion über die Ursachen von „Brexit“ und den Wahlerfolg von Donald Trump gibt es zahlreiche Erklärungsansätze. Doch die Wahlergebnisse selbst und neuere Forschung weisen darauf hin, dass beide Ereignisse in erster Linie Ausdruck einer tiefgehenden ökonomischen Polarisierung sind. … Weiterlesen
Eine Antwort auf das Produktivitätsrätsel?
Wir haben kürzlich gezeigt, dass an den Finanzmärkten ein ehemals eherner Grundsatz, die gedeckte Zinsparität, seit einiger Zeit nicht mehr gilt. Was soll’s, mag man fragen. Nun, vielleicht lassen sich damit Antworten für zwei andere Rätsel finden: Die enttäuschende Entwicklung der … Weiterlesen
“Die Gewinne der Globalisierung müssen breit verteilt werden”
Philipp Harms hat ein führendes Fachbuch über internationale Wirtschaftsbeziehungen geschrieben. Die erste Auflage erschien vor der Finanzkrise, die zweite jetzt. Was hat sich geändert? Weiterlesen
Der unzuverlässige Elefant – oder: Warum es dem Westen besser geht als gedacht
Das “Elefanten-Chart” soll die Ungleichheit zeigen und den Aufstieg Donald Trumps erklären. Doch jetzt wird klar: Es hat seine Tücken. Weiterlesen
Sind die Reichen wirklich so reich?
Oxfam behauptet: Die 62 Reichsten der Erde haben mehr Vermögen als die halbe Weltbevölkerung. Doch an dieser Studie gibt es viel Kritik. Oxfams Ungleichheits-Forscher Jörg Nowak widerspricht. Ein Mailwechsel.
Fünf Wirtschaftsrätsel für die Feiertage
FAZIT wünscht seinen Lesern nicht nur Frohe Weihnachten, sondern begleitet sie mit ebenso spannendem wie relevantem ökonomischem Denk- und Diskussionsstoff in die Feiertage. Wir präsentieren in Anlehnung an den amerikanischen Politologen Daniel W. Drezner fünf wichtige Fragen für die Weltwirtschaft, … Weiterlesen
Wenn Finanzmärkte zu mächtig werden…
“Death by Finance” hat Dani Rodrik seine jüngste Kolumne genannt. Er nimmt noch einmal die jüngste Schwellenländerkrise auf und zeigt an ihr, wie wenig Ökonomen aus der Geschichte lernen. Weiterlesen
Bücherkiste (5): Geld hilft selten aus der Armut
Brauchen die Ärmsten der Welt mehr Entwicklungshilfe? Nein, glaubt der Wachstumsforscher Angus Deaton. Deaton zeichnet ein neues Bild von der Ungleichheit. Weiterlesen
Von List zu Rodrik: Debatten über Grenzen der Globalisierung
Friedrich List (1789 bis 1846) betrachtete Freihandel grundsätzlich als eine gute Sache, aber nur zwischen Nationen vergleichbarer wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit. Lists wichtigster intellektueller Nachfahre heutzutage ist Dani Rodrik. Weiterlesen